KRITIS

Photo
15.06.2023 • TopstorySecurity

Resilienz Kritischer Infra­strukturen – und was Videotechnologie dazu beiträgt

Die Widerstandsfähigkeit Kritischer Infrastrukturen steht ganz oben auf der politischen Agenda. Nach dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 folgt nun das KRITIS-Dachgesetz und mit ihm verbindliche Standards für den physischen Schutz und die Resilienz von KRITIS. Hierbei spielt auch Videosicherheit eine wichtige Rolle. Videor bietet mit Produkten namhafter Hersteller die hierfür erforderliche Technik. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen KRITIS-Betreiber und Facherrichter durch Beratung und Planung bei der Durchführung von Videosicherheitsprojekten.

Photo
13.06.2023 • NewsSecurity

Heute schon an die Schließtechnik von Morgen denken

Mit der zunehmenden Verbreitung digitaler Technologien für energieoptimiertes Gebäudemanagement oder im Industriebereich zeichnet sich immer deutlicher ab, dass nicht nur die Cybersecurity, sondern auch die physische Sicherheit mit dieser Entwicklung Schritt halten muss.

Photo
13.06.2023 • TopstorySecurity

Zunehmende Regulierung und ihre Auswirkung auf die Unternehmenssicherheit

Rechtliche und technische Normen sind für jede Gesellschaft und ihre Wirtschaft, für jeden Staat und jede Staatengemeinschaft von existentieller Bedeutung. Innerhalb von Entwicklungszyklen nehmen sie kontinuierlich zu. Für die Sicherheit der Wirtschaft und der Unternehmen haben Regulierungs­dichte und ihre Zunahme ambivalente Auswirkungen. ­Ein Beitrag von Min. Dir. a. D. Reinhard Rupprecht.

Photo
19.05.2023 • News

Klüh Security wird Mitglied im BSKI

Klüh Security ist Mitglied im Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastruktur (BSKI). Der Verein ist die zentrale Anlaufstelle für Entscheider aus kritischen Infrastrukturen (KRITIS).

Photo
12.05.2023 • TopstorySecurity

„Bedienungsanleitung“ für die DIN VDE (V) 0826-20 zur Perimetersicherung

Seit Beginn 2023 gibt es endlich die DIN VDE-V 0826-20. Diese Anwendungsregeln wurden vom DKE in Zusammenarbeit mit Fachverbänden, Anwendern und Planern erarbeitet. Sie schließt endlich die Lücke, die das europäische Normenwerk bis jetzt noch offenlässt. Der Entwurf wurde am 17.01.2023 auf der Perimeter Protection in Nürnberg auch der Politik übergeben. In Vertretung für die Legislative und damit auch eines Betreibers einer Kritischen Infrastruktur nahm der Bayrische Innenminister eine der ersten Ausgaben entgegen.

Photo
04.04.2023 • TopstoryIT-Security

IT-Security für KRITIS: Netzwerkverschlüsseler gegen Datenmanipulation

Die Sabotage Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) hat oft dramatische Folgen. Dennoch sind Netzwerkinfrastruktur und ihr Schutz häufig veraltet. Ungeschützte Datenübertragung ist bei vielen Unternehmen immer noch an der Tagesordnung. Dabei lässt sich eine Manipulation der Daten verhindern – mit Verschlüsselungstechnologien made in Germany. Ein Beitrag von Christian Stüble, Chief Technology Officer, Rohde & Schwarz Cybersecurity.

Photo
15.03.2023 • TopstorySecurity

KRITIS-Dachgesetz, neue Vorschriften und Sicherheitsaspekte

Kritische Infrastrukturen gehören zu den zugleich lebenswichtigen und verletzbaren Sektoren einer Volkswirtschaft. Dies zeigen die jüngsten physischen Sabotageangriffe auf Steuerungskabel der Deutschen Bahn und die Nord-Stream-Pipelines im Herbst 2022. Über aktuelle gesetzliche und regulatorische Entwicklungen – und darüber, wie Betreiber und Hersteller von KRITIS-Komponenten die richtigen Vorkehrungen und informierte Entscheidungen treffen können, – informiert der nachfolgende Beitrag von Jürgen Seiler, Geschäftsführer des zur Dallmeier-Gruppe gehörenden Consultingunternehmens Davidit

Photo
14.03.2023 • TopstorySecurity

Angriffserkennung für KRITIS: Security Operation Center (SOC) as a Service

IT/OT-Infrastrukturen wirksam vor Cyberkriminalität zu schützen – dafür reicht Technik allein nicht. Um das komplexe Thema in den Griff zu bekommen, braucht es zusätzlich hochspezialisiertes Personal. Daran mangelt es vielen kleinen und mittelgroßen KRITIS-Betreibern. Diese Lücke können externe Security Operation Center füllen, die auch kostenmäßig eine interessante Alternative sind. Ein Beitrag von René Odermann, Account Director Development Cybersecurity bei Telent.

Photo
07.03.2023 • TopstorySecurity

Kommentar: Krise und KRITIS-Dachgesetz

Prof. Dr. Clemens Gause, Geschäftsführer beim Verband für Sicherheitstechnik, spricht über die Notwendigkeit der physischen Sicherheit bei Kritischen Infrastrukturen und den Entwurf zum KRITIS-Dachgesetz.

