Ein 10-Punkte-Maßnahmenplan zur OT-Sicherheit für 2022
Endian empfiehlt zehn Schutzmaßnahmen für die OT in der Industrie 4.0.
Endian empfiehlt zehn Schutzmaßnahmen für die OT in der Industrie 4.0.
Firmen müssen bei der Sicherheitsinventur mit der Überprüfung des gesamten IoT-Kommunikationswegs beginnen.
„Hotspots“ im Produktionszentrum identifizieren und so die Gesundheits- und Sicherheitsrisiken beheben. Hilfreiches Whitepaper kostenfrei laden.
Vom 20. bis 23.9. wird Essen zur Hauptstadt der Sicherheitsbranche: Die Security Essen 2022 gibt einen umfassenden Einblick in die zivile Sicherheit.
Warum es sich lohnt, Falschalarme zu reduzieren, und wie moderne Videoanalyse Sie dabei unterstützt.
Im Interview erläutert Bernhard Wiedemann, Geschäftsführer von Bihl+Wiedemann, wie ASi-5 Safety die etablierte Technologie von ASi Safety at Work ergänzt.
Um wirtschaftliche Schäden zu verhindern, müssen Mitarbeiter aktuelle Betrugsmaschen kennen und in Schulungen für Gefahren sensibilisiert werden.
Prof. Dr. Haya Shulman, Expertin für Cybersicherheit an der Goethe-Universität Frankfurt und am Fraunhofer SIT, im Interview über mögliche Maßnahmen aktiver Cyberabwehr.
Abus arbeitet seit 1924 daran, die Welt sicherer zu machen. So wird aus Videoüberwachung, Einbruchmeldeanlagen und Schließsystemen eine vernetzten Sicherheitslösung.
Das Videosicherheitssystem, Teil 1: Wie sich systemische Fehler beim Sicherheitskonzept vermeiden lassen.
Die Firma Ong-IT bietet Lösungen für integrierte KI-basierte Videoanalyse und geografische Informationssysteme (GIS) an.
Julian Bodem, Produktmanager für den Bereich Safety bei Keba, im Interview über Lösungen für eine sichere Zusammenarbeit von Mensch und Roboter.
Salto Systems stellt in diesem Jahr sowohl auf der Security Essen (Halle 6, Stand 6B27) als auch auf der Light + Building in Frankfurt/M (Halle 8.0, Stand E90) aus.
Die Efaprotect-Toranlagen von Efaflex bieten Firmen und öffentlichen Einrichtungen maximalen Schutz vor Einbrüchen.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Julia Vincke, Vice President Security BASF Group, über Strategien und Herausforderungen in der Konzernsicherheit.
Exxfire von d&d Brandschutzsysteme kann Entstehungsbrände innerhalb eines vordefinierten Schutzbereichs detektieren und unmittelbar löschen.
Immer mehr Branchen, insbesondere die Automobilindustrie, fordern innerhalb ihrer Lieferketten ein nachgewiesen funktionierendes Risikomanagementsystem.
Deutsche Elektroexporte erreichten 2021 mit 224,6 Milliarden Euro und einem Anstieg um 10,2 Prozent ein neues Rekordniveau.
Top Player stellen sich im Interview mit GIT SICHERHEIT brisanten Fragen zu Lieferkettenproblematik und Energiemanagement.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Timm Scheible, Geschäftsleitung Vertrieb Winkhaus Gruppe.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Steffen Springer, Geschäftsführer Wagner Group.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Bernhard Sommer, Vorsitzender Geschäftsführer SimonsVoss.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Horst Geiser, Geschäftsführer Securiton Deutschland.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Karim Elhanafi, CEO Saimos.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Matthias Kleemeier, Geschäftsführer PCS.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Hartmut Sprave, CTO Mobotix.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Katharina Geutebrück, Geschäftsführerin Geutebrück.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Stefan Ehrlich-Adám, CEO der Evva-Gruppe.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dieter Dallmeier, Gründer und CEO Dallmeier Electronic.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Thomas Graeßner, Geschäftsführer CDVI.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Nikolaus Berlemann, Geschäftsführer Berlemann Torbau.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Philippe Kubbinga, Regional Director Middle Europe bei Axis Communications.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Günther Rossdeutscher, Geschäftsführender Gesellschafter Asecos.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Andre Meiswinkel, COO von Advancis.
Die ergonomischen Produkte von Munk werden in enger Abstimmung mit Betriebsärzten und Arbeitssicherheitsbeauftragten entwickelt.