News

Photo
25.02.2021 • News

Lünendonk-Whitepaper: Gefahren für Cybersecurity

Das Lünendonk-Whitepaper „Cyber Security – Die digitale Transformation sicher gestalten“ zeigt Entwicklungen in der Informationstechnologie und daraus resultierende Gefahren für die Cybersecurity von Unternehmen auf.

Photo
25.02.2021 • News

Online-Seminare: Industrie 4.0 und Arbeitsschutz

In einer Online-Seminarreihe beleuchtet das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) gemeinsam mit der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt in Österreich (AUVA), in welchen technologischen Bereichen der Arbeitsschutz profitiert, aber auch, wo er besonders gefordert ist

Photo
24.02.2021 • News

Überfallserie in Berlin – BDGW fordert runden Tisch

Wie die BDGW Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste mitteilt, sehen sich die Geld- und Wertdienstleister in Berlin in der jüngsten Vergangenheit einer beispiellosen Überfallserie auf Geld- und Werttransportfahrzeuge und Geldboten gegenüber.

Photo
23.02.2021 • NewsIT-Security

Industrial Security: Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht Use Cases für die Anwendung der IEC 62443-4-2

Mit den TeleTrusT Use Cases erhalten Anwender ein fertiges Konzept für einen strukturierten Prozess zur Evaluierung der Security-Anforderungen in ihrer Anwendung sowie dafür, wie Produkte und Lösungen entsprechend ausgewählt werden können. Anhand der Use Cases kann der Anwender wesentlich praxisnaher und effektiver arbeiten als mit den allgemeinen, umfassenden und abstrakten Component Types der IEC 62443-4-2.

Photo
23.02.2021 • News

14. BfV/ASW-Sicherheitstagung

Der ASW Bundesverband, Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft, veranstaltet am 24. März gemeinsam mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz die 14. BfV/ASW-Sicherheitstagung.

Photo
15.02.2021 • NewsIT-Security

Fraunhofer SIT: Forscherin gewinnt Deutschen IT-Sicherheitspreis

Die Fraunhofer-Forscherin Dr. Haya Shulman gewann den achten Deutschen IT-Sicherheitspreis für innovative Lösung zur Verbesserung der Internetsicherheit. Damit sicherte sich die Forscherin ein Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro. Der Preis wird von der Horst Görtz-Stiftung vergeben und gilt als der renommierteste und höchstdotierte Preis für IT-Sicherheit in Deutschland.

Photo
08.02.2021 • News

Verband ASW Baden-Württemberg: AZAV-Zertifizierung erneuert

Kurz vor dem Jahreswechsel fand durch den Tüv Rheinland in den Geschäftsräumen der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Baden-Württemberg (ASW-BW) das Audit zur Zulassung der ASW-BW als Maßnahmenträger nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) statt. Jetzt liegt das Ergebnis vor. Die ASW-BW ist auch weiterhin als Träger nach AZAV zertifiziert.

Photo
08.02.2021 • NewsIT-Security

Safer Internet Day 2021: Bundesverband IT-Sicherheit unterstützt Start-up-Projekt

Mit dem Fuchs Finn, der mit einem Raumschiff auf der Erde notlanden muss und dort mit der aufregenden Welt von Internet und Smartphone konfrontiert wird, lässt sich Kindern ab 7 Jahren informationstechnische Grundbildung vermitteln. Spielerisch erlernen sie den souveränen Umgang mit sicheren Passwörtern, erfahren etwas über Datenschutz und Privatsphäre in Social-Media-Netzwerken und werden sensibilisiert für Themen wie Cybermobbing. Anlässlich des Safer Internet Day 2021 am 9. Februar begrüßt der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) diesen Ansatz und unterstützt das Projekt als Partner.

Photo
05.02.2021 • News

PMeV gründet Arbeitskreis

Der Bundesverband Professioneller Mobilfunk (PMeV) – Netzwerk sichere Kommunikation hat einen Arbeitskreis zu Breitbandlösungen für Kritische Infrastrukturen und Unternehmen gegründet

Photo
04.02.2021 • NewsIT-Security

BVSW Webinar: Ethische Hacker verbessern IT-Sicherheit

IT-Sicherheitslücken entdecken bevor Cyberkriminelle es tun: Mit diesem Ziel vereint das neue Mitglied beim BVSW Digital "Yes We Hack" über 20.000 ethische Hacker auf seiner Plattform. Wie Unternehmen von diesem innovativen Konzept profitieren, erklärt das BVSW Webinar am 11. Februar 2021. Wie ethische Hacker arbeiten, sehen die Teilnehmer im zweiten Teil des Webinars am 25. Februar 2021.

6079 weitere News

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.