
KRITIS schützen: Der moderne Sicherheitsmitarbeiter zwischen Technik, Vernetzung und KI
Moderne Sicherheitsdienste für KRITIS: Mensch, Technik und KI wirken zusammen für maximale Resilienz.
Moderne Sicherheitsdienste für KRITIS: Mensch, Technik und KI wirken zusammen für maximale Resilienz.
Die "Innovation Days – Sommer 2023" stehen im Zeichen digitaler Vernetzung von Sicherheitstechnik: Gezeigt wird die komplette Palette robotischer Lauf-, Rad- und Flugroboter.
Sicherheitsroboter können Aufgaben übernehmen, bei denen Menschen oft ermüden. So werden die Roboter beispielsweise für monotone Tätigkeiten eingesetzt. GIT SICHERHEIT im Interview mit Aleksej Tokarev, Geschäftsführer von Security Robotics, über die Vorteile und Einsatzbereiche der Roboter.
Bei den jüngsten Innovation Days zeigte Security Robotics erneut seine Sicherheitsroboter.
Produkte von Security Robotics ermöglichen eine optimale Kooperation von Mensch und Maschine.
Roboter haben das Zeug dazu, den Sicherheitsmarkt nachhaltig zu verändern. Wie genau, das zeigt der nachfolgende Erfahrungsbericht mit Security Robotics - und Dussmann.
Zwei hochmoderne Sicherheitsroboter unterstützen das Wachschutzpersonal bei der Sicherung des ausgedehnten Geländes am Logistikstandort im Güterverkehrszentrum.
Die Berliner Experten für robotergestützte Sicherheitslösungen haben eine Interface-Software entwickelt, die auch externe Hard- und Software problemlos einbinden kann.
Eindrücke von der Hausmesse in Leipzig: Roboter als Sicherheitsmitarbeiter von morgen.
Hochentwickelte Roboter für vielfältige Einsätze testen: auf der Hausmesse von Security Robotics am 5./6. April.
Bei der Interaktion mit Robotern hat die Sicherheit des Menschen höchste Priorität. Dies gilt umso mehr, wenn Mensch und Maschine nicht durch Sicherheitszäune voneinander getrennt sind, sondern Seite an Seite zusammenarbeiten. Eine webbasierte Planungshilfe des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF unterstützt Unternehmen bei der Auslegung ihrer kollaborativen Roboter. Der Cobot-Planer hilft, das Risiko für Unfälle zu minimieren und erhöht die Sicherheit der Beschäftigten. Das Tool steht kostenlos als Web-Applikation zur Verfügung.
In zahlreichen Einsatzgebieten und bei unterschiedlichsten Arbeitsabläufen werden Menschen von Robotern unterstützt
Die zunehmende Automatisierung von Abläufen stellt oft erweiterte Anforderungen an die Sicherheitskonzepte. Klassische Konzepte wie zum Beispiel Muting stoßen dabei häufig an ihre Grenzen. Die intelligenten Sicherheitslösungen von Leuze ermöglichen lückenlose Sicherheit, effizienten Materialfluss sowie eine hohe Anlagenverfügbarkeit.
ROBDEKON steht für Robotersysteme für die Dekontamination in menschenfeindlichen Umgebungen und ist der Erforschung von autonomen oder teilautonomen Robotersystemen gewidmet. Das K...
Schon im vergangenen Jahr war das Fachforum Sicherheit + Automation mit 400 Teilnehmern auf der Messe ein großer Erfolg. Die Veranstaltung findet daher auch 2018 im Rahmen der Mote...
Validieren von Roboterapplikationen nach ISO/TS 15066, sicheres Programmieren nach EN ISO 13849 oder Risikobewertung und -analyse nach IEC 62061. Wer sich mit funktionaler Sicherhe...
Bei der Automatisierung der Produktion gehört Deutschland zu den führenden Nationen: Nach Angaben der International Federation of Robotics waren im Jahr 2016 hierzulande 309 Robote...
Lösungen von BR machen es möglich: Unter dem Slogan „Perfection in Automation" sorgen sie z.B. für eine gefahrlose Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter - auch ohne trennende ...