Brandschutz

Photo
24.03.2023 • TopstoryBrandschutz

Feuerlöschsprays gegen Entstehungsbrände

Im Vergleich zu Handfeuerlöschern sinkt bei Feuerlöschsprays die Hemmschwelle zum Gebrauch aufgrund ihres leichten Gewichts und der simplen Anwendung. Die Sprays können bei Entstehungsfeuern zum schnellen Löscherfolg führen. Dr. Wolfgang J. Friedl gibt einen Überblick sowie Tipps zum Umgang.

Photo
16.03.2023 • TopstoryBrandschutz

Sichere Vernetzung: Rufanlagen und IP

Rufanlagen sollen in Notsituationen Menschen, die sich selbst nicht helfen können, helfen. Nach DIN VDE 0834 müssen sie ein eigenes, von Fremdsystemen unabhängiges Leitungs- und Übertragungsnetz besitzen, dass durch die Geräte der Rufanlage ­überwacht und gesteuert wird. Die Ruffunktion hat höchste ­Priorität. Der ZVEI hat gerade sein Merkblatt zum Thema Ruf­anlagen und IP-Vernetzung in vollständig überarbeiteter zweiter Auflage vorgestellt. Es beschreibt die Risiken, die in Zusammenhang mit der Nutzung von systemfremden IT-Infrastrukturen entstehen können. Näheres erläutert Dr. Matthias Rychetsky, ­Mitautor des Merkblattes und Vorsitzender des Fachkreises ­Rufanlagen nach DIN VDE 0834 im ZVEI.

Photo
10.03.2023 • TopstoryBrandschutz

Ansaugrauchmelder in der Industrie

Brände in Industriegebäuden können nicht nur Sach­schäden, sondern auch kostspielige Produktions­ausfälle zur Folge haben. Das ist gerade bei Just-in-time-Produktion besonders kritisch, da bei Lieferunfähigkeit nicht nur Vertragsstrafen fällig werden können, sondern auch der Verlust von Kunden droht.

Photo
09.02.2023 • NewsBrandschutz

Bvfa: Brände in sozialen Einrichtungen

In Deutschland kamen nach bvfa-Erhebungen im Jahr 2022 bei 176 Bränden in sozialen Einrichtungen siebzehn Menschen ums Leben. 295 Menschen wurden teils schwer verletzt. Der Sachschaden ging in die Millionen. Sieben Tote verzeichnet die Statistik bereits für 2023.

Photo
08.02.2023 • TopstoryBrandschutz

Video-Thermallösungen von Mobotix

Die Thermal-Detektion von Mobotix kommt in drei Hauptbereichen zum Einsatz: Brandfrühsterkennung, Qualitätssicherung und Prozessoptimierung sowie die 24/7-Sicherheit im Objekt- und Perimeterschutz.

Photo
07.02.2023 • TopstoryBrandschutz

Brennbare Flüssigkeiten sicher lagern

Im Gegensatz zur herkömmlichen Auffangwanne schützt die Minimax-Brandschutzwanne BWCon 1.400 durch hohe Seitenwände aus Stahl vor einem unkontrollierten Ausbreiten eines Feuers am IBC. Dadurch können Schäden an Mensch und Gebäude sowie ein möglicher Produktionsausfall nach dem Brand weitgehend verhindert werden.

Photo
31.01.2023 • NewsBrandschutz

Meister Automation erhält VdS-Produktzertifizierung

Das Mini-Feuerlösch-System AMFE von Meister Automation GmbH schützt industrielle Schaltschränke und umschlossene Einrichtungen. Die unabhängigen Prüflabore der VdS Schadenverhütung GmbH haben nun die Zuverlässigkeit und Wirksamkeit gegenüber der Meister Automation GmbH bestätigt.

Photo
17.01.2023 • TopstoryBrandschutz

Technischer Brandschutz in Rechenzentren

Brände sind die häufigste Ursache für Betriebsunterbrechungen in den technisch-sensiblen Rechenzentren. Wie sich die anwendungsspezifischen Anforderungen sicher erfüllen lassen, zeigt Siemens Smart Infrastructure mit einem umfassenden Ansatz, der zuverlässige Brandfrüherkennung und schonende Löschung in einem umfassenden Brandschutzsystem kombiniert. Ein Beitrag von Carsten Meißner, Senior Consultant ­Safety Lifecycle Portfolio, Siemens Smart Infrastructure, Deutschland.

Photo
22.11.2022 • TopstoryBrandschutz

Elektro-Fuhrparks: Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus

Elektrofahrzeuge mit Lithium-Ionen-Akkus liegen im Trend. Bei den neuen batteriebetriebenen Fahrzeugen muss insbesondere die Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus beachtet werden. Donato Muro, öffentlich-rechtlicher Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz, gibt einen Überblick, wie sich die Gefahr durch Li-Ionen-Akkus reduzieren lässt und worauf Fahrzeughalter achten müssen.

1111 weitere Artikel

GSA 2026

GIT SICHERHEIT AWARD 2026
Anmeldeschluss: 31. März

GIT SICHERHEIT AWARD 2026

JETZT ANMELDEN!