KRITIS

Photo
21.02.2024 • News

BVSW SecTec: Kongress für Sicherheitstechnik in München

Die BVSW SecTec feiert am 11. und 12 Juli 2024 Premiere: Dieser neue Kongress beleuchtet Sicherheitstechnik aus unterschiedlichen Perspektiven und bietet Unternehmen ein integriertes Ausstellungskonzept, um ihre Produkte und Lösungen zu präsentieren.

Photo
19.02.2024 • TopstorySecurity

3D-LiDAR einfach in KRITIS-Sicherheitssysteme integrieren

Ging es in den letzten Jahren um die Absicherung von Kritischen Infrastrukturen, lag der Fokus häufig auf Cybersicherheit. Jüngste Ereignisse haben jedoch gezeigt, dass die physische Absicherung mit höchster Priorität erweitert werden muss. Beispielsweise sind Umspannwerke häufig Ziel von Metalldiebstählen, da dort wertvolle Kupferkabel verbaut sind.

Photo
05.02.2024 • TopstoryIT-Security

Projekt RealSec5G: Stärkung der Security von breitbandigen 5G/6G-Kommunikationsnetzen

Im Projekt „RealSec5G“ sollen die Anforderungen der Datensicherheit in Kommunikationsgeräten für 5G/6G-Infrastrukturen in einem deterministischen Time-Sensitive-Netzwerk (TSN) erprobt werden. Im Projekt konzipiert das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS dafür einen TSN-MACsec-Funktionsblock, der im Rahmen eines Demonstrators getestet werden soll. Die finale Implementation sowie deren Performance-analyse erfolgt in Kooperation mit dem Industrieunternehmen Albis-Elcon System Germany.

Photo
31.01.2024 • TopstorySecurity

Kritische Infrastruktur schützen: All-in-one-Konzept für Regensburger Energie- und Wasserversorgung

Weit mehr als 1.000 Versorgungsanlagen betreibt die REWAG. Als Energie- und Wasserdienstleister für Regensburg und Umgebung ist das Unternehmen ein wichtiger Teil der Kritischen Infrastruktur in der Region. Statt zahlreicher mechanischer Schließanlagen sichert und organisiert nun die elektronische Zutrittsorganisation von Winkhaus sowohl Objekte als auch die betrieblichen Abläufe.

Photo
10.01.2024 • TopstorySecurity

Autonome Mobile Roboter (AMR) für die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen

Autonome Robotics, auch bekannt als AMR (Autonome Mobile Roboter), und KI-unterstützte Bildauswertung spielen eine immer größere Rolle bei der Sicherung Kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Security Robotics hat gemeinsam mit der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft DVV einen autonomen Roboter in den Einsatz gebracht. Er patrouilliert auf dem ausgedehnten Betriebsgelände und trägt dabei wesentlich zur Konzernsicherheit des Duisburger Unternehmens bei.

Photo
09.01.2024 • TopstoryManagement

Sicherheitstagung von VSW und LfV Hessen: Krisenbewältigung in Unternehmen

„Krisenbewältigung in Unternehmen“ – unter diesem Motto fand die Sicherheits­tagung der Vereinigung für die Sicherheit der Wirtschaft e. V. (VSW) und dem Landesamt für Verfassungsschutz Hessen (LfV Hessen) am 14.09.2023 in Mainz statt. Wie es der Zufall wollte, fiel dieser Termin mit dem zweiten Bundesweiten Warntag zusammen – was durchaus symbolischen Charakter hat, denn die Sicherheit deutscher Unternehmen ist zunehmend gefährdet.

Photo
05.01.2024 • TopstoryManagement

Gefahrenabwehr und Prävention bei Infraserv Höchst

Der Standort Industriepark Höchst des Betreibers Infraserv Höchst hat eine eigene Eisenbahn, einen eigenen Hafen und eine eigene Feuerwehr. Sie ist mit ihren 4,6 Quadratkilometern eine veritable Stadt in der Stadt – mit 90 Unternehmen der Chemie- und Pharmabranche. 22.000 Menschen sind hier beschäftigt. Infraserv Höchst ist Standortentwickler sowie Experte für chemienahe Dienstleistungen – und ist Betreiber des Industriestandorts. Die Abteilung Gefahrenabwehr Prävention des Bereichs Site Management wird geleitet von Linda Voigtländer. GIT SICHERHEIT hat mit ihr gesprochen.

