Management

Photo
02.06.2023 • TopstoryManagement

Interview mit ASW-Vorstand Holger Baierlein

Holger Baierlein ist stellvertretender Leiter der Unternehmens­sicherheit bei Audi und vertritt im Vorstand der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft den BVSW. GIT SICHERHEIT hat mit ihm über die aktuelle Sicherheitslage gesprochen.

Photo
31.05.2023 • TopstoryManagement

Sicherheit für die UEFA Euro 2024

Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 findet in zehn deutschen Stadien die UEFA Euro 2024 statt – es wird die 17. Ausgabe der UEFA-Europameisterschaft sein. Eine Tagung am 26. Juni 2023 im Hotel de Rome in Berlin wird alle relevanten Sicherheitsakteure aus Bund, Ländern, Städten und Gemeinden, UEFA EURO 2024 sowie der Sicherheitswirtschaft zusammenbringen. Eine Vorschau von Dr. Harald Olschok.

Photo
30.05.2023 • TopstoryManagement

Energieautonome Zählsysteme für die Raderfassung

Das Unternehmen Eco-Counter hat sich mit hochpräzisen Zählern auf die Echtzeiterfassung und Analyse von Radfahrerzahlen spezialisiert. Für Zähler-Standorte ohne kontinuierliche Stromversorgung hat sich eine energieautonome Lösung unter Nutzung des Energiepacks Epvideo von Slat bewährt.

Photo
10.05.2023 • TopstoryManagement

Bosch: Künstliche Intelligenz in der Gebäudesteuerung

Die Digitalisierung von Gebäuden jeder Größe verspricht erhebliche Vorteile für deren Eigentümer, Betreiber und die einzelnen Nutzer. Sie ermöglicht schon seit längerem die Automatisierung von Steuerungsfunktionen durch smarte Technik – doch wo diese auf zunehmende Komplexität stößt, schlägt die Stunde der Künstlichen Intelligenz. Dazu baut man etwa bei Bosch Building Technologies zunächst einmal einen digitalen Zwilling des Gebäudes. Dies öffnet den Weg zu weitestgehender Transparenz der Bestandteile der Gebäudetechnik – und zu ihrem möglichst effizienten Zusammenwirken. GIT SICHERHEIT sprach darüber mit Andreas Mauer, Chief Architect bei Bosch Building Technologies.

Photo
03.05.2023 • TopstoryManagement

Konzernsicherheit bei Borussia Dortmund

Zur Konzernsicherheit bei Borussia Dortmund gehören Vorstands- und Mannschaftschutz, Schutz der BVB-Objekte, Veranstaltungs- und Reisesicherheit, aber auch Notfall-, Risiko-, Evakuierungs- und Kontinuitätsmanagement. GIT SICHERHEIT im Interview mit Head of Corporate Security Andre Witte über seine Aufgaben, strategischen Ansätze und aktuelle Herausforderungen des Jobs.

Photo
25.04.2023 • TopstoryManagement

Leitprinzip Verfügbarkeit

Brände und Sicherheitslecks können Produktionsabläufe empfindlich treffen. Mit adäquaten Lösungen und einer zertifizierten Leitstelle beugen Sie vor.

Photo
20.04.2023 • TopstoryManagement

Vorbeugender Brandschutz: Herausforderungen und Lösungen der Bauplanung

An ernsten Herausforderungen ist in der Bauplanung einschließlich aller Sicherheits­gewerke kein Mangel. Doch neben den Problemen, die aus Fachkräftemangel, überzogener Scheu vor der Übernahme von Verantwortung, der Explosion normativer Vorgaben etc. erwachsen, gibt es auch erhebliche Chancen – etwa im Zuge der Digitalisierung, wie Dr. Peter Burnickl, Gründer und CEO von Burnickl Ingenieure, im Gespräch mit GIT SICHERHEIT deutlich macht.

