
Haix Connexis-System mit Reforce-Erweiterung
13.11.2023 - Auf der Arbeitsschutzmesse A+A stellte Haix sein Connexis-System mit Reforce-Erweiterung vor.
13.11.2023 - Auf der Arbeitsschutzmesse A+A stellte Haix sein Connexis-System mit Reforce-Erweiterung vor.
Die Asecos GmbH bietet in ihrer neu aufgelegten „Gefahrstoffbroschüre“ alles Wissenswerte zum Thema Gefahrstofflagerung und -handling an. Fachinformationen, Gesetze und Verordnungen zur sicheren Lagerung und zum sicheren Umgang mit Gefahrstoffen werden auf 200 Seiten verständlich erklärt und dargestellt. Neue Themen wie z. B. die überarbeitete europäische Norm EN 14470-1 oder das Thema Lithiumlagerung wurden aufgenommen.
Material ja, Personen nein – um diese Unterscheidung geht es beim Muting. Denn diese sicherheitstechnische Funktion ermöglicht in der stationären Fördertechnik sichere automatisierte Materialtransporte in Gefahrenbereiche hinein und aus diesen heraus. ASi-5 Safety und das neue Muting Modul BWU4411 von Bihl+Wiedemann erschließen diesem sicheren Weg durch das „Loch im Schutzzaun“ neue Performance- und Kostenvorteile.
Sicherheitstechnik muss besondere Anforderungen erfüllen. Diese Anforderungen ergeben sich aus diversen Normen und Richtlinien, die es Herstellerseits zu beachten gilt. Und dies nicht ohne Grund: Kommt es nämlich beispielsweise zum Ausfall eines Sensors, kann dies zu einer direkten Gefährdung der Mitarbeitenden führen – mit im Ergebnis schweren oder gar tödlichen Verletzungen. Aufgrund der höheren, zu erfüllenden Anforderungen ist Sicherheitstechnik jedoch deutlich teurer als Standardprodukte. Daher stellt sich die Frage, ob tatsächlich immer Sicherheitsprodukte zur Anwendung kommen müssen, um die bestehenden Richtlinien und Normen zu erfüllen und dadurch bestehende Gefahren auf ein Minimum zu reduzieren?
Mit 16 Messehallen, 120.000 m² Ausstellungsfläche und gut 1.200 Ausstellern findet die SPS zu ihrer bewährten Form zurück. Wir sprechen mit Frau Sylke Schulz-Metzner über Digitalisierung, Kostendruck, thematische Schwerpunkte und die für 2025 geplante SPS in Atlanta.
Bei Umgang und Lagerung von Lithium-Batterien/-Akkus geht es aktuell in der dazugehörigen Sicherheitsproblematik sehr dynamisch zu. Das Unternehmen Cemo hat sich die letzten Jahre bei der Akkusicherheit einen Namen gemacht. Mit ihrem Li-Safe Akku-Lager- und Ladeschrank hat das Unternehmen die Fachjury und Leser des GIT SICHERHEIT AWARD 2024 überzeugt und zählt zu den Gewinnern. Erst Anfang September hat Andreas Schneider, Produktmanager bei der Cemo GmbH, als Referent auf der VdS-Fachtagung „Lithium-Batterien“ in Köln seine Erkenntnisse mit der Fachwelt geteilt und so die Sicherheitsthematik bei Akkuschränken vertieft. Darüber und über weitere interessante Themen spricht GIT SICHERHEIT mit ihm in diesem Interview.
Euchner lädt ein, die Sicherheitsprodukte live auf der SPS zu erleben und präsentiert zudem einige interessante Produktergänzungen. Zu den Produkthighlights zählen die neue kompakte Zuhaltung CTS sowie der besonders für raue Umgebungen geeignete Sicherheitsschalter CTA. Beide via IO-Link kommunikationsfähig. Außerdem präsentiert Euchner den flexiblen Alleskönner im Bereich der Schlüsselsysteme – das neue sichere CKS2 für Maschinen und Anlagen. Die bewährte MGB2 Modular für die Schutztür, ist nun auch für EtherCAT/FSoE verfügbar.
Ist für einen Arbeitsplatz eine persönliche Schutzausrüstung (PSA) notwendig, sind Arbeitgeber verpflichtet, deren Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Das beinhaltet neben der Pflege auch die sachgemäße Wartung, Kontrolle und Lagerung der Kleidung. Bei Mewa sind diese Aufgaben Bestandteil des Service.
