LED-basierte Beleuchtung des Tamoios-Tunnels in Brasilien
Eine Lösung von Phoenix Contact steuert die LED-Beleuchtungen von Schréder situationsgerecht mit einer Kombination aus der Anschaltelektronik Lumgate und der Dali-Technologie.
Eine Lösung von Phoenix Contact steuert die LED-Beleuchtungen von Schréder situationsgerecht mit einer Kombination aus der Anschaltelektronik Lumgate und der Dali-Technologie.
Securiton Deutschland empfiehlt den Einsatz von spezieller Sonderbrandmeldetechnik für die separate und dennoch gesamtheitliche Überwachung von Ladesäulen und Parkflächen für Elektrobusse.
Sicherheitshelm „Pronamic Alpine“: Uvex integriert Sicherheitssystem von Mips.
Gefahrstoffschränke von Denios ermöglichen das sichere Lagern von gefährlichen Stoffen in der Nähe des Arbeitsplatzes oder auch direkt im Labor.
Die Leitern mit dem roten Punkt: Lindemann spricht über die verantwortungsvolle Rolle weit über die Steigtechnikbranche hinaus.
Die druckgekapselten Ex d-Gehäuse von Rose Systemtechnik schirmen potenzielle Zündquellen wirksam von der Umgebung ab.
Ein Beitrag von Min. Dir. a. d. Reinhard Rupprecht zum aktuellen Bundeslagebild Wirtschaftskriminalität des BKA.
Sascha Puppel, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, stellt aktuelle Überwindungsarten von Einbruchmeldeanlagen und entsprechende Gegenmaßnahmen vor.
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein“ lautet das Firmenmotto der Georg Schlegel GmbH & Co. KG aus Dürmentingen.
Ob prozesstechnische Anlagen, Fördertechnik, Verpackungs-, Werkzeug- oder Spritzgussmaschinen – die sicherheitstechnischen Anforderungen steigen in allen Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus.
Mietgeräte sind bei temporärem Bedarf eine sinnvolle Alternative zum Produktkauf. GIT SICHERHEIT im Interview mit Sebastian Langen, Leiter des Mietgerätegeschäfts bei Dräger.
Das bewährte elektronische Zutrittssystem von Evva wird durch das Update inklusive neuem „Installation Manager“ einfacher und noch besser.
Südmetall ist bestrebt, die eigenen Produkte ständig zu optimieren und zu verbessern mit dem Ziel, das Leben der Menschen einfacher, komfortabler und sicherer zu machen.
Hymer bietet mit dem Baukastensystem und Online-Konfigurator viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung von Steigtechnik.
Die Lichtvorhänge von Leuze tragen zu einem kostenoptimierten Maschinendesign bei und lassen sich einfach integrieren und installieren.
Brigitte Pautzke, Trade Marketing Specialist DACH bei Ledlenser, erklärt, was es mit der Natürlichkeit der Farbwiedergabe auf sich hat und welche Vorteile CRI-Licht bietet.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Ian Ballinger, Head of Certifications bei FireAngel, über die Vorteile der neuen Kohlenmonoxidwarnmelder von FireAngel.
Der Mensch und sein Verhalten haben weiterhin eine Schlüsselrolle in der Cyber-Sicherheit. Ein Beitrag von Sven Klüver, Tüv Süd Akademie.
GIT SICHERHEIT befragte dazu Franz Kaufleitner, Produktmanager bei B&R Industrial Automation.
AG Neovo erklärt, warum der professionelle Bildschirm bereits bei der Gesamt-Lösungsplanung gut ausgewählt dazu gehört.
Für Herbst/Winter 2022 präsentiert Helly Hansen neue Hi-Vis-Modelle für Sichtbarkeit, Schutz und Komfort.
Eine Forschungsgruppe der Frankfurt University of Applied Sciences entwickelt ein Netzwerk für den Katastrophenfall. Dabei soll eine neuartige Netzwerkarchitektur die Koordination von Hilfseinsätzen erleichtern.
Für eine optimale Dämpfung der Sicherheitsschuhe setzt Elten auf moderne Sohlentechnologien.
Bei älteren Gebäuden queren oft Kabel- und Rohrdurchführungen aus brennbaren Baustoffen die Rettungswege. G+H Isolierung und andere Hersteller haben deshalb die sogenannten Kabelvollbandagen entwickelt.
Die Anzahl der gemieteten Ransomware-Attacken steigt. Wenn Unternehmen bei Schutzmaßnahmen nachlässig sind, drohen enorme Kosten und ein Vertrauensverlust der Kunden.
Ein Beitrag von Min. Dir. a. d. Reinhard Rupprecht über physische Angriffe und die Sicherung von Geldautomaten.
Munk Günzburger Steigtechnik präsentiert erste Seilzugleiter mit Stufen und das Gerüst FlexxTower auf der Arbeitsschutz Aktuell 2022.
Geschützt gegen unberechtigen Zutritt durch intelligente Videoanalyse-Systeme von Securiton - darüber hinaus erfährt das Sicherheitspersonal vollautomatisierte Unterstützung im Interventionsprozess.
GIT SICHERHEIT im Gespräch mit Barox-Geschäftsführer Rudolf Rohr über Cybersecurity und Energiemanagement für Videonetzwerke mit PoE-Switchen.
Die IPCB/IPCS-Range von Abus ist ein umfassendes IP-Kameraprogramm für die unterschiedlichsten Anwendungen und Anforderungen der professionellen Videoüberwachung — mit Bewegungs- und Objekterkennung und klaren Farbbildern auch bei Nacht.
Für eine Anlagenserie setzte die Firma Ludden & Mennekes auf smarte Sicherheitstechnik und holte sich dafür die Bernstein AG als Partner zur Seite.
Auf der Light + Building/Intersec Building präsentiert BKS aktuelle Neuheiten und Weiterentwicklungen zum Thema vernetzte Sicherheitstechnik.
Die IP-Decoder-Lösungen von Eizo unterstützen Sicherheits-, Video- und Zutrittssysteme mit der „Alert-to-action“-Funktion.
Interview mit Joachim Schairer, Vertriebsleiter ABI-Sicherheitssysteme, über den starken Trend des intelligenten Gebäudes und der Integration smarter Sicherheitslösungen in die Gebäudeautomation.
Erklärt von Jörg Packeiser, Corporate Marketing Manager Safety bei Leuze.