
VIP-Interview: Wilfried Joswig
GIT SICHERHEIT im Interview mit Wilfried Joswig, Geschäftsführer beim Verband für Sicherheitstechnik e.V. (VfS).
GIT SICHERHEIT im Interview mit Wilfried Joswig, Geschäftsführer beim Verband für Sicherheitstechnik e.V. (VfS).
Die Firma „KZN Leisure Boats“ in Durban baut, repariert und restauriert Boote. Bei der Arbeit mit glasfaserverstärkten Kunststoffen werden gefährliche Staubpartikel und Dämpfe freigesetzt. Um ihre Gesundheit zu schützen, verwenden die Mitarbeiter konsequent Atemschutzmasken.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Mobotix-CEO Thomas Lausten über die Entwicklung der Zusammenarbeit von Mobotix und dem japanischen Unternehmen Konica Minolta.
Dr. Gunther Kegel, Vorstandsvorsitzender der Pepperl+Fuchs SE sowie Präsident des ZVEI, im Interview über Herausforderungen und Sicherheitsrisiken der Anbindung Operativer Technologien (OT) an Informationstechnologien (IT).
Das Portfolio von Südmetall wächst ständig. Die drei großen Säulen bilden aber nach wie vor die elektromechanischen Funk-Sicherheitsschlösser ÜLock-B Battery, ÜLock-B Inductive und ÜLock-B Cable, entwickelt und produziert in Leipzig.
Die elektronischen Schließzylinder von Wilka können über einen in die Hand eingesetzten Transponderchip betätigt werden.
GIT SICHERHEIT stellt die Gewinner des GIT SICHERHEIT AWARD 2023 vor – mit Fotostrecke der Preisverleihung.
Innerhalb der Freihoff-Gruppe steht das Unternehmen Protego 24 ITS den Auftraggebern bei allen Aspekten der Informationstechnik und IT-Security zur Seite. Die Sicherheitsberater nennen drei aktuelle Handlungsfelder für mehr Cybersicherheit.
Genetec fand in seiner aktuellen Umfrage zur Lage der physischen Sicherheit 2022 heraus, dass viele der über 3.700 befragten Experten aus dem Bereich der physischen Sicherheit weiter Bedenken hinsichtlich ihrer Cybersicherheit haben.
Mit dem neuen, speziell für den Einsatz in Feuerungsanlagen konzipierten Basisgerät PNOZ m B1 Burner der sicheren Kleinsteuerung PNOZmulti 2 hat der Automatisierungsexperte Pilz eine für Bühler ideale, dank globaler Zertifizierung einheitlich einsetzbare Lösung zur sicheren Steuerung und Überwachung der Gasbrenner geschaffen.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Prof. Dr. Clemens Gause, Geschäftsführer VfS – Verband für Sicherheitstechnik.
Die elektronische Zutrittsorganisation BlueSmart von Winkhaus sichert das Schloss Mirabell ebenso wie verschiedene Sportstätten der Stadt Salzburg.
Mit dem Tool „AxProtector Python” von Wibu-Systems können Hersteller ihre Python-Anwendungen automatisch verschlüsseln, ohne Anpassungen am Quellcode.
Im Jahr 2023 geht es vor allem um die Vereinheitlichung von Sicherheitssystemen, die Modernisierung der Zutrittskontrolle, Fortschritte im Bereich Hybrid-Cloud und die steigende Relevanz von Cybersecurity.
Die Volksbank Backnang hat ihre 17 Standorte mit einer einheitlichen Zutrittskontrolle von Salto Systems ausgestattet. Sie profitiert nun von höherer Sicherheit, mehr Flexibilität bei der Berechtigungsverwaltung und langfristig weniger Kosten.
GIT SICHERHEIT stellt vier Business-Sicherheitsschuhe der Hersteller Uvex, Steitz Secura, Elten und Atlas vor.
Das jüngste Update für das elektronische Zutrittssystem Xesar von Evva bringt unter anderem eine massive Erleichterung der PC-Installation und der Xesar-Systemverwaltung.
In Kooperation mit Isolcell bietet Wichmann Brandschutzsysteme die preisgekrönten N2ORS-Anlagen exklusiv in Deutschland an.
