Cybersicherheit

Photo
03.08.2023 • News

BSI will Sicherheit von Open-Source-Software erhöhen

Das BSI hat Videokonferenzsysteme und eID-Templates auf deren Sicherheitseigenschaften hin untersucht. In Kooperation mit der mgm security partners GmbH hatte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das Projekt „Codeanalyse von Open-Source-Software“ (CAOS) 2021 gestartet.

Photo
18.07.2023 • TopstoryManagement

5G-Campusnetze für Unternehmen und Kritische Infrastrukturen

Die Erfahrungen der letzten Jahre haben uns vor Augen geführt, wie wichtig die Resilienz von Unternehmen und kritischen Infrastrukturen (KRITIS) ist. In Zeiten von Sabotage und Cyberangriffen gilt es, sich mehr denn je Gedanken über digitale Sicherheit zu machen. Deutschland benötigt eine sichere, hochverfügbare Mobilfunkkommunikation als Garant einer zuverlässigen und flexiblen Digitalisierung. Ein Beitrag von Bernhard Klinger, Vorsitzender des PMeV-Netzwerk sichere ­Kommunikation und Chief Strategy Officer von HMF Smart Solutions, einem Mitgliedsunternehmen des PMeV.

Photo
12.07.2023 • TopstoryManagement

Rückblick: Lakeside Security Summit 2023

Die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Baden-Württemberg e.V. (ASW-BW) veranstaltete vom 21.-23. Juni 2023 den zweiten „Lakeside Security Summit“ in Überlingen am Bodensee. Begrüßt durch Geschäftsführer André Kunz und Präsident Jürgen Wittmann, informierten sich rund 75 Expertinnen und Experten aus Unternehmen und Behörden über aktuelle Themen der unternehmerischen und öffentlichen Sicherheit. Der nächste Lakeside Security Summit findet statt vom 5. bis 7. Juni 2024.

Photo
08.05.2023 • NewsIT-Security

Fraunhofer SIT eröffnet Standort in Münster

Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie eröffnet einen Standort in Münster. Unter der Leitung von Prof. Dr. Sebastian Schinzel wird dort künftig an angewandter Kryptografie und Cybersicherheit für medizinische Anwendungen geforscht.

Photo
04.04.2023 • TopstoryIT-Security

IT-Security für KRITIS: Netzwerkverschlüsseler gegen Datenmanipulation

Die Sabotage Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) hat oft dramatische Folgen. Dennoch sind Netzwerkinfrastruktur und ihr Schutz häufig veraltet. Ungeschützte Datenübertragung ist bei vielen Unternehmen immer noch an der Tagesordnung. Dabei lässt sich eine Manipulation der Daten verhindern – mit Verschlüsselungstechnologien made in Germany. Ein Beitrag von Christian Stüble, Chief Technology Officer, Rohde & Schwarz Cybersecurity.

Photo
20.03.2023 • TopstorySecurity

KI, Cloudlösungen und Cybersicherheit im Fokus

Der koreanische Hersteller Hanwha Techwin hat seine weltweite Marktposition in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut und das Erbe der Samsung-Produkte erfolgreich angetreten. Für die Videosicherheit bietet der Hersteller mittlerweile ein komplettes Angebot von der Kamera, über die Speicherung bis hin zum Videomanagement. GIT SICHERHEIT sprach mit Stefan Dörenbach, Country Manager DACH, über den Ausbau des Teams in Deutschland, Österreich und der Schweiz und die wichtigsten Themen rund um die Videoüberwachung.

Photo
15.03.2023 • TopstorySecurity

KRITIS-Dachgesetz, neue Vorschriften und Sicherheitsaspekte

Kritische Infrastrukturen gehören zu den zugleich lebenswichtigen und verletzbaren Sektoren einer Volkswirtschaft. Dies zeigen die jüngsten physischen Sabotageangriffe auf Steuerungskabel der Deutschen Bahn und die Nord-Stream-Pipelines im Herbst 2022. Über aktuelle gesetzliche und regulatorische Entwicklungen – und darüber, wie Betreiber und Hersteller von KRITIS-Komponenten die richtigen Vorkehrungen und informierte Entscheidungen treffen können, – informiert der nachfolgende Beitrag von Jürgen Seiler, Geschäftsführer des zur Dallmeier-Gruppe gehörenden Consultingunternehmens Davidit

