
Safety-to-Cloud-Lösung unterstützt Predictive Maintenance
Predictive Maintenance ist eine Kernkomponente von Industrie 4.0, deren wesentlicher Vorteil sich mit einem Wort zusammenfassen lässt: Wirtschaftlichkeit. Um die Maschinenleistung ...
Predictive Maintenance ist eine Kernkomponente von Industrie 4.0, deren wesentlicher Vorteil sich mit einem Wort zusammenfassen lässt: Wirtschaftlichkeit. Um die Maschinenleistung ...
Sie kreierten eine neue Generation kabelloser Übertragungstechnik und mischen damit die Sicherheitsbranche auf. Der EchoRing-Ansatz des Berliner Start-ups R3 Reliable Realtime Rad...
Drägerwerk hat im ersten Quartal 2018 den Auftragseingang währungsbereinigt gesteigert. Der Umsatz ging hingegen zurück. Der Auftragseingang ging in den ersten drei Monaten nomina...
In der Praxis zeigt sich immer wieder, dass gekaufte Maschinen sicherheitstechnische Mängel aufweisen. Wer diese nicht schon bei der Übergabe feststellt, bleibt meist auf den Koste...
Hörte man in der Vergangenheit von Maschinenunfällen, waren wohl nur wenige darauf zurückzuführen, dass die Sicherheitseinrichtung einer Maschine (die sogenannte Verriegelungseinri...
Mechanische und elektromechanische Antriebe von Ketterer findet man in nahezu jeder Branche: So lassen sich beispielsweise Arbeitsplätze im Büro, in der Werkstatt oder im Labor dan...
Große Lesefenster und Codes gewährleisten Safety-Anwendungen nach SIL 3/PL e, denn diese erfordern die Einhaltung höchster Sicherheitsrichtlinien, um Mensch und Maschine jederzeit ...
Auf Applikationen abgestimmte Sicherheitssysteme bestimmen mehr und mehr die Strategie von Sick, wenn es um die Zukunft der funktionalen Sicherheitstechnik geht. Ziel ist es, OEMs ...
Für die Sicherheit von Maschinen gibt es drei Gruppen von Normen, nämlich die Gruppen A, B und C. In einer Artikelserie für GIT SICHERHEIT befasst sich Jens Rothenburg von Euchner ...
Für die Sicherheit von Maschinen gibt es drei Gruppen von Normen, nämlich die Gruppen A, B und C. In einer mehrteiligen Artikelserie für GIT SICHERHEIT befasst sich Jens Rothenburg...
Für die Sicherheit von Maschinen gibt es drei Gruppen von Normen, nämlich die Gruppen A, B und C. In einer mehrteiligen Artikelserie für GIT SICHERHEIT befasst sich Jens Rothenbu...
Das polnische Unternehmen ADAL setzt in seiner neuen Lackiererei auf das kompakte Feldbusmodul MVK Metall Safety von Murrelektronik.Lackierereien gliedern sich gewöhnlich in viele ...
In vielen Anwendungen in der Automobil-, Verpackungs-, Schüttgut- oder Bauindustrie sowie im Maschinen und Sondermaschinenbau werden Signalgeräte extrem beansprucht. Dies gilt auch...
Wie funktioniert ein herkömmlicher Not-Halt? Die Produktion von Waren und Gütern geschieht größtenteils über sehr komplexe und umfangreiche Produktionsanlagen. Diese Anlagen werd...
Der Begriff Wireless Safety hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Notstopp-Signale oder andere sicherheitsrelevante Informationen müssen dabei ohne Wenn und Aber zuverlä...
Der Begriff Wireless Safety hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Notstopp-Signale oder andere sicherheitsrelevante Informationen müssen dabei ohne Wenn und Aber zuverlä...
Mit der Qualifikation zum CMSE (Certified Machinery Safety Expert) haben Pilz und TÜV Nord seit 2013 einen internationalen Standard für Qualifizierungen im Bereich Maschinensicherh...