Photo
20.12.2023 • TopstoryManagement

KRITIS-Dachgesetz und SiGG in der Analyse

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat im Juli 2023 zwei Referentenentwürfe veröffentlicht, die für die Unternehmenssicherheit und die Sicherheitswirtschaft von großer Relevanz sein dürften, und zwar den Entwurf eines KRITIS-Dachgesetzes (KRITIS-DachG-E) und eines Sicherheitsgewerbegesetzes (SiGG-E). Was kommt auf die Praxis zu, wenn diese Regelungen beschlossen werden sollten? Wie sind die Regelungen zu bewerten? Der folgende Beitrag von Prof. Dr. Sven Eisenmenger nimmt sich beider (momentan noch nicht verbindlicher) Entwürfe im Rahmen einer ersten Bewertung an und gibt Impulse für das jeweilige Gesetzgebungsverfahren. Der Autor ist Leiter des Forschungsinstituts für Unternehmenssicherheit und Sicherheitswirtschaft (FORSI) an der Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg.

Photo
08.12.2023 • TopstorySecurity

Zutrittsmanagement: Große und komplexe Installationen für KRITIS

Im Bereich KRITIS hat TIL Technologies bereits 7.000 Standorte in Frankreich mit ihrem Zutritts- und Sicherheitsmanagementsystem ausgestattet. Dazu gehören unter anderem Kraftwerke, Ministerien, Stadien sowie einer der größten Häfen Europas (Marseille). Auch Krankenhäuser vertrauen z.B. für Quarantänemanagement auf die Lösungen des Unternehmens.

Photo
29.11.2023 • News

PCS auf der Protekt Konferenz in Leipzig

PCS zeigte auf der diesjährigen Protekt seine Lösungen für den Schutz kritischer Infrastrukturen. Die Konferenz in Leipzig zog in diesem Jahr erstmals mehr als 400 Teilnehmer an und verdeutlichte damit die wachsende Bedeutung des Schutzes kritischer Infrastrukturen angesichts weltweiter Krisen und politischer Entwicklungen.

Photo
31.10.2023 • TopstorySecurity

Zutrittskontrollsysteme für Kritische Infrastrukturen

Sabotageakte und Unfälle an Kritischen Infrastrukturen können verheerende Folgen für die öffentliche Sicherheit nach sich ziehen. Ihr Schutz muss deshalb vor unbefugten Zugriffen deutlich verbessert werden, sagt Nico Janich, Vertriebsleiter Branchen- und Projektgeschäft bei Iseo Deutschland in seinem Beitrag für GIT SICHERHEIT.

Photo
27.10.2023 • TopstorySecurity

KRITIS Expert Summit in Salzburg

Schneider Intercom und die Commend Group hatten am 25. und 26.09.2023 zum KRITIS Expert Summit in Salzburg geladen. Im Zentrum der Veranstaltung stand das in Ausarbeitung befindliche KRITIS-Dachgesetz.

Photo
10.10.2023 • News

PMRExpo 2023: Summit-Themen und Ticket-Shop-Öffnung

Die Koelnmesse hat die Summit-Themenfelder der diesjährigen PMRExpo veröffentlicht. Sie befasst sich mit aktuellen Themen wie Cybersecurity, 5G-Campusnetze, Breitbandnetze für kritische Infrastrukturen und öffentliche Sicherheit sowie Leitstellen im Kontext von sicherer einsatz- und geschäftskritischer Kommunikation und Professionellem Mobilfunk.

Photo
09.10.2023 • News

BHE: Fachtagung Perimetersicherheit Insiderwissen

Die diesjährige „BHE-Fachtagung Perimetersicherung – Insiderwissen“ beschäftigt sich u. a. mit der Perimetersicherheit von KRITIS-Standorten. Sie findet am 24. Oktober 2023 in Wachtberg (bei Bonn) statt. In einem Anwenderbeitrag erfahren die Teilnehmer direkt vom Betreiber eines Strom-Übertragungsnetzes Wissenswertes zur Erweiterung des Objektschutzes sowie zu den entsprechenden Techniken und Prozessen.

Photo
05.10.2023 • TopstoryIT-Security

NIS2-Richtlinie: IT-Verstärkung für KRITIS

Der Anwendungsbereich der NIS2-Richtlinie wurde ausgeweitet. NIS2 bezieht nun auch kleine und mittlere Unternehmen in ihren Geltungsbereich ein. Die Zuordnung erfolgt auf der Grundlage der Sektor-Kategorie und der genannten Kennzahlen. Was das bedeutet, erläutert der nachfolgende Beitrag von Alexander Häußler, Global Product Performance Manager IT, Tüv Süd Management Service, und Thomas Janz, Product Compliance Manager IT Standards, Tüv Süd Management Service.

