Zielmarktpräferenzen für "IT Security made in Germany"
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) hat unter den Unternehmen, die Träger des TeleTrusT-Qualitätszeichens IT Security made in Germany sind, eine Zielmarkt-Präferenzumf...
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) hat unter den Unternehmen, die Träger des TeleTrusT-Qualitätszeichens IT Security made in Germany sind, eine Zielmarkt-Präferenzumf...
Verbesserte Schutzmechanismen zwingen Cyberkriminelle, um Unternehmensdienste über das Web außer Gefecht zu setzen, zu komplexeren und zielgerichteten DDoS-Attacken (Distributed De...
Fast jeder Geldautomat weltweit kann illegal gekapert und manipuliert werden mit oder ohne Hilfe eines Schadprogramms. Laut einer Analyse von Kaspersky Lab liegt das an der weitve...
In vielen Städten gehört der Dauerstau zum gewohnten Straßenbild. Zur besseren Steuerung des aktuellen Verkehrsaufkommens werden zunehmend an neuralgischen Punkten Kameras und in d...
Was man digital gespeichert hat, braucht man sich nicht mehr zu merken. Durch den weitverbreiteten Einsatz mobiler Geräte stellt sich das Phänomen der digitalen Amnesie auch im Arb...
Über 100 Experten, Fachleute und Entscheider aus dem Umfeld der Energieversorgung tauschten sich bei der Fachtagung IT-Security in der Praxis der Netz- und Stationsleittechnik inte...
Als Zeichen der Wertschätzung ihrer umfangreichen Expertise haben die führenden Vertreter der Darmstädter Cybersicherheitsforschung den vom hessischen Innenminister Peter Beuth ini...
Die TU Darmstadt führt ihre weltweit anerkannte Expertise in IT-Sicherheit nunmehr organisatorisch unter dem Namen CYSEC zusammen: CYSEC bündelt in der Cybersicherheitsforschung di...
Am Dienstag, den 30. Juni 2015 besuchte eine Delegation aus 30 ungarischen Berufsschülerinnen und Berufsschülern und drei Lehrern die Räume des Abhörschutzunternehmens Secusmart in...
Die Unternehmen in Deutschland verfügen bei der Absicherung ihrer IT-Systeme vor Cyberangriffen über einen guten Basisschutz, investieren aber noch zu selten in umfassende Sicherhe...
Die Technische Universität Darmstadt und das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT haben Cloud-Datenbanken wie Facebooks Parse und Amazons AWS untersucht und ...
Hacker und Cyberkriminelle nutzen immer häufiger Schläfer-Software, um Schadcode für mobile Geräte in Apps zu verstecken. Diese schlafende Malware tut zunächst einmal nichts. Erst ...
Nahezu jedes dritte Unternehmen in Deutschland verzeichnete in den vergangenen zwei Jahren IT-Sicherheitsvorfälle. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverband...
Vom 20. bis 21. Januar 2015 fand unter Beteiligung Deutschlands das Internationale Forum zu Cybersicherheit in Lille, Frankreich statt.3.500 Teilnehmern aus 42 Ländern widmeten si...
Jugendliche Nutzer sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Instagram gehen mehrheitlich verantwortungsvoll und kompetent mit dem Thema Datenschutz um. Das zeigen aktuelle Umf...
Vor 30 Jahren galt ein Virus als mikroskopisch kleiner, krank machender Organismus, das Trojanische Pferd war ein Geschenk aus der griechischen Mythologie und das Wort „Schadsoftwa...
Hessens Wissenschaftsminister Boris Rhein hatte in Darmstadt das neue Gebäude des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT eröffnet.In Anwesenheit von 200 gelad...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) informiert angesichts eines erneuten Falles von großflächigem Identitätsdiebstahl betroffene Bürgerinnen und Bürger in...
Ungesicherte computergesteuerte Fertigungsmaschinen und Netzwerke entwickeln sich in Produktionshallen zunehmend zu Einfallstoren für Datendiebe. Neue Sicherheitstechnologien könne...
Die Security Essen feiert ihr 40-jähriges Jubiläum und präsentiert sich erneut als impulsgebende Weltleitmesse.Globale Herausforderungen und aktuelle Trends in der Sicherheitsbranc...
IT-Sicherheit in all seinen Ausprägungen ist auf der kommenden CeBIT präsent wie nie zuvor. Die jüngsten Enthüllungen über umfassende staatliche Kontrollen des Datenverkehrs haben ...
An dem Gespräch nahmen die Präsidenten und Vizepräsidenten des BfV, des BKA, der Bundespolizei und des BSI sowie der Inspekteur der Bereitschaftspolizeien der Länder teil. Im Rahme...
Dr. Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), hat sich am 16. Oktober 2013 in seiner Grundsatzrede auf der X. Völkerrechtskonferenz der Konrad-Adena...
Urlaubsfotos direkt vom Smartphone online stellen, ein neues eBook herunterladen oder zwischendurch E-Mails checken: Im Urlaub sind mobile, internetfähige Geräte zu unverzichtbaren...
Täglich gibt es neue Berichte über Bedrohungen im Netz – von Attacken gegen Banken über Spähsoftware in Zeitungsredaktionen bis zu gekaperten Rechnern von ahnungslosen Nutzern. Was...
Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) tritt der Sicherheitskooperation zwischen dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) und ...
Der TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. befürwortet eine Meldepflicht für schwerwiegende Cyber-Angriffe. Analog zu den im Gesundheitswesen bereits etablierten Meldepflicht...
Der Hightech-Verband BITKOM hat die neue Strategie für Cybersicherheit der EU-Kommission im Grundsatz begrüßt, lehnt aber weitere Meldepflichten von IT-Sicherheitsvorfällen für „ze...
Der Hightech-Verband BITKOM stellt im Rahmen eines Rankings die zehn größten Gefahren im Internet dar.Die größte Bedrohung für Internetnutzer sind derzeit so genannte Drive-by-Down...
Am 6. April kamen, im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Schule trifft BMI", rund 50 Schülerinnen und Schüler des Berliner John-Lennon-Gymnasiums sowie des Askanischen Gymnasiums zu B...