
PMeV: Campusnetze
Am 21. November 2019 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) das Antragsverfahren für lokale breitbandige Funkanwendungen, sogenannte Campusnetze, im Frequenzbereich 3.700 bis 3.800 MHz gestartet.
Am 21. November 2019 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) das Antragsverfahren für lokale breitbandige Funkanwendungen, sogenannte Campusnetze, im Frequenzbereich 3.700 bis 3.800 MHz gestartet.
Der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) bietet am 17. November 2021 und am 8. März 2022 ein Seminar, um Firmen auf die potentielle Gefährdung durch Brief- und Paketbomben vorzubereiten.
28.10.2021 - Mit einem Stand auf der Sicherheitsexpo im Münchner MOC zeigt sich PCS das erste Mal wieder auf einer Präsenzmesse.
28.10.2021 - Dallmeier veröffentlicht fünf wichtige „Verfahrenstipps“, um die Datensicherheit für Videosysteme sicherer zu machen. Datensicherheit gehört unstrittig zu den größten Herausforderungen moderner Videosicherheitssysteme.
30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - Wer Google nach einem herausragenden Sicherheitsereignis vor 30 Jahren fragt, dem präsentiert die Suchmaschine das Attentat auf Detlev Karsten Rohwedder. Der Manager und Präsident der Treuhandanstalt soll am Ostermontag 1991 einem Anschlag der Roten Armee Fraktion (RAF) zum Opfer gefallen sein. Die Terrorgruppe hatte in der Zeit von 1970 bis 1998 durch ihre Mordanschläge auf Repräsentanten von Politik und Wirtschaft die Bundesrepublik in Atem gehalten.
30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - So war das damals. Vor 30 Jahren, da kam nach der Ausarbeitung eines Sicherheitskonzepts fast mit hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit erst die Frage nach den Kosten - und dann die Aufforderung zur Ermittlung des Business Case.
30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - Ich bin heute 54 Jahre alt, unser Unternehmen ist nur drei Jahre jünger und „die GIT“ gibt es seit 30 Jahren – Zeit einmal zurückzublicken auf das, was sich in der Welt der Video-Überwachung und des Sicherheits-Fachverlags so alles getan hat…
Die Sicherheitsbranche boomt. Ob technische Highend-Lösungen oder hochprofessionelle Dienstleistungen – nahezu alle Bereiche vermeldeten im vergangenen Jahr ein Umsatzplus. Das ist auch für die Fachmesse Security Essen 2022 von Vorteil.
In diesem Jahr der Pandemie erlebte die Branche der virtuellen Showrooms einen enormen Aufschwung, da immer mehr Unternehmen von traditionellen Messen auf die Teilnahme an virtuellen Messen umsteigen. Diesem Trend folgte auch Dom und schuf gemeinsam mit dem Unternehmen Vuframe, das sich auf die Kreation digitaler Messestände und Produktpräsentation spezialisiert hat, ein virtuelles Showroom-Erlebnis.
„Breaking new ground“ – unter diesem Motto findet das Wiedersehen auf der Light + Building vom 13. bis 18. März 2022 statt. Das neue Konzept steht, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Zukünftig sind persönliche Treffen auf dem Messegelände, aber auch digitale Begegnungen möglich.
Das elektronische Salto Neoxx Vorhangschloss eignet sich ideal für Projekte, die das gewisse Extra an Sicherheit benötigen. Es ist nach EN 16864:2018 Grade 1144-D34 zertifiziert und widersteht somit nachweislich extremen Umgebungs- und Witterungsbedingungen. Zugleich ist es mit umfangreichen Funktionen für das Zutrittsmanagement ausgestattet.
Sigrid Pehle, Sozialwissenschaftlerin, Kriminologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt PluS-i befasst sich mit Fragen der Wahrnehmung und Bewertung von Sicherheitsakteuren aus Bevölkerungsperspektive.
Viele Jahre gab es in der Entwicklung des Luftverkehrs nur einen Weg – und zwar nach oben – denn er verbindet Menschen und Kulturen weltweit, während Unternehmen mit dem Flugzeug neue Märkte auf allen Kontinenten erschließen. Flugverbindungen sind somit eine wichtige Voraussetzung für die wirtschaftliche Entwicklung und damit für die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen.
25.10.2021 - Axis kündigt die 8. Generation seines System-on-Chips (SoC) für Netzwerk-Video an. Der Artpec-8 SoC wurde in erster Linie entwickelt, um Analyseanwendungen auf Grundlage von Deep Learning „on the edge“ zu ermöglichen.
