Safety

Photo
25.11.2021 • TopstorySafety

Phoenix Contact: Entspannung im Schaltschrank

Bislang galt die Schraubanschlusstechnik als einzige Anschlusstechnik bei Typ 2-Ableitern. Jetzt kommt der weltweit erste Typ 2-Ableiter mit Push-in-Schnellanschlusstechnik auf den Markt. Dadurch wird die Installation des Überspannungsschutz-Gerätes für den Anwender ­deutlich vereinfacht.

Photo
25.11.2021 • TopstorySafety

Pepperl+Fuchs: Von der Redundanz zur Intelligenz - Funktionale Sicherheit im Wandel

30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - Man kann die „Funktionale Sicherheit“ mit Recht als deutsche Erfindung bezeichnen. Die ersten Safety-Konzepte wurden hierzulande entwickelt, und bis heute spielen deutsche Hersteller in diesem Marktsegment eine herausragende Rolle. Der Mannheimer Automatisierungsspezialist Pepperl+Fuchs gehört zu den Pionieren auf diesem Gebiet.

Photo
24.11.2021 • TopstorySafety

Bernstein: Ein Familienunternehmen im Wandel

30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - Geht es Ihnen auch so? Soll man über die Zeitspanne der vergangenen 30 Jahre ­berichten, kommt diese einem irrsinnig lang vor. Macht man sich dabei bewusst, dass es um die Zeit seit 1991 geht, klingt es plötzlich gar nicht mehr so weit weg.

Photo
24.11.2021 • TopstorySafety

B&R: Sie werden sich ergänzen

Das jüngste Mitglied der OPC-­UA-Spezifikationsfamilie, OPC UA ­Safety, ermöglicht eine ­sicherheits­technische Kommunikation in OPC-UA-Netzwerken. Wir ­haben mit Franz Kaufleitner, Head of Product Management ­Safety Technologies bei B&R über die Vorteile des neuen Standards und das Zusammenspiel mit der B&R-Technologie open­SAFETY gesprochen.

Photo
24.11.2021 • TopstorySafety

Mit dem System Engineering Tool von Schmersal zur komplexen Verdrahtung

Wie lang dürfen die Kabel zwischen einem Verteiler und einem Gerät sein? Wann fällt die Versorgungsspannung unter den Mindestwert von 20,4 Volt? Kann ich eine Maschine überhaupt wie geplant mit Sicherheitszu­haltungen, Sicherheitssensoren oder Bedienfeldern versehen? Spannungsabfälle zu berechnen kann bei der Planung einer Anlage schnell zu einer komplexen Angelegenheit werden.

Photo
23.11.2021 • TopstorySafety

ABB Stotz-Kontakt: Safety for Machines – Motors go digital

Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau bedeutet, dass Produktions- und Fertigungsprozesse flexibler, schneller und vor allem selbstorganisierend von statten gehen sollen. Anlagen und Maschinen in der Produktion sowie logistische Prozesse aber auch der Mensch selbst werden Teil eines umfassenden und intelligenten Informationsaustauschs. Und gerade wenn es um die Kooperation von Mensch und Maschine geht, spielen die Themen Sicherheit und Zuverlässigkeit eine immer größere Rolle. Zum einen soll die Digitalisierung in diesem Bereich helfen, Menschen vor Unfällen im Zusammenspiel mit Maschinen zu schützen. Zum anderen soll sie dazu beitragen, kostspielige Stillstände oder gar komplette Ausfälle im Produktionsprozess zu verkürzen und im Idealfall komplett zu verhindern. Hinzu kommt, dass sich weitere Kosten einsparen lassen, wenn beispielsweise der Verdrahtungsaufwand verringert oder Platz eingespart wird.

Photo
21.11.2021 • NewsSafety

Messe SPS 2021 in Nürnberg abgesagt

Trotz der kurzfristigen Absagen einiger großer und wichtiger Aussteller hielt der Messebetreiber Mesago lange an der SPS 2021 als physischer Präsenzveranstaltung im Hybridformat fest. Nun jedoch die Absage.

Photo
16.11.2021 • NewsSafety

SICK sagt Teilnahme an der SPS ab

Aufgrund der steigenden Inzidenzwerte in Deutschland sagt die Sick die Teilnahme an der SPS Smart Production Solution in Nürnberg vom 23. bis 25. November 2021 in Nürnberg kurzfristig ab.

Photo
16.11.2021 • NewsSafety

Pilz verzichtet auf SPS-Teilnahme

Um Kunden und Mitarbeiter zu schützen, hat sich das Automatisierungsunternehmen Pilz dazu entschieden, nicht mit einem Messestand vor Ort in Nürnberg auf der Messe SPS Smart Production Solutions präsent zu sein.

Photo
15.11.2021 • ProduktSafety

Quick-Fix von Bernstein macht Entmanteln überflüssig

15.11.2021 - Am Fließband, in der Fertigungsstraße oder direkt an der Maschine – wenn es um Sicherheit geht, sind die Seilzugschalter der Bernstein AG eine zuverlässige und bewährte Lösung, um eine mögliche Gefahr schnell abzuwenden und eine Anlage im Notfall zum Stillstand zu bringen.

Photo
15.11.2021 • ProduktSafety

Smarter T-Adapter von Bernstein

15.11.2021 - Mechanische Sicherheitsschalter in einer elektronischen Reihenschaltung integrieren und sogar Industrie-4.0-fähig machen, indem sie Diagnosedaten zur Verfügung stellen – die Lösung für diese Anforderung bietet Bernstein seinen Kunden bereits mit einer geeigneten Anschlussbox, die das Unternehmen nun weitergedacht hat.

Photo
13.11.2021 • NewsSafety

Abus auf der A+A 2021

Vom 26. – 29. Oktober präsentierte das Wetteraner Familienunternehmen im Rahmen der A+A ein breites Spektrum an Produkten, die für mehr Sicherheit im Arbeitsalltag sorgen.

Photo
12.11.2021 • NewsSafety

ABB auf der SPS 2021

Ein Mehr an Produktivität, Sicherheit und operativer Leistung – auf dem ABB-Messestand 420 in Halle 4 dreht sich vom 23. bis 25. November in Nürnberg alles um diese erfolgsentscheidenden Themen.

3131 weitere Artikel