Topstories

Photo
12.01.2023 • TopstorySafety

Atemschutz von Dräger in Südafrikas Bootsbauindustrie

Die Firma „KZN Leisure Boats“ in Durban baut, repariert und restauriert Boote. Bei der Arbeit mit glasfaserverstärkten Kunststoffen werden gefährliche Staubpartikel und Dämpfe freigesetzt. Um ihre Gesundheit zu schützen, verwenden die Mitarbeiter konsequent Atemschutzmasken.

Photo
04.01.2023 • TopstorySafety

Sichere Überwachung von Backöfen

Mit dem neuen, speziell für den Einsatz in Feuerungs­anlagen konzipierten Basisgerät PNOZ m B1 Burner der sicheren Kleinsteuerung PNOZmulti 2 hat der Automatisierungs­experte Pilz eine für Bühler ideale, dank globaler Zertifizierung einheitlich einsetzbare Lösung zur sicheren Steuerung und Überwachung der Gasbrenner geschaffen.

Photo
07.12.2022 • TopstorySecurity

Sicherheit im ÖPNV der Bankenmetropole Frankfurt

Fühlen sich die Passagiere im ÖPNV sicher, hat dies einen positiven Einfluss auf dessen Akzeptanz und Nutzung. Dies gilt insbesondere für die Zugangspunkte zu den Verkehrsmitteln. Ein neues Videosystem für die VGF nutzt IP-Kameras von Axis und Videomanagement-Software von Qognify. 

Photo
05.12.2022 • TopstoryManagement

Buchbesprechung: Risiko Blackout. Krisenvorsorge für Wirtschaft, Behörden und Kommunen

Die Notwendigkeit, Risiken für einen Blackout zu kennen, notwendige Vorkehrungen zu treffen und handlungsfähig zu bleiben – diese Herausforderungen sind Thema des Buches „Risiko Blackout. Krisenvorsorge für Wirtschaft, Behörden und Kommunen“, das Florian Haacke, Leiter Unternehmenssicherheit bei Porsche, und Christian Endreß, Geschäftsführer der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft, vorgelegt haben. Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) NRW, stellt es vor.

Photo
29.11.2022 • TopstorySecurity

Cloud-basierte physische Sicherheitslösungen

Mehr Kostenkontrolle und intelligente Auswertungen: Die Nutzung der Cloud ist aus finanzieller Sicht ein intelligenter Schritt, der gleichzeitig sicherheitstechnische und betriebliche Verbesserungen mit sich bringt, sagt Scott Gray, Head of Sales bei Morphean in seinem Beitrag für GIT SICHERHEIT.

Photo
25.11.2022 • TopstoryManagement

Risiken eines langanhaltenden Blackouts

Für das Szenario eines Blackouts hat der BVSW Checklisten für Unternehmen ­bereitgestellt. Notfall- und Krisenmanagerin Dr. Sandra Kreitner hält dazu einen Vortrag auf den WIN>DAYS - und erläutert in diesem Interview die Risiken eines lang­anhaltenden und flächenüber­greifenden Stromausfalls.

Photo
23.11.2022 • TopstorySecurity

Warum gutes Licht am Perimeter wirklich wichtig ist

Die Sachverständigen Markus Piendl und Hannes Dopler geben Tipps für professionelles Licht am Perimeter. Im Interview mit GIT SICHERHEIT erklären sie, wieso die Beleuchtung beim Perimeterschutz über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann. Für den GIT System Test Video Analytics entschieden sie sich für Hardware von Raytec.

3888 weitere Topstories

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.