Das beschichtete Modell des berührungslosen Sicherheitssensors Eden von ABB ist dank der hohen Widerstandsfähigkeit bei größeren Temperaturschwankungen optimal für den Food & Beverage-Bereich geeignet.
Mit dem samos Pro Compact Starterset von Wieland Electric lässt sich Maschinensicherheit besonders einfach, schnell und ohne kompliziertes Programmieren umsetzen.
Eine gute Betriebsausstattung, ergonomische Arbeitsplätze und hochwertige persönliche Schutzausrüstung (PSA) können die Einsatzbereitschaft der Belegschaft und damit die Produktivität des Unternehmens fördern.
Neues Gateway, neue Safety Fieldbox und eine neue 3D-Kamera: Das sind einige der Exponate, die Schmersal auf der SPS vorstellen wird. Alle drei Komponenten sind „live“ in einem IIoT-Demonstrator im Einsatz. Dort zeigen sie, welche praktischen Vorteile eine durchgängige Konnektivität bietet: auch und gerade auf der Ebene der Maschinensicherheit.
Fast jeder in Deutschland kennt Hailo, das Unternehmen mit dem roten Punkt.
30.10.2023 - Der Ion-Line Ultra, ein Sicherheitsschrank für Lithium-Ionen-Akkus von Asecos, gewährleistet den doppelten Schutz im Brandfall, den die GS-Prüfung fordert:
Sick, der Lösungsanbieter sensorbasierter Applikationen für industrielle Anwendungen entwickelt mit Dynamic Safety eine ganzheitliche Sicherheitslösung.
Eine neue Maschinenverordnung, die NIS2-Richlinie und der Cyber Resilience Act – das sind gegenwärtig nur drei einer ganzen Reihe von gesetzlichen Herausforderungen, die starke Auswirkungen auf die Praxis im Maschinen- und Anlagenbau haben werden. Axel Sandvoß, Referent beim VDMA e. V. Nord, erläutert welche Auswirkungen diese und andere Änderungen auf den Bereich der „Funktionalen Sicherheit“ im Maschinenbau haben und welche Entwicklungstrends es gibt.
Die Entwicklung der Kommunikationstechnologien hat den Weg für neue Lösungen im Bereich der industriellen Automatisierung geebnet. Eine dieser Lösungen ist die IO-Link-Technologie, ein offener Kommunikationsstandard für Sensoren und Aktuatoren, der von der Profibus User Organization (PNO) definiert wurde.
Was wäre, wenn intelligente Sicherheitslösungen durchgehende Automatisierung fördern würden, statt sie an entscheidenden Punkten zu hemmen? Sick tritt den Beweis an, dass die Weiterentwicklung mit einem neuen holistischen Ansatz zu schaffen ist. Wo herkömmliche Sicherheitskonzepte mit der rasanten Entwicklung bei der Automatisierung vieler Industrieapplikationen nicht mehr Schritt halten, überwindet Dynamic Safety als holistisches Konzept statische Limitierungen. Gute Nachrichten angesichts steigender Personalkosten, einem sich verschärfenden Fachkräftemangel und anhaltender globaler Krisenszenarien.
Die DBL hat eine moderne Schweißerschutz-Kollektion im Sortiment, die eine solide Performance bietet, so Thomas Krause, Verkaufsleiter bei DBL Böge.
Sympatex zeigte recycelbare Produktneuheiten auf der A+A Düsseldorf. Die Eco-Design-Empfehlungen wurden in einer eigenen Messekollektion umgesetzt. Nachhaltigkeit stand auf der Messe im Fokus des Herstellers, trägt doch der Bekleidungs- und Schuhsektor über 8 % zu den weltweiten Treibhausgasemissionen bei.
Mit modularen Kontaktgebern (MK) von Georg Schlegel lassen sich viele verschiedene Bedienelemente wie z. B. ein Not-Halt oder eine Beleuchtung anschließen. Entsprechend wichtig ist ihre Zuverlässigkeit und Robustheit gerade in Hinsicht auf die Anschlusstechnik. Daher stellt sich oft die Frage: Kontaktelement mit Schraubanschluss oder lieber Push-In-Technik? Beide Varianten haben ihre Vorzüge. Torsten Singer, Produktmanager bei Georg Schlegel, erläutert, wann er auf Push-In setzen würde und wo er die Vorteile sieht.
