Safety

Photo
04.03.2024 • TopstorySafety

HMI-Plattform für den Ex-Bereich: Baukastensystem für jede Applikationsanforderung

In der Prozessindustrie sind die Anforderungen an Human Machine Interfaces (HMIs) wie z. B. Bedienstationen, die zur Steuerung und Beobachtung der Prozesse dienen, extrem hoch. In diesem Sinne hat Pepperl+Fuchs bereits im Jahre 2016 den modularen VisuNet GXP für explosions­gefährdete Bereiche bis in die Zone 1/21 entwickelt. Diese Erfolgsgeschichte wurde nun mit der neuen VisuNet FLX Plattform für Zone 2/22 und nicht explosionsgefährdete Bereiche erweitert.

Photo
01.03.2024 • NewsSafety

Ganzheitliche Automatisierungslösungen von Pilz

Die Hannover Messe stellt den Ausbau einer nachhaltig produzierenden Industrie in den Mittelpunkt: Pilz unterstützt diesen Wandel. Das Unternehmen zeigt dort sein umfassendes Portfolio für die Bereiche Safety, Security und Automation.

Photo
29.02.2024 • NewsSafety

Steigtechnik von Munk auf der Eisenwarenmesse

„Work hard! Rock hard!“ – das Messemotto der Internationalen Eisenwarenmesse 2024 ist für die Munk Günzburger Steigtechnik Programm: Mit ihren Lösungen für Arbeitssicherheit wird sie auch in diesem Jahr wieder auf der Messe vertreten sein. Mit dabei in Köln sind sämtliche Produktneuheiten aus dem Steigtechnik-Sortiment, allen voran die Ergo-Plattform für Rollgerüste – oder auch das mobile Sicherheitssystem SafeCaddy und der Steigleitern-Konfigurator. Mit am Start sind auch Klassiker wie das Ein-Personen-Gerüst FlexxTower oder die Kleinsthubarbeitsbühne FlexxLift, mit der sich die Messebesucher im Selbstversuch besonders einfach und leichtgängig nach oben kurbeln können.

Photo
27.02.2024 • TopstorySafety

Steigleiter-Konfigurator mit individueller Wandsimulation

Der neue Steigleiter-Konfigurator der Munk Günzburger Steigtechnik macht es Planern und Anwendern besonders leicht, die passende Steigleiter für das Gebäude zu finden. Schritt für Schritt mit 3D-Anzeige führt er in Echtzeit zur besten Lösung. Und das besonders realitätsnah, denn das neue Tool der Munk Günzburger Steigtechnik verfügt über eine integrierte Fassadensimulation. Dadurch lassen sich Wand- und Dachflächen exakt modellieren, mit allen Störkonturen abbilden und in der Konfiguration berücksichtigen.

Photo
21.02.2024 • TopstorySafety

Produktqualität und Recycling: Wie ein nachhaltiger Sicherheitsschuh möglich ist

Der Sicherheitsschuhspezialist Elten produziert jährlich mehr als drei Millionen Paar Schuhe und beschäftigt über 400 Mitarbeiter. Wie sich Elten dem Thema Nachhaltigkeit annimmt, welche Strategie das Unternehmen verfolgt und welche Stellschrauben von besonderer Bedeutung sind, hat GIT SICHERHEIT im Interview mit Georg Otten, Qualitätsmanager bei Elten, in Erfahrung gebracht.

Photo
20.02.2024 • NewsSafety

Moderne PSA von Mewa: Mit Komfort zu mehr Sicherheit

Moderne Designs und verbesserte Trageeigenschaften helfen, die Akzeptanz der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) zu steigern, das teilt Mewa mit. Eine Persönliche Schutzausrüstung wird in der beruflichen Praxis von Beschäftigten nicht immer konsequent eingesetzt. Die Gründe sind vielfältig – Zeitdruck, Bequemlichkeit oder fehlendes Gefahrenbewusstsein zählen dazu. Oft wird eine Schutzausstattung auch abgelehnt, weil sie beim Arbeiten nicht die gewünschte Beweglichkeit zulässt. Als Anbieter von Betriebstextilien im Rundum-Service ist Mewa sich dieser Problematik bewusst und investiert kontinuierlich in die Weiterentwicklung der eigenen PSA-Kollektionen.

