
Security Essen 2022
Nahezu alle Bereiche der Sicherheitsbranche vermeldeten im vergangenen Jahr ein Umsatzplus. „Das sind beste Voraussetzungen für die Security Essen 2022“, sagt Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen.
Nahezu alle Bereiche der Sicherheitsbranche vermeldeten im vergangenen Jahr ein Umsatzplus. „Das sind beste Voraussetzungen für die Security Essen 2022“, sagt Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen.
„Da kommt man schon ins Schwärmen!“ Neben Brand- und Sonderbrandmeldesystemen zählen vor allem Videosicherheitslösungen aber auch viele andere Security-Produktlinien zum Angebotsspektrum von Securiton Deutschland. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den vertikalen Märkten, die das Unternehmen bespielt: Man findet Lösungen von Securiton in Industrie- und Logistikumgebungen, in öffentlichen Bereichen, bei Kritischen Infrakstrukturen genauso wie bei Behörden und teils auch bei Sicherungsmaßnahmen im anspruchsvollen Privatbereich.
GIT SICHERHEIT im Gespräch mit Dr. Marcus Nadenau, Leiter Bosch Energy and Building Solutions Europe – über Megatrends in der Gebäudetechnik, den Wandel vom Systemintegrator zum digitalen Servicedienstleister und wie Sicherheit, Komfort, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit kombiniert werden können.
Die Abschätzung, welche genauen Kosten bei der Installation einer Schließanlage entstehen, ist komplex. Assa Abloy hat dafür einen einfachen Excel-Rechner erstellt.
Sie gehören nach wie vor zu den wichtigsten Kommunikationsmitteln für Unternehmen: E-Mails. Kein Wunder also, dass auch Kriminelle diesen Weg für ihre Zwecke nutzen. Was sind die häufigsten Betrugsmaschen und worauf müssen Mitarbeiter achten? Diese Fragen klärten Mitarbeiter der Zentralen Anlaufstelle Cybercrime (ZAC) vom Bayerischen Landeskriminalamt in einem Online-Seminar für BVSW-Mitglieder am 13.1.2022.
Es blubbt und zischt. Ein Roboterarm greift in den Bierträger, öffnet eine Flasche Weißbier. Ein zweiter Arm schnappt sich ein schlankes Glas und gemeinsam schenken sie ein Bier ein – behutsam und mit viel Gefühl. Nicht nur die Schaumkrone stimmt, auch das Schwenken der Flasche, das die Hefe vom Flaschenboden löst und ins Glas zaubert, erledigt der Roboter selbsttätig. „Die hohe Kunst“, nennt es Christian und meint damit nicht das Bier im Glas, sondern die hochsensible Sensorik im Roboter.
GIT SICHERHEIT im Gespräch mit Dr. Marcus Nadenau, Leiter Bosch Energy and Building Solutions Europe – über Megatrends in der Gebäudetechnik, den Wandel vom Systemintegrator zum digitalen Servicedienstleister und wie Sicherheit, Komfort, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit kombiniert werden können.
Dass Bildoptimierung auch außerhalb des Monitors funktioniert, beweist Eizo mit den zwei neuen Bildoptimierungssystemen DuraVision EVS1VX und EVS1VS. Beide Systeme verbessern die Erkennbarkeit von Videoaufnahmen in den Bereichen Sicherheit, Monitoring, Infrastrukturwartung und Bildanalyse in Echtzeit.
In Museen werden historische Artefakte der Öffentlichkeit zugänglich gemacht – dadurch besteht ein hoher Sicherheitsbedarf.
Menschen machen Märkte In jeder Ausgabe Ihrer GIT SICHERHEIT bitten wir wichtige Personen, Entscheider, Menschen aus der Sicherheitsbranche, auf unserer VIP-Couch Platz zu nehmen.
Obwohl sich im Jahr 2020 insgesamt weniger Arbeitsunfälle ereignet haben, ist laut Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) die Zahl der tödlichen Unglücke auf 97 gestiegen.
Die Wohnungsbaugesellschaft Konstanz (Wobak) versorgt Menschen im Stadtgebiet mit Wohnraum und nutzt in einigen Gebäuden eine elektronische Schließanlage von Assa Abloy.
Ein spannender Beruf, der oft ans Limit führt: Industriekletterer arbeiten in der luftigen Höhe eines Windrades, manchmal aber auch in dunklen Industrietanks – und wie Spiderman kleben sie an Gebäudewänden. Klaus Kapinos von der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschlands (ASW Norddeutschland) berichtet aus dem Kompetenzzentrum für Höhensicherheit in Hamburg-Wilhelmsburg.
