
Munk Rettungstechnik: Schnelle Hilfe kommt im SafeCaddy
19.10.2023 - Durch das mobile Sicherheitssystem SafeCaddy der Munk Rettungstechnik können Hilfsmittel schnellstmöglich an einen Einsatzort transportiert werden.
19.10.2023 - Durch das mobile Sicherheitssystem SafeCaddy der Munk Rettungstechnik können Hilfsmittel schnellstmöglich an einen Einsatzort transportiert werden.
Brandschutz und die Sicherheit von Menschen in Gebäuden sind eine zentrale Anforderung an alle Planer und Architekten. Um im Gefahrenfall sichere Bereiche im Gebäude zu schaffen, müssen bestimmte Türen selbstschließend sein. Geschlossene Türen sind allerdings nur schwer mit den Anforderungen an die Barrierefreiheit zu vereinbaren, die wiederum je nach Art des Gebäudes ganz unterschiedlich ausfallen können. Als Spezialist für Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik bietet Geze Lösungen für diese Herausforderungen.
Was steckt genau hinter dem Verbot von organischen Fluorverbindungen? Wie geht die Branche mit der PFAS-Verbotsverordnung um? Wie verbreitet sind sie in Löschmitteln derzeit? GIT SICHERHEIT sprach darüber mit Dr. Thomas Leonhardt, Leiter der Fachgruppe Löschmittel-Hersteller im Bundesverband Technischer Brandschutz.
Bosch Building Technologies hat im Laufe der Jahre eine beeindruckende Palette von Brandschutzlösungen entwickelt – und das Unternehmen aktualisiert sein Produktportfolio regelmäßig. Innovative Technologien wie die videobasierte Branderkennung erweitern die Anwendungsmöglichkeiten der Lösungen. GIT SICHERHEIT sprach mit Sören Wittmann, Produktmanager für Aviotec und Sebastian Wehr, Produktmanager für Brandmelder bei Bosch Building Technologies. Sie berichten über die jüngsten Entwicklungen in ihrem Brandmeldeportfolio – und die nächste Generation der videobasierten Branderkennung, Aviotec.
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) weist auf eine überarbeitete Fassung der DIN 14462 hin.
Feuerlöscher in Spraydosen sind Spezialisten gegen Entstehungsbrände. Sie helfen, wenn Papierkörbe, Benzin oder Frittenöl in Flammen geraten - und auch gegen Brände im Betrieb.
17.10.2023 - Durch das Informationssystem Aplis des Brandschutzspezialisten Regraph erhält die Feuerwehr Einsatzinformationen in Echtzeit.
13.10.2023 - TouchControl ist ein Anzeige- und Bedienteil für Hertek-Brandmeldeanlagen. Es vereint ästhetisches Design mit Bedienfreundlichkeit und umfangreichen Möglichkeiten.
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) weist auf eine neue Fassung der internationalen Norm für selbstversorgte Notleuchten hin.
Chubb Deutschland GmbH zeigt bei den VdS BrandSchutzTagen umfassende Lösungen rund um Brandschutz und Sicherheit.
Die Fachgruppe Wasser-Löschanlagen im Bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz hat ein Merkblatt veröffentlicht.
Seit dem ersten September 2023 liegt mit der Richtlinie VdS 6024 ein bundesweiter Standard zur Anbringung von Medientechnik in sensiblen Bereichen wie etwa in Flucht- und Rettungswegen vor. Das VdS-Merkblatt „Brandschutz elektrischer Geräte in sensiblen Bereichen“ beschreibt unter anderem die Anforderungen an ein geräteintegriertes Brandschutzsystem zur Verhinderung einer Brandausbreitung im Falle eines Defektes im Gerät. Gekartel gehört zu den ersten Anbietern am Markt, die mit ihrem Touchdisplay „Digitale Haustafel“ die Anforderungen an den geräteintegrierten Brandschutz nach VdS 6024 erfüllt.
Der Bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz hat ein Positionspapier zu Hochdruckrohrleitungen für Gaslöschanlagen herausgebracht.
11.10.2023 - Die präzisen Hilfestellungen der Richtlinien VdS 2106 sind nun auch auf Englisch erhältlich.
Um die 4.000 Fachbesucher werden am 6. und 7. Dezember 2023 in Köln zu den VdS-BrandSchutzTagen 2023 erwartet.
10.10.2023 - Das Funk-Brandmeldesystem FI750/RF der Labor Strauss Gruppe bietet optimale Branddetektion und Benutzerfreundlichkeit bei der Installation.
10.10.2023 - Assa Abloy hat eine Mitnehmerklappe entwickelt, die verdeckt im Falzraum der Tür montiert wird.
Bei einem Brand denken viele Leute, wenn es noch nicht heiß ist, sie hätten noch Zeit. Brandrauch kann aber schon bei drei Atemzügen zur Bewusstlosigkeit führen. Die ersten zweieinhalb Minuten sind deshalb zur Rettung entscheidend. Dafür müssen Rauchmelder zuverlässig und in Echtzeit alarmieren. Die Wartung ist aufwändig und kostenintensiv. Lupus setzt sich deshalb für das Internet of Things (IoT) bei Rauchwarnmeldern ein. Das Ergebnis ist ein Mobilfunk-Rauchmelder, der vollautomatisch eine DIN-konforme Selbstinspektion durchführt.
