
Kötter Security verstärkt die Führungsebene
Kötter Security will den Erfolgsweg als Top-Anbieter für Smart Security Solutions fortsetzen. Dazu wurde die Führungsebene zusätzlich verstärkt.
Kötter Security will den Erfolgsweg als Top-Anbieter für Smart Security Solutions fortsetzen. Dazu wurde die Führungsebene zusätzlich verstärkt.
Die Mobotix-Kameras der 7er-Serie haben die US Nema 4X-Tests bestanden. Dies bescheinigt die Eignung für den Einsatz in rauen Umgebungen.
Für die 32. Ausgabe der Fachmesse SPS – Smart Production Solutions – werden vom 14. bis 16. November 2023 rund 1.300 Aussteller in Nürnberg erwartet.
Schneider Electric hat die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2023 veröffentlicht.
Auf der A+A zeigt Kübler eine gefütterte Hardshelljacke und eine Wetterhose zum Überziehen als Modellerweiterungen der Reflectiq-Kollektion. Beide Newcomer erfüllen neben der EN ISO 20471 für hochsichtbare Warnschutzbekleidung die Anforderungen an wasserdichte und atmungsaktive Regenschutzbekleidung nach EN 343:2019, Klasse 4/1/X und in Kombination getragen die EN 342, 3/WP (0,349 Icler) für Kälteschutzkleidung.
Jörg Kraus ist neuer Leiter Vertrieb Deutschland bei der Schmersal Gruppe.
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat ihren Umsatz in den ersten sechs Monaten 2023 währungsbereinigt um 19,6 Prozent auf 1.532,4 Mio. Euro gesteigert. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) lag mit 47,7 Mio. Euro deutlich im Plus (6 Monate 2022: -111,7 Mio. Euro), die Ebit-Marge stieg um 11,7 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent (6 Monate 2022: -8,6 Prozent).
Die Denios SE setzt seine Zusammenarbeit mit einem namhaften Kunden aus dem Bereich des Golfsports fort.
Schneider Electric hat seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht.
Der Automatisierungsexperte Pilz baut sein weltweites digitales Trainingsangebot zur Maschinensicherheit aus.
Der VdS bietet den Lehrgang „VdS-anerkannte Sachverständige gemäß VdS 2228 in der beruflichen Praxis“ an. Dieser richtet sich insbesondere an neu anerkannte Sachverständige und dient ihnen als Einstiegshilfe in ihre Tätigkeit. Am 20. November 2023 findet der Lehrgang zum ersten Mal statt, Veranstaltungsort ist Köln.
Das BSI hat Videokonferenzsysteme und eID-Templates auf deren Sicherheitseigenschaften hin untersucht. In Kooperation mit der mgm security partners GmbH hatte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das Projekt „Codeanalyse von Open-Source-Software“ (CAOS) 2021 gestartet.
Arbeits- und Fachkräfte aus eigener Kraft sichern – darauf liegt der klare Fokus der Dienstleistungsgruppe Kötter Services. So beginnen bundesweit insgesamt rund 100 Auszubildende ihre berufliche Laufbahn. Damit bilden die Ausbildungsbetriebe des Familienunternehmens in ganz Deutschland über drei Lehrjahre hinweg aktuell insgesamt 250 Nachwuchskräfte in zehn Berufen aus. Kurzentschlossene können sich noch auf offene Stellen bewerben.
Die Neuauflage des BHE-Praxis-Ratgebers Rauch- und Wärmeabzugsanlagen ist erschienen.
(Cyber)-Bedrohungen sind heute allgegenwärtig. Sind die Sicherheitssysteme ausreichend geschützt? Was können Unternehmen tun? Antworten am 26.09.23.
Der Bund und das Land Brandenburg richteten erstmals einen Tag des Bevölkerungsschutzes aus, das teilte der PMeV mit. Der Bevölkerungsschutztag sollte informieren und Kenntnisse für Notfälle vermitteln. Zu den Zielen dieses Tages gehörte erklärtermaßen auch der Aufbau einer gesamtgesellschaftlichen Resilienz, der es dringend bedarf.
Britta Ibald (48) übernimmt am 1. Oktober 2023 die Leitung des Stabsbereichs Kommunikation der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Die Asecos Academy startet mit zahlreichen neuen Seminaren in das zweite Halbjahr 2023. Die verschiedenen Online- und Präsenzangebote sollen Brandschutzbeauftragten, Elektrofachkräften, Gefahrstoff- und Sicherheitsbeauftragten sowie Fach- und Führungskräften wertvolle Informationen und neue Impulse für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen im Betrieb geben. Insbesondere die beiden Praxisveranstaltungen im September zu den Themen „Labor 4.0“ und „Explosionsschutz im Betrieb“ bieten spannende Wissens- und Übungseinheiten.