Photo
14.02.2024 • TopstorySafety

Sicherheitshelme: Integrierter Chip liefert medizinische Notfalldaten für Ersthelfer

Der Helmspezialist Schuberth erweitert die Funktionalität seiner Arbeitsschutz- und Feuerwehrhelme. Dafür integriert das Unternehmen aus Magdeburg die sogenannte Help the Helpers-Technologie (HTH) des schwedischen Safe Tech Unternehmens Twiceme in zwei Helmmodelle aus dem Bereich Arbeitsschutz und drei Helmmodelle aus dem Bereich Feuerwehr. Die Integration der HTH-Technologie ermöglicht es den Nutzern, ihre medizinischen Notfalldaten auf ihren Helm hochzuladen und dort lokal zu speichern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
09.02.2024 • ProduktSafety

Eigensicheres 5G-Smartphone Smart-Ex 03 von Pepperl+Fuchs

09.02.2024 - Das eigensichere Smart-Ex 03 von Pepperl+Fuchs ist ein zukunftssicheres 5G- und Wi-Fi 6-fähiges Smartphone. Das 6-Zoll-Device vereint die ganze Kompetenz und das Know-how der Unternehmenstöchter Ecom Instruments als Pionier bei eigensicheren Mobile Devices sowie Aava Mobile als Experte für Industrie-Tablets und Drahtlostechnologien.

Photo
09.02.2024 • TopstorySafety

Industrial Security: Warum Update Management essenziell für die Cyber-Security in der OT ist

Der Markt an Cyber-Security-Lösungen für die Operative Technik (OT) erweist sich gegenwärtig als äußerst unübersichtlich und zugleich vielseitig. Unterschiedlichste Unternehmen mit diversen Ansätzen und Lösungen drängen auf diesen Markt, um die dort immer größer werdende Nachfrage zu bedienen. Für europäische Unternehmen, in denen OT zum Einsatz kommt, entsteht der Handlungsdruck gleich auf zweierlei Weise: einerseits durch die sich weiter verschärfende Sicherheitslage und das damit verbundene Risiko Opfer einer Cyber-Attacke zu werden. Andererseits verschärfen sich auch die gesetzlichen Regularien, z. B. mit NIS 2 oder der neuen EU-Maschinenverordnung.

Photo
09.02.2024 • ProduktSafety

Bedienstationen der VisuNet-FLX-Reihe von Pepperl+Fuchs

09.02.2024 - Die erweiterte VisuNet-FLX-Serie von Pepperl+Fuchs bietet eine flexible Lösung für anspruchsvolle Umgebungen und Anwendungen. Sie ist mit einem robusten Aluminiumgehäuse für den Outdoor-Einsatz und einem integrierten RFID-Reader ausgestattet.

Photo
08.02.2024 • ProduktSafety

Robuste x86-Industriecomputer von Moxa

08.02.2024 - Moxa Inc. hat die Einführung einer neuen Familie von x86-Industriecomputern (IPCs) angekündigt: Sie sind zuverlässig, anpassungsfähig und langlebig, um die steigenden Anforderungen an die Datenkonnektivität und die Echtzeitverarbeitung großer Mengen von Sensor- und Gerätedaten in der Industrie zu erfüllen.

Photo
08.02.2024 • ProduktSafety

Pepperl+Fuchs: Absolut-Linearpositioniersysteme

08.02.2024 - Pepperl+Fuchs kombiniert eine sichere Auswerteeinheit mit den Vorteilen der bewährten Absolutpositioniersysteme safePXV und WCS. Damit erweitert das Unternehmen das Portfolio für die sichere Absolutpositionierung.

Photo
08.02.2024 • NewsSafety

Pilz auf der LogiMAT 2024

Pilz stellt auf der internationalen Fachmesse LogiMAT seine Safety & Security Lösungen für die Intralogistik in den Mittelpunkt. Mit im Messegepäck für Stuttgart ist auch das umfassende Dienstleistungsportfolio des Experten für die sichere Automation.

