
Wichtigster indischer Branchenpreis geht an Bosch
Aviotec von Bosch ist das Produkt des Jahres im Bereich Brandmeldetechnik.
Aviotec von Bosch ist das Produkt des Jahres im Bereich Brandmeldetechnik.
Indian Railways beauftragt die Ausstattung von 1.100 Schienenfahrzeugen mit dem Branderkennungssystem Titanus Pro Sens von Wagner. Insgesamt sind bereits rund 5.000 Wagen mit Brandschutztechnik des Herstellers geschützt.
Im Vergleich zu Handfeuerlöschern sinkt bei Feuerlöschsprays die Hemmschwelle zum Gebrauch aufgrund ihres leichten Gewichts und der simplen Anwendung. Die Sprays können bei Entstehungsfeuern zum schnellen Löscherfolg führen. Dr. Wolfgang J. Friedl gibt einen Überblick sowie Tipps zum Umgang.
Wagner Rail ist eine Tochtergesellschaft der Wagner Group GmbH, die sich auf Brandschutzlösungen für Schienenfahrzeuge weltweit spezialisiert hat. Das Unternehmen hat nun eine Brandschutzlösung entwickelt, die in fahrenden Zügen Brände in offenen, stark durchlüfteten Technikbereichen löscht.
Rufanlagen sollen in Notsituationen Menschen, die sich selbst nicht helfen können, helfen. Nach DIN VDE 0834 müssen sie ein eigenes, von Fremdsystemen unabhängiges Leitungs- und Übertragungsnetz besitzen, dass durch die Geräte der Rufanlage überwacht und gesteuert wird. Die Ruffunktion hat höchste Priorität. Der ZVEI hat gerade sein Merkblatt zum Thema Rufanlagen und IP-Vernetzung in vollständig überarbeiteter zweiter Auflage vorgestellt. Es beschreibt die Risiken, die in Zusammenhang mit der Nutzung von systemfremden IT-Infrastrukturen entstehen können. Näheres erläutert Dr. Matthias Rychetsky, Mitautor des Merkblattes und Vorsitzender des Fachkreises Rufanlagen nach DIN VDE 0834 im ZVEI.
Oft entscheiden wenige Minuten oder gar Sekunden darüber, ob ein Unglück oder ein Schaden vermieden oder zumindest begrenzt werden kann. Mehr, besser und früher sehen, ermöglicht effektiveres Handeln.
Eine Vorschau von Feuertrutz-Messeleiter Stefan Dittrich von Messe Nürnberg.
Brände in Industriegebäuden können nicht nur Sachschäden, sondern auch kostspielige Produktionsausfälle zur Folge haben. Das ist gerade bei Just-in-time-Produktion besonders kritisch, da bei Lieferunfähigkeit nicht nur Vertragsstrafen fällig werden können, sondern auch der Verlust von Kunden droht.
Gloria bietet bereits vor der Verabschiedung neuer Gesetze tragbare und fahrbare, vollständig fluorfreie Gloria Schaum-Auflade-Feuerlöscher an, die umweltverträglichen Qualitätsschaum aus europäischer Herstellung beinhalten.
Die Sieger des bundesweiten Schülerwettbewerbs 2022 „Verhalten im Brandfall – 120 Sekunden, um zu überleben!“ stehen fest: Platz eins geht an die Elisabeth-Selbert-Schule aus Zierenberg bei Kassel.
In Deutschland kamen nach bvfa-Erhebungen im Jahr 2022 bei 176 Bränden in sozialen Einrichtungen siebzehn Menschen ums Leben. 295 Menschen wurden teils schwer verletzt. Der Sachschaden ging in die Millionen. Sieben Tote verzeichnet die Statistik bereits für 2023.
Die Thermal-Detektion von Mobotix kommt in drei Hauptbereichen zum Einsatz: Brandfrühsterkennung, Qualitätssicherung und Prozessoptimierung sowie die 24/7-Sicherheit im Objekt- und Perimeterschutz.
Mit dem Mobilfunk-Rauchmelder von Lupus-Electronics kann das bisher vorgeschriebene Inspektionsintervall von mindestens einem Jahr nach Wunsch bis auf 24 Stunden reduziert werden.
