Aktuelles

Photo
26.04.2023 • TopstoryBrandschutz

Per Mausklick zum Meldertausch: Service für Senioren- und Pflegeeinrichtungen

Speziell für Senioren- und Pflegeeinrichtungen bietet die Firma Schütz mit ihrem Brandmeldertausch einen schnellen und unkomplizierten Service an. Die DIN 14675 schreibt vor, dass die Melder in der Regel nach acht Jahren getauscht werden müssen. Kommen Betreiber von Alten- und Pflegeheimen dem nicht nach, riskieren sie nicht nur ein erhöhtes Haftungsrisiko im Schadensfall, sondern auch das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner.

Photo
25.04.2023 • TopstorySecurity

Flexible Zutrittskontrolle für Solarparks

Die Firma WiNRG hat die Bauleitung und Betriebsführung für sechs Solarparks in Portugal übernommen. Ausgestattet wurden die Standorte mit elektronischen Zylindern und Online-Wandlesern von Wilka. Die Easy-Verwaltungssoftware mit Gateway-Anbindung ermöglicht dabei eine flexible Vergabe der Zutrittsberechtigungen, individuell oder gruppenweise.

Photo
25.04.2023 • TopstoryManagement

Leitprinzip Verfügbarkeit

Brände und Sicherheitslecks können Produktionsabläufe empfindlich treffen. Mit adäquaten Lösungen und einer zertifizierten Leitstelle beugen Sie vor.

Photo
24.04.2023 • TopstoryBrandschutz

Brandschutzplanung im Krankenhaus

Noch mehr als in anderen Sonderbauten gilt in Krankenhäusern: Im Brandfall zählt jede Minute. Bei der Brandschutzplanung steht deshalb eine möglichst frühe Erkennung im Fokus, um ein entstehendes Feuer zu vermeiden – und somit nicht nur die Menschen im Gebäude zu schützen, sondern auch die Verfügbarkeit dieser kritischen Infrastruktur aufrechtzuerhalten. Ein Beitrag von Carsten Meißner, Senior Consultant Safety Lifecycle Portfolio bei Siemens Smart Infrastructure, Deutschland.

Photo
20.04.2023 • TopstoryManagement

Vorbeugender Brandschutz: Herausforderungen und Lösungen der Bauplanung

An ernsten Herausforderungen ist in der Bauplanung einschließlich aller Sicherheits­gewerke kein Mangel. Doch neben den Problemen, die aus Fachkräftemangel, überzogener Scheu vor der Übernahme von Verantwortung, der Explosion normativer Vorgaben etc. erwachsen, gibt es auch erhebliche Chancen – etwa im Zuge der Digitalisierung, wie Dr. Peter Burnickl, Gründer und CEO von Burnickl Ingenieure, im Gespräch mit GIT SICHERHEIT deutlich macht.

Photo
19.04.2023 • TopstorySecurity

Sound und Sicherheit für die Kia Metropol Arena Nürnberg

Sportliche Highlights bis auf Bundesliga-Niveau, Kulturveranstaltungen, Tagungen, Firmen- oder Showevents: Die 2021 eröffnete Kia Metropol Arena in Nürnberg besticht durch ihre flexiblen Nutzungsmöglichkeiten und bietet auf vier Tribünen ausreichend Platz und gute Sicht für über 4.000 Zuschauer. Die von Bosch geplante und realisierte Lösung sorgt für hohe Sicherheit auf dem gesamten Areal und bietet zugleich professionellen Sound für unterschiedlichste Events. Außerdem punktet das System mit hoher Wirtschaftlichkeit im Betrieb.

Photo
19.04.2023 • TopstorySafety

Anreize für die Manipulation von Schutzeinrichtungen

Teil 2 der Artikel-Serie in Kooperation von VDMA Elektrische Automation und GIT SICHERHEIT behandelt das Thema „Manipulationsanreize und die Normenlage bei Betriebsarten“ – im Interview mit Tobias Keller, Business Development Manager bei Schmersal, und Marcel Wöhner, Chief Technical Officer bei Pilz.