Seit 2015 trainieren Bayerns Feuerwehren mit einer mobilen Brandübungsanlage von Dräger regelmäßig potenzielle Einsatzszenarien. Die Realbrandausbildung wird vom Bayerischen Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration finanziert und vom Landesfeuerwehrverband (LFV) Bayern organisatorisch begleitet. Rund 12.500 Atemschutzgeräteträger nahmen bisher an Trainings im Dräger Fire Dragon 1000 teil. Nun wird die Zusammenarbeit bis 2025 fortgeführt. Der Kreisfeuerwehrverband Ostallgäu hat bei der Feuerwehr Germaringen die neuen Trainings eingeläutet.
Lupus-Electronics nimmt sich den Brandschutztag zum Anlass, über Verhaltens- und Schutzmaßnahmen aufzuklären.
04.10.2023 - Das Funk-Brandmeldesystem FI750/RF der Labor Strauss Gruppe bietet eine sichere Branddetektion und hohe Benutzerfreundlichkeit.
04.10.2023 - Wie JOB mitteilt, liegt mit der Richtlinie VdS 6024 nun ein bundesweiter Standard zur Anbringung von elektrischen Geräten (z. B. Medientechnik) in sensiblen Bereichen, wie etwa in Flucht- und Rettungswegen, vor.
Unter Mitwirkung eines BHE-Delegierten hat die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V. (Vfdb) ein Merkblatt erarbeitet.
Der Bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz hat das BrandschutzKompakt Nr. 65 „Brandschutz ist Umweltschutz“ herausgegeben.
Die Fachgruppe Spezial-Löschanlagen im Bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. hat ein Positionspapier veröffentlicht. Das Positionspapier „Einsatz von Aerosol-Löschanlagen im Brandschutz“ beschreibt die Eigenschaften und die Wirkung von Löschaerosolen sowie mögliche Einsatzgebiete im Vergleich zu Gaslöschanlagen. Die Einsatzbedingungen von Gaslöschmitteln und Löschaerosolen werden gegenübergestellt.
Auf den VdS-BrandSchutzTagen werden am 6. und 7. Dezember 2023 in der Koelnmesse wieder mehrere tausend Fachbesucher erwartet. Für Leser von GIT SICHERHEIT stehen Freikarten für den Messebesuch zur Verfügung.
07.09.2023 - Ein Feuerlöscher bietet nur dann einen zuverlässigen Schutz, wenn er alle zwei Jahre regelmäßig einem Funktionscheck unterzogen wird. In Gewerbebetrieben ist dies Vorschrift.
Mindestanforderungen an den vorbeugenden Brandschutz schreiben das Bauordnungsrecht, das Feuerwehrrecht und verschiedene Verordnungen, Richtlinien und Normen vor – dazu kommen Handlungsempfehlungen. Ergänzend sind oftmals weitere Ansprüche zu erfüllen, die der Sachversicherer zur Auflage macht und hinsichtlich der brandschutztechnischen Ausstattung oder des Anlagen- und Umgebungsschutzes stellt. Es empfiehlt sich daher, Experten zu Rate zu ziehen.
Eine Nasenlänge voraus: Im Licht jüngster Batteriebrände steigt Bedeutung von Brandfrüherkennung immer mehr. Wir erklären welche Technologie wo passt.
Die Rauchwarnanlage von Lupus-Electronics kommt mit nur zwei Gerätetypen aus: dem Lupus Mobilfunkrauchmelder und dem Lupus Mobilfunk-Alarmbutton. Außerdem ist sie selbstständig in der Lage, Fehler oder Störungen zu erkennen und zu melden, da sie sich nach DIN 14676-1C vollautomatisch selbst inspiziert. Eine jährliche Sichtwartung der Rauchwarnmelder ist also nicht notwendig.
Die Entscheider der Top Player aus dem Bereich Brandschutz im jährlichen Strategien- und Stimmungsreport der GIT SICHERHEIT.
Handliche Feuerlöschsprays (FLS) lassen sich von Laien einfach anwenden, sind sofort greifbar und können Entstehungsbrände löschen. Denn: So viel Löschleistung wird oft gar nicht benötigt, wenn bei einem Entstehungsbrand sofort eingegriffen wird. Die Sprays von Prymos gibt es in Universal-Ausführung sowie für die Bereiche Office, Werkstatt, Gastro und Fahrzeuge.
09.08.2023 - Inotec Sicherheitstechnik und der Verlag Feuertrutz Network haben das Brandschutz Pocket „Richtungsvariable Sicherheitsbeleuchtung“ herausgegeben.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Petra Riesterer, Geschäftsführerin von Hekatron.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Torsten Wagner, Geschäftsführer und Gesellschafter der Wagner Group GmbH.