Safety

Photo
14.07.2023 • TopstorySafety

Sichere Sensorik für die Wasserrutsche

Was haben ein Automobilzulieferer, ein Förderverein, ein Freizeitbad, ein Sensorhersteller und ein Auszubildender gemeinsam? Richtig: Sie alle sind an Planung und Umsetzung einer Signalanlage für eine Wasserrutsche beteiligt.

Photo
10.07.2023 • ProduktSafety

Bernstein: LED-Leuchte zeigt aktuellen Status

10.07.2023 - Bernstein bietet eine LED-Leuchte als Erweiterung und Zubehör für eine breite Palette seiner bisherigen Produkte: Die LED-Leuchte zeigt den Status eines Schalters an, sie signalisiert also per Aufleuchten, ob dieser betätigt oder ausgelöst wurde.

Photo
06.07.2023 • ProduktSafety

Ausgezeichnet: Sensorschleuse Argus V60 von Dormakaba

06.07.2023 - Die kompakte Sensorschleuse Argus V60 von Dormakaba bietet Sicherheit, Eleganz und Effizienz in einem und das auf engstem Raum. Dank moderner Sensortechnik eröffnet diese bereits mit dem iF Design Award Winner 2023, dem German Design Award Special 2023 und dem „Best New Wired Access Control Product“ der ISC West (Las Vegas, USA) ausgezeichnete kompakte Sensorschleuse Architekten und Nutzern mehr Freiraum ohne Kompromisse im Bereich Personenschutz und Vereinzelungsdetektion.

Photo
03.07.2023 • TopstorySafety

Smart Home sicher betreiben: Schutz gegen Ausfälle durch Blitz- und Überspannungen

Ein Smart Home ermöglicht eine effiziente und bequeme Steuerung der Raumtemperatur, der Rollläden und Multimedia-Anwendungen mit einer Visualisierung am Tablet oder Smartphone. Diese Funktionen sind auf eine permanent verfügbare Technik und Kommunikation der Systeme angewiesen. Wenn Blitzeinschläge oder leitungsgebundene Überspannungen aufgrund von Schalthandlungen zum Ausfall und Schaden der Elektronik führen, dann entstehen nicht nur Kosten. Unter Umständen droht ein längerer Ausfall der Heizung, des WLAN oder von Komfortfunktionen. Die eingesetzten elektronischen Systeme müssen eine hohe Verfügbarkeit aufweisen und geschützt werden.

Photo
28.06.2023 • TopstorySafety

Schweißerschutzkleidung im intensiven Praxistest

Bei Schlosser- und Metallbauarbeiten stellt vor allem das Schweißen eine gefährliche und körperlich belastende Tätigkeit dar. Kübler registriert daher speziell für diesen Bereich ein anhaltendes Interesse an neuen, innovativen Arbeitsschutzprodukten. Bei dem seit mehr als 65 Jahren tätigen Unternehmen Stahlbau Nägele in Eislingen (Fils) zeigte man sich offen für einen Praxistest eines der jüngsten Produkte von Kübler, dem „Kübler Protectiq Welding“.

Photo
21.06.2023 • TopstorySafety

Sicherheit auf Leitern: Regeln für den Arbeitsschutz

Um Verletzungen und Unfälle im Umgang mit Leitern zu vermeiden, sollten einige Sicherheitsregeln für den Arbeitsschutz beachtet werden. Ein Beitrag von Donato Muro, Leitender Sicherheits- & Brandschutzingenieur und Lehrbeauftragter an der RFH Köln.

Photo
14.06.2023 • TopstorySafety

Funksysteme in der Industrie – was Sie dazu wissen müssen

Ob Handys, Garagenöffner oder Navigationssystem: Im Alltag werden Funk­lösungen ganz selbstverständlich genutzt, während in der Industrie bei der Steuerung von Maschinen noch vornehmlich auf kabelgebundene Lösungen gesetzt wird. Aber auch hier ist Funk auf dem Vormarsch, wie Schlegel-­Produktmanager Torsten Singer im Interview mit GIT SICHERHEIT erläutert. Denn Funk hat für bestimmte Einsatzbereiche klare Vorteile.

Photo
13.06.2023 • TopstorySafety

Grundlagen der IEC 62443 – ein Überblick für Produkthersteller

Nach dem Trend zur Vernetzung in der Automatisierungstechnik hat sich mittlerweile auch ein Standard für die Umsetzung von Industrial Security durchgesetzt, um diese vernetzten Anlagen heute und zukünftig sicher zu betreiben. Hierbei handelt es sich um den Standard IEC 62443 „IT-Sicherheit für industrielle Automatisierungssysteme“.

Photo
25.05.2023 • TopstorySafety

Rose+Krieger: Automatisierungs­lösungen und Schutz­systeme aus einer Hand

Durchdachte lineartechnische Komponenten und Konstruktionen sind entscheidend für die Voll- oder Teilautomatisierung von Produktionsprozessen. In Kombination mit Cobots erweitern sie deren Bewegungsspielraum maßgeblich und optimieren den Materialfluss von Montagearbeitsplätzen. Dabei gewährleisten intelligent konzipierte Schutz- und Abtrennsysteme die Sicherheit und den Schutz von Mensch, Maschine und Prozess.

Photo
23.05.2023 • TopstorySafety

Kopfschutz auch bei seitlichen Stößen

Das Mips Sicherheitssystem leitet gefährliche Rotations­bewegungen bei einem Unfall ab. Mips erlaubt eine minimale Bewegung zwischen Kopf und Helm in alle Richtungen – und kann so auch schräge Stöße auf den Kopf effektiver abfangen. GIT SICHERHEIT und Uvex verlosen gleich fünf pronamic alpine Mips Helme.

3621 weitere Artikel