Photo
02.10.2023 • TopstoryManagement

KRITIS: Sicherheitskonzept mit No-Trust-Strategie bei Merck

Das moderne Bild der Unternehmenssicherheit ist nicht mehr ausschließlich geprägt vom „Ritter mit dem erhobenen Schwert, der die Burg beschützt“, sagt Volker Buß, seit drei Jahren Chief Security Officer bei der Merck Group. Es gehe viel mehr darum, gemeinsam mit den Geschäftseinheiten des Unternehmens eine Security-Strategie zu entwickeln – und zwar im Dialog mit den Geschäftseinheiten. Matthias Erler von GIT SICHERHEIT im Interview mit Volker Buß.

Photo
20.09.2023 • News

BVSW Cyberherbst 2023: Themen und Programm

Der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) startet ab dem 6. Oktober eine Informationskampagne für mehr IT-Sicherheit: Der Cyberherbst 2023 thematisiert neue Angriffsmethoden, gesetzliche Rahmenbedingungen und zeigt Möglichkeiten, wie Unternehmen sich besser schützen können.

Photo
13.09.2023 • TopstoryManagement

Themen und Trends der PMRExpo 2023

Am 28. November startet in Köln die PMRExpo 2023. Die europäische Leitmesse für sichere Kommunikation findet seit dem Jahr 2000 statt, 2009 erstmals in den Hallen der Koelnmesse. Initiator und ideeller Träger ist der Bundesverband Professioneller Mobilfunk (PMeV). Im Interview mit GIT SICHERHEIT geben PMeV-Vorstandsvorsitzender Bernhard Klinger und PMeV-Geschäftsführer Michael Rosenzweig einen Einblick, was die Gäste der PMRExpo 2023 erwartet, für welche Zielgruppen sich ein Besuch empfiehlt und welche aktuellen Trends die sichere einsatz- und geschäftskritische Kommunikation prägen.

Photo
30.08.2023 • TopstorySecurity

Axis Roadshow 2023: Interview mit Maximilian Galland

„Explore Innovation“ – unter diesem Motto steht in diesem Jahr die Roadshow von Axis Communications: Der Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video informiert vom 30.8. bis 24.10.2023 über neueste Produkte, zukünftige Lösungsideen und aktuelle Entwicklungen in der Branche. GIT SICHERHEIT mit 3 Fragen an Maximilian Galland, Manager Sales DACH, Axis Communications.

Photo
15.08.2023 • TopstoryManagement

KRITIS: Von der Krise zur Resilienz

Gerade unter den Sicherheitsverantwortlichen für Kritische Infrastrukturen dieser Welt gibt es wohl niemanden, der nicht mit diesen Begriffen umgehen muss: Krisenstab und Resilienz, Blackout und Pandemie. Für alle gilt: Es bedarf einer adäquaten Vorbereitung, um nachhaltige Schädigung zu vermeiden. Der folgende Beitrag von Edgar Scharon, Senior Manager Security bei Infineon Technologies Austria, nimmt einen österreichischen Blickwinkel auf die damit verbundenen Aufgaben ein – sie sind auf andere Länder im Wesentlichen ohne weiteres übertragbar.

Photo
14.08.2023 • TopstorySafety

Extreme Leuchtweite: Portable Scheinwerfer für kritische Infrastrukturen und Außenbereiche

Bei der Arbeit von Such- und Rettungseinheiten, Sicherheitsdiensten und dem Katastrophenschutz zählt oft jede Minute. Die Ausleuchtung von kritischen Infrastrukturen und Außen­bereichen fordert Fachkräfte oft bereits vor dem eigentlichen Einsatz heraus. Zuverlässiges und leistungsstarkes Equipment ist daher entscheidend – besonders im Dunkeln. Ledlenser bietet hierfür den portablen Suchscheinwerfer XP30R – mit einer Leuchtweite von bis zu 2.000 Metern.

Photo
18.07.2023 • TopstoryManagement

5G-Campusnetze für Unternehmen und Kritische Infrastrukturen

Die Erfahrungen der letzten Jahre haben uns vor Augen geführt, wie wichtig die Resilienz von Unternehmen und kritischen Infrastrukturen (KRITIS) ist. In Zeiten von Sabotage und Cyberangriffen gilt es, sich mehr denn je Gedanken über digitale Sicherheit zu machen. Deutschland benötigt eine sichere, hochverfügbare Mobilfunkkommunikation als Garant einer zuverlässigen und flexiblen Digitalisierung. Ein Beitrag von Bernhard Klinger, Vorsitzender des PMeV-Netzwerk sichere ­Kommunikation und Chief Strategy Officer von HMF Smart Solutions, einem Mitgliedsunternehmen des PMeV.

