
Vorkonfigurierter Dicentis-System-Server von Bosch
22.07.2021 - Der Dicentis-System-Server von Bosch erfreut sich seit seiner Markteinführung im Jahr 2019 großer Beliebtheit.
22.07.2021 - Der Dicentis-System-Server von Bosch erfreut sich seit seiner Markteinführung im Jahr 2019 großer Beliebtheit.
Brand- und Einbruchmeldetechnik, Videoüberwachung, Zutrittskontrolle und Rettungswegtechnik – mit der neuen Version wurde die tausendfach bewährte Software für integriertes Gefahrenmanagement jetzt noch einmal deutlich verbessert.
Idemia ist 2017 aus dem Zusammenschluss von Safran Morpho und Oberthur Technologies entstanden und bietet damit mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich Biometrie. Das National Institute of Standards and Technology vom US Department of Commerce (NIST) bewertet Idemia in vielen Kategorien seiner Benchmark-Tests an erster Stelle. Das Unternehmen bietet Lösungen rund um das Thema Biometrie und Identität und ist führend im Bereich „Augmented Identity“, wo sichergestellt wird, dass die physische und digitale Identität dieselbe ist.
Der Sommer naht und der Urlaub rückt näher. Bei all der Vorfreude sollte man sich jedoch auch um das Thema Sicherheit Gedanken machen. Denn nicht nur das eigene Heim, auch das Mobilheim kann jederzeit Ziel eines Einbruchdiebstahls werden. Auch hier sind Wertgegenstände wie Notebook, Smartphones, Tablets und Bargeld beliebte Beute.
13.07.2021 - Ergänzend zu einbruchhemmenden Fenstern und Türen bietet diese Lösung von Siegenia smarte Sicherheit pur: Verdeckt liegend in das Fensterprofil integriert, informiert der Funk-Fenstersensor Senso Secure zuverlässig über den Öffnungszustand von Fenstern.
12.07.2021 - Primion hat die Multiprox-Reihe um ein weiteres Produkt ergänzt: Der Prime-Multiprox-Resistant-Tastaturleser ist mit einem robusten und stabilen Gehäuse aus schlagzähem Kunststoff ausgestattet.
12.07.2021 - Die Flexidome IP Starlight 8000i X Kameras von Bosch bieten eine Auflösung von 2 oder 4 Megapixeln, spezielle Optik, HDR X (großer dynamischer Bereich) der nächsten Generation sowie Starlight X für eine verbesserte Bildqualität sowohl bei Tag als auch bei wenig Licht und sich schnell bewegenden Objekten. Die Starlight-X-Technologie hilft, die Bildaufnahme am Tag deutlich zu verbessern.
12.07.2021 - EBÜS (das „Einheitliche Bild-Übertragungs-System“) von Accellence Technologies erlaubt erstmals das Aufschalten von IP-Lautsprechern von Axis Communications.
12.07.2021 - Das Netzwerk-Keyboard GD-KB-AT2430P aus der Premium-Produktlinie von Grundig Security ist eine Lösung für die zentrale Bedienung von bis zu 8.000 Geräten über Netzwerk und WLAN.
Energieverluste in Gebäuden untersuchen, Leckagen in Leitungen entdecken, Gelände sichern, Personen aufspüren, Tiere sichten: Als Smartphone-Aufsatz werden Wärmebildkameras von Seek Thermal zum vielseitigen Werkzeug für unterwegs.
Das Container Terminal Herne CTH vertraut auf KI-basierte Videoüberwachung von Dallmeier, um gefährliche Situationen und Unfälle nachzuvollziehen.
Das Container Terminal in Herne (CTH) setzt auf Panomera Multifocal-Sensorsysteme und KI-basierte Videoanalyse von Dallmeier, um gefährliche Situationen und Unfälle nachvollziehen, den Diebstahlschutz verbessern und Prozesse zu optimieren. Die Lösung im Einzelnen erklärt Thorsten Kinhöfer, Geschäftsführer des CTH Herne und ehemaliger FIFA-Schiedsrichter.
Panasonic Europe B.V. und Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU) haben die Überführung der europäischen Geschäftsbereiche Security Solutions und Industrial Medical Vision (IMV) in die neu gegründete unabhängige Gesellschaft i-Pro Emea B.V. (i-Pro Emea) bekannt gegeben. Beide Geschäftsbereiche gehören derzeit noch zu PSCEU. Das neue Unternehmen wird ab dem 1. Oktober 2021 formell seine Tätigkeit aufnehmen. Es ist Teil der in Japan ansässigen Panasonic i-Pro Sensing Solutions Co. (PIPS).
Deutschlands Wasserstraßen sind lebenswichtig für die Schifffahrt und so auch für die Logistikketten kreuz und quer durch die Republik. In Meppen, dem Kreuz der Ems, der Hase und des Dortmund-Ems-Kanal, wurde in 2020 ein neuer Leitstand für die Videotechnik mit Monitoren von AG Neovo in Betrieb genommen.
Personalmangel macht vielen Sicherheitsfacherrichtern zu schaffen. Hier setzt Eneo mit dem Dienstleistungs-Abo Eneo Service Plus an, das Produkte mit Dienstleistungen kombiniert.
