
BHE-Checkliste hilft bei Umsetzung der DIN EN 62676-4
Um den Errichtern und Planern die normengerechte Planung und Dokumentation zu erleichtern, hat der BHE-Fachausschuss „Video“ die „Checkliste DIN EN 62676-4“ erarbeitet.

Um den Errichtern und Planern die normengerechte Planung und Dokumentation zu erleichtern, hat der BHE-Fachausschuss „Video“ die „Checkliste DIN EN 62676-4“ erarbeitet.

Securiton Deutschland setzt neue Akzente für die Eigenmarke IPS.

Aufgrund der Corona-Pandemie, kann der beliebte BHE-Fachkongress Brandschutz in diesem Jahr nicht wie geplant vor Ort in Fulda stattfinden. Der Kongress wird daher am 15./16. April 2021 erstmalig als Online-Veranstaltung durchgeführt.

Genetec bietet ab sofort die neue Version 5.10 von Security Center an, der Lösung für vereinheitlichtes Sicherheitsmanagement.

Orkun Zor hält seit dem 01. März die Geschäfte der Carrier Fire & Security Deutschland GmbH in seinen Händen.

Wie können effektives Zeit-Management und Personaleinsatzplanung bei Home-Office Arbeitsmodellen funktionieren, ohne den Angestellten das Gefühl von Kontrolle zu vermitteln?

KI-basierte Videoanalytik verspricht einen gewaltigen technischen Sprung nach vorne – mit hohem Kundennutzen.

In der heutigen Berufswelt ist kontinuierliche Weiterbildung unverzichtbar. Damit auch zu Pandemie-Zeiten kein Stillstand herrscht, geht der BVSW neue Wege: Die Weiterbildung zur Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft mit IHK-Abschluss findet nun erstmals als reine Online-Schulung statt.

Der BVSW-Beirat hat ein neues Mitglied: Robert Heimberger wird die Arbeit des Bayerischen Verbandes für Sicherheit in der Wirtschaft beratend unterstützen

Drägerwerk hat das Geschäftsjahr 2020 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen.

Roland Bent, CTO von Phoenix Contact, beendet sein Berufsleben.

Im Oktober treffen sich in Düsseldorf wieder nationale und internationale Top-Entscheider auf der Weltleitmesse für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik hat einen Leitfaden zur fachgerechten Planung von Sicherheitsbeleuchtung herausgebracht.

Der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) veranstaltet vom 25. März bis 29. April 2021 die digitale Vortragsreihe „Sicherheitspolitische Tage“.

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) gibt Hilfestellung zur Umsetzung des aktualisierten SARS-CoV2-Arbeitsschutzstandards und der Arbeitsschutzregel.

Im Frühjahr stehen bei vielen Menschen wieder Renovierungen der eigenen vier Wände an. Wer sich dieses Jahr die Renovierung vornimmt, sollte bei dieser Gelegenheit auch einen Blick auf die Sicherheitstechnik werfen.

Den digitalen Schließsystemen gehört die Zukunft: Mit ihren elektronischen Cliq-Schließanlagen der Marke Ikon unterstützt die Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH unter anderem Kunden aus Industrie, Kommunen, der Gesundheitsbranche oder von kritischen Infrastrukturen bei der professionellen Digitalisierung ihrer Sicherheitstechnik. Mit den smarten Systemen erreichte der führende Hersteller für Schließ- und Sicherheitslösungen im Jahr 2020 zweistellige Wachstumsraten im deutschsprachigen Raum – trotz der großen wirtschaftlichen Unsicherheiten durch die Pandemie.

Den diesjährige Preis der Hamburger Sicherheitswirtschaft gewann Benedikt Steinert, Absolvent des Studiengangs B.A. Sicherheitsmanagement an der Hamburger Hochschule Northern Business School. Steinert erhielt von der Hamburger Sicherheitswirtschaft im Rahmen des sechsten Forum Sicherheit der NBS den Preis als bester Absolvent überreicht.

Die Verwaltung und Betreuung mechanischer Schließanlagen sind eine permanente Aufgabe.

Securitas hat seine globale Markenidentität und -positionierung grundlegend überarbeitet.

Wie der ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie mitteilt, ist die deutsche Elektroindustrie mit einem Plus bei den Auftragseingängen ins Jahr 2021 gestartet.

Auf Baustellen werden meist Mitarbeiter aus vielen Ländern der Welt eingesetzt, die sich mitunter körperlich sehr nahekommen. Damit die Mitarbeiter dennoch so gut wie möglich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus geschützt sind, muss von Anfang an die richtige Strategie gewählt werden.

Zu den meisten Kritischen Infrastrukturen gehören nicht nur Außenanlagen, sondern auch Büro- und Verwaltungsgebäude, deren Türlösungen ganz bestimmte Kriterien erfüllen müssen. Die gängigsten Anforderungen an Türlösungen sind hier Brand- und Rauchschutz, sichere Fluchtwege und die Einbruchshemmung. Gesetzliche Vorschriften und versicherungsrechtliche Anforderungen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.

Der komplexe Alltag in Kritischen Infrastrukturen stellt an Türsysteme so unterschiedliche Anforderungen wie Zutrittskontrolle, Rettungswegtechnik und Barrierefreiheit. Gleichzeitig sollen diese Lösungen zuverlässig, sicher, flexibel und komfortabel sein.

Durch den Impfstoff könne die Pandemie unter Kontrolle gebracht werden, teilt die ASW West – Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft West mit.

Eine Serie von Briefbomben an süddeutsche Lebensmittelunternehmen sorgte kürzlich für Sorgen und Diskussionen. Ein Verdächtiger wurde festgenommen. Diese Gefahr könne jedes Unternehmen treffen, so die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft West e.V. Daher sollten sich alle Firmen auf solche potenziellen Bedrohungslagen vorbereiten.

Auch in diesem Jahr wurde Denios wieder als „Klimaneutrales Unternehmen“ von Fokus Zukunft zertifiziert.

Winkhaus und das Aluminium-Systemhaus Kawneer haben ihre Produkte aufeinander abgestimmt.

Das unabhängige Marktforschungsunternehmen Verdantix hat Quentic in seiner globalen Benchmark-Studie „Green Quadrant EHS Software 2021“ erneut als führenden Anbieter von Softwarelösungen für Arbeitssicherheit und Umweltmanagement anerkannt.

Die Kötter Unternehmensgruppe bietet durch ihre Partnerschaft mit der 21Dx GmbH unter der Marke „Kötter Pandemic Solutions“ ganzheitliche präventive Konzepte.

Idemia hat Soeren Wendland zum Regional Sales Manager für Mitteleuropa mit besonderem Schwerpunkt auf die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) ernannt.

Dank der Spendensammlung 2020 konnte Evva die Kinderschutzorganisation „die möwe“ diesmal mit 4.000 Euro unterstützen.

Die BDGW Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste dankt Staatsanwaltschaft und Polizei Köln für die Aufklärung von drei Überfällen.

Mit den Salto Zutrittslösungen lassen sich sämtliche Zutrittspunkte in einem einheitlichen und maßgeschneiderten System verwalten. Darüber hinaus ermöglichen sie dank der Integration mit Drittsystemen effiziente interne Prozesse bei Anwendern.

Wie iLoq bekannt gab, setzt das finnische Unternehmen seine Partnerschaft mit dem ehemaligen Formel-1-Weltmeister Kimi Räikkönen auch in der Saison 2021 fort.