Photo
23.02.2023 • TopstorySecurity

Bedrohung und Schutz Kritischer Infrastrukturen

Der prognostizierte Mangel an ausreichender Energieversorgung durch Abbruch der Gaslieferungen aus ­Russland, der drastische Preisanstieg bei bestimmten Rohstoffen und vor allem die Angriffe auf Nordstream 1 und 2 sowie auf die Kommunikationsnetze der Deutschen Bahn haben die Kritikalität und Bedrohung ­Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) im öffentlichen Bewusstsein, in Politik, Wirtschaft und Medien verstärkt. Die Komplexität der KRITIS, die Strategie, Möglichkeiten und Grenzen für ihren Schutz sowie die Notwendigkeit einer Notfallplanung zu verdeutlichen, ist das Ziel dieses Beitrags von Min. Dir. a. D. Reinhard Rupprecht.

Photo
22.02.2023 • TopstorySecurity

KRITIS-Dachgesetz: Sicherheitsvorgaben für Betreiber kritischer Infrastrukturen werden strenger

Das Bewusstsein für die Sicherheit kritischer Infrastrukturen hat sich erheblich verstärkt – das hängt mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg, aber auch mit anderen Vorfällen in jüngster Zeit zusammen. Ende des letzten Jahres hat die Bundesregierung Eckpunkte für das „KRITIS-Dachgesetz“ beschlossen. Was können Betreiber kritischer Infrastrukturen bereits jetzt tun, um sich darauf vorzubereiten? Ein Beitrag von Johanna Wünsch von Advancis Software & Services.

Photo
09.02.2023 • TopstorySecurity

KRITIS-Gesetz: Kötter Security fordert stärkere Berücksichtigung privater Sicherheitsdienstleister

Sabotageakte gegen Bahnstrecken und Cyberangriffe auf öffentliche Einrichtungen haben die Sicherheit für Kritische Infrastrukturen (KRITIS) zuletzt wieder verstärkt in den öffentlichen Fokus gerückt. Kötter Security begrüßt vor diesem Hintergrund das jüngst von der Bundesregierung beschlossene Eckpunktepapier für ein Gesetz zum Schutz Kritischer Infrastrukturen. Gleichzeitig mahnt das Familienunternehmen aber eine deutlich stärkere Einbeziehung der privaten Sicherheitswirtschaft bei der Neuausrichtung der KRITIS-Sicherheit an.

Photo
14.02.2022 • TopstoryIT-Security

Rohde & Schwarz: So schützen sich Unternehmen vor neuen Cyberangriffen

Aktuelle Verschärfungen der IT-Sicherheitsgesetze und -verordnungen zeigen: Insbesondere KRITIS-Unternehmen sollen noch besser vor Cyberattacken geschützt werden, damit sie neuen Hackergruppen wie Hive die Stirn bieten können. Kein leichtes Unterfangen angesichts der vielen neuen Angriffstrends. Clemens A. Schulz, Director Desktop Security bei Rohde & Schwarz Cybersecurity, erklärt, welches die fünf wichtigsten sind und wie man sich schützen kann.

37 weitere Artikel

VIP

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Kötter GmbH & Co. KG Verwaltungsdienstleistungen
Senstar GmbH
OPTEX SECURITY B.V. (EU office)
Photo
Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG (Münster)
Photo
VSW Vereinigung für die Sicherheit der Wirtschaft e.V.
VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Genetec Deutschland GmbH
Photo
iLOQ Deutschland GmbH
Leipziger Messe GmbH
Sorhea GmbH
Photo
TIL TECHNOLOGIES GmbH
Photo
BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.
Telent GmbH
Iseo Deutschland GmbH
Photo
Security Robotics Development & Solutions GmbH
Photo
VIDEOR E. Hartig GmbH
DFS Deutsche Flugsicherung
Photo
Advancis Software & Services GmbH
TÜV Süd AG
Photo
Securiton Deutschland Alarm- und Sicherheitssysteme
Photo
Bosch Building Technologies
Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. (BSKI)
Axis Communications GmbH - Archiv
Photo
PCS Systemtechnik GmbH
Photo
PMeV Professioneller Mobilfunk e.V.
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Wiley F/TTS
VIVOTEK
Blickfeld GmbH
DEKRA Certification
Securitas Holding GmbH
Baramundi Software GmbH
Milestone Systems Germany GmbH
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
BDGW - Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste
CONTECHNET Deutschland GmbH
Klüh Service Management GmbH
Funkwerk vipro.sys GmbH
Bitdefender GmbH Technologiezentrum Schwerte
Photo
BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V.
Photo
TAS Sicherheits- und Kommunikationstechnik Telefonbau A. Schwabe GmbH & Co. KG
Moxa Europe GmbH - Archiv
Schneider Intercom GmbH
Geutebrück GmbH
Fraunhofer SIT Institut für Sichere Informationstechnologie
Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH
Siemens Smart Infrastructure
Merck KGaA
Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg