
Edge Industrial Gateway von ABB
26.11.2021 - ABB hat ein Industrial Gateway auf den Markt gebracht, das modernes Edge Computing nutzt.
26.11.2021 - ABB hat ein Industrial Gateway auf den Markt gebracht, das modernes Edge Computing nutzt.
Bislang galt die Schraubanschlusstechnik als einzige Anschlusstechnik bei Typ 2-Ableitern. Jetzt kommt der weltweit erste Typ 2-Ableiter mit Push-in-Schnellanschlusstechnik auf den Markt. Dadurch wird die Installation des Überspannungsschutz-Gerätes für den Anwender deutlich vereinfacht.
30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ – die berühmte aristotelische These steht leitmotivisch über der Entwicklung der Sicherheitstechnologie in den letzten 30 Jahren.
Für Maschinen und Anlagen, die nach einem Stop-Befehl zum Stillsetzen der Maschine noch nachlaufen, d. h. an denen weiterhin eine Gefahr besteht, bietet Pizzato Elettrica die Sicherheitsschalter der Serien NG und NS mit Zuhaltung an. Diese sind RFID-gestützt und bieten eine bis inklusive PL e und SIL 3 zertifizierte Sicherheit.
30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - Man kann die „Funktionale Sicherheit“ mit Recht als deutsche Erfindung bezeichnen. Die ersten Safety-Konzepte wurden hierzulande entwickelt, und bis heute spielen deutsche Hersteller in diesem Marktsegment eine herausragende Rolle. Der Mannheimer Automatisierungsspezialist Pepperl+Fuchs gehört zu den Pionieren auf diesem Gebiet.
30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - Geht es Ihnen auch so? Soll man über die Zeitspanne der vergangenen 30 Jahre berichten, kommt diese einem irrsinnig lang vor. Macht man sich dabei bewusst, dass es um die Zeit seit 1991 geht, klingt es plötzlich gar nicht mehr so weit weg.
Das jüngste Mitglied der OPC-UA-Spezifikationsfamilie, OPC UA Safety, ermöglicht eine sicherheitstechnische Kommunikation in OPC-UA-Netzwerken. Wir haben mit Franz Kaufleitner, Head of Product Management Safety Technologies bei B&R über die Vorteile des neuen Standards und das Zusammenspiel mit der B&R-Technologie openSAFETY gesprochen.
Wie lang dürfen die Kabel zwischen einem Verteiler und einem Gerät sein? Wann fällt die Versorgungsspannung unter den Mindestwert von 20,4 Volt? Kann ich eine Maschine überhaupt wie geplant mit Sicherheitszuhaltungen, Sicherheitssensoren oder Bedienfeldern versehen? Spannungsabfälle zu berechnen kann bei der Planung einer Anlage schnell zu einer komplexen Angelegenheit werden.
30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - „Eines Tages werden ausschließlich Maschinen und künstliche Intelligenz Fabriken und Produktionsabläufe steuern. Menschen werden dann nicht mehr gebraucht.“
Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau bedeutet, dass Produktions- und Fertigungsprozesse flexibler, schneller und vor allem selbstorganisierend von statten gehen sollen. Anlagen und Maschinen in der Produktion sowie logistische Prozesse aber auch der Mensch selbst werden Teil eines umfassenden und intelligenten Informationsaustauschs. Und gerade wenn es um die Kooperation von Mensch und Maschine geht, spielen die Themen Sicherheit und Zuverlässigkeit eine immer größere Rolle. Zum einen soll die Digitalisierung in diesem Bereich helfen, Menschen vor Unfällen im Zusammenspiel mit Maschinen zu schützen. Zum anderen soll sie dazu beitragen, kostspielige Stillstände oder gar komplette Ausfälle im Produktionsprozess zu verkürzen und im Idealfall komplett zu verhindern. Hinzu kommt, dass sich weitere Kosten einsparen lassen, wenn beispielsweise der Verdrahtungsaufwand verringert oder Platz eingespart wird.
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens wurden die SPS und auch die Online-Veranstaltung SPS on air abgesagt.
Helmut Klug, Product Manager Sicherheitsschuhe bei Gore erklärt, was hinter der neuen Extraguard Obermaterialtechnologie von Gore Tex Professional steckt
Trotz der kurzfristigen Absagen einiger großer und wichtiger Aussteller hielt der Messebetreiber Mesago lange an der SPS 2021 als physischer Präsenzveranstaltung im Hybridformat fest. Nun jedoch die Absage.
