
Tobias Soppart von Securitas als BDLS-Vizepräsident gewählt
Der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) hat ein neues Präsidium gewählt.
Der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) hat ein neues Präsidium gewählt.
Schneider Electric hat mit Eco-Act SAS (Eco-Act) einen international führenden Anbieter von Klimaberatung und Netto-Null-Lösungen übernommen.
Die Partnerschaft zwischen Eureka System und Keba Industrial Automation GmbH ist noch recht jung.
Phoenix Contact erweitert seine E-Mobility-Produktionskapazitäten mit einem neuen Werk in Lishui, China.
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat ihren Umsatz in den ersten neun Monaten deutlich gesteigert.
Cemo Akku-Lager- und Ladeschränke mit kontrollierter Druckentlastung bieten Brandschutz und Explosionsschutz.
Nach zwei Jahren im Dienst für die öffentliche Sicherheit musste neu über die Videoüberwachung entschieden werden: Mehrheit stimmte für den Weiterbetrieb.
Mit NurseAssist bringen die Mobotix AG und Kepler Vision Technologies ihre erste gemeinsame Lösung für Alten-, Kranken- und Pflegeeinrichtungen an den Start.
Der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) hat turnusgemäß ein neues Präsidium gewählt.
„Welt (fast) ohne Bargeld?“ lautete das Thema einer Veranstaltung der BDGW Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste.
Die Asecos GmbH bietet in ihrer neu aufgelegten „Gefahrstoffbroschüre“ alles Wissenswerte zum Thema Gefahrstofflagerung und -handling an. Fachinformationen, Gesetze und Verordnungen zur sicheren Lagerung und zum sicheren Umgang mit Gefahrstoffen werden auf 200 Seiten verständlich erklärt und dargestellt. Neue Themen wie z. B. die überarbeitete europäische Norm EN 14470-1 oder das Thema Lithiumlagerung wurden aufgenommen.
Die Mitglieder der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienstleister (BDGW) haben Hasan Celebi in den BDGW-Vorstand gewählt.
Hanwha Vision trägt mit „Road AI“ und „RoadWatch“ zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer in Brandýs nad Labem-Stará Boleslav bei.
Künstliche Intelligenz zukünftig verstärkt in Leitstellen im Einsatz. Thema auf der PMRExpo in Köln vom 28.-30. November.
Der Forschungsbau des Zentrums für Brandforschung der TU Braunschweig ist eröffnet worden.
Securiton zeigt auf den VdS BrandSchutzTagen seine Lösungen im Bereich der Branddetektion.
Das Mobotix Partnerprogramm steht für tiefe und bewährte Partnerschaften.
Die Cubos Internet GmbH zeigt auf der diesjährigen PMR-Expo ihre webbasierte Alarmierungslösung GroupAlarm.
Martin Hauser ist neuer Geschäftsführer der Glutz GmbH Österreich.
Axis Communications war dieses Jahr, von Ende August bis Ende Oktober, wieder mit seiner Roadshow unterwegs.
Die VdS-Fachtagung „Photovoltaikanlagen – Schadenmanagement“ findet am 14.02.2024 in Köln und online statt. Versicherungsunternehmen, Sachverständige und andere Fachleute erhalten einen Überblick über aktuelle Trends und Erkenntnisse zu Photovoltaikanlagen.
Mit der Drittplatzierung beim GIT SICHERHEIT AWARD 2024 in der Kategorie „Brandschutz“ und dem FeuerTrutz Award für das beste Produkt in der Kategorie „Organisatorischer Brandschutz“ überzeugte der VR Fire Trainer von Gloria die Fachjuroren und Leserschaft.
Eizo veranstaltet am Dienstag, 21. November 2023, von 10:00 bis 10:30 Uhr das Webinar „Videoüberwachung leicht gemacht mit Eizo IP-Decoder-Lösungen“.
Für den neuen Wireless Access Control Report 2023 (WAC-Report) wurden weltweit 400 Experten aus den Bereichen Sicherheits-, Gebäude- und IT-Management befragt.
Motorola Solutions rüstet das landesweite Sikkerhedsnet (SINE) mit neuester Technologie auf. Die dänische Regierung erweitert ihr Tetra-Digitalfunknetz und ermöglicht 40.000 Einsatzkräften eine sichere Kommunikation bis ins Jahr 2034.
Die vier wichtigsten Cybersecurity-Trends für Industrieunternehmen aus dem Cybersecurity-Monat Oktober hat Hexagon zusammengefasst.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland vorgestellt. Daraus geht hervor, dass die Cybersicherheitslage in Deutschland weiter angespannt ist. Der BSI-Lagebericht verdeutlicht, dass von Angriffen mit Ransomware die derzeit größte Bedrohung ausgeht. Hinzu kommt eine wachsende Professionalisierung auf Täterseite, der eine steigende Anzahl von Sicherheitslücken gegenübersteht.
Die umfassenden Standards von VdS bündeln die weltweite Praxiserfahrung einer Institution für Brandschutz. Mit umfangreichen Hilfestellungen unterstützen und erleichtern sie die wichtige Arbeit von Planern sowie von Errichtern für wirksame Brandmeldesysteme auf allen Kontinenten.
Es ist heute wichtiger denn je, dass die richtigen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, um Zutrittskontrollsysteme optimal zu nutzen.
Ziemann und Hans-Jörg Hisam bei den EY Entrepreneur Of The Year Germany Awards in Finalrunde.
Der österreichische Automatisierungsspezialist B&R hat den Entwicklungsprozess seines Echtzeitbetriebssystems Automation Runtime zertifizieren lassen.
Mit dem Beginn der dunkleren Jahreszeit gehen Einbrecher erfahrungsgemäß wieder häufiger auf Beutezüge, das teilt die Freihoff Sicherheitsservice GmbH mit. Im Schutz der frühen Dämmerung verschaffen sie sich Zugang zu Wohngebäuden und Geschäftsräumen. Der beste Schutz dagegen ist Prävention, wie der Gesamtverband der Versicherer (GDV) unterstreicht. Denn die Statistik spricht eine deutliche Sprache: Im Jahr 2022 hat die Zahl der Einbruchdiebstähle nach einem Rückgang während der Corona-Lockdowns wieder deutlich zugenommen – auf rund 80.000 registrierte Einbruchdiebstähle bundesweit, so der GDV. Und auch für dieses Jahr berichten viele Polizeibehörden im gesamten Bundesgebiet von weiteren Zunahmen des kriminellen Geschehens.
Fast jeder in Deutschland kennt Hailo, das Unternehmen mit dem roten Punkt.
Das neue mechanische Schließsystem rs Sirius von DOM richtet sich an Kundinnen und Kunden, die hohe Sicherheitsqualität zu einem attraktiven Preis suchen.
Neuausrichtung bei Bosch: Das Unternehmen richtet seinen Geschäftsbereich Building Technologies neu aus. Künftig soll sich der Bereich auf das regionale Systemintegrationsgeschäft mit Lösungen und Dienstleistungen für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation fokussieren. Den Großteil des Produktgeschäfts von Building Technologies plant das Unternehmen zu verkaufen. Dazu gehören die drei Produktbereiche Videosysteme, Zutrittskontrollsysteme und Einbruchmeldeanlagen sowie Kommunikationssysteme mit rund 4.300 Mitarbeitenden an mehr als 90 Standorten weltweit.