Photo
22.03.2023 • TopstoryManagement

Krisenmanagement für Unternehmen

In einer globalisierten Welt können selbst weit entfernte Krisen die heimische Wirtschaft treffen. Unternehmen brauchen deshalb eine Strategie, mit der sie erfolgreich durch eine Krise steuern können. In seinem Schulungsprogramm 2023 hat der BVSW sein Angebot rund um das Thema Krisenmanagement erweitert. Einer der Schulungspartner ist das Institut für Konfliktforschung und Krisenberatung. Es verbindet Kompetenzen in Organisationspsychologie und Krisenmanagement, um Unternehmen bei der Bewältigung von Krisen jeder Art beizustehen. Dr. Günter Weber, Geschäftsführer des Instituts, über wichtige Eckpunkte im Krisenmanagement.

Photo
06.02.2023 • NewsManagement

Christian Cabirol wird CTO bei Mobotix

Chief Technology Officer (CTO) Hartmut Sprave wird die Mobotix AG nach fünfjähriger Tätigkeit auf eigenen Wunsch verlassen. Er möchte sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen.

Photo
27.01.2023 • TopstoryManagement

Security-Management bei Daimler Truck

Daimler Truck ging vor rund einem Jahr aus dem Daimler-Konzern hervor und wurde gleich im DAX gelistet. Das Sicherheitsmanagement ist geprägt vom Geist eines Start-ups. GIT SICHERHEIT im Interview mit Andreas Osternig, Global Head of Corporate Security & Chief Security Officer.

Photo
25.01.2023 • TopstoryManagement

Was KI-Robotik mit Bildung zu tun hat

Auch in den nächsten Jahren ist von einem zunehmenden Mangel an Arbeitskräften, selbst ungelernten, auszugehen. Steigenden Kundenanforderungen können Dienstleister dann entsprechen, wenn sie bereit sind, robotische Systeme in ihr Portfolio zu integrieren. Schüler, Auszubildende und Studenten werden zukünftig einen ganz selbstverständlichen Umgang mit der Roboter-Technik pflegen und gut geschult enorm dazu beitragen, diese weiterzuentwickeln. Ein Plädoyer von Aleksej Tokarev von Security Robotics, was wir von einem zukunftsorientierten Bildungssystem erwarten müssen.

Photo
05.12.2022 • TopstoryManagement

Buchbesprechung: Risiko Blackout. Krisenvorsorge für Wirtschaft, Behörden und Kommunen

Die Notwendigkeit, Risiken für einen Blackout zu kennen, notwendige Vorkehrungen zu treffen und handlungsfähig zu bleiben – diese Herausforderungen sind Thema des Buches „Risiko Blackout. Krisenvorsorge für Wirtschaft, Behörden und Kommunen“, das Florian Haacke, Leiter Unternehmenssicherheit bei Porsche, und Christian Endreß, Geschäftsführer der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft, vorgelegt haben. Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) NRW, stellt es vor.

Photo
25.11.2022 • TopstoryManagement

Risiken eines langanhaltenden Blackouts

Für das Szenario eines Blackouts hat der BVSW Checklisten für Unternehmen ­bereitgestellt. Notfall- und Krisenmanagerin Dr. Sandra Kreitner hält dazu einen Vortrag auf den WIN>DAYS - und erläutert in diesem Interview die Risiken eines lang­anhaltenden und flächenüber­greifenden Stromausfalls.

Photo
22.11.2022 • TopstoryManagement

Lakeside Security Summit 2022

Vom 5. bis 7. Oktober 2022 trafen sich Führungskräfte und Entscheider für Sicherheit auf Einladung der ASW Baden-Württemberg in Überlingen am Bodensee zum „Lakeside Security Summit“.

Photo
02.11.2022 • TopstoryManagement

VIP-Interview: Christian Vogt

GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Vogt, Vorstandsvorsitzender ASW West und Vorstandsmitglied ASW Bund sowie Senior Director Corporate Security & Group Data Protection Officer bei Claas.

814 weitere Artikel