
KI-Verordnung: Europa zeigt Haltung bei der Regulierung von KI-Systemen
Seit August vergangenen Jahres ist der „AI Act“, eine europäische Verordnung über Künstliche Intelligenz, in Kraft
Seit August vergangenen Jahres ist der „AI Act“, eine europäische Verordnung über Künstliche Intelligenz, in Kraft
Mehr als 30.000 Einsatz- und Führungskräfte von Feuerwehren, Polizei, Katastrophenschutz und militärischen Spezialeinheiten trainieren jährlich am Niederrhein
Mit dem VDMA-Einheitsblatt 24994 gibt es seit August vergangenen Jahres erstmals eine Grundlage für einen einheitlichen Prüfstandard im Bereich von Lager- bzw. Ladeschränken und -einrichtungen für Lithium-Ionen-Akkus
Innovative Sicherheitslösungen entdecken – bei Primion auf der SicherheitsExpo in München und Berlin. Jetzt kostenfrei anmelden.
Verwundbarkeit öffentlicher Infrastruktur gegen Cyberangriffen steigt. Was können Städte und Kommunen dagegen tun?
Prosegur‘s Einsatz im Cash Management und Security
So können Unternehmen ihre Sicherheit optimieren, Zeit sparen und Risiken minimieren.
Der Bundesverband Professioneller Mobilfunk (PMeV) äußert sich mit sieben politischen Forderungen zur Zukunft der einsatz- und geschäftskritischen Kommunikation.
Hasan Sülük von Pepperl und Fuchs erläutert im Interview, warum es einer neuen EU-Maschinenverordnung (MVO) 2023/1230 bedarf, was die wichtigsten Neuerungen sind und welche Akteure am stärksten betroffen sind.
Smarte Gebäudeautomation erhöht Sicherheit und Effizienz – besonders bei Fluchtwegen oder im vorbeugenden Brandschutz. Geze bietet vernetzte Lösungen in der Tür- und Fenstertechnik, die dabei helfen Leben zu retten.
Gebäudetechnik und insbesondere Zutrittssysteme werden immer öfter zum Ziel von Cyberattacken. Ein Beitag von Markus Niederberger, und Dirk Redmann, bei Siemens Smart Infrastructure, Deutschland
Mobiles Detektionssystem für schnelle Sicherheitskontrollen ohne Verkabelung, ideal für Innen- und Außenbereiche
Assa Abloy: Speedgate SG Expression schützt mit 15 Sensoren vor unberechtigtem Zutritt
Showa, Hersteller von Hand- und Armschutz, hat die Einführung seiner neuesten MFT PRO-Handschuhserie bekannt gegeben.
Innovative Sicherheitskonzepte: Ciborius verbindet qualifiziertes Personal mit moderner Technologie für maximale Effizienz.
Effektive Zugangskontrollen gemäß NIS2: Unternehmen sichern sensible Bereiche ab und halten Personalkosten gering
Mit Zutrittskontrolle und Einbruchmeldeanlage zur Resilienz: Investitionssichere Lösungen für Unternehmen von Telenot.
Wo Sicherheit zählt, ist Verlässlichkeit entscheidend – Primion schützt kritische Infrastrukturen mit smarten Lösungen für sensible Bereiche.
Das neue Whitepaper von Assa Abloy informiert über das geplante KRITIS-Dachgesetz und zeigt Lösungswege zur Verbesserung der cyberphysischen Resilienz.
Sicherheit neu gedacht: Primion begegnet steigenden Marktanforderungen mit vernetzter, integrierter Technologie auf höchstem Niveau.
Torsten Wagner über die Strategie „Wagner.2026“: Geographische Diversifikation, Innovation und Unabhängigkeit für globales Wachstum
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview
Als einer der größten Verkehrs- und Logistikdienstleister Deutschlands beschäftigt die DB Sicherheit mehr als 4000 Sicherheitskräfte an mehr als 100 Standorten bundesweit.
Eine frühzeitige Reaktion ist bei jedem Brand entscheidend. Doch wie wäre es, wenn bereits eingegriffen werden könnte, noch ehe sich das Feuer überhaupt entzündet?
GIT SICHERHEIT im Interview mit Stephan Holzem, Geschäftsführer, und Daniel Kaumanns, Leiter Produktmanagement bei TAS Telefonbau Arthur Schwabe.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer der Volkswagen AG.
Das Business Continuity Institute (BCI), eine in mehr als hundert Ländern aktive Organisation für Business Continuity und Resilience Professionals, hat seinen Emergency and Crisis Communications Report 2025 vorgestellt.
Ein Beitrag von Markus Robin, Managing Director Germany der SEC Consult Group.
Alain de Pauw, Divisionsleiter IT Security Services bei Axians Deutschland und Schweiz erklärt die wichtigsten Trends im Cyber-Security-Bereich und wie Unternehmen darauf am besten reagieren.
Ein Stromausfall legt nicht nur IT-Systeme lahm, sondern auch die elektronische Zutrittssysteme. Wichtig ist es, vorab Notfall-Lösungen mitzuplanen.
Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch von Innovationen, Strategien und Zukunftsvisionen im Bereich der Gebäudeautomation und Zutrittskontrolle bis hin zu Einblicken in Kameratechnik.
Diese multifunktionale Arena, die Platz für bis zu 11.500 Zuschauer bietet, eignet sich zudem für eine Vielzahl von Veranstaltungen und erfordert dementsprechend höchste Sicherheitsstandards.
Mit dem VDMA-Einheitsblatt 24994 gibt es seit August vergangenen Jahres erstmals eine Grundlage für einen einheitlichen Prüfstandard im Bereich von Lager- bzw. Ladeschränken und -einrichtungen für Lithium-Ionen-Akkus.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Werner Varro, Consultant Safety & Certification bei Neura Robotics GmbH.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Peter Lauwe, Leiter der Referatsgruppe Infrastrukturschutz beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, über die Resilienz Kritischer Infrastrukturen.