DSGVO

Photo
17.10.2023 • TopstorySecurity

Videoüberwachung im Museum: Datenschutz und Kameraauswahl

Bei der Installation einer Videoüberwachung wird aus datenschutzrechtlichen Gründen zwischen zwei Verfahren unterschieden. Die Videobeobachtung überträgt ein Live-Bild und gilt quasi als verlängertes Auge des Wachpersonals. Da hier keine Speicherung der Bild-Daten stattfindet, ist der Eingriff in die Persönlichkeitsrechte als weniger gravierend einzustufen. Anders liegt der Fall bei einer Videoaufzeichnung. Gespeicherte Bilder mit Aufnahmen von Personen sind datenschutzrelevant. Sie dürfen nur so kurz wie möglich gespeichert werden. Für die Installation in einem Museum müssen bereits bei der Einrichtung des Systems die Löschfristen definiert und eingehalten werden.

Photo
19.10.2021 • TopstorySecurity

Effiziente Sicherheitssysteme mit innovativer Videotechnologie von Netavis

Das Wiener Unternehmen Netavis befasst sich seit mehr als 15 Jahren mit Videosicherheit – vor allem in Form von Lösungen für Einzelhandel und Industrie. Die Kombination von Videomanagement, Videoanalyse und Datenanalyse-Tools auf einer integrierten Plattform dient der Sicherheit und bietet darüber hinausgehende Möglichkeiten. Der Datenschutz spielt nicht erst seit der DSGVO eine zentrale Rolle für die Entwicklungen des Unternehmens.

Photo
05.08.2021 • NewsSecurity

Breakfast Meets Technology - Biometrie zum Frühstück

Bei der „Breakfast Meets Technology – Biometrie zum Frühstück“ Serie trifft sich die Sicherheitstechnik Branche zum Thema Biometrie. Vermittelt werden neueste Technologie für Gesichtserkennung und die berührungslose Erfassung von Fingerabdrücken. Es werden die Möglichkeiten für eine hochsichere und schnelle Zutrittskontrolle sowie einer verlässlichen, hygienischen und komfortablen Zeiterfassung erörtert.

Photo
12.12.2019 • TopstorySecurity

Umgang mit personen­bezogenen Daten

Anderthalb Jahre nach Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) besteht in vielen Betrieben noch immer Unsicherheit, was deren Umsetzung betrifft. Dies gilt auch für die el...

Photo
20.07.2019 • News

DSGVO als Hindernis für Big Data, IoT und KI

Ist Datenschutz ein Hindernis für Big Data, IoT- und KI? Für den Newsroom-Bereich der it-sa Fachmesse für Cybersicherheit beantwortet Dr. Christiane Bierekoven, Fachanwältin für IT...

Photo
22.10.2018 • TopstorySecurity

Smart Services und Datenschutz

Sichere und komfortable Zutrittslösungen, die das Internet of Things (IoT) mit der bewährten Welt der Mechatronik verbinden: Darüber diskutierten im Zukunftsdialog Smart Access anl...

Photo
18.10.2018 • TopstoryIT-Security

VdS: Schutz vor Attacken

Die Unternehmenssicherheit mit ihren klassischen Handlungsfeldern Brandschutz, Security (Schutz gegen Einbruch, Diebstahl, Sabotage) und Naturgefahren (z.B. Überschwemmung, Starkre...

Photo
03.09.2018 • TopstorySecurity

Videor auf der Security in Essen

Drei Viertel der von Videor vertriebenen Marken gehören in die Segmente Sicherheit und Zutrittskontrolle. Neben der Distribution gibt es aber auch das Geschäftsfeld Solutions. Was ...

13.06.2018 • News

Uniview erhält Zertifizierung nach DSGVO

Uniview ist das erste Unternehmen in der Sicherheitsbranche, das eine strategische Partnerschaft mit TÜV Rheinland eingegangen ist, um eine Zertifizierung nach der europäischen Dat...

GSA 2025

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 – Die Finalisten

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 – Die Finalisten

Wer ist Ihr Favorit? Jetzt abstimmen vom 1. Juni bis 1. September 2024