Als Bestandteil einer modernen IT-Infrastruktur tragen IP-Audiosystemein Schulen zu mehr Sicherheit, Effizienz und Lernerfolg bei.
Bedrohungen durch Rocker-Clans und weitere Organisierte Kriminalität, neue Extremismus-Formen von Verschwörungstheoretikern etc., Cyberattacken auf Kritische Infrastrukturen: Beispiele für die stetig steigenden Gefahren auf dem Gebiet der inneren Sicherheit.
22.10.2021 - Unternehmen möchten gern die Mitarbeiterbindung stärken, unproduktive Routinetätigkeiten reduzieren und den gesetzlichen Vorgaben zum Thema Arbeitszeit entsprechen.
Smart City ist der Begriff für eine moderne Stadt, die die Chancen der Digitalisierung und Vernetzung nutzt, um die Lebensverhältnisse der in ihr wohnenden und arbeitenden Bürger zu optimieren. Ein Überblick von Sicherheitsberater MinDir a.D Reinhard Rupprecht.
Kritische Infrastrukturstandorte verlassen sich beim Perimeterschutz auf die Kombination multispektraler (thermischer und sichtbarer) PTZ-Kameras mit Radar. Das erhöht die Erkennungswahrscheinlichkeit, reduziert gleichzeitig Fehlalarme, erreicht eine größere Standortabdeckung und höhere Leistungen und senkt die Gesamtbetriebskosten.
Das Wiener Unternehmen Netavis befasst sich seit mehr als 15 Jahren mit Videosicherheit – vor allem in Form von Lösungen für Einzelhandel und Industrie. Die Kombination von Videomanagement, Videoanalyse und Datenanalyse-Tools auf einer integrierten Plattform dient der Sicherheit und bietet darüber hinausgehende Möglichkeiten. Der Datenschutz spielt nicht erst seit der DSGVO eine zentrale Rolle für die Entwicklungen des Unternehmens.
18.10.2021 - Auf der diesjährigen SPS in Nürnberg zeigt EKS Engel die neuen Medienkonverter e-light-1000-XSG-SFP und e-light-100-XS-SFP.
18.10.2021 - Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH zeigt auf der Sicherheitsexpo in München unter anderem das Zutrittskontrollsystem Scala offline und die Integration des Cliq Web Managers in Scala net.
Die drei Funktionen der Tri-Guard-Netzwerkkamera von Univiwe sind ColorHunter, intelligente Einbruchsprävention und aktive Abschreckung.
13.10.2021 - Die Zertifizierungsstelle der TÜV Süd Management Service GmbH hat Primion Technology GmbH das ISO/IEC 20000-1:2018-Zertifikat erteilt.
13.10.2021 - Die Innosent GmbH hat einen neuen Sensor für die Erkennung von Bewegungen entwickelt.
Die immer tiefgreifendere Vernetzung unserer Gesellschaft verändert auch die Art und Weise der Zusammenarbeit in unterschiedlichen Branchen.
Eine Sendung ist beschädigt, aber Sie wissen nicht, wo in der Lieferkette der Schaden entstanden ist?
Diebstahl von Solarmodulen ist keine Seltenheit. Meldungen von Einbrüchen in Solarparks und Photovoltaikanlagen weisen darauf hin, dass hier organisierte Banden am Werk sind.
08.10.2021 - Grundig Security liefert mit C-Werk umfassende Lösungen zur Gesichtserkennung.
Mit den Hybridrekordern von Eneo können Betreiber von Videosicherheitsanlagen die Vorteile der netzwerkbasierten Videoüberwachung nutzen und ihre analoge Bestandtechnik schnell und kostengünstig modernisieren.
Als in einer der beiden städtischen Kläranlagen die Erneuerung der Rechenanlage anstand, entschied sich die Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN), diese mit Eizo IP-Decoder-Monitoren DuraVision FDF2711W-IP in spritzwassergeschützten Gehäusen auszustatten. Damit haben sowohl Anlagenbedienende als auch Besuchergruppen bei Führungen vor Ort einen direkten Einblick in die Rechen.
07.10.2021 - Automatic Systems ist mit einem Stand bei der „Biometric Tour Germany 2021“ von Idemia vertreten.
Die integrierte und VdS-konforme IP- und GSM-Übertragung in die MB-Secure sowie das neue TouchScreen-Bedienteil bieten optimalen Bedienkomfort bei hohem Sicherheitsstandard.
Meetings, Schulungen oder Webinare – die Coronapandemie hat vieles ins Digitale verlagert.
Starre, veraltete Schließsysteme erzeugen hohe Verwaltungs- und Instandhaltungskosten.Sie belasten unnötig Budgets und binden Mittel, die für andere Investitionen benötigt würden.