Topstories

Photo
07.02.2023 • TopstorySecurity

Diskrete Videosicherheit für Luxuslimousinen-Showroom

2021 feierte die südkoreanische Premium-Automarke Genesis ihren Einstand auf dem europäischen Markt. Nach München hat im November 2022 in Frankfurt das zweite Genesis-Studio eröffnet. Für die Sicherheit des exklusiven Showrooms sorgt ein Eneo IN-System, das vom Stuttgarter Systemhaus Mevis.TV in Kooperation mit Digicom Informationstechnologie installiert und in Betrieb genommen wurde.

Photo
07.02.2023 • TopstoryBrandschutz

Brennbare Flüssigkeiten sicher lagern

Im Gegensatz zur herkömmlichen Auffangwanne schützt die Minimax-Brandschutzwanne BWCon 1.400 durch hohe Seitenwände aus Stahl vor einem unkontrollierten Ausbreiten eines Feuers am IBC. Dadurch können Schäden an Mensch und Gebäude sowie ein möglicher Produktionsausfall nach dem Brand weitgehend verhindert werden.

Photo
27.01.2023 • TopstoryManagement

Security-Management bei Daimler Truck

Daimler Truck ging vor rund einem Jahr aus dem Daimler-Konzern hervor und wurde gleich im DAX gelistet. Das Sicherheitsmanagement ist geprägt vom Geist eines Start-ups. GIT SICHERHEIT im Interview mit Andreas Osternig, Global Head of Corporate Security & Chief Security Officer.

Photo
26.01.2023 • TopstorySecurity

Abus sieht neue Chancen für die Branche

Ganzheitliche Sicherheitslösungen passgenau für alle Objekte stehen im Fokus von Abus Security Center – mit einem umfassenden Portfolio aus den Bereichen Video, Alarm, Mechatronik und Zutrittskontrolle. Wie sich das Unternehmen 2022 geschlagen hat und was für dessen Zukunft wichtig ist, erläutert Geschäftsführer Martin Bemba im Interview mit GIT SICHERHEIT.

Photo
25.01.2023 • TopstoryManagement

Was KI-Robotik mit Bildung zu tun hat

Auch in den nächsten Jahren ist von einem zunehmenden Mangel an Arbeitskräften, selbst ungelernten, auszugehen. Steigenden Kundenanforderungen können Dienstleister dann entsprechen, wenn sie bereit sind, robotische Systeme in ihr Portfolio zu integrieren. Schüler, Auszubildende und Studenten werden zukünftig einen ganz selbstverständlichen Umgang mit der Roboter-Technik pflegen und gut geschult enorm dazu beitragen, diese weiterzuentwickeln. Ein Plädoyer von Aleksej Tokarev von Security Robotics, was wir von einem zukunftsorientierten Bildungssystem erwarten müssen.

Photo
24.01.2023 • TopstoryIT-Security

Nur für den Dienstgebrauch

Wenn Unternehmen den Auftrag einer Bundes- oder Landesbehörde erhalten, gelten oft ganz besondere Sicherheitsvorkehrungen. Wer den strengen gesetzlichen Anforderungen nicht nachkommt, muss harte Strafen befürchten. Ein Beitrag von Clemens A. Schulz, Director Endpoint Security Rohde & Schwarz Cybersecurity.

Photo
20.01.2023 • TopstorySafety

Workwear mieten statt kaufen

Michael Wendler, Head of Sales Division Kübler Clean at Work, erklärt im Interview, welche Vorteile das Mieten von Arbeitsschutzkleidung mit sich bringt. Durch professionell gereinigte Bekleidung und Sicherstellung der Schutzfunktionen können außerdem Arbeitsunfälle vermieden werden.

Photo
17.01.2023 • TopstoryBrandschutz

Technischer Brandschutz in Rechenzentren

Brände sind die häufigste Ursache für Betriebsunterbrechungen in den technisch-sensiblen Rechenzentren. Wie sich die anwendungsspezifischen Anforderungen sicher erfüllen lassen, zeigt Siemens Smart Infrastructure mit einem umfassenden Ansatz, der zuverlässige Brandfrüherkennung und schonende Löschung in einem umfassenden Brandschutzsystem kombiniert. Ein Beitrag von Carsten Meißner, Senior Consultant ­Safety Lifecycle Portfolio, Siemens Smart Infrastructure, Deutschland.

Photo
16.01.2023 • TopstorySecurity

Bereit für New Work

Die IHK München und Oberbayern setzt auf digitale Schließtechnik von SimonsVoss. Das System lässt sich schnell auf die Anforderungen von New Work anpassen. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit einer Bezahlfunktion in der Kantine.

Photo
12.01.2023 • TopstorySafety

Atemschutz von Dräger in Südafrikas Bootsbauindustrie

Die Firma „KZN Leisure Boats“ in Durban baut, repariert und restauriert Boote. Bei der Arbeit mit glasfaserverstärkten Kunststoffen werden gefährliche Staubpartikel und Dämpfe freigesetzt. Um ihre Gesundheit zu schützen, verwenden die Mitarbeiter konsequent Atemschutzmasken.

Photo
04.01.2023 • TopstorySafety

Sichere Überwachung von Backöfen

Mit dem neuen, speziell für den Einsatz in Feuerungs­anlagen konzipierten Basisgerät PNOZ m B1 Burner der sicheren Kleinsteuerung PNOZmulti 2 hat der Automatisierungs­experte Pilz eine für Bühler ideale, dank globaler Zertifizierung einheitlich einsetzbare Lösung zur sicheren Steuerung und Überwachung der Gasbrenner geschaffen.

3909 weitere Topstories

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.