Safety

Photo
22.03.2023 • TopstorySafety

Dynamische Formatanpassung beim Muting

Unterschiedliche Materialbreiten, variierende Materialpositionen oder teilbeladene Paletten stellen besondere Herausforderungen an die Zugangssicherung von Übergabestationen. Leuze setzt hierfür auf das Konzept der dynamischen Formatanpassung. Produktivität und Sicherheit lassen sich so optimal in Einklang bringen.

Photo
21.03.2023 • TopstorySafety

Neue Schnittschutzhandschuhe von Ejendals

Höchster Schnittschutz ist nicht nur beim Umgang mit groben Materialien erforderlich. Auch beim Handling von kleinen, scharfkantigen Gegenständen müssen die Hände der Mitarbeiter sicher vor Verletzungen geschützt sein. Mit den vier neuen Schnittschutzmodellen 8840, 8844, 8845 und 411 schließt Ejendals die Lücken in seinem umfangreichen Tegera Handschuh-Sortiment und deckt damit die unterschiedlichen Anforderungen seiner Kunden ab.

Photo
15.03.2023 • TopstorySafety

Rundumservice von Hailo: Schulungen, Wartungen und Prüfungen

Hailo Professional bietet seinen Kunden nicht nur vielfältige Produkt­lösungen im Bereich Leitersysteme und Steigtechnik an – der Spezialist für Sicherheit beim Steigen stellt auch ein breites Portfolio an Service­leistungen bereit, um den Schutz der Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Dazu gehört die stetige Schulung der Personen, die für die Nutzung, Prüfung und Wartung der Produkte verantwortlich sind.

Photo
10.03.2023 • TopstorySafety

IoT-Leckage-Warnsystem entlastet Betreiber von Auffangwannen

Denios hat mit der kürzlich erworbenen DIBt-Zulassung für das IoT-Leckage-Warnsystem SpillGuard connect einen wichtigen Durchbruch erzielt. Betreiber von Auffangwannen sind gesetzlich nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) dazu verpflichtet, eine wöchentliche Sichtprüfung durchzuführen, um mögliche Leckagen zu erkennen und zu beseitigen. Diese Sichtprüfung kann nun entfallen, wenn SpillGuard connect zum Einsatz kommt. Das gerade mal handgroße, autark betriebene Gerät spart produzierenden Unternehmen wertvolle Arbeitszeit und erhöht zusätzlich die Sicherheit im Betrieb.

Photo
07.03.2023 • TopstorySafety

Unfallprävention: Passenden Höhenzugang ermitteln

Die Welt wird schnelllebiger, Prozesse werden komplexer und der Zeitdruck höher. In der Folge müssen Abläufe optimiert werden, um innerhalb kürzester Zeit ein Maximum an Produktivität zu ermöglichen. Damit steigen die Anforderungen an den Arbeitsschutz – Arbeitgeber müssen hier klare Auflagen erfüllen.

Photo
06.03.2023 • NewsSafety

Dräger eröffnet Online-Shop für Sicherheitstechnik

Der Medizin- und Sicherheitstechnik-Hersteller Dräger stellt seinen Online-Shop für Sicherheitstechnik vor. Kunden finden im Shop eine Auswahl an Produkten aus den Bereichen Atemschutz, Schutzbrillen, Alkohol- und Drogenmessung, Fluchthauben und Leckagedetektion, die schrittweise erweitert wird.

Photo
28.02.2023 • TopstorySafety

Manipulation von Schutzeinrichtungen vorbeugen

Werden Schutzeinrichtungen an Maschinen außer Kraft gesetzt, steigt die Gefahr für Arbeitsunfälle. Insbesondere während der Instandhaltung beim Betreiber werden Schutzeinrichtungen an Maschinen häufig manipuliert, zum Beispiel wenn der bereitgestellte Funktionsumfang für bestimmte Tätigkeiten nicht ausreicht oder Schutzeinrichtungen als störend empfunden werden.

Photo
24.02.2023 • TopstorySafety

Sicherheitsschuhe für die Schmiede

Der robuste Sicherheitsschuh Haix Connexis Safety+ sorgt für mehr Sicherheit und Tragekomfort in der Schmiede. Trotz Faszien-Technologie und S3 Sicherheit ist der Schuh sehr leicht. Die Hightech Nano-Carbon-Zehenschutzkappe trägt dazu ihren Teil bei. Die rutschfeste und doch leichte Sohle mit ihrer speziell entwickelten Profilgestaltung gibt selbst auf rutschigen Untergründen guten Halt. In der Schmiede, wo Funken sprühen und es an anderen Stellen vom Kühlwasser feucht ist, besonders wichtig.

Photo
22.02.2023 • TopstorySafety

Elektrik im laufenden Betrieb prüfen mit Thermografie

Um elektrische Anlagen zu prüfen, müssen sie meist abgeschaltet und der Betrieb unterbrochen werden. Nicht so bei der Elektrothermografie. Sie erfolgt im laufenden Betrieb und macht damit auch die tatsächlichen Betriebszustände bei Belastungen sichtbar.

Photo
22.02.2023 • ProduktSafety

Schmersal: Kompakte Sicherheitslichtschranken

Die Baureihe SLB440 von Schmersal ist speziell für hygienesensible Einsatzbereiche geeignet. So kommen die Sicherheitslichtschranken in der Verpackungs- und Lebensmittelindustrie, z.B. bei der Milch- und Fleischverarbeitung, zum Einsatz.

3533 weitere Artikel

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.