Komfort für jeden Tag: Damit alles passt, sitzt und sich den Bewegungen beim Arbeiten anpasst, gilt es, eine komfortable Arbeitskleidung zu finden, die das gesamte Team überzeugt. Wie Unternehmen das anstellen, verrät Textilexpertin Anja Hegenbart-Wahlen vom Serviceanbieter für Berufskleidung, CWS, anhand von fünf Tipps.
Die Textilindustrie verursacht weltweit starke Umweltbelastungen. Fristads will die Nachhaltigkeitsarbeit in der Branche vorantreiben und betrachtet dabei den gesamten Produktlebenszyklus. Produktionsprozesse sowie Umweltauswirkungen der Kleidungsstücke werden für den Verbraucher transparent gemacht. GIT SICHERHEIT, im Interview mit Marcus Gotthardt, Digital Sales Manager DACH, hakt nach.
Die Digital Factory der Fachhochschule Technikum Wien ist eine Pilotfabrik, in der praxistypische Industrie 4.0-Szenarien realisiert werden. Zu den innovativen Technologien und Robotersystemen, die hier erprobt werden, zählt nun auch die Lösung Spotguard des österreichischen Start-ups Tofmotion. Das auf dem 3D-Kameraverfahren Time of Flight (ToF) basierende Produkt ermöglicht sichere Forschungstätigkeiten im Kontext der virtuellen Arbeitsraumüberwachung.
Die neue Richtlinie VDE-AR-N 4100 zu Installation und Betrieb von Zählerplätzen erfordert immer mehr Komponenten direkt im netzseitigen Anschlussraum. Eine neue Generation des Kombiableiters für 40-mm-Sammelschienensysteme lässt dank der extrem schmalen Baubreite viel Platz dafür. Einfache Montage und modulares Installationskonzept sind weitere Vorteile.
Immer wieder kommt es bei der Instandhaltung von Maschinen zu tödlichen Unfällen in Betrieben. Zu den Unfallursachen gehören Zeitdruck, fehlende Kommunikation oder unzureichende Hilfs- und Arbeitsmittel.
Eine Lösung für verschiedene Systeme: Mit seinem modularen Bussystem (MBS) bietet Georg Schlegel eine Lösung, die sich einfach und schnell in unterschiedlichste Kommunikations- und Bussysteme einbinden lässt. Mit dem neuen Schlegel-Gateway wurde das MBS um ein kompaktes Modul erweitert, das mit Zusatzkomponenten wie einer RFID-Schnittstelle ausgestattet ist.
Weltweit kommt es täglich zu Unfällen, Bränden und anderen Gefahrensituationen, in denen Menschen dringend Hilfe benötigen. Solche Rettungseinsätze müssen geübt werden, damit sie im Ernstfall reibungslos ablaufen.
Gerade der Brandschutz war das Gewerk, das zu jenen langen Bauverzögerungen am BER geführt hatte – doch das sieht inzwischen ganz anders aus.
Aktuelle Verschärfungen der IT-Sicherheitsgesetze und -verordnungen zeigen: Insbesondere KRITIS-Unternehmen sollen noch besser vor Cyberattacken geschützt werden, damit sie neuen Hackergruppen wie Hive die Stirn bieten können. Kein leichtes Unterfangen angesichts der vielen neuen Angriffstrends. Clemens A. Schulz, Director Desktop Security bei Rohde & Schwarz Cybersecurity, erklärt, welches die fünf wichtigsten sind und wie man sich schützen kann.
Christian Rick, Regional Sales Manager für Zutrittskontroll- und Videoüberwachungslösungen der Marke Tyco, erläutert, wie das unter starkem Druck stehende Krankenhausverwaltungs- und Sicherheitspersonal mit modernsten elektronischen Sicherheitssystemen von Johnson Controls antisozialem Verhalten, Diebstahl und Gewalt mit einer Null-Toleranz-Politik entgegentreten kann.
Mit dem Pro Sieben-Beitrag „Einbruch in eine Solaranlage: Sicherheitsexperten im Einsatz“ haben wir uns in GIT SICHERHEIT 12/21 auf Seite 56* detailliert beschäftigt.