Aufgrund der weiterhin unsicheren Corona-Situation hat sich HB Protective Wear dazu entschieden, nicht an der A+A 2021 teilzunehmen. Dennoch gibt es viele Neuigkeiten, die im neuen Showroom in Thalhausen sowie auch digital im Internet präsentiert werden.
30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - Andreas Pohl-Larsen, Product Director Workwear bei Helly Hansen Workwear beantwortet Fragen zu den Trends in Bezug auf die letzten 30 Jahre.
Aufgrund der Entwicklung des Infektionsgeschehens zieht Phoenix Contact seine Teilnahme vor Ort an der Automatisierungsmesse SPS, die vom 23.-25. November in Nürnberg stattfindet, zurück.
Aufgrund der steigenden Inzidenzwerte in Deutschland sagt die Sick die Teilnahme an der SPS Smart Production Solution in Nürnberg vom 23. bis 25. November 2021 in Nürnberg kurzfristig ab.
Um Kunden und Mitarbeiter zu schützen, hat sich das Automatisierungsunternehmen Pilz dazu entschieden, nicht mit einem Messestand vor Ort in Nürnberg auf der Messe SPS Smart Production Solutions präsent zu sein.
15.11.2021 - Am Fließband, in der Fertigungsstraße oder direkt an der Maschine – wenn es um Sicherheit geht, sind die Seilzugschalter der Bernstein AG eine zuverlässige und bewährte Lösung, um eine mögliche Gefahr schnell abzuwenden und eine Anlage im Notfall zum Stillstand zu bringen.
15.11.2021 - Phoenix Contact hat die Online-Austauschplattform für die PLCnext Community optimiert. Diese bietet Funktionen, um sich digital zu vernetzen und zu informieren.
15.11.2021 - Mechanische Sicherheitsschalter in einer elektronischen Reihenschaltung integrieren und sogar Industrie-4.0-fähig machen, indem sie Diagnosedaten zur Verfügung stellen – die Lösung für diese Anforderung bietet Bernstein seinen Kunden bereits mit einer geeigneten Anschlussbox, die das Unternehmen nun weitergedacht hat.
Vom 26. – 29. Oktober präsentierte das Wetteraner Familienunternehmen im Rahmen der A+A ein breites Spektrum an Produkten, die für mehr Sicherheit im Arbeitsalltag sorgen.
13.11.2021 - Zur A+A 2021, der internationalen Messe für Sicherheit am Arbeitsplatz, hat Vibram neue Technologien für die Welt der Arbeitssicherheit vorgestellt.
Ein Mehr an Produktivität, Sicherheit und operativer Leistung – auf dem ABB-Messestand 420 in Halle 4 dreht sich vom 23. bis 25. November in Nürnberg alles um diese erfolgsentscheidenden Themen.
12.11.2021 - Mit der Zusammenlagerungs-Checker-App von Denios kann überprüft werden, ob man unterschiedliche Gefahrstoffe regelkonform zusammenlagert.
12.11.2021 - Die sicheren Kleinsteuerungen PNOZmulti 2 von Pilz für das Burner Management sind „Underwriters Laboratories (UL)“-zertifiziert.
In einer Rangliste der bedeutendsten Erfindungen der Menschheit würde die Leiter sicher einen Spitzenplatz einnehmen.
Schornsteine, Masten, Talsperren, Kraftwerke oder Hochregallager – diese Bauwerke verbindet eins: Wartungsarbeiten müssen in schwindelerregender Höhe ausgeführt werden.
11.11.2021 - Induktive Sicherheitssensoren mit zwei OSSD-Ausgängen (Output Switching Signal Device) vervollständigen Turcks Portfolio für die Sicherheitstechnik.
11.11.2021 - Das Gefahrstoffsystem ORSYmat CHE von Würth dient zur sicheren, gesetzeskonformen sowie übersichtlichen Lagerung von Gefahrstoffen.
11.11.2021 - Mit dem Abseilgerät „Sirius“ hat Skylotec eine Lösung speziell für die Anwendung bei seilunterstützten Arbeiten.
11.11.2021 - Besonders leicht und stylisch sind die Slip-On-Modelle Sure Track Jixie für Damen und Synergy-Omat für Herren von Skechers.
11.11.2021 -Für die Baureihe Rontron-R-Juwel hat das Unternehmen Georg Schlegel die Meldeleuchte neu konzipiert und mit einer RGB-SMD-LED ausgestattet.
11.11.2021 - Anlässlich der A+A zeigte Quentic sein Software-Update 13.2.
11.11.2021 - Pepperl+Fuchs hat seine Edelstahl-Gehäusereihe „SR“ in Zündschutzart Ex e um sieben weitere kompakte Gehäusegrößen erweitert.