
Lünendonk: Trotz Corona und Personalmangel: 7% Wachstum bei führenden Sicherheitsdienstleistern
Die 25 führenden Sicherheitsdienstleister in Deutschland sind im Jahr 2020 im Durchschnitt um 7,0 Prozent gewachsen.
Die 25 führenden Sicherheitsdienstleister in Deutschland sind im Jahr 2020 im Durchschnitt um 7,0 Prozent gewachsen.
Mit einem Umsatzplus von 1,6 Prozent auf knapp 4,7 Milliarden Euro ist der Markt für elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland auch 2020 gewachsen.
Mit dem BHE-Praxisratgeber Informationstechnik (IT) bekommen Errichter, Planer und Betreiber von sicherheitstechnischen Anlagen einen kompakten Überblick zu den zentralen Themen der IT, wie Hardware, Software und Kabelanlage.
Vernetzte Geräte dringen in immer mehr Alltagsbereiche vor. Diese sind jedoch häufig anfällig für Cyberattacken, von welchen neben der Industrie und Wirtschaft auch Endverbraucher als Nutzer von Onlinediensten betroffen waren.
Im Berichtsjahr 2020 hat die Polizei in Deutschland wesentlich mehr Fälle von physischen Angriffen auf Geldautomaten als in den Vorjahren gezählt. Wie aus dem vom Bundeskriminalamt herausgegebenen Bundeslagebild „Angriffe auf Geldautomaten“ hervorgeht, stieg die Zahl im vergangenen Jahr um 28,2 Prozent auf 704 Fälle (2019: 549 Fälle).
Wie lässt sich Überwachung quantitativ messen? Ralf Poscher, Direktor am Max-Planck-Institut, leitet ein Forschungsprojekt, das diese Frage beantworten soll.
Der Brandschutzmarkt ist stabil, Investitionen werden getätigt und die Branche war bisher von Corona weitestgehend verschont geblieben. Trotzdem liegen einige sehr große Themen vor allen Beteiligten. Auf den WIN>DAYS 2021 wurden diese und anknüpfende Themen besprochen.
Der autonome und zunehmend auch interaktive Betrieb von stationären und mobilen Maschinen sowie das Zusammenspiel von Menschen und Maschinen sind im Fokus der industriellen Automatisierung.
Was sind die wichtigsten Eigenschaften für eine gute Sprachalarmanlage (SAA) aus Sicht von Errichtern und Gebäudebetreibenden? Ganz klar: eine möglichst einfach zu installierende, flexible, kostengünstige und zuverlässige Technik – über den gesamten Lebenszyklus.
In dieser Diskussionsrunde auf den Wiley Industry Days 2021 erzählen die Steigtechnik-Hersteller der Günzburger Steigtechnik und Zarges direkt aus der Praxis.
Arbeiten im Home-Office: von vielen verpönt, von einigen lange etabliert und aktuell von allen gefordert.
Idemia ist 2017 aus dem Zusammenschluss von Safran Morpho und Oberthur Technologies entstanden und bietet damit mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich Biometrie. Das National Institute of Standards and Technology vom US Department of Commerce (NIST) bewertet Idemia in vielen Kategorien seiner Benchmark-Tests an erster Stelle. Das Unternehmen bietet Lösungen rund um das Thema Biometrie und Identität und ist führend im Bereich „Augmented Identity“, wo sichergestellt wird, dass die physische und digitale Identität dieselbe ist.
Die Gefährdungslage für Unternehmen ist dynamisch und komplex. Welche Bedrohungsfelder resultieren für die Unternehmen und wie begegnen Entscheider für Sicherheit diesen Herausforderungen?
Die Gefährdungslage für Unternehmen ist dynamisch und komplex. Was sind die aktuellen und künftigen Herausforderungen an Safety und Security in der Automobil-Industrie und mit welchen Technologien begegnen Entscheider:innen für Sicherheit diesen Herausforderungen?
In jeder Ausgabe Ihrer GIT SICHERHEIT bitten wir wichtige Personen, Entscheider, Menschen aus der Sicherheitsbranche, auf unserer VIP-Couch Platz zu nehmen.
Erster Hightech-Handschutz aus biobasierter Dyneema Faser kombiniert alle relevanten Schutzkriterien und reduziert CO2-Fußabdruck um 90 Prozent.
Wer häufig neue Arbeitskleidung kauft und aussortiert, handelt nicht nachhaltig. Denn auch bei Berufskleidung gibt es eine Wegwerfkultur. Welche Auswirkungen der falsche Umgang mit Berufskleidung hat und auf was Unternehmen achten sollten, erklärt Jakob Tobias Steffen, Corporate Responsibility Manager bei CWS.
Wie sicher ist eigentlich der Impfstoff über seinen gesamten Transportweg hinweg? Und wie wird dieser überwacht?