Mit einem „Innovation Splash“ hat Mobotix im November 18 neue Hard- und Softwarelösungen auf einmal eingeführt: Darunter eine hemisphärische Kamera, die Infrarot und LED-Weißlicht in einem System vereint; eine komfortable Dome-Kamera, hemisphärische Module und speziell für den Perimeterschutz konzipierte Thermal CIF-Module für die Mobotix 7-Kameras mit bis zu 105° weitem Bildwinkel (FoV). Ein Glasfaser-Verlängerungssystem ermöglicht es ab sofort, die Objektive einer einzigen Kamera (S74) bis zu 60 Meter voneinander entfernt zu platzieren. Neue intelligente Apps und Software-Entwicklungen erweitern die Einsatzmöglichkeiten der Mobotix 7 High-end-Videosysteme. Und drei neue Kameras der Einstiegsserie Move sind erstmals mit einer wasserabweisenden Nano-Beschichtung für beste Sicht auch bei Regen versehen.
Es sind drei der wohl wichtigsten Themen die derzeit weltweit diskutiert werden – und sie bestimmen auch die Politik vieler Unternehmen wie Dallmeier Electronic: Datenschutz, ethisches Handeln und nachhaltiges und ressourcenschonendes Wirtschaften und Produzieren.
ÜTopic von Südmetall ist ein Nachrüstmotor für mechanische Schließzylinder und kann für alle Türen mit Zylinderschloss verwendet werden: Es eignet sich für die Nachrüstung und bedarf dabei keiner Verkabelung des Türblatts noch eines Zylinderwechsels.
Für die Sicherheit seines bundesweiten Netzes von Schnellladestationen für Elektromobile setzt Comfort Charge auf die Cliq-Technologie von Assa Abloy Sicherheitstechnik.
SimonsVoss hat auch das zweite von Corona geprägte Jahr gut genutzt: Die Digitalisierung wurde weiter vorangetrieben, der neue Digital Cylinder AX wurde vorgestellt, eine Kooperation mit FSB wurde gestartet – und auf der Sicherheitsexpo in München präsentierte das Unternehmen die ersten Schritte der neuen Software AXM, die die bisherige LSM-Software schrittweise ablösen wird. SimonsVoss-Geschäftsführer Bernhard Sommer zieht im Gespräch mit GIT SICHERHEIT eine positive Bilanz – und blickt ausgesprochen zuversichtlich auf das neue Jahr.
Die Freihoff-Gruppe hat den Zuschlag zur Erneuerung der Zutrittskontrollanlage am Hauptsitz der Deutsche Post DHL Group in Bonn erhalten. Der Post Tower ist mit 162.5 Metern Höhe eines der höchsten Bürogebäude Deutschlands.
Im Gesundheitswesen und in Pflegeberufen spielen Ausbildung und Training in realistischer Umgebung eine wichtige Rolle.
Während einige Branchen und Betriebe schon länger nicht mehr ausschließlich auf die reine Präsenzkultur setzen, wurden andere erst durch die globale Pandemie vor neue Herausforderungen gestellt. Weil der kurzfristige Umstieg auf die reine Home-Office-Arbeit trotz anfänglicher Zweifel in vielen Unternehmen gut umgesetzt werden konnte, kommt nun immer häufiger die Frage auf, ob sich der Jobmarkt dadurch endgültig verändert hat. Die Zeiterfassung muss darauf vorbereitet sein – Primion stellt Lösungen dafür vor.
Die GU-Gruppe ist einer der führenden Anbieter von Fenster- und Türtechnik und Automatischen Eingangs- sowie Gebäudemanagementsystemen. Sie fertigt und vertreibt unter den Marken GU, BKS und Ferco Systemlösungen, Baubeschläge, Schlösser, Schließsysteme, Gemos Managementsoftware, klassische digitale Sicherheitstechnik und Zutrittskontroll-Systeme. GIT SICHERHEIT sprach mit Jan Rippen, dem Vertriebsleiter BKS Connect, und Fedja Vehabovic, dem Vertriebsleiter für das internationale Geschäft bei BKS.
Die Winkhaus Gruppe blickt auf erfolgreiche Jahre zurück. Die Nachfrage nach elektronischer und mechanischer Schließtechnik hat in der letzten Zeit deutlich zugenommen.
Thomas Quante hat im Juni die Leitung des Geschäftsbereichs Bosch Building Technologies übernommen. Zuvor war er bereits Mitglied des Bereichsvorstands des Geschäftsbereichs und verantwortete das internationale Systemintegrator-Geschäft sowie das Geschäft mit Brandmeldeanlagen innerhalb des weltweiten Produktgeschäfts. Davor leitete Thomas Quante den Geschäftsbereich Kommunikationssysteme von Bosch Building Technologies in Burnsville, USA. Seit 2019 ist er zudem Mitglied im engeren Vorstand des ZVEI. GIT SICHERHEIT sprach mit Thomas Quante über seinen Start als CEO und die Zukunft von Bosch Building Technologies in der Sicherheitsbranche.