Mehr als 50 Aviotec-Kameras von Bosch mit Bilderkennungssoftware und Frühwarnsystem sollen im Aachener Dom erkennen, wenn Flammen entstehen, Rauch aufsteigt oder Einbrecher kommen.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Auffangwanne schützt die Minimax-Brandschutzwanne BWCon 1.400 durch hohe Seitenwände aus Stahl vor einem unkontrollierten Ausbreiten eines Feuers am IBC. Dadurch können Schäden an Mensch und Gebäude sowie ein möglicher Produktionsausfall nach dem Brand weitgehend verhindert werden.
Eine VdS-Fachtagung vom 2.-3. Mai 2023 widmet sich dem Thema Brandschutz in Bus-Betriebshöfen.
02.02.2023 - Die intelligente Vernetzungslösung Fides-Net von Securiton ermöglicht eine standortübergreifende Vernetzung der Brandmeldetechnik.
02.02.2023 - Wie Hekatron mitteilt, werde die Fernüberwachung von Brandmeldeanlagen leichter.
02.02.2023 - Wagner Rail, Tochtergesellschaft der Wagner Group GmbH, entwickelte ein Löschkonzept für Schienenfahrzeuge.
Brandschutz rettet Leben. Was sind die Vorteile eines IoT-Rauchmelders? Lupus-Electronics Geschäftsleiter Matthias Wolff im Interview.
Live-Vorführungen, Fachvorträge, lebendiger Austausch und Tausende Messe- und Fachtagungsbesucher prägten die VdS-BrandSchutzTage 2022.
Das Mini-Feuerlösch-System AMFE von Meister Automation GmbH schützt industrielle Schaltschränke und umschlossene Einrichtungen. Die unabhängigen Prüflabore der VdS Schadenverhütung GmbH haben nun die Zuverlässigkeit und Wirksamkeit gegenüber der Meister Automation GmbH bestätigt.
Das Online-Planungstool von Hertek erleichtert Planern und Errichtern das Auslegen von Brandmeldeanlagen und spart Zeit bei der Dokumentation.
Die neuen ASD+-Melder von Siemens bieten neue Möglichkeiten für die Nutzung digitaler Services.
Brände sind die häufigste Ursache für Betriebsunterbrechungen in den technisch-sensiblen Rechenzentren. Wie sich die anwendungsspezifischen Anforderungen sicher erfüllen lassen, zeigt Siemens Smart Infrastructure mit einem umfassenden Ansatz, der zuverlässige Brandfrüherkennung und schonende Löschung in einem umfassenden Brandschutzsystem kombiniert. Ein Beitrag von Carsten Meißner, Senior Consultant Safety Lifecycle Portfolio, Siemens Smart Infrastructure, Deutschland.
Der BHE-Fachkongress „Brandschutz“ öffnet am 19./20. April 2023 zum 9. Mal in Fulda seine Tore.
Die M16 Thermal-Infrarot Kameraeinrichtung zur Temperaturüberwachung von Mobotix wurde zertifiziert.
22.12.2023 - Die Digitalisierungsoffensive brachte Priosafe durch herausfordernde Zeiten; nun erweitert es das Sortiment um namhafte Hersteller.
In Kooperation mit Isolcell bietet Wichmann Brandschutzsysteme die preisgekrönten N2ORS-Anlagen exklusiv in Deutschland an.
Das Service-Portal „Mein HPlus“ bietet breite Unterstützung – von der Planung, über die Inbetriebnahme, bis hin zu Modernisierung und Instandhaltung.
06.12.2022 - Hekatron zeigt, mit welchen Lösungen der anlagentechnische Brandschutz den Herausforderungen eines Industriegebäudebrands begegnet.
02.12.2022 - Lupus Electronics zeigt auf den VdS-BrandSchutzTagen unter anderem seine IoT-Mobilfunkrauchmelder.
Elektrofahrzeuge mit Lithium-Ionen-Akkus liegen im Trend. Bei den neuen batteriebetriebenen Fahrzeugen muss insbesondere die Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus beachtet werden. Donato Muro, öffentlich-rechtlicher Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz, gibt einen Überblick, wie sich die Gefahr durch Li-Ionen-Akkus reduzieren lässt und worauf Fahrzeughalter achten müssen.
Geze zeigt auf den VdS BrandSchutzTagen, worauf es bei modernen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und Rettungswegsystemen ankommt.
VdS Schadenverhütung erteilt dem AMFE-System der Job GmbH Anerkennung.