
Sicherheitssysteme schützen – mit durchgängigen Blitz- und Überspannungsschutzkonzepten
Brandmelde-, Einbruchmelde- oder Videoüberwachungssysteme sind das Rückgrat moderner Sicherheitskonzepte.

Brandmelde-, Einbruchmelde- oder Videoüberwachungssysteme sind das Rückgrat moderner Sicherheitskonzepte.

Gebäudesystem- und MSR-Technik müssen zuverlässig funktionieren und Signalwege ausfallsicher gestaltet sein. Dem Überspannungsschutz kommt in diesem Zusammenhang eine wesentliche Rolle zu. Die Ableiter der Produktfamilien BLITZDUCTORconnect und DEHNpatch schützen MSR-Kreise, die DC-Versorgung, Ethernet-Infrastruktur sowie Bus- und Telekommunikations-Schnittstellen vor Schäden in Folge von Blitz- und Überspannungsereignissen. Die permanente Überwachung beider Produktfamilien durch DEHNrecord IRCM ermöglicht eine schnelle Detektion und Meldung von Ableiterausfällen und Störungen. Im Fehlerfall eines Ableiters erfolgt eine automatische Fernsignalisierung, um das betroffene Modul umgehend ersetzen zu können.

Ein Smart Home ermöglicht eine effiziente und bequeme Steuerung der Raumtemperatur, der Rollläden und Multimedia-Anwendungen mit einer Visualisierung am Tablet oder Smartphone. Diese Funktionen sind auf eine permanent verfügbare Technik und Kommunikation der Systeme angewiesen. Wenn Blitzeinschläge oder leitungsgebundene Überspannungen aufgrund von Schalthandlungen zum Ausfall und Schaden der Elektronik führen, dann entstehen nicht nur Kosten. Unter Umständen droht ein längerer Ausfall der Heizung, des WLAN oder von Komfortfunktionen. Die eingesetzten elektronischen Systeme müssen eine hohe Verfügbarkeit aufweisen und geschützt werden.

Generatoranschlusskästen von Phoenix Contact schützen Photovoltaik-Anlagen vor Überspannung und Blitzschlag.

Die neue Richtlinie VDE-AR-N 4100 zu Installation und Betrieb von Zählerplätzen erfordert immer mehr Komponenten direkt im netzseitigen Anschlussraum. Eine neue Generation des Kombiableiters für 40-mm-Sammelschienensysteme lässt dank der extrem schmalen Baubreite viel Platz dafür. Einfache Montage und modulares Installationskonzept sind weitere Vorteile.

Bislang galt die Schraubanschlusstechnik als einzige Anschlusstechnik bei Typ 2-Ableitern. Jetzt kommt der weltweit erste Typ 2-Ableiter mit Push-in-Schnellanschlusstechnik auf den Markt. Dadurch wird die Installation des Überspannungsschutz-Gerätes für den Anwender deutlich vereinfacht.

Die Übertragungen in der Telekommunikation werden immer schneller. Damit der Überspannungsschutz die Geschwindigkeit nicht beeinträchtigt, sind Hochgeschwindigkeits-Schutzgeräte erforderlich. Dabei gibt es einige technische Herausforderungen, und längst nicht alle Schutzgeräte eignen sich dafür.


Auch in der Wasser- und Abwasserwirtschaft ist der Trend zur immer stärkeren Vernetzung und Digitalisierung unübersehbar. Damit steigt die Zahl elektronischer Komponenten die in d...

Überspannungsimpulse in der Elektroinstallation entstehen durch Blitzentladungen oder Schalthandlungen im Netz. Die kurzzeitigen Impulse können über die Isolationsfestigkeit von el...

Solvido IQbox-Anschlusskästen sind für Videosicherheitsanwendungen sehr hilfreich: Konzipiert als robuste, elektrisch vormontierte und vorausgestattete Anschlusskästen sind sie opt...

Gefahrenmeldeanlagen (GMA) müssen zuverlässig funktionieren: Sie schützen Menschenleben und verhindern Schäden an Gebäuden und deren wertvolle Ausstattung. Ein schlüssiges Blitz- u...

Mit den Geschäftsführern Dr. Philipp Dehn (CEO), Helmut Pusch (CSO) und Christian Köstler (COO) steht nun Dr. Thomas J. Schöpf als CTO mit an der Spitze von Dehn, einem der weltwei...

Am 1.März 2018 fand bei Dehn + Söhne in Neumarkt die Unterzeichnung eines Vertrages zur Bildungspartnerschaft mit dem Verband der Deutschen Eisenbahn-Ingenieure (VDEI) statt.Das Fo...