Photo
18.04.2023 • TopstorySecurity

Übertragung von Energiedaten und Alarmmeldungen

Was hat die Digitalisierung der Energiewende mit Alarmübertragungstechnik zu tun? Eine ganze Menge, wie ein Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und ­Forschung zeigt. Hierbei bringt der Spezialist für Alarmübertragungsgeräte TAS Sicherheits- und Kommunikationstechnik sein spezifisches Know-how für die normkonforme Übertragung von Alarmmeldungen und die Entwicklung von sicheren Cloud-Plattformlösungen ein.

Photo
17.04.2023 • TopstorySafety

Not-Halt-Schalter mit M12-Anschluss

Mit der M12-Anschlusstechnik können Befehlsgeräte unkompliziert in ­bestehende Anlagen integriert werden. Auch für den Bereich der Not-Halt-Schalter steigt der Bedarf an M12-Lösungen stetig an, denn auch hier überzeugen die M12-Vorteile: flexibel, sicher und schnell zu montieren. Der Not-Halt-Spezialist Georg Schlegel hat daher ein breites ­Spektrum an Not-Halt-Varianten für M12 entwickelt. Neu: ein M12-Not-Halt mit beleuchtbarem Schutzkragen.

Photo
05.04.2023 • TopstorySafety

Sicherheitslösungen nach Maß mit ASi-5 Safety

Kostengünstig, einfach in der Handhabung und zugleich effizient, dafür steht der Feldbus-Kommunikationsstandard AS-Interface. Im Bereich der Sicherheitstechnik ergänzt ASi-5 Safety, die jüngste  Technologiegeneration, den etablierten Standard jetzt perfekt und ermöglicht so, dass bestehende Maschinen und Anlagen mit nur geringen Kosten und Aufwand maßgeschneidert mit neuen zusätzlichen Funktionen erweitert werden können.

Photo
04.04.2023 • TopstorySecurity

Transparenz im Umgang mit Alarmen und Störungen

Sicherheits- und Gebäudetechnik ist in Unternehmen und ­Einrichtungen vielseitig und weit verzweigt im Einsatz. Um das verantwortliche Personal bei Bedienung und Betreuung der Systeme zu unterstützen, bedarf es integrativer Sicherheits­managementsysteme. Meldungen wie Störungen und Alarme müssen an zentraler Stelle ersichtlich werden, so dass sie ­effektiv bearbeitet bzw. verfolgt werden können. Nur so ist es möglich, der Sicherheit ausreichend Rechenschaft zu tragen und durch notwendiges Reagieren bzw. Intervenieren Schlimmeres zu verhindern. Ein Beitrag von Sascha Weis, Produkt­manager Sicherheitsmanagementsysteme bei Securiton.

Photo
04.04.2023 • TopstorySafety

Software-Tool für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Stapler, Bohrmaschinen, Elektrogeräte mit Stecker oder Leitern und Tritte: Die Arbeits­schutz­regelungen und gesetzlichen Prüfrichtlinien für Betriebsmittel in Unternehmen auch abseits der Produktionsanlagen sind streng und umfangreich. Es ist nicht leicht, den Überblick über Prüfvorschriften und -zeiträume zu bewahren. Mit einem Softwaretool können Unternehmen aller Branchen sämtliche prüfungspflichtige Gegenstände leicht und schnell verwalten. Für mehr Rechtssicherheit und Transparenz.

Photo
04.04.2023 • TopstorySafety

Schlüsselfertige Safety-Komplettlösungen

Die Sick AG bietet verschiedene Serviceleistungen bis hin zur maßgeschneiderten Komplettlösung. GIT SICHERHEIT im Interview mit Dirk Köhler, Head of Customer Project Engineering, und Thorsten Hufnagel, Head of LifeTime Services.

Photo
04.04.2023 • TopstoryIT-Security

IT-Security für KRITIS: Netzwerkverschlüsseler gegen Datenmanipulation

Die Sabotage Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) hat oft dramatische Folgen. Dennoch sind Netzwerkinfrastruktur und ihr Schutz häufig veraltet. Ungeschützte Datenübertragung ist bei vielen Unternehmen immer noch an der Tagesordnung. Dabei lässt sich eine Manipulation der Daten verhindern – mit Verschlüsselungstechnologien made in Germany. Ein Beitrag von Christian Stüble, Chief Technology Officer, Rohde & Schwarz Cybersecurity.