Die nächste it-sa Expo&Congress findet vom 10. bis 12. Oktober 2023 im Messezentrum Nürnberg statt.
Fühlen sich die Passagiere im ÖPNV sicher, hat dies einen positiven Einfluss auf dessen Akzeptanz und Nutzung. Dies gilt insbesondere für die Zugangspunkte zu den Verkehrsmitteln. Ein neues Videosystem für die VGF nutzt IP-Kameras von Axis und Videomanagement-Software von Qognify.
Die Notwendigkeit, Risiken für einen Blackout zu kennen, notwendige Vorkehrungen zu treffen und handlungsfähig zu bleiben – diese Herausforderungen sind Thema des Buches „Risiko Blackout. Krisenvorsorge für Wirtschaft, Behörden und Kommunen“, das Florian Haacke, Leiter Unternehmenssicherheit bei Porsche, und Christian Endreß, Geschäftsführer der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft, vorgelegt haben. Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) NRW, stellt es vor.
Mit dem Zutrittskontrollsystem Access One von CES können die Ausweise als Authentifizierungsmittel von der Stiftung selbst erstellt werden.
Zusammen mit Denios SE und einer Reihe weiterer System- und Komponentenhersteller gelingt CHT die Umsetzung einer modularen Prozessanlage.
Sicherheitsroboter können Aufgaben übernehmen, bei denen Menschen oft ermüden. So werden die Roboter beispielsweise für monotone Tätigkeiten eingesetzt. GIT SICHERHEIT im Interview mit Aleksej Tokarev, Geschäftsführer von Security Robotics, über die Vorteile und Einsatzbereiche der Roboter.
3 Gewerke, 1 Mission: Die Welt ein Stück sicherer machen! Mit Abus: Elektronische Lösungen für integrierte, gewerkübergreifende Gebäudesicherheit.
Satellite Office setzt zum Schutz des denkmalgeschützen KUD15 Gloria Berlin auf das eCliq-Schließsystem von Assa Abloy Sicherheitstechnik.
Mehr Kostenkontrolle und intelligente Auswertungen: Die Nutzung der Cloud ist aus finanzieller Sicht ein intelligenter Schritt, der gleichzeitig sicherheitstechnische und betriebliche Verbesserungen mit sich bringt, sagt Scott Gray, Head of Sales bei Morphean in seinem Beitrag für GIT SICHERHEIT.
Seit ihrer Gründung 1988 entwirft und produziert Til Technologies Systemlösungen in Frankreich für eine große Anzahl von Anwendungen im Bereich der Sicherheits- und Gebäudeleittechnik.
Der Schwerpunkt von Südmetall Schließsysteme liegt auf der Entwicklung und Produktion von elektromechanischen Schlössern und Zutrittslösungen – made in Germany.
Die Intersec 2022 in Dubai stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie, der Reisebeschränkungen und der Ungewissheit. Die nächste Ausgabe wird sicherlich größer und attraktiver für die Besucher sein.
Vor Cyber-Angriffen schützen: Warum Zutrittskontrolle und Zeiterfassung als Software-as-a-Service (SaaS) betrieben werden sollten.
Für das Szenario eines Blackouts hat der BVSW Checklisten für Unternehmen bereitgestellt. Notfall- und Krisenmanagerin Dr. Sandra Kreitner hält dazu einen Vortrag auf den WIN>DAYS - und erläutert in diesem Interview die Risiken eines langanhaltenden und flächenübergreifenden Stromausfalls.
Kritische Ereignisse wie Sabotage, die Kontamination von Produkten oder Datendiebstahl können Unternehmen entlang der Lieferkette in existenzbedrohende Lagen bringen.
Die Wisenet X PTZ Plus-Reihe von Hanwha liefert beweiskräftige Bilder von Ereignissen in großen offenen Bereichen. Die Kameras eignen sich damit perfekt für die Überwachung der großen Werft des Assan-Hafens.
Die Sachverständigen Markus Piendl und Hannes Dopler geben Tipps für professionelles Licht am Perimeter. Im Interview mit GIT SICHERHEIT erklären sie, wieso die Beleuchtung beim Perimeterschutz über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann. Für den GIT System Test Video Analytics entschieden sie sich für Hardware von Raytec.