Brandschutz

Photo
28.06.2021 • ProduktBrandschutz

VFDB: Weiterentwicklung der Brandschadenstatistik

28.06.2021 - Der im vergangenen Jahr veröffentlichte Technische Bericht 14-01 der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (VFDB) beinhaltet statistische Informationen über das Phänomen des Brandes von aktuell über 5.000 Gebäudebrandeinsätzen von Feuerwehren.

Photo
28.06.2021 • TopstoryBrandschutz

Abus: Wenn nachts die Küche brennt

Die neue digitale Sicherheitsplattform Nexello des deutschen Familienunternehmens Abus denkt die Gewerke Videoüberwachung und ­Zutrittskontrolle von Beginn an mit und ­integriert sie nahtlos in die Alarmtechnik. Darüber hinaus öffnet sich Nexello intelligenter Gebäudeautomation, auch von anderen Herstellern – so sind der ­Fantasie an Anwendungsszenarien keine Grenzen gesetzt.

Photo
22.06.2021 • TopstoryBrandschutz

Baumer: Waldbrandfrüherkennung in Portugal

Der portugiesische Ferienort Sintra schützt seine ­Kulturlandschaft mit dem Waldbrand-Früherkennungssystem IQ FireWatch des Berliner ­Unternehmens IQ wireless. Eine Software mit KI-Funktionen wertet dabei teilautomatisiert Bilddaten aus, die von drei ­Industrie­kameras zur Ver­fügung gestellt werden.

Photo
20.06.2021 • NewsBrandschutz

DIvB: Zahlreiche Verletzte bei Bremer Hochhausbrand

Auf den Tag genau vier Jahre nach der Brandkatastrophe am Londoner Grenfell Tower mit 72 Toten hat in der Bremer Gartenstadt Süd am 13. Juni ein Hochhaus gebrannt. Nach Angaben der Feuerwehr wurden dabei 22 der 36 Bewohner sowie zwei Feuerwehrkräfte verletzt. Die meisten Verletzten erlitten Rauchgasvergiftungen, acht von ihnen wurden in Krankenhäuser gebracht. Etwa 150 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit insgesamt etwa 60 Fahrzeugen an der Brandstelle. Die Höhe des Schadens wird noch ermittelt.

Photo
18.06.2021 • TopstoryBrandschutz

vfdb - Stresstest und Chance

Die Erfahrungen und Konsequenzen aus der Corona-Pandemie für die Gefahrenabwehr zählten zu den aktuellen Schwerpunktthemen bei der 67. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), die in diesem Jahr vom 10. bis 12. Mai virtuell stattfand.

Photo
05.05.2021 • TopstoryBrandschutz

Revolutioniert Künstliche Intelligenz die Brandmeldetechnik?

Michael Hirsch leitet seit dem 1. Februar als Vice ­President die Business Unit „Fire“ innerhalb des Bosch-Geschäftsbereichs Building ­Technologies. Matthias Erler von GIT SICHERHEIT hat sich mit ihm über seine neuen Aufgaben, über „AIoT“ sowie aktuelle und künftige Brandschutz-Innovationen unterhalten. 

949 weitere Artikel

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.