Straßenbeleuchtung clever nutzen
Mit der bei Nacht gespeicherten Energie werden tagsüber Kameras und andere vernetzte IP-Objekte versorgt.
Mit der bei Nacht gespeicherten Energie werden tagsüber Kameras und andere vernetzte IP-Objekte versorgt.
Automatisierte Videoanalyse ist ein sinnvoller Baustein jedes Videosicherheitssystems. Die Anwendungsfälle sind vielfältig. Ein Beitrag von Katharina Geutebrück.
Systeme von Reconeyez werden eingesetzt, um abgelegene Orte ohne Anschluss ans Stromnetz zu schützen.
Die Einbruchmeldetechnik von CM Security verbindet klassische verdrahtete Sicherheitstechnik mit modernster Funktechnologie. GIT SICHERHEIT sprach im Interview mit Vertriebsleiter Oliver Jung.
RK Rose+Krieger bietet mit der Tochtergesellschaft RK-AHT sowie ausgewählten Kooperationspartnern komplett einsatzbereite, kundenindividuelle Montagearbeitsplatzlösungen.
Neben vielen Vorzügen haben die kompakten Lithium-Ionen-Akkus in Elektrogeräten auch einige Nachteile: Sind sie beschädigt, können die Akkus in Flammen aufgehen oder explodieren. Ein Beitrag von Jörg-Uwe Strauß, Geschäftsführer Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB).
Gerard Figols, Präsident von i-PRO EMEA, und Mathias Glock, Manager Regional Sales Deutschland, im Interview über das erste Jahr von i-PRO EMEA.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Frank Müller, Geschäftsführer von Securitas Electronic Security (SES).
Prognosen zufolge wird die Abfall-und Recyclingbranche weltweit wachsen.
Mit dem Connexis Safety+ gibt es nun einen Sicherheitsschuh für den Außenbereich mit aktiver Faszienstimulation.
Die von TAS entwickelten Übertragungsgeräte sind nach VdS 3836 zertifiziert – eine Anerkennung der Cybersicherheit für Komponenten der Brandschutz- und Sicherheitstechnik.
Der Sicherheitsschalter CTS und das Schlüsselsystem CKS2 von Euchner sind in der Lage, auf Industrie-4.0-Niveau zu kommunizieren.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Florian Graf, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft, BDSW.
Die europaweit einzige Fachmesse zur Gefahrgut- und Gefahrstofflogistik bietet vom 8. bis 10. November 2022 in Leipzig zahlreiche Highlights.
Die geopolitische Lage, Lieferkettenproblematik, ethische Verantwortung, Personalmangel, Sicherheits- und Datenschutzaspekte: Ein Interview mit Dieter Dallmeier und Frank Pokropp.
Hanwha Techwin Europe erweitert sein Produktportfolio um die zwei neuen KI-basierten Dual-Channel-Multisensorkameras PNM-C12083RVD und PNM-C7083RVD.
Der Schutz gegen Cyberangriffe verlangt moderne und effiziente Sicherheitssysteme.
Die durch Corona und den Ukraine-Krieg ausgelöste Krise bei Energiekosten und Lieferketten fördert in vielen Branchen die Praxis des mobilen Arbeitens. Dies verändert unter anderem auch die Ansprüche an Zutrittskontroll- und Arbeitszeiterfassungssysteme. GIT SICHERHEIT im Gespräch mit Jorge Pons Vorberg von Primion.
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Seit 2017 besteht für große, kapitalmarktorientierte Unternehmen eine CSR-Berichtspflicht (Corporate Social Responsibility).
Neues Geschäftsfeld Zutrittskontrolle und weitere Internationalisierung: Bernd Becker und Richard Rackl setzen auf organisches Wachstum mit erweitertem Portfolio.
Die neue 4-Zoll-Dual-Lens-PTZ-Kamera von Uniview verbindet die Vorteile herkömmlicher IP-Kameras und von PTZ-Kameras.
Assa Abloy hat den Cliq Web-Manager über eine Schnittstelle in die hauseigene Zutrittskontrolle Scala net integriert.
Tesa bringt ein Sortiment flammenhemmender Klebebänder auf den Markt. Die Klebebänder löschen sich bei einem Brand schon nach kurzer Zeit selbst und kommen außerdem ohne Halogene aus.
Ein innovativer Dämpf- und Zuziehmechanismus lässt die Tür leise und sicher ins Schloss gleiten, damit Mediziner bei Operationen hochkonzentriert bleiben und nicht aus der Ruhe gebracht werden.
SimonsVoss stattete ein aus mehreren Gebäuden bestehenden Schulkomplex mit einem digitalen Schließsystem aus.
Das Videosicherheitssystem, Teil 2: Wie die Planung und Inbetriebnahme eines Videosicherheitssystems auf nachhaltige Weise gelingt.
Seit diesem Jahr positioniert Klüh Security sich am Markt mit einem überarbeiteten Leitbild unter dem Claim „Wir geben Sicherheit. Mit zukunftsfähigen Lösungen.“
Unternehmen sind auf leistungsstarke, zuverlässige Sicherheitssysteme angewiesen. Die Basis dafür ist eine professionelle Video Management Software.
Steckerfertige Umluftfilteraufsätze von Asecos sind eine kostengünstige und flexible Lösung.
Die Sicherheitszuhaltung AZM400 verfügt über eine Zuhaltekraft von 10.000 N. Mit neuem Zubehör bietet sie dem Anwender einen noch höheren Mehrwert.
Peter Zehetner, Geschäftsführer von i-Alarmsysteme, spricht im Interview über die gewonnenen Erkenntnisse und die Bedeutung von herstellerneutralen Tests für den Perimeterschutz.
Aufgrund der rasch fortschreiteten globalen Urbanisierung führt die wachsende Anzahl an Fahrzeugen jedes Jahr zu mehr Problemen im Straßenverkehr.
Blickfeld LiDAR-Sensoren lösen Alarme basierend auf tatsächlicher Objektgröße aus und sorgen so dafür, dass sehr wenige Falschalarme ausgelöst werden.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Andre Witte, Head of Corporate Security bei Borussia Dortmund.
Azena stellt auf der Security Essen im September Videoanalyselösungen in einer simulierten "Smart City"-Umgebung vor.