Topstories

Photo
17.03.2022 • TopstorySecurity

Elektronische Schließanlage von Uhlmann & Zacher für die beiden Standorte des UKSH

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, kurz UKSH, ist eine der größten und modernsten Kliniken in ganz Europa. Mit den beiden Standorten Kiel und Lübeck sichert es die medizinische Versorgungsstufe „Maximalversorgung“ im nördlichsten deutschen Bundesland ab. Die elektronische Schließanlage von Uhlmann & Zacher regelt zuverlässig den Zutritt an beiden Standorten.

Photo
15.03.2022 • TopstoryIT-Security

Allgeier CyRis geht an den Start

Für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und besonders KRITIS-Betriebe stellen Hackerangriffe eine große Herausforderung dar. Allgeier CyRis bietet maßgeschneiderte Konzepte und Lösungen, um seine Kunden in einer zunehmend vernetzten Welt gegen die Cyberrisiken von morgen zu schützen und somit nachhaltig die Geschäftsfähigkeit zu sichern. GIT SICHERHEIT sprach zu diesen Themen mit Thomas Becker von Allgeier CyRis.

Photo
11.03.2022 • TopstorySafety

Fraunhofer: Ziemlich beste Roboterfreunde

Bei der Interaktion mit Robotern hat die Sicherheit des Menschen höchste Priorität. Dies gilt umso mehr, wenn Mensch und Maschine nicht durch Sicherheitszäune voneinander getrennt sind, sondern Seite an Seite zusammen­arbeiten. Eine webbasierte Planungshilfe des Fraunhofer-Instituts für Fabrik­betrieb und -automatisierung IFF unterstützt Unternehmen bei der Auslegung ihrer kollaborativen Roboter. Der Cobot-Planer hilft, das Risiko für Unfälle zu minimieren und erhöht die Sicherheit der Beschäftigten. Das Tool steht kostenlos als Web-Applikation zur Verfügung.

Photo
11.03.2022 • TopstorySafety

ABB: 160 Jahre Spielspaß

Im neu eröffneten Märklineum erwachen Kindheitsträume in Form kleiner Eisenbahnen zum Leben. Das multimediale Museum und Erlebniscenter des Traditionsunternehmens Märklin macht seit Juni 2021 über 160 Jahre Spielzeuggeschichte lebendig. Die Technik eines anderen Traditionsunternehmens begrüßt hingegen die Besucher im Märklineum: Der Kubus im Eingangsbereich der Ausstellung ist mit einem Roboter und zahlreichen Sicherheitsprodukten von ABB ausgestattet.

Photo
09.03.2022 • TopstorySafety

Sir Safety System expandiert im deutsch­-sprachigen Markt

Insidern ist das Familienunternehmen aus Umbrien schon lange ein Begriff. Seit gut sieben Jahren ist die Marke durch die Außendienstarbeit von Brigitte Charlemagne bei ausgewählten Fachhändlern im Angebot. Nun investiert Sir in die Region DACH und ist dort seit dem 1. Oktober 2021 mit einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft aktiv.

Photo
09.03.2022 • TopstorySafety

Munk Group: Top abgesichert ins Jahr 2022

Ein Plus an Arbeitssicherheit dank Steigtechnik-Lösungen, die bis ins Detail durchdacht sind: So geht die Marke Munk Günzburger Steigtechnik der Munk Group ins neue Jahr und stellt in ihrer über 50-seitigen Broschüre „Neuheiten 2022“ eine ganze Reihe an brandneuen Produkten vor – allen voran die neue Montageplattform mit Treppenzustieg oder auch die neuen „Safety Guard“ (SG)-Varianten des Ein-Personen-Gerüsts FlexxTower sowie der Roll- und Klappgerüste. Diese können nun mit einem DIN EN 1004 konformen vorlaufenden „Safety Guard“-Sicherheitsgeländer ausgestattet werden. Die Familie der TRBS-konformen Stufenstehleitern wird um treppengängige Varianten und vor allem die neue Sicherheits-Stufenstehleiter mit integrierter Stützblende an den obersten beiden Stufen erweitert.

Photo
08.03.2022 • TopstorySecurity

Security Essen 2022

Nahezu alle Bereiche der Sicherheitsbranche vermeldeten im vergangenen Jahr ein Umsatzplus. „Das sind beste Voraussetzungen für die Security Essen 2022“, sagt Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen.

Photo
08.03.2022 • TopstorySecurity

Securiton: Security per Video- und Drohnentechnik

„Da kommt man schon ins Schwärmen!“ Neben Brand- und Sonderbrandmeldesystemen zählen vor allem Videosicherheitslösungen aber auch viele andere Security-Produkt­linien zum Angebotsspektrum von Securiton Deutschland. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den vertikalen Märkten, die das Unternehmen bespielt: Man findet Lösungen von Securiton in Industrie- und Logistikumgebungen, in öffentlichen Bereichen, bei Kritischen Infrakstrukturen genauso wie bei Behörden und teils auch bei Sicherungsmaßnahmen im anspruchsvollen Privatbereich.

