
Fristads präsentiert: Neue Multinorm-Innovation mit hohem Störlichtbogenschutz
Maximaler Schutz trifft auf hohen Tragekomfort: Die neue Multinorm-Kollektion bietet Flexibilität, Sicherheit und Pflegeleichtigkeit in einem.
Maximaler Schutz trifft auf hohen Tragekomfort: Die neue Multinorm-Kollektion bietet Flexibilität, Sicherheit und Pflegeleichtigkeit in einem.
Fristads hat das Vertrauen von Vattenfall als Lieferant von Arbeitskleidung für die über 4.000 Mitarbeiter des Unternehmens in Schweden gewonnen. Die Vereinbarung markiert eine gemeinsame Anstrengung der Unternehmen, auf eine nachhaltigere Industrie hinzuarbeiten und ihre Auswirkungen auf das Klima zu reduzieren.
Die Hoffmann Group zeigt auf der A+A 2023 u. a. Sicherheitshandschuhe der Serie GreenPlus sowie Garant Master Montagehandschuhe.
Dank der technischen Weiterentwicklung von Zement & Co. sind heutzutage viele Baustellen auch im Winter in Betrieb. Das ist gut für Produktivität und Umsatz, birgt jedoch zusätzliche Gefahren für die Mitarbeiter. Ein Beitrag von Donato Muro, Sicherheitsingenieur & -jurist.
Michael Wendler, Head of Sales Division Kübler Clean at Work, erklärt im Interview, welche Vorteile das Mieten von Arbeitsschutzkleidung mit sich bringt. Durch professionell gereinigte Bekleidung und Sicherstellung der Schutzfunktionen können außerdem Arbeitsunfälle vermieden werden.
Ein Interview mit dem Führungspersonal der CWS Fire Safety.
Nachhaltigkeit und Umwelt stehen für den Berufsbekleidungshersteller Fristads, das Startup-Unternehmen Mounid und das Wissenszentrum Wargön Innovation an erster Stelle. Nun haben sich die drei Unternehmen zu einem Projekt zusammengeschlossen, das eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Textilfarbstoffen entwickeln soll.
Komfort für jeden Tag: Damit alles passt, sitzt und sich den Bewegungen beim Arbeiten anpasst, gilt es, eine komfortable Arbeitskleidung zu finden, die das gesamte Team überzeugt. Wie Unternehmen das anstellen, verrät Textilexpertin Anja Hegenbart-Wahlen vom Serviceanbieter für Berufskleidung, CWS, anhand von fünf Tipps.
Die Textilindustrie verursacht weltweit starke Umweltbelastungen. Fristads will die Nachhaltigkeitsarbeit in der Branche vorantreiben und betrachtet dabei den gesamten Produktlebenszyklus. Produktionsprozesse sowie Umweltauswirkungen der Kleidungsstücke werden für den Verbraucher transparent gemacht. GIT SICHERHEIT, im Interview mit Marcus Gotthardt, Digital Sales Manager DACH, hakt nach.
Die Marke Cordura von Invista hat das Debüt von Cordura re/cor RN66 angekündigt. Mit der Markteinführung fordert sie die Industrie auf, „Expect more, Waste Less“ (mehr zu erwarten und weniger zu verschwenden). Die Kollektion aus recyceltem Nylon 6.6, die in 36 Trendfarben für Herbst/Winter 2023 erhältlich ist, sei langlebig, verantwortungsvoll und innovativ, so das Unternehmen.
Anfang 2021 hat Gore-Tex Professional bereits Megatrends identifiziert, die bis 2025 maßgeblich die Branche der Arbeits- und Schutzbekleidung beeinflussen werden, so das Unternehmen.
Wer häufig neue Arbeitskleidung kauft und aussortiert, handelt nicht nachhaltig. Denn auch bei Berufskleidung gibt es eine Wegwerfkultur. Welche Auswirkungen der falsche Umgang mit Berufskleidung hat und auf was Unternehmen achten sollten, erklärt Jakob Tobias Steffen, Corporate Responsibility Manager bei CWS.
Wie sehen die Anforderungen an Arbeits- und Schutzbekleidung von morgen aus? Welche globalen Trends beeinflussen die Branche? Die Business Unit Workwear von W. L. Gore & Associates (Gore) identifiziert vier Megatrends als Grundlage für künftige Markt- und Produktentwicklungen.
In vielen Unternehmen muss aktuell der Rotstift angesetzt werden
Seit 20 Jahren bietet Ulrike Caselato mit ihren Fachkräften professionelle ambulante und stationäre Pflege. Sicherheit, Vertrauen, Verlässlichkeit und höchste Qualität zählen zu de...
Die Snowboarder haben den Anfang gemacht: Für sie hat die Firma Boa Technology sozusagen das Rad neu erfunden: Ein kleines Drehrad ersetzt die Schnürsenkel. Das ist besonders beque...
Wer arbeitet, ist oft den ganzen Tag in denselben Schuhen „auf den Beinen". Geht es um Berufs- und Schutzschuhe, sind daher neben der Schutzfunktion auch die Passform und der Trag...
Atlas: leichter Sicherheitsschuh "alu-tec" mit Aluminium-Schutzkapppe. In der Arbeitswelt von morgen haben starre Sicherheitsschuhe mit Stahlzwischensohle ausgedient. Neue Material...
Arbeitskleidung: Boco präsentiert Businessmode. Boco lädt alle Unternehmen mit hohem Anspruch an CI und Kundenbindung zur Tuchfühlung ein: Der Servicepartner für den Dienstleistung...
Je höher der Schutz, desto unbequemer die Kleidung - dieses Paradigma gehört inzwischen der Vergangenheit an. Dank neuartiger Gewebe wird Spezialkleidung für hitzeexponierte Indust...
Arbeitsschutzkleidung: Trageakzeptanz für PSA schaffen. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) kann nur wirksam sein, wenn sie auch getragen wird. Diese triviale Tatsache erweist sich ...
PSA: Mewa entwickelt Gewebe für besseren Tragekompfort. Wer immer noch meint, dass Schutzkleidung und Tragekomfort sich ausschließen, sollte umdenken. Den Mitarbeitern, die Schutzk...
DBL: Zertifizierung nach RABC und RAL. Mit der Zertifizierung aller Vertragswerke nach RABC bzw. RAL verpflichtet sich der DBL-Verbund jetzt bundesweit zur Einhaltung klar definier...
Arbeitsschutzkleidung: Wetterschutzkleidung behindert Rettungsweste. Kälte, Regen, Nebel – bei schlechtem Wetter schlüpfen inzwischen auch Schiffsmechaniker, Binnenschiffer und Sch...
Mit der „Nomex Comfort Line" bietet das Unternehmen CWS-boco, Spezialist für Berufskleidung im Mietservice, eine PSA-Kollektion für die Metallbranche, für Versorgungsunternehmen un...