Nur, wenn Maschinen reibungslos funktionieren oder bei Ausfällen schnell und sicher repariert werden können, lassen sich Aufträge im Zeitplan bearbeiten. Mit intelligenten Software-Tools können die Mitarbeiter vor Ort Wartungen sicher durchführen. Die Hoppe Unternehmensberatung bietet Betrieben Unterstützung im Bereich des Wartungsmanagement an. Dafür haben Senior Consultant Ulrich Hoppe und sein Team die Instandhaltungssoftware „Wartungsplaner“ entwickelt. Das Tool ermöglicht, als Dokumentationssystem alle Wartungstermine der Maschinen sicher einzuhalten.
GIT SICHERHEIT im Interview mit den geschäftsführenden Gesellschaftern Susanne Kunschert und Thomas Pilz über Herausforderungen in 75 Jahren Firmengeschichte, die Auswirkungen aktueller gesetzlicher Rahmenbedingungen und die Zukunft des Unternehmens.
Moxa hat eine Zertifizierung nach IEC 62443-4-2 Security Level 2 (SL2) für seine sicheren Industrie-Router der Serien EDR-G9010 und TN-4900 erhalten. Die IEC 62443-Zertifizierung wurde von Bureau Veritas (BV) als globale Zertifizierungsstelle ausgestellt.
23.10.2023 - Die Wärmekammern von Denios erzielen eine hohe Energieeffizienz.
Der Mobilfunkstandard 5G gilt als ein zentraler Baustein für den drahtlosen industriellen Datenaustausch und damit zugleich für das Konzept Industrie 4.0. Mit dem Smart-Ex 03 bringt Pepperl+Fuchs ein eigensicheres und zugleich 5G- wie auch WiFi 6-fähiges Smartphone für den Ex-Bereich auf den Markt. Worin die Vorteile gegenüber bestehenden Funklösungen liegen und wie sich das neue Gerät in die digitale Transformation der Industrie einfügt, erläutert Sebastian Kaul, Produktportfolio-Manager bei der Pepperl+Fuchs Marke Ecom Instruments im Interview mit GIT SICHERHEIT.
Krause Podestleitern sind ein unverzichtbares Hilfsmittel in Industrie, Handel und Lagertechnik. Sie erfüllen vielfältige Anforderungen an Arbeitssicherheit und Effizienz. Die fahrbaren Arbeitspodeste ermöglichen den Benutzern einen sicheren, freihändigen Stand für anspruchsvolle Tätigkeiten in Arbeitshöhen bis zu knapp vier Metern. Die bestehenden Podestleitern wurden einem Produkt-Relaunch unterzogen und neben einigen grundlegenden Verbesserungen jeweils um eine Version mit Stufen und Plattform der Rutschhemmklasse R13 erweitert.
23.10.2023 - Pilz erweitert sein Portfolio im Bereich Sicherheitszuhaltungen um zwei neue Sensoren: PSENmlock mini für platzkritische Anwendungen und PSENslock 2 mit optimiertem hygienischem Design sowie Varianten mit Edelstahlkomponenten.
23.10.2023 - Die Überspannungsschutzgeräte aus der Produktfamilie Termitrab Complete von Phoenix Contact sind besonders platzsparend.
20.10.2023 - Das Edge Gateway NetField Compact X8M von Hilscher ist nun offiziell ein Microsoft Azure Certified Device.
20.10.2023 - Hengstler liefert der Industrie ein umfangreiches Programm explosionsgeschützter Drehgeber und Zähler.
20.10.2023 - Endian zeigt auf der SPS 2023 ein IoT-Security-Gateway: Das Endian 4i Edge XL kombiniert starke Rechenleistung mit Energieeffizienz und IT-Sicherheit.
23.10.2023 - Nach der Lizenzierung für den Grünen Knopf im letzten Jahr hat Kübler in diesem Sommer die Prüfung nach 2.0-Standard erfolgreich absolviert.
23.10.2023 - Industrial Scientific hat sein RGX Gateway mit Relaissteuerung und Modbus-Integrationsfunktionen aktualisiert.
20.10.2023 - Industrial Scientific hat einen Leitfaden zur Überwachung von Gasen in beengten Räumen herausgebracht.