In der Mai-Ausgabe der GIT SICHERHEIT hat Christian Rick, Regional Sales Manager Deutschland für den Bereich Sicherheitsprodukte von Johnson Controls, erklärt, wie das Unternehmen kontinuierlich nach Möglichkeiten sucht, um bestehende Lösungen aufzuwerten.
Die Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH gestaltet den Weg von rein mechanischen Schließlösungen in Richtung elektronischer Zutrittskontrolle künftig noch einfacher: Mit Scala offline können Aperio Offline-Komponenten verwaltet werden, ohne eine komplexe Software installieren zu müssen. Stattdessen hilft eine einfache Windows-Applikation bei der Programmierung und Rechtevergabe von Zutrittsbefugnissen.
Die Möglichkeiten, sich mit Sicherheitstechnik vor einem Einbruch zu schützen, entwickeln sich rasant weiter. Neben mechanischer und – ergänzend – elektronischer Sicherheitstechnik, die seit 2014 bei der KfW gefördert werden, wurden 2019 zusätzlich Smart Home-Anwendungen mit Einbruchmeldefunktionen in die Förderbedingungen bei der KfW aufgenommen.
Die Corona-Pandemie mit all ihren Regeln, Maßnahmen und Einschränkungen hat unsere Art des Einkaufens radikal verändert.
Uhlmann & Zacher (U&Z) gehört zu den entwicklungsstärksten Anbietern elektronischer Schließsysteme in Deutschland. Mit dem breiten Sortiment findet sich für nahezu jedes Gebäude die passende Schließ-Lösung.
Was zu einem umfassenden Schutzkonzept für Gebäude und Gelände gehört, hat Andreas Lipnicki im ersten Teil dieses Zweiteilers zur Zutrittskontrolle in der Lebensmittelindustrie anschaulich gemacht (siehe Ausgabe 4 der GIT SICHERHEIT).
Viele Spielhallenbetreiber haben sich die Liberalisierung des deutschen Glücksspielmarktes herbeigesehnt.
Mit der Advisor Advanced Pro App sind Benutzer des Advisor Advanced Sicherheitssystems immer über die UltraSync Cloud und einem Android Smartphone oder iOS iPhone mit dem Alarmsystem verbunden.
28.06.2021 - Lupus kooperiert mit Netatmo, einem französischen Hersteller von smarten Produkten.
Ziel der Wohnbaugenossenschaft Wagnis ist es, bezahlbaren Wohnraum in München anzubieten und gleichzeitig durch innovative architektonische Konzepte ein Zuhause zu schaffen, das Begegnung und lebendige Gemeinschaft unterstützt. Dabei werden bei der Suche nach verantwortungsvollen und nachhaltigen Lösungen immer wieder Möglichkeiten geprüft, um neue Wege zu gehen. Für das Schließ- und Zugangsmanagement hat Wagnis in iLoq einen Partner gefunden, der genau diese Anforderungen erfüllt.
Sie ist eine der staatlichen Hochschulen im Bundesland Hessen. Die Hochschule Fulda – University of Applied Sciences – ist seit Jahren mit dem mechanischen Zylinder von Dom Sicherheitstechnik gesichert und steigt von der mechanischen Lösung auf eine digitale Schließlösung des Herstellers um.
Brand- und Einbruchmeldetechnik, Videoüberwachung, Zutrittskontrolle und Rettungswegtechnik – mit der neuen Version wurde die tausendfach bewährte Software für integriertes Gefahrenmanagement jetzt noch einmal deutlich verbessert.
Das traditionsreiche Hotel HerzogsPark in Herzogenaurach dient während der aktuellen Fußball-Europameisterschaft als zentraler Hub für mehr als 50 nationale Sportjournalisten und Kommentatoren. Diese kommen nun in den Genuss einer modernen elektronischen Zutrittslösung von Salto Systems.
24.06.2021 - Die Besuchermanagementsoftware Visit von Astrum IT bietet mit einem neuen E-Learning-Modul den vollen Überblick: von der Benachrichtigung bis zur Unterweisung am Arbeitsplatz.
Wie die Wuppertaler Rundschau berichtet, sollen künftig auch kommunale Ordnungsdienste mit Bodycams ausgerüstet werden dürfen.
22.06.2021 - Mit dem System G-Fence 2400 bringt Sorhea ein Detektorkabel auf den Markt, das an allen Zauntypen installiert werden kann.
Wer wissen möchte, wie Sicherheitskonzepte in bedeutenden Architektur-Objekten umgesetzt wurden, findet im eBook zahlreiche Beispiele.
Schlüsselverlust: kein Problem! Mit elektronischen Cliq-Schließanlagen lassen sich Zutrittsberechtigungen schnell und einfach entziehen.
Der Umstieg auf drahtlose elektronische Schließanlagen bringt Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit und er senkt die Gesamtkosten. Ein Leitfaden.
Immer mehr Unternehmen gehen mit dem Trend und setzen auf drahtlose Zutrittskontrolle. Der Marktreport zeigt, welche Vorteile der Umstieg bietet.