Brandschutz

Photo
12.10.2023 • TopstoryBrandschutz

Medientechnik in sensiblen Gebäudebereichen: Digitale Haustafel von Gekartel

Seit dem ersten September 2023 liegt mit der Richtlinie VdS 6024 ein bundesweiter Standard zur Anbringung von Medientechnik in sensiblen Bereichen wie etwa in Flucht- und Rettungswegen vor. Das VdS-Merkblatt „Brandschutz elektrischer Geräte in sensiblen Bereichen“ beschreibt unter anderem die Anforderungen an ein geräteintegriertes Brandschutzsystem zur Verhinderung einer Brandausbreitung im Falle eines Defektes im Gerät. Gekartel gehört zu den ersten Anbietern am Markt, die mit ihrem Touchdisplay „Digitale Haustafel“ die Anforderungen an den geräteintegrierten Brandschutz nach VdS 6024 erfüllt.

Photo
06.10.2023 • TopstoryBrandschutz

Bewusstlos durch Brandrauch: Warum Frühalarmierung so wichtig ist

Bei einem Brand denken viele Leute, wenn es noch nicht heiß ist, sie hätten noch Zeit. Brandrauch kann aber schon bei drei Atemzügen zur Bewusstlosigkeit führen. Die ersten zweieinhalb Minuten sind deshalb zur Rettung entscheidend. Dafür müssen Rauchmelder zuverlässig und in Echtzeit alarmieren. Die Wartung ist aufwändig und kostenintensiv. Lupus setzt sich deshalb für das Internet of Things (IoT) bei Rauchwarnmeldern ein. Das Ergebnis ist ein Mobilfunk-Rauchmelder, der vollautomatisch eine DIN-konforme Selbstinspektion durchführt.

Photo
05.10.2023 • NewsBrandschutz

Dräger gewinnt Ausschreibung für Realbrandausbildung

Seit 2015 trainieren Bayerns Feuerwehren mit einer mobilen Brandübungsanlage von Dräger regelmäßig potenzielle Einsatzszenarien. Die Realbrandausbildung wird vom Bayerischen Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration finanziert und vom Landesfeuerwehrverband (LFV) Bayern organisatorisch begleitet. Rund 12.500 Atemschutzgeräteträger nahmen bisher an Trainings im Dräger Fire Dragon 1000 teil. Nun wird die Zusammenarbeit bis 2025 fortgeführt. Der Kreisfeuerwehrverband Ostallgäu hat bei der Feuerwehr Germaringen die neuen Trainings eingeläutet.

Photo
15.09.2023 • NewsBrandschutz

Bvfa-Positionspapier zum Einsatz von Aerosol-Löschanlagen

Die Fachgruppe Spezial-Löschanlagen im Bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. hat ein Positionspapier veröffentlicht. Das Positionspapier „Einsatz von Aerosol-Löschanlagen im Brandschutz“ beschreibt die Eigenschaften und die Wirkung von Löschaerosolen sowie mögliche Einsatzgebiete im Vergleich zu Gaslöschanlagen. Die Einsatzbedingungen von Gaslöschmitteln und Löschaerosolen werden gegenübergestellt.

Photo
15.09.2023 • NewsBrandschutz

VdS-BrandSchutzTage 2023

Auf den VdS-BrandSchutzTagen werden am 6. und 7. Dezember 2023 in der Koelnmesse wieder mehrere tausend Fachbesucher erwartet. Für Leser von GIT SICHERHEIT stehen Freikarten für den Messebesuch zur Verfügung.

Photo
04.09.2023 • TopstoryBrandschutz

Brandschutzplanung: Errichter und Sachverständige sorgen für geprüfte Sicherheit

Mindestanforderungen an den vorbeugenden Brandschutz schreiben das Bauordnungsrecht, das Feuerwehrrecht und verschiedene Verordnungen, Richtlinien und Normen vor – dazu kommen Handlungsempfehlungen. Ergänzend sind oftmals weitere Ansprüche zu erfüllen, die der Sachversicherer zur Auflage macht und hinsichtlich der brandschutztechnischen Ausstattung oder des Anlagen- und Umgebungsschutzes stellt. Es empfiehlt sich daher, Experten zu Rate zu ziehen.

Photo
15.08.2023 • TopstoryBrandschutz

Warnung aus der Cloud: Die Vorteile einer digitalen Rauchwarnanlage

Die Rauchwarnanlage von Lupus-Electronics kommt mit nur zwei Gerätetypen aus: dem Lupus Mobilfunkrauchmelder und dem Lupus Mobilfunk-Alarmbutton. Außerdem ist sie selbstständig in der Lage, Fehler oder Störungen zu erkennen und zu melden, da sie sich nach DIN 14676-1C vollautomatisch selbst inspiziert. Eine jährliche Sichtwartung der Rauchwarnmelder ist also nicht notwendig.

Photo
10.08.2023 • TopstoryBrandschutz

Gegen Entstehungsbrände: Feuerlöscher in Spraydosen

Handliche Feuerlöschsprays (FLS) lassen sich von Laien einfach anwenden, sind sofort greifbar und können Entstehungsbrände löschen. Denn: So viel Löschleistung wird oft gar nicht benötigt, wenn bei einem Entstehungsbrand sofort eingegriffen wird. Die Sprays von Prymos gibt es in Universal-Ausführung sowie für die Bereiche Office, Werkstatt, Gastro und Fahrzeuge.

Photo
31.07.2023 • NewsBrandschutz

Hekatron: Weiterbildungsprogramm startet im September

Hekatron unterstützt Fachbetriebe mit einem speziellen Weiterbildungsprogramm, das im September wieder startet. Denn geeignete Auszubildende zu finden und Nachwuchskräfte zu halten, wird für viele Unternehmen zunehmend schwieriger. Gegenüber Großunternehmen haben Handwerksbetriebe immer häufiger das Nachsehen. Mit „Hekatron youMove“ möchte der Hersteller Unternehmen aus der Brandschutzbranche dabei helfen, Nachwuchs zu finden und für die Branche zu begeistern oder Quereinsteiger zu qualifizieren.

1204 weitere Artikel

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.