In der Prozesstechnik ist die Anlagensicherheit ein wichtiges Thema: Chemische Reaktionen mit unbeabsichtigten Auswirkungen aufgrund technischer Störungen gilt es unbedingt zu verm...

Zum 1. Januar 2018 wird Axel Wachholz (47) als Chief Financial Officer (CFO) die Geschäftsführung von Phoenix Contact komplettieren.Die Kandidatenauswahl zur Neubesetzung hat im Au...
Bei allen neu geplanten Gebäuden, unabhängig ob Wohn- oder Zweckbau, muss seit Oktober 2016 Überspannungsschutz installiert werden. Grundlage hierfür sind die überarbeiteten Normen...

Anlagensicherheit in der Prozesstechnik muss hohen Ansprüchen genügen Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit spielen für den kontinuierlichen Produktionsprozess eine wichtige Rolle. Di...

Wer möchte nicht wissen, wie stark ein Überspannungsschutzgerät bereits belastet wurde? Plugtrab PT-IQ von Phoenix Contact verfügt über eine Vorwarnanzeige, die mit einem gelben Li...

Zum Jahresende 2013 ist Thomas Dehn nach über 35jähriger Firmenzugehörigkeit und dabei mehr als 33 Jahren in der Verantwortung als Geschäftsführer bei Dehn aus dem operativen Gesch...

Die hohe Verfügbarkeit elektrischer Anlagen ist heutzutage unabdingbar. Ob analoge oder digitale Signale - alles muss zuverlässig und dauerhaft funktionieren. Blitz- und Überspannu...
Weltweit sind Bahnübergänge neuralgische Punkte im Bahnverkehr. Ihre Sicherung und die Koordination des Bahn- und Straßenverkehrs erfordern ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und ein...

Zum Schutz von IT- und MSR-Geräten werden seit vielen Jahren Überspannungsschutzgeräte eingesetzt. Sie halten Jahr für Jahr die Überspannung von den Geräten fern. Aber wer weiß sch...

Valvetrab Compact: Phoenix Contact installiert Blitz- und Überspannungsschutz in Schule. Die schulische Bildung in Deutschland ist durch die PISA-Studie in den Blickpunkt des öffen...

Thermisch-magnetische Schutzschalter als Überstromschutz für Maschinen und Anlagen. Im modernen Maschinen- und Anlagenbau spielt das Thema Sicherheit eine übergeordnete Rolle. Denn...
Phoenix Contact: Überspannungsschutz für die Schulaula des Gymnasiums Meinerzhagen. Schulen verfügen bei baulichen Modernisierungsmaßnahmen nicht immer über die notwendigen finanz...

IT-Sicherheit: Professionelle Standards für elektronische und mechanische Sicherheitstechnik. Der wirtschaftliche Erfolg unserer Unternehmen hängt eng mit der sicheren und störungs...

Von der Prozesstechnik über die Verkehrs- und Energietechnik bis hin zum Maschinen- und Anlagenbau - überall sind Schutzschalter im Einsatz. Thermische, thermomagnetische und el...

Phoenix Contact: Überspannungsschutz "Valvetrab" für Formel-1-Rennstrecke Monza. Die Rennstrecke im italienischen Monza gehört zu den ältesten und interessantesten Austragungsorten...

Dehn: Überspannungsschutz für Kommunikationsnetze durch abgestimmtes EMV-Konzept. Die derzeit am weitesten verbreitete Technik für lokale Netze ist Ethernet. Angefangen hat es in d...

Für seinen schonenden Umgang mit Ressourcen wurde Phoenix Contact ausgezeichnet.Sabine Zinzgraf, Projektleiterin Klimaschutz und Energieeffizienz beim DIHK (Deutscher Industrie- un...

Die Dresdner Schwebebahn ist ein Paradebeispiel deutscher Ingenieurskunst: Obwohl sie in diesem Jahr bereits ihren 110. Geburtstag feiert, gibt es bei der Ausstattung mit moderner ...

Schäden an Gefahrenmeldeanlagen durch Blitzschlag stellen ein erhebliches Risiko dar, denn ein Anlagenausfall gefährdet Menschen und Sachwerte. Folgeschäden durch Brände oder Über...

Eine hohe Verfügbarkeit der informations- und produktionstechnischen Anlagen ist eine wichtige Voraussetzung für den kontinuierlichen Fertigungsprozess. Damit es auch bei Blitzb...

Informationstechnische Systeme werden nicht nur immer kleiner und empfindlicher sondern auch immer wichtiger für den täglichen Ablauf. Ein nicht zu vernachlässigender Aspekt ist ...