Photo
31.03.2023 • TopstorySafety

Sensorik- und Automatisierungslösungen für AGV

Selbstfahrende Transportsysteme übernehmen immer mehr Beförderungsaufgaben. Dabei agieren sie häufig unmittelbar neben Menschen, dement­sprechend gehört funktionale Sicherheit zu den grundlegenden Anforderungen für ihren Einsatz. Hier wird eine zuverlässige Datengrundlage für Navigation, Positionierung, Identifikation und – bei Bedarf – das Auslösen der Sicherheitsschaltung benötigt. Das Portfolio von Pepperl+Fuchs bietet zahlreiche Sensoren mit unter­schiedlichen Messprinzipien, um diese Aufgaben anwendungs­spezifisch zu lösen. Kompakte Bauform sowie passende Schnittstellen erleichtern den Einbau und die Datenanbindung.

Photo
27.03.2023 • TopstorySafety

Ein Tritt zur Maschine

Metallbau Nick nutzt für Wartung und Montagearbeiten im unternehmenseigenen High-Tech-Maschinenpark einen Maschinentritt von Steigtechnik-Profi Hymer. Auf den breiten Stufen gelangen die Maschinenbediener sicher an jede notwendige Stelle in oder an der Maschine.

Photo
24.03.2023 • TopstoryBrandschutz

Feuerlöschsprays gegen Entstehungsbrände

Im Vergleich zu Handfeuerlöschern sinkt bei Feuerlöschsprays die Hemmschwelle zum Gebrauch aufgrund ihres leichten Gewichts und der simplen Anwendung. Die Sprays können bei Entstehungsfeuern zum schnellen Löscherfolg führen. Dr. Wolfgang J. Friedl gibt einen Überblick sowie Tipps zum Umgang.

Photo
22.03.2023 • TopstoryManagement

Krisenmanagement für Unternehmen

In einer globalisierten Welt können selbst weit entfernte Krisen die heimische Wirtschaft treffen. Unternehmen brauchen deshalb eine Strategie, mit der sie erfolgreich durch eine Krise steuern können. In seinem Schulungsprogramm 2023 hat der BVSW sein Angebot rund um das Thema Krisenmanagement erweitert. Einer der Schulungspartner ist das Institut für Konfliktforschung und Krisenberatung. Es verbindet Kompetenzen in Organisationspsychologie und Krisenmanagement, um Unternehmen bei der Bewältigung von Krisen jeder Art beizustehen. Dr. Günter Weber, Geschäftsführer des Instituts, über wichtige Eckpunkte im Krisenmanagement.

Photo
22.03.2023 • TopstorySafety

Dynamische Formatanpassung beim Muting

Unterschiedliche Materialbreiten, variierende Materialpositionen oder teilbeladene Paletten stellen besondere Herausforderungen an die Zugangssicherung von Übergabestationen. Leuze setzt hierfür auf das Konzept der dynamischen Formatanpassung. Produktivität und Sicherheit lassen sich so optimal in Einklang bringen.

Photo
21.03.2023 • TopstorySafety

Neue Schnittschutzhandschuhe von Ejendals

Höchster Schnittschutz ist nicht nur beim Umgang mit groben Materialien erforderlich. Auch beim Handling von kleinen, scharfkantigen Gegenständen müssen die Hände der Mitarbeiter sicher vor Verletzungen geschützt sein. Mit den vier neuen Schnittschutzmodellen 8840, 8844, 8845 und 411 schließt Ejendals die Lücken in seinem umfangreichen Tegera Handschuh-Sortiment und deckt damit die unterschiedlichen Anforderungen seiner Kunden ab.

Photo
20.03.2023 • TopstorySecurity

KI, Cloudlösungen und Cybersicherheit im Fokus

Der koreanische Hersteller Hanwha Techwin hat seine weltweite Marktposition in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut und das Erbe der Samsung-Produkte erfolgreich angetreten. Für die Videosicherheit bietet der Hersteller mittlerweile ein komplettes Angebot von der Kamera, über die Speicherung bis hin zum Videomanagement. GIT SICHERHEIT sprach mit Stefan Dörenbach, Country Manager DACH, über den Ausbau des Teams in Deutschland, Österreich und der Schweiz und die wichtigsten Themen rund um die Videoüberwachung.

4523 weitere Artikel

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.