Die Risiken der Sonneneinstrahlung für die menschliche Haut sind seit langem bekannt.
Die Firma Zvijezda plus in Zagreb ist der größte Hersteller von Speiseölen in Kroatien und der einzige Hersteller von Margarine- und Mayonnaise-Produkten.
Magnus Utz, Strategic Product Manager, erklärt, was Sick unter sensorlosem Muting versteht
Energieverluste in Gebäuden untersuchen, Leckagen in Leitungen entdecken, Gelände sichern, Personen aufspüren, Tiere sichten: Als Smartphone-Aufsatz werden Wärmebildkameras von Seek Thermal zum vielseitigen Werkzeug für unterwegs.
Das Container Terminal Herne CTH vertraut auf KI-basierte Videoüberwachung von Dallmeier, um gefährliche Situationen und Unfälle nachzuvollziehen.
Das Container Terminal in Herne (CTH) setzt auf Panomera Multifocal-Sensorsysteme und KI-basierte Videoanalyse von Dallmeier, um gefährliche Situationen und Unfälle nachvollziehen, den Diebstahlschutz verbessern und Prozesse zu optimieren. Die Lösung im Einzelnen erklärt Thorsten Kinhöfer, Geschäftsführer des CTH Herne und ehemaliger FIFA-Schiedsrichter.
Deutschlands Wasserstraßen sind lebenswichtig für die Schifffahrt und so auch für die Logistikketten kreuz und quer durch die Republik. In Meppen, dem Kreuz der Ems, der Hase und des Dortmund-Ems-Kanal, wurde in 2020 ein neuer Leitstand für die Videotechnik mit Monitoren von AG Neovo in Betrieb genommen.
Personalmangel macht vielen Sicherheitsfacherrichtern zu schaffen. Hier setzt Eneo mit dem Dienstleistungs-Abo Eneo Service Plus an, das Produkte mit Dienstleistungen kombiniert.
In der Mai-Ausgabe der GIT SICHERHEIT hat Christian Rick, Regional Sales Manager Deutschland für den Bereich Sicherheitsprodukte von Johnson Controls, erklärt, wie das Unternehmen kontinuierlich nach Möglichkeiten sucht, um bestehende Lösungen aufzuwerten.
Die Corona-Pandemie mit all ihren Regeln, Maßnahmen und Einschränkungen hat unsere Art des Einkaufens radikal verändert.
Was zu einem umfassenden Schutzkonzept für Gebäude und Gelände gehört, hat Andreas Lipnicki im ersten Teil dieses Zweiteilers zur Zutrittskontrolle in der Lebensmittelindustrie anschaulich gemacht (siehe Ausgabe 4 der GIT SICHERHEIT).
Viele Spielhallenbetreiber haben sich die Liberalisierung des deutschen Glücksspielmarktes herbeigesehnt.
Ziel der Wohnbaugenossenschaft Wagnis ist es, bezahlbaren Wohnraum in München anzubieten und gleichzeitig durch innovative architektonische Konzepte ein Zuhause zu schaffen, das Begegnung und lebendige Gemeinschaft unterstützt. Dabei werden bei der Suche nach verantwortungsvollen und nachhaltigen Lösungen immer wieder Möglichkeiten geprüft, um neue Wege zu gehen. Für das Schließ- und Zugangsmanagement hat Wagnis in iLoq einen Partner gefunden, der genau diese Anforderungen erfüllt.
Sie ist eine der staatlichen Hochschulen im Bundesland Hessen. Die Hochschule Fulda – University of Applied Sciences – ist seit Jahren mit dem mechanischen Zylinder von Dom Sicherheitstechnik gesichert und steigt von der mechanischen Lösung auf eine digitale Schließlösung des Herstellers um.
Die neue digitale Sicherheitsplattform Nexello des deutschen Familienunternehmens Abus denkt die Gewerke Videoüberwachung und Zutrittskontrolle von Beginn an mit und integriert sie nahtlos in die Alarmtechnik. Darüber hinaus öffnet sich Nexello intelligenter Gebäudeautomation, auch von anderen Herstellern – so sind der Fantasie an Anwendungsszenarien keine Grenzen gesetzt.
Jedes Jahr gibt es in Deutschland rund 300 Brandtote. Laut ZVEI-Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie ist die Todesursache bei Gebäudebränden in 95 Prozent der Fälle nicht die unmittelbare Flammeneinwirkung, sondern eine Rauchvergiftung durch die dabei entstehenden Gase.
Lithium-Ionen-Akkus gewährleisten eine hohe Energiedichte auf kleinster Speicherzelle. Sie kommen zunehmend in Geräten wie Bohrschraubern, Laptops, Smartphones oder Taschenlampen vor.