Branderkennung

Photo

Intelligente Branderkennung: Von Multisensortechnologie und KI bis zu videobasierten Systemen

Bosch Building Technologies hat im Laufe der Jahre eine beeindruckende Palette von Brandschutzlösungen entwickelt – und das Unternehmen aktualisiert sein Produktportfolio regelmäßig. Innovative Technologien wie die videobasierte Branderkennung erweitern die Anwendungsmöglichkeiten der Lösungen. GIT SICHERHEIT sprach mit Sören Wittmann, Produktmanager für Aviotec und Sebastian Wehr, Produktmanager für Brandmelder bei Bosch Building Technologies. Sie berichten über die jüngsten Entwicklungen in ihrem Brandmeldeportfolio – und die nächste Generation der videobasierten Brand­erkennung, Aviotec.

Photo

Brandschutzlösung für Hochregallager bei Kettler Alu-Rad

Für ein automatisiertes Hochregallager bei Kettler Alu-Rad hat Wagner eine spezifische Brandschutzlösung entwickelt. Die Lithium-Ionen-Akkus, die dort in E-Bikes verbaut und gelagert werden, stellen durch ihr ­technologiebedingtes Brandrisiko eine Herausforderung dar, die ­Wagner mit Hilfe von Brandversuchen meisterte – mit einer Kombination aus Brand­erkennung und Brandvermeidung durch Sauerstoffreduzierung.

Photo

High-tech zwischen Müll und Staub - Heavy-Duty-Ansaugrauchmelder in der Abfallwirtschaft

In Abfallwirtschaftsbetrieben finden sich typischerweise maßge­schneiderte Sonderbrandmeldesysteme. Hier geht es um eine hohe Brandlast und eine Reihe von Störfaktoren. Für die Mittelbadischen ­Entsorgungs- und Recyclingbetriebe (MERB) hat Securiton ein maßgeschneidertes Detektionskonzept erstellt: Die Hallenbereiche werden auf Rauchentwicklung und die Maschinenbereiche (Sortieranlagen) auf ­Wärmeentwicklung überwacht. Zum Einsatz kommen hier zwei besonders geeignete Brandfrühwarnsysteme.

Photo

Neufassung der VDS-„BMA-Bibel“

Entscheidend für erfolgreiche Brandbekämpfung: die Sofortreaktion. Diese sichern u.a. verlässliche Brandmeldeanlagen, die nach Branderkennung z.B. durch Rauchmelder direkt die Feue...

Photo

VdS-Brandschutztage 2018

Brandschutz- und Sicherheitsprofis treffen sich am 4. und 5. Dezember 2018 zu den VdS-BrandSchutzTagen in Köln. Offen für alle Besucher sind die große Fachmesse, das Wissenschafts-...

Tyco schließt Umstrukturierung ab

Tyco schloss am 1. Oktober seine Umstrukturierung ab und ist damit, nach Marktanteil gemessen, der weltweit größte Spezialist für Brandschutz und Sicherheit.Das neue Unternehmen le...

Leitfaden für den Brandschutz im Betrieb

Brandschutz ist besonders für industrielle und gewerbliche Betriebe enorm wichtig.Über 50.000 Brände im Jahr 2009 kosteten die Wirtschaft fast eine halbe Milliarde Euro.Ein entsche...

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.