
Digitales Schließsystem für Hotel Korngut und Motel Schlafraum in Österreich
Digitales Schließsystem für Hotel Korngut und Motel Schlafraum: Moderne Zutrittslösungen im österreichischen Gastgewerbe
Digitales Schließsystem für Hotel Korngut und Motel Schlafraum: Moderne Zutrittslösungen im österreichischen Gastgewerbe
Teaser-Kurztext: Smarte Sicherheitslösungen für Flughäfen: Effizient, wirtschaftlich und DSGVO-konform mit Dallmeier
Smarte Vernetzung in multifunktionalen Gebäuden: Wie digitale Systeme Sicherheit, Effizienz und Komfort verbessern
Cloud- und Hybridlösungen für physische Sicherheit: IT-Abteilung und Gesetze wie KRITIS-Dachgesetz, NIS2 im Fokus
Immer wieder erschüttern dramatische Nachrichten über Amokläufe an Schulen und Universitäten im In- und Ausland die Öffentlichkeit
Videor InfoTour 2025 in Frankfurt: Fachdialog zu NIS2, Sicherheitstechnik und Partnerschaft im Jubiläumsjahr
Innovativer Brandschutz für IT & Logistik: Wagner zeigt nachhaltige Lösungen auf der FeuerTrutz 2025
Vom 8. bis 13. März 2026 lädt die Light + Building wieder nach Frankfurt am Main ein.
Die Recycling- und Entsorgungsbranche hat sich zu einem großen und leistungsstarken Wirtschaftssektor entwickelt
NPGeo-Kat: Geoinformationsplattform der vfdb für Einsatzkräfte, unterstützt Gefahrenabwehr durch zentrale Geodaten
BKS auf der Sicherheitsexpo 2025: Fokus auf elektronische Zutrittskontrolle, cloudbasierte Lösungen, offene Schnittstellen
SaaS-Bedrohungen 2025: Sicherheitsverletzungen steigen um 300 % – neue Risiken und Schutzstrategien im Überblick
Im Brand- oder Notfall zählt gerade in Gebäuden mit viel Publikumsverkehr jede Sekunde. Die vorgeschriebenen Flucht- und Rettungswege müssen dann auch tatsächlich erreich- und begehbar sein.
Sicherheitsrisiken durch defekte Lithium-Batterien: Thermische Reaktionen, Flammen, giftige Gase, fehlende Schutzmaßnahmen
Lithium-Ionen-Technologie: Hohe Energiedichte, vielseitig einsetzbar, aber auch Risiken im Brandschutz beachten
Deutschland hat einen der höchsten Brandschutzstandards weltweit: Nur in den USA sowie in einigen EU-Staaten ist die mittlere Zahl der Brandtoten im Verhältnis zur Anzahl der Brände auf einem ähnlich niedrigen Niveau
Ein umfassendes und zukunftsorientiertes Sicherheitskonzept benötigt auf die Belange des jeweiligen Betriebes abgestimmten Explosionsschutz
Mit der Ausgabe 07/2023 ist die DIN 14462 erheblich umfangreicher geworden und umfasst nun 75 statt zuvor 41 Seiten. Sven Elsner, bei Minimax Moblile Services, hat sich die Neuerungen genauer angesehen
KRITIS-Sicherheit: Minimierung von Risiken durch Unified Endpoint Management für IT und OT gemäß NIS-2-Richtlinie
Schöffel Pro entwickelt funktionelle Arbeitskleidung mit Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und praxisnahe Lösungen
Sicherheit für kritische Infrastrukturen ist dringlich – doch gesetzliche Rahmenbedingungen lassen auf sich warten.
Axis Communications hat zwei neue multidirektionale Kameras auf dem Markt gebracht: die AXIS P3747-PLVE und die AXIS P3748-PLVE Panoramic Camera.
Die Vario2 IPPoE bietet eine spezielle Hochleistungsbeleuchtung für IP-Kameras.
Wann ein Cannabiskonsument unter dem psychoaktiven Einfluss von THC steht, verrät zukünftig ein einfacher Speicheltest
Strategisches Management, Risikotheorie, Sicherheitskultur, Resilienz und Technikverständnis für Sicherheitsverantwortliche. GIT SICHERHEIT im Interview mit Marc Knoppe, an der Technischen Hochschule Ingolstadt.
Cybersicherheit war gestern, heute brauchen Unternehmen Resilienz
In einer Zeit, in der die sichere Lagerung und das Laden von Lithium-Ionen-Batterien immer wichtiger werden, setzt das VDMA-Einheitsblatt 24994 neue Maßstäbe und definiert klare Anforderungen an Sicherheitsschränke.
Wird ein Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs, dann haben sich Angreifer in der Regel über längere Zeit in mehreren Schritten zu ihrem Ziel vorgearbeitet
Unternehmen müssen für ihre Arbeitnehmenden geeigneten UV-Schutz bereitstellen. Der Technische Handel hilft dabei.
Quantencomputer sind ein Schreckgespenst für die Datensicherheit. Denn solche könnten zukünftig viele der heute verwendeten Verschlüsselungsverfahren knacken
Die Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen regelt umfassend die Betriebsanweisungen und Schutzmaßnahmen für Beschäftigte.
Seit August vergangenen Jahres ist der „AI Act“, eine europäische Verordnung über Künstliche Intelligenz, in Kraft
Mehr als 30.000 Einsatz- und Führungskräfte von Feuerwehren, Polizei, Katastrophenschutz und militärischen Spezialeinheiten trainieren jährlich am Niederrhein
Mit dem VDMA-Einheitsblatt 24994 gibt es seit August vergangenen Jahres erstmals eine Grundlage für einen einheitlichen Prüfstandard im Bereich von Lager- bzw. Ladeschränken und -einrichtungen für Lithium-Ionen-Akkus
Innovative Sicherheitslösungen entdecken – bei Primion auf der SicherheitsExpo in München und Berlin. Jetzt kostenfrei anmelden.