Photo
12.07.2023 • TopstoryManagement

Rückblick: Lakeside Security Summit 2023

Die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Baden-Württemberg e.V. (ASW-BW) veranstaltete vom 21.-23. Juni 2023 den zweiten „Lakeside Security Summit“ in Überlingen am Bodensee. Begrüßt durch Geschäftsführer André Kunz und Präsident Jürgen Wittmann, informierten sich rund 75 Expertinnen und Experten aus Unternehmen und Behörden über aktuelle Themen der unternehmerischen und öffentlichen Sicherheit. Der nächste Lakeside Security Summit findet statt vom 5. bis 7. Juni 2024.

Photo
11.07.2023 • News

VSW-Sicherheitstag: Robuste Sicherheitsarchitektur gefordert

Die Vereinigung für die Sicherheit der Wirtschaft (VSW) veranstaltete ihren Sicherheitstag. Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, Rheinland-Pfalz, und Reinhold Jost, Minister für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes, gaben auf dem Sicherheitstag einen Überblick über aktuelle Herausforderungen, Erkenntnisse und Handlungsbedarfe im Hinblick länderübergreifender Sicherheit.

Photo
11.07.2023 • News

VdS-Lehrgänge: Temporäre Versammlungsstätten und KRITIS

Zwei Fortbildungen werden ab Herbst 2023 im VdS-Bildungszentrum angeboten: der VdS-Lehrgang „Temporäre Versammlungsstätten“ am 5.9.2023 in Köln und der VdS-Lehrgang „Aufbau und Organisation einer kritischen Infrastruktur“ am 12./13.10.2023 in Köln.

Photo
04.07.2023 • News

Minister Herbert Reul eröffnet PMRExpo 2023

Herbert Reul, Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, wird am 28. November 2023 die PMRExpo 2023 eröffnen. Das geben die Koelnmesse und der Bundesverband Professioneller Mobilfunk e.V. (PMeV) bekannt. Auf der dreitägigen PMRExpo, die vom 28. bis 30. November 2023 als Fachmesse in Köln stattfindet, stehen Lösungen und Innovationen aus dem Bereich der sicheren einsatz- und geschäftskritischen Kommunikation im Fokus, die überwiegend bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), im Bereich der Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) sowie bei Unternehmen zur Anwendung kommen.

72 weitere Artikel

VIP

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Ledlenser GmbH & Co. KG
DFS Deutsche Flugsicherung
Photo
primion Technology GmbH
Blickfeld GmbH
Photo
Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG (Münster)
DEKRA Certification
Photo
Security Robotics Development & Solutions GmbH
Photo
VSW Vereinigung für die Sicherheit der Wirtschaft e.V.
Photo
PMeV Professioneller Mobilfunk e.V.
Fraunhofer SIT Institut für Sichere Informationstechnologie
VfS Verband f. Sicherheitstechnik e.V.
Funkwerk vipro.sys GmbH
Photo
CIAS Elettronica Srl
Photo
VIDEOR E. Hartig GmbH
Photo
Securiton Deutschland Alarm- und Sicherheitssysteme
Iseo Deutschland GmbH
Photo
WAGNER Group GmbH
ABI-Sicherheitssysteme GmbH
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. (BSKI)
Securitas Holding GmbH
Senstar GmbH
Photo
TIL TECHNOLOGIES GmbH
Photo
Dallmeier electronic GmbH & Co. KG
3-core GmbH
Photo
Advancis Software & Services GmbH
Leipziger Messe GmbH
DB Sicherheit GmbH
VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Photo
ASW-BW - Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Baden-Württemberg e.V.
Photo
BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.
Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH
Telent GmbH
Axis Communications GmbH - Archiv
Photo
ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Sorhea GmbH
Photo
Bosch Building Technologies
Genetec Deutschland GmbH
VIVOTEK
Photo
TAS Sicherheits- und Kommunikationstechnik Telefonbau A. Schwabe GmbH & Co. KG
CONTECHNET Deutschland GmbH
Klüh Service Management GmbH
Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Moxa Europe GmbH - Archiv
Baramundi Software GmbH
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Kemas GmbH
Bitdefender GmbH Technologiezentrum Schwerte
OPTEX SECURITY B.V. (EU office)