Egal ob grundlegendes Basiswissen oder fortgeschrittene Kenntnisse die Denios-Seminare vermitteln fundiertes Know-how und überzeugen durch spannende Praxiseinheiten, bei denen die...
Pilz erweitert sein Schulungsprogramm: 2018 bietet das Automatisierungsunternehmen neue Weiterbildungsangebote zu den Themen Robotik und Industrie 4.0 an. Neben den Kursen zu Masch...
Zum zweiten Mal hat der VDMA eine Studie zur Industrial Security durchgeführt, deren Ergebnisse der VDMA auf der SPS IPC Drives veröffentlicht hat. Rund 60 Prozent der Unternehmen ...
Nach zwei Wochen Re-Zertifizierungsaudit stand das Ergebnis fest: Die TAS Sicherheits- und Kommunikationstechnik in Mönchengladbach mit ihren acht Standorten sind nach DIN EN ISO 9...
Die Schmersal-Gruppe, internationaler Anbieter im Bereich Maschinensicherheit, und Satech Safety Technology, europäischer Hersteller für modulare Sicherheitssysteme für die industr...
Mit seiner Sicherheitssteuerung FMSC setzt Fiessler Elektronik vollständig auf die Entwicklung im eigenen Haus. Damit will der Hersteller zu jeder Zeit den Zugriff behalten auf Ver...
Die Not-Halt-Taste gehört zu den wichtigsten Sicherheits-Bedienelementen an der Schnittstelle von Mensch und Maschine. EAO hat jetzt ein besonders kompaktes und robustes Gerät auf ...
Konfiguration, Simulation, Diagnose, Fehlersuche und Konfigurationsübersetzung diese Funktionalitäten bietet die Safety Software Suite für AS-Interface von Bihl+Wiedemann. Die auf...
Bei Pilz wird Ende 2017 der Generationswechsel abgeschlossen: Schon während der letzten zehn Jahre waren die Aufgaben der Geschäftsführung innerhalb des Familienunternehmens vertei...
Die Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern im Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung einen Vorsitzenden sowie drei Stellvertreter gew...
Roboter sind multitaskingfähig und flexibel. Damit sie tatsächlich mehrere Aufgaben in der Prozesskette übernehmen können, gibt es die Möglichkeit des automatischen Werkzeugwechsel...
Pilz erweitert sein Dienstleistungsangebot für internationale Konformitätsbewertungen: Das Automatisierungsunternehmen unterstützt seine Kunden jetzt auch auf dem Weg zur NR-12-kon...
Fahrzeugführer und Fahrgäste im Transportwesen wie auch Bediener von Arbeitsmaschinen sind Ganzkörper-Vibrationen ausgesetzt. Sie können das allgemeine Wohlbefinden stören, die men...
Globaler und internationaler: Das Automatisierungsunternehmen Pilz aus Ostfildern hat die Umorganisation seines internationalen Vertriebs abgeschlossen. Als neuer Vice President Sa...
Der Lichtwellenleiter-Spezialist eks Engel hat die Bereiche Kundenspezifische Entwicklungen und Livestreaming ausgegründet. Sie operieren jetzt zusammen mit eks Engel FOS, wo Stand...
Safety System Products (SSP), Anbieter von Maschinensicherheit mit Sitz in Spaichingen, hat Maurice Karr (34) als neuen Key-Account-Manager für die Automotive-Industrie gewinnen kö...
Perimeter Protection Germany (PPG) stellt Hansruedi Voß (58) als neuen Leiter des Deutschlandvertriebs vor. Voß ist seit 1994 in der Branche tätig und verfügt über entsprechend wei...
Im ersten Quartal 2017 hat Drägerwerk den Auftragseingang deutlich gesteigert. Der Umsatz lag nominal leicht über dem Vorjahresniveau, während er währungsbereinigt knapp darunter b...