
Sicherheitssektor 2021: Axis Communications zu den maßgeblichen Technologietrends des Jahres
Die globalen Folgen der Covid-19-Pandemie waren zu Beginn des Jahres 2020 nicht vorhersehbar.

Die globalen Folgen der Covid-19-Pandemie waren zu Beginn des Jahres 2020 nicht vorhersehbar.

Mit AccessOne profitiert der Anwender von der perfekten Verbindung konventioneller Zutrittskontrolle und intelligenter mechatronischer Schließtechnik. Verknüpfen Sie höchste Funktionalität mit spezifischen betrieblichen Sicherheitsanwendungen und Schnittstellen zu allen in Gebäuden vorkommenden Gewerken.

In diesem Jahr findet die als „Einbruchdiebstahlschutz“ bekannte VdS-Fachtagung erstmals unter dem Namen „Sicherheitsfachtagung“ statt – live und online.

Nach 23 erfolgreichen Jahren gibt Dietmar Hog, Leiter des Absatzkanals „Errichter“ bei Hekatron Brandschutz, die Geschäfte in jüngere Hände.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Unternehmen und Betrieben in Deutschland vorgestellt.

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi), die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) und die Arbeitsgemeinschaft Geldautomaten machen sich anlässlich der Bundestagswahl für den Erhalt von Bargeld stark.

Die Mehrheit der deutschen IT-Entscheider betrachtet den Fachkräftemangel im Bereich IT-Sicherheit nach wie vor als Problem. Einhergehend mit Cloud-Anwendungen, Mobile Computing, Industrial Security, dem Internet of Things sowie immer gezielteren Cyber-Angriffen wächst der Bedarf an qualifizierten Expertinnen und Experten. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. TeleTrusT hat nun eine bundesweite Übersicht über Studiengänge erstellt.

Die Unternehmen der Elektroindustrie blicken vorsichtig optimistisch auf das Jahr 2021. Dies berichtet der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.

Siegfried Hüsgen vertritt den BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft als Experte beim Projekt des Europäischen Dachverbands der Sicherheitswirtschaft (CoESS).

iLoq hat einen Rahmenvertrag mit Hartela Etelä-Suomi Ltd. abgeschlossen.

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) und die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft West (ASW West) haben ihr Engagement zur beruflichen Fortbildung in eigene Gesellschaften ausgelagert.

Die Dekom Video Security & Network feiert 10-jähriges Bestehen ihrer Niederlassung in Österreich.

Vinci Energies baut mit seinen Marken Axians und Actemium in der Schweiz ein internationales Security Operations Center auf. Das SOC vernetzt als Hub die mehr als 300 Cybersecurity-Spezialisten aus der Schweiz, Deutschland und weiteren europäischen Ländern und fokussiert sich auf die Sicherheit im Bereich Industrie 4.0.

Rudolf Loh gründete am 1. April 1961 die Firma Rittal und verändert mit einer Idee die Industrie.

Am 1. April 1996 wurde das Unterrichtungsverfahren (URV) bei einer Industrie- und Handelskammer (IHK) eingeführt.

UltraSync, die Cloud basierte Plattform, verwandelt jedes Zuhause und jedes Gebäude in ein Smart Home bzw. Smart Building. Sie verbindet die Einbruchmeldezentralen Advisor Advanced und ZeroWire von Carrier Fire & Security über ein Webportal nahtlos mit Remoteanwendungen.

Hightech-Lösungen für Brandwarn- und automatische Brandmeldeanlagen: Tecnofire ist ein Unternehmen der italienischen Tecnoalarm-Gruppe, verfügt über 40 Jahre Erfahrung als Hersteller für Sicherheitssysteme – und ist jetzt im Vertrieb der Havixbecker EPS Vertriebs GmbH erhältlich.

Neue strategische Kampagne #WhateverYouGoThrough von Dormakaba mit virtuellen Innovationstagen für Architekten, Planer, Verarbeiter und Betreiber.

Die EET Group (EET) gab die Unterzeichnung eines Distributionsvertrags mit Barox Kommunikation bekannt. Ab April wird die gesamte Palette der Videoswitche, Medienkonverter und IP-Extender von Barox über EET in Skandinavien, Spanien und Frankreich erhältlich sein.

Rittal und Stulz kooperieren weltweit im Bereich passgenauer Rechenzentrumsinfrastrukturlösungen sowie Beratung und Service.

Die It-Sa 365 erweitert das Angebot der It-Sa Expo & Congress um eine ganzjährig erreichbare Informations- und Dialogplattform.

Die international tätige Klüh-Gruppe hat ihren Geschäftsbericht veröffentlicht – er ist auch online verfügbar.

Die „SEF Smart Electronic Factory“ und die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) haben ein „Reifegradmodell zur Digitalisierung und Industrie 4.0“ entwickelt.

Vor gerade einmal zehn Jahren bedeutete ein vereinheitlichtes Sicherheitssystem, dass Videoüberwachung und Zutrittskontrolle kombiniert wurden, um Zutrittsversuche mit einem Live-Bild zu visualisieren.

Die Schmersal Gruppe hat Michele Seassaro zum neuen Geschäftsführer der Schmersal Industrial Switchgear Co. Ltd. in Schanghai ernannt.

Die Hekatron Unternehmen schließen das Geschäftsjahr 2020 mit 204 Millionen Euro Umsatz ab.

Die Labor Strauss Sicherheitssysteme GmbH, Teil der international tätigen Labor Strauss Gruppe mit elf Standorten in Deutschland und Österreich, baut ihren Mönchengladbacher Firmensitz am nördlichen Stadtrand kräftig aus.

Die Online-Mitgliederversammlung des Bundesverbands Professioneller Mobilfunk (PMeV) – Netzwerk Sichere Kommunikation hat den Vorstand des Verbands für die kommenden zwei Jahre bestätigt.

Die Exporte der deutschen Elektroindustrie erzielten im Januar 2021 insgesamt 16,6 Milliarden Euro, wie der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) mitteilt.

Mit dem Ziel der kundennahen Qualität und Serviceleistungen hat Sorhea in Frankfurt am Main eine Tochtergesellschaft eröffnet.

Der Bereich Facility Service von Wisag hat ein Konzept entwickelt, das die schrittweise Öffnung von Innenstädten und Quartieren unterstützt.

Die profibus Nutzerorganisations e. V. erweitert ihr digitales Trainingsportfolio um zwei IO-Link Safety Webinare. Diese finden aufgeteilt in zwei Trainingseinheiten am 20. und 27. April statt.

Zur Absicherung gegen Nutzungsrisiken von Konferenzlösungen hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen Entwurf eines neuen Mindeststandards veröffentlicht.

Experten aus Wirtschaft, Sicherheitsbehörden und Wissenschaft tauschten sich auf der 14. Sicherheitstagung von Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft – ASW Bundesverband zu den Herausforderungen durch Spionage für die deutsche Wirtschaft aus.

Weckbacher Sicherheitssysteme feiert in diesem Jahr 75-jähriges Jubiläum.