
Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025
In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Schon jetzt bestätigt die Security Essen ihre Position als Leitmesse der Sicherheitswirtschaft eindrucksvoll: Rund anderthalb Jahre vor Messestart ist ein Großteil der Hallenfläche bereits ausgebucht.

Erneut ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland gestiegen, wenn auch nur leicht, das teilt der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) mit.

Der Deutsche Feuerwehrverband plädiert in einem jüngst veröffentlichten Positionspapier angesichts der Herausforderungen im Zivil- und Katastrophenschutz für eine umfangreiche Neuausstattung der heimischen Feuerwehren.

Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT hat die IT-Sicherheit von Krankenhausinformationssystemen (KIS) untersucht und verschiedene Schwachstellen gefunden.

Die Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH ist als Kongresspartner und Aussteller auf dem NIS-2-Congress vertreten.

Welche Informationen wirklich relevant sind und wie sich eine effektive Sicherheitskultur etablieren lässt, wird im neuen TeleTrusT-Podcast „Threat Intelligence, Angriffserkennung und Awareness Training“ beantwortet.

Das erste Interkey activ Treffen in diesem Jahr fand bei Dom in Brühl statt.

Wie i-Pro Co., Ltd. bekannt gab, steht das Unternehmen unmittelbar vor der Zertifizierung seiner KI-Managementsysteme nach ISO/IEC 42001.

Bei Frequentis hat sich die Produktentwicklung in den letzten zehn Jahren auf die Cybersicherheit als zentrales Thema für sicherheitskritische Systeme und Sicherheitsarchitekturen eingestellt.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Innensenator der Freien Hansestadt Bremen, Ulrich Mäurer, und der Präsident des Bundeskriminalamts, Holger Münch, haben die Polizeiliche Kriminalstatistik für 2024 vorgestellt.

Der Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Christian Pegel, besuchte die Brandschutz- und Rettungsakademie (BRA) von Kötter Fire & Service in Stralsund.

Dr. Jörg Teunissen ist in die Geschäftsführung der Gretsch Unitas GmbH Baubeschläge eingetreten.

Motorola Solutions hat eine Vereinbarung zur Übernahme von InVisit getroffen, einem Anbieter von cloud-basierten Besuchermanagement-Lösungen mit Sitz in Calabasas, Kalifornien.

Am 25. und 26. Juni versammeln sich Brandschützer aus ganz Europa im Messezentrum Nürnberg zur FeuerTrutz 2025.

Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit Athene und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI vereinbaren eine enge Zusammenarbeit.

Die Umsetzung der Pilotrealisierung der Transportplattform VIDaL durch das Land NRW hat mit dem Abschluss der Entwicklungsarbeiten und der Inbetriebnahme des Systems einen weiteren Meilenstein erreicht.

Am 25. und 26. Juni 2025 bietet sich die Gelegenheit, sich über Entwicklungen und Trends zu informieren: auf der renommierten VdS-Fachtagung „VdS-Sicherheitsfachtagung“.

Anlässlich des World Cloud Security Day teilt Genetec Erkenntnisse und Best practices, die Unternehmen dabei helfen, ihre Daten und Prozesse vor den zunehmenden Cyber-Bedrohungen zu schützen.

Lars Hagenlocher ist zweiter Geschäftsführer der Videor E. Hartig GmbH.

Im Projekt CyberGuard arbeiten Fraunhofer-Forscher an standardisierten Playbooks, damit Unternehmen ihre Security-Strategien optimieren und untereinander abstimmen können.

Ein Forscher-Team des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit Athene hat erstmals Apples Satellitenkommunikationssystem einer umfassenden Sicherheitsanalyse unterzogen.

Rohde & Schwarz gibt die Installation seiner 2000. QPS201-Einheit am Kansai International Airport (KIX), Japan, bekannt.

Die Secunet Security Networks AG hat ihren testierten Geschäftsbericht und Jahresabschluss für 2024 sowie die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 veröffentlicht.

Die SicherheitsExpo München stellt am 25. + 26. Juni 2025 bereits zum 22. Mal aktuelle Themen, Entwicklungen und Trends rund um das Thema Sicherheitstechnik in den Mittelpunkt.

Gloria fokussiert sich auf PFAS-freie Feuerlöscher und bietet mit dem VR Fire Trainer ein nachhaltiges Schulungsinstrument.

Konica Minolta hat den Verkauf seiner 65%igen Beteiligung an der Mobotix AG sowie aller damit verbundenen Gesellschafterdarlehen an die Certina Software Investments AG bekannt gegeben.

Das Lernlabor Cybersicherheit für die Energie- und Wasserversorgung am Fraunhofer IOSB-AST ergänzt sein Schulungsportfolio.

Jörg Marks, als 1. Vorsitzender des Verbands für Sicherheitstechnik (VfS), fordert, dass jährlich mindestens 20 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen gezielt für Industrie und Mittelstand eingesetzt werden.

Die Schmersal Gruppe hat in Seoul eine neue Tochtergesellschaft gegründet, die Schmersal Korea Ltd.

Axis Communications hat das IT-Sicherheitskennzeichen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für aktuell 167 seiner Produkte erhalten.

Salto wurde mit dem Plus X Award als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet.

Der Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) begrüßt die Intention, Mittel aus dem vom Deutschen Bundestag beschlossenen Sondervermögen auch für den Sektor IT-Sicherheit zu verwenden.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurde als alleinige staatliche Zertifizierungsstelle nach der Verordnung (EU) 2019/881 bei der Europäischen Kommission notifiziert.

Die Assa Abloy (Schweiz) AG präsentiert auf ihrem Messestand auf der Interzum ausgewählte Produktneuheiten der Marke Planet.