Photo
07.03.2022 • TopstorySecurity

BVSW - E-Mail-Sicherheit: Aktuelle Bedrohungen und Schutzmaßnahmen

Sie gehören nach wie vor zu den wichtigsten Kommunikationsmitteln für Unternehmen: E-Mails. Kein Wunder also, dass auch Kriminelle diesen Weg für ihre Zwecke nutzen. Was sind die häufigsten Betrugsmaschen und worauf müssen Mitarbeiter achten? Diese Fragen klärten Mitarbeiter der Zentralen Anlaufstelle Cybercrime (ZAC) vom Bayerischen Landeskriminalamt in einem Online-Seminar für BVSW-Mitglieder am 13.1.2022.

Photo
02.03.2022 • TopstorySafety

Haix: Per Pedes durchs Roboterland

Es blubbt und zischt. Ein Roboterarm greift in den Bierträger, öffnet eine Flasche Weißbier. Ein zweiter Arm schnappt sich ein schlankes Glas und gemeinsam schenken sie ein Bier ein – behutsam und mit viel Gefühl. Nicht nur die Schaumkrone stimmt, auch das Schwenken der Flasche, das die Hefe vom Flaschenboden löst und ins Glas zaubert, erledigt der Roboter selbsttätig. „Die hohe Kunst“, nennt es Christian und meint damit nicht das Bier im Glas, sondern die hochsensible Sensorik im Roboter.

Photo
23.02.2022 • TopstoryManagement

VIP-Interview: Tobias Schmid

Menschen machen Märkte In jeder Ausgabe Ihrer GIT SICHERHEIT bitten wir wichtige Personen, Entscheider, Menschen aus der Sicherheitsbranche, auf unserer VIP-Couch Platz zu nehmen.

Photo
18.02.2022 • TopstorySafety

ASWN: Arbeiten wo andere Angst haben! Industriekletterer – ein Job für Jungs und Mädels ohne Nerven

Ein spannender Beruf, der oft ans Limit führt: Industriekletterer arbeiten in der luftigen Höhe eines Windrades, manchmal aber auch in dunklen Industrietanks – und wie Spiderman kleben sie an Gebäudewänden. Klaus Kapinos von der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschlands (ASW Norddeutschland) berichtet aus dem Kompetenzzentrum für Höhensicherheit in Hamburg-Wilhelmsburg.

Photo
18.02.2022 • TopstorySafety

CWS - Bequeme Arbeitskleidung für jeden Tag: 5 Tipps für Unternehmen

Komfort für jeden Tag: ­Damit alles passt, sitzt und sich den Bewegungen beim ­Arbeiten anpasst, gilt es, eine komfortable ­Arbeitskleidung zu finden, die das gesamte Team überzeugt. Wie ­Unternehmen das anstellen, verrät Textilexpertin Anja ­Hegenbart-Wahlen vom Service­anbieter für Berufskleidung, CWS, anhand von fünf Tipps.

Photo
17.02.2022 • TopstorySafety

Fristads: Transparenz statt Greenwashing

Die Textilindustrie verursacht weltweit starke Umweltbelastungen. Fristads will die Nachhaltigkeitsarbeit in der Branche vorantreiben und betrachtet dabei den gesamten Produktlebenszyklus. Produktionsprozesse sowie Umweltauswirkungen der ­Kleidungsstücke werden für den Verbraucher transparent gemacht. GIT SICHERHEIT, im Interview mit Marcus Gotthardt, Digital Sales Manager DACH, hakt nach.

Photo
16.02.2022 • TopstorySafety

Tofmotion: Räumliches Wahrnehmen für Roboter

Die Digital Factory der Fachhochschule Technikum Wien ist eine Pilotfabrik, in der praxistypische Industrie 4.0-Szenarien realisiert werden. Zu den innovativen Technologien und Robotersystemen, die hier erprobt werden, zählt nun auch die Lösung Spotguard des österreichischen Start-ups Tofmotion. Das auf dem 3D-Kameraverfahren Time of Flight (ToF) basierende Produkt ermöglicht sichere Forschungstätigkeiten im Kontext der virtuellen Arbeitsraumüberwachung.

Photo
16.02.2022 • TopstorySafety

Phoenix: Überspannungsschutz für den Zählerplatz

Die neue Richtlinie VDE-AR-N 4100 zu Installation und Betrieb von Zählerplätzen erfordert immer mehr Komponenten direkt im netzseitigen Anschlussraum. Eine neue Generation des Kombiableiters für 40-mm-Sammelschienensysteme lässt dank der extrem schmalen Baubreite viel Platz dafür. Einfache Montage und modulares Installationskonzept sind weitere Vorteile.

Photo
15.02.2022 • TopstorySafety

Passt nicht, gibt’s nicht! Das modulare Bussystem MBS von Schlegel

Eine Lösung für verschiedene Systeme: Mit seinem modularen Bussystem (MBS) ­bietet Georg Schlegel eine Lösung, die sich einfach und schnell in unterschiedlichste Kommunikations- und Bussysteme einbinden lässt. Mit dem neuen Schlegel-Gateway wurde das MBS um ein kompaktes ­Modul erweitert, das mit ­Zusatzkomponenten wie einer RFID-Schnittstelle ausgestattet ist.

3586 weitere Topstories

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.