Photo
06.02.2024 • NewsSafety

Rose+Krieger auf der Logimat 2024

RK Rose+Krieger ist in diesem Jahr erstmalig auf der Logimat vertreten. Interessierte Fachbesucher können sich vom 19. bis 21. März auf der internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement ausführlich über die Systemlösungen des Mindener Herstellers informieren.

Photo
24.01.2024 • TopstorySafety

Zuversicht in Nürnberg: Ein Stimmungsbild der SPS 2023

Alles auf der SPS 2023 zeigte deutlich in Richtung Vor-Corona-Niveau: Die Aussteller- und Besucherzahlen haben laut Messebetreiber Mesago Messe Frankfurt deutlich zugelegt. Mehr als 50.000 Besucher sowie 1229 Aussteller verteilten sich auf 16 Messehallen mit einer Ausstellungsfläche von 128.000 m². Auch das Rahmenprogramm und die digitale Begleitplattform „SPS on air“ verzeichneten eine sehr gute Resonanz – trotz des bundesweiten Lokführerstreiks und den damit verbundenen erschwerten An- und Abreisebedingungen. So viel zur Statistik. Und wie war die Stimmung? Was trieb die Branchenteilnehmer abseits von den großen Schlagworten um? Dr. Timo Gimbel, Redakteur der GIT SICHERHEIT, hat sich das genauer angeschaut.

Photo
19.01.2024 • TopstorySafety

LKWs und Busse fit für den Winter machen: Lösungen zur Entfernung von Schnee und Eis

Laut StVO (§ 23) müssen Dachflächen von Nutzfahrzeugen vor Fahrtbeginn komplett von Schnee und Eis befreit werden. Verantwortlich dafür sind die jeweiligen Fahrzeugführer. Hymer bietet verschiedene Lösungen zur Schneebeseitigung auf Dächern von LKWs und Bussen sowie für Enteisungsarbeiten an den Fahrzeugen. Die Steigtechnik-Lösungen eignen sich auch ganzjährig für Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen. So unterstützen sie beispielsweise bei Reinigungsarbeiten an der Fahrzeugoberseite oder der LKW-Plane.

Photo
09.01.2024 • TopstorySafety

EU-Maschinenverordnung: Die wichtigsten Änderungen im Überblick

Nach mehr als 15 Jahren wird die EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG durch die neue ­EU-Maschinenverordnung 2023/1230 abgelöst. Aufgrund der Stichtagsregelung tritt die Verordnung 42 Monate nach der Veröffentlichung im Amtsblatt am 20. Januar 2027 in Kraft. Bis zu diesem Zeitpunkt gilt die derzeitige Maschinenrichtlinie exklusiv. Danach müssen sich die Maschinenhersteller auf einige Veränderungen und Neuerungen einstellen.

Photo
03.01.2024 • TopstorySafety

Bihl+Wiedemann präsentiert ASi-5 Multi-Vendor-Wand

Um die Herstelleroffenheit von ASi-5, der neuesten AS-Interface-Generation, live zu demonstrieren, präsentierte Bihl+Wiedemann auf der SPS im November 2023 in Nürnberg eine Multi-Vendor-Wand mit zahlreichen ASi-5 Produkten von verschiedenen Herstellern für unterschiedliche Branchen und Anwendungsfälle in einer einzigen Applikation.

Photo
02.01.2024 • TopstorySafety

Wirtschaftlichkeit und/oder Arbeitsschutz – wenn an der falschen Stelle gespart wird

Wirtschaftliche Engpässe werfen in vielen Unternehmen deutschlandweit die Frage auf, wo gespart werden kann. Das gilt nicht zuletzt für den Gebäudesektor, der in den vergangenen Jahren einen beispiel­losen Boom erlebt hat, nun aber unter extrem gestiegenen Kosten und Zinsen leidet. Franz Wudy, Leiter Sicherheit & Gesundheit bei Caverion Deutschland, mahnt davor, bei Arbeitsschutz Budgets zu kürzen. Denn das sei nicht nur eine Gefahr zulasten der Belegschaft. Auch der gesamte Unternehmenserfolg gerate so in Schieflage.

3831 weitere Artikel