Hekatron unterstützt Fachbetriebe mit einem speziellen Weiterbildungsprogramm, das im September wieder startet. Denn geeignete Auszubildende zu finden und Nachwuchskräfte zu halten, wird für viele Unternehmen zunehmend schwieriger. Gegenüber Großunternehmen haben Handwerksbetriebe immer häufiger das Nachsehen. Mit „Hekatron youMove“ möchte der Hersteller Unternehmen aus der Brandschutzbranche dabei helfen, Nachwuchs zu finden und für die Branche zu begeistern oder Quereinsteiger zu qualifizieren.
Das BSI hat das Supporting Document zum Schutzprofil SMAERS veröffentlicht. Das Dokument ist Teil der Überarbeitung der Vorgaben zur Umsetzung und Zertifizierung Technischer Sicherheitseinrichtungen (TSE) und ergänzt die Veröffentlichung neuer Versionen der einschlägigen Technischen Richtlinien.
Die Wanzl GmbH & Co. Holding KG ist dem United Nations Global Compact beigetreten. Die weltweit größte und wichtigste Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung hat die Aufnahme des in Leipheim ansässigen Herstellers für Retail, Material Handling und Access Solutions sowie Airport und Hotel Services offiziell bestätigt. Mit dem Beitritt zum UN Global Compact schließt sich Wanzl einem Bündnis von über 21.000 Unternehmen und Organisationen weltweit an, die sich dazu bekannt haben, durch verantwortungsvolle Geschäftspraktiken zu einer nachhaltigen Wirtschaft beizutragen.
Der Multiservice-Anbieter Klüh gehört auch in diesem Jahr wieder zu den begehrtesten Arbeitgebern der deutschen Facility-Management-Branche. In der Studie „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber 2023“ des F.A.Z.-Instituts und des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung wurde das Düsseldorfer Familienunternehmen als eines von drei im Bereich infrastruktureller Dienstleistungen zum vierten Mal in Folge ausgezeichnet.
Der Anwendertag IT-Forensik des Fraunhofer SIT in Darmstadt befasst sich mit Texten und Multimediadaten, die von KI erzeugt wurden.
Die Bundesregierung hat sich auf eine Große Anfrage einer Oppositionspartei zum Bargeld bekannt, das teilt die BDGW mit.
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) kritisiert die Nichtannahme der Verfassungsbeschwerde gegen „Staatstrojaner“. Im Jahr 2018 legte TeleTrusT Verfassungsbeschwerde gegen den per Gesetz legalisierten Einsatz von „Staatstrojanern“ ein. Das Bundesverfassungsgericht nahm per Beschluss vom 17.04.2023 die Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung an. TeleTrusT kritisiert die Nichtannahme in einer Stellungnahme.
Der Regensburger Videotechnikhersteller Dallmeier und die Videor E. Hartig GmbH geben ihre Vertriebspartnerschaft bekannt.
Am 20. Juli feierte der Präsident des BDSW, Gregor Lehnert, im Saarland seinen 70. Geburtstag.
Dormakaba nimmt als Praxispartner an dem von der Europäischen Union (EU) finanzierten Forschungsprojekt OpenDBL (Digital Building Logbook) teil.
Gemeinsam mehr für den Einsatz von Rettungsrobotik erreichen wollen die Condor Gruppe und das Deutsche Rettungsrobotik Zentrum (DRZ).
Das Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlicht das „Bundeslagebild Kfz-Kriminalität 2022“. Daraus geht hervor, dass die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland wieder ansteigt.
Die Lindner Group zeigte auf der FeuerTrutz u. a. verschiedene Brandschutzlösungen wie den Fireshield, Mute+ oder FirePort.
MEP-Gefahrenmeldetechnik GmbH, ein Unternehmen der Labor Strauss Gruppe, ist weiterhin auf Erfolgskurs.
Der rheinland-pfälzische Landtag wurde mit dem Bvfa-Gütesiegel Sprinkler Protected ausgezeichnet.
Die Primion Technology verbucht ihre Teilnahme an der SicherheitsExpo in München als vollen Erfolg.
Beim Familienunternehmen Wanzl werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Oliver Weirauch startet als neuer Vorsitzender der Geschäftsführung durch.