Photo
14.03.2023 • TopstorySecurity

Angriffserkennung für KRITIS: Security Operation Center (SOC) as a Service

IT/OT-Infrastrukturen wirksam vor Cyberkriminalität zu schützen – dafür reicht Technik allein nicht. Um das komplexe Thema in den Griff zu bekommen, braucht es zusätzlich hochspezialisiertes Personal. Daran mangelt es vielen kleinen und mittelgroßen KRITIS-Betreibern. Diese Lücke können externe Security Operation Center füllen, die auch kostenmäßig eine interessante Alternative sind. Ein Beitrag von René Odermann, Account Director Development Cybersecurity bei Telent.

Photo
22.02.2023 • TopstorySecurity

KRITIS-Dachgesetz: Sicherheitsvorgaben für Betreiber kritischer Infrastrukturen werden strenger

Das Bewusstsein für die Sicherheit kritischer Infrastrukturen hat sich erheblich verstärkt – das hängt mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg, aber auch mit anderen Vorfällen in jüngster Zeit zusammen. Ende des letzten Jahres hat die Bundesregierung Eckpunkte für das „KRITIS-Dachgesetz“ beschlossen. Was können Betreiber kritischer Infrastrukturen bereits jetzt tun, um sich darauf vorzubereiten? Ein Beitrag von Johanna Wünsch von Advancis Software & Services.

Photo
08.02.2023 • TopstoryIT-Security

Was wird von Managed-Detection-and-Response-Dienstleistern erwartet?

Bei Bitdefender wollte man wissen, was genau IT-Sicherheitsverantwortliche von Dienstleistern im Bereich Managed-Detection-and-Response (MDR) erwarten. Dazu befragte die beauftragte Enterprise Strategy Group (ESG) 373 Cybersicherheitsprofis in den USA und Kanada, die für Unternehmen der unterschiedlichsten Größen ab 100 Mitarbeitern aus verschiedensten Industriezweigen tätig sind.

Photo
08.06.2022 • TopstorySafety

Moxa: Systemintegratoren in der Sandwichposition - Ein Interview

Moxas Kunden profitieren von zuverlässigen industriellen Netz­werken und Kommunikations­infrastrukturen. Jetzt geht Moxa mit einem besonderen Produkt an den Markt, das das Unternehmen bereits auf einer Pressever­anstaltung im März präsentierte. Ganz nach dem Motto: Reliable Networks, Sincere Service.

240 weitere Artikel

VIP

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Axis Communications GmbH - Archiv
BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv
Techniklotsen
Zerto Germany GmbH
Bitdefender GmbH Technologiezentrum Schwerte
Cisco Systems GmbH
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien
NürnbergMesse GmbH
Photo
Dallmeier electronic GmbH & Co. KG
CRISP Center for Research in Security and Privacy
ABI-Sicherheitssysteme GmbH
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik u.Bildauswertung IOSB
Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
GITSmartHomeSecurity
Grammarly/Design Offices
BSI - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Telent GmbH
Photo
Moxa Europe GmbH
Cyber-Sicherheitsrat e.V.
Genua GmbH
TÜV Rheinland
Hikvision Europe
Photo
BVSW Bayerischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft e.V.
Airbus Defence & Space
Photo
Hanwha Vision Europe
Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
Photo
ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie
Photo
Mobotix AG
Fraunhofer SIT Institut für Sichere Informationstechnologie
Jacobs University Bremen
Phoenix Contact Deutschland GmbH
Photo
VSW Vereinigung für die Sicherheit der Wirtschaft e.V.
Secusmart GmbH
BMI - Bundesministerium des Innern
Photo
PMeV Professioneller Mobilfunk e.V.
Protego 24 Sicherheitsservice GmbH
Motorola Solutions Germany GmbH
Moxa Europe GmbH - Archiv
Honeywell Building Solutions GmbH
TÜV Süd AG
Photo
ASW-BW - Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Baden-Württemberg e.V.
Kentix GmbH
Kötter GmbH & Co. KG Verwaltungsdienstleistungen
Eagle Eye Networks EMEA
*Hiscox Versicherung
NIFIS Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V.
Photo
ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. - Archiv
Messe Frankfurt