Topstories

Photo
09.11.2021 • TopstoryManagement

Stadion-Sicherheit: DFB-Leitfaden „Videotechnik & Datenschutz im Stadion“  ist in neuer Auflage erschienen

EXKLUSIV-INTERVIEW MIT DEN MACHERN | Mit seinem aktualisierten Leitfaden gibt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit Unterstützung durch den Verband der Elektro- und Digitalindustrie ZVEI umfangreiche Empfehlungen für den Einsatz moderner Videotechnik in Stadien. Für die Neuauflage der erstmals 2013 erschienenen Praxis­hilfe wurden der technologische Fortschritt sowie die Weiterentwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt.

Photo
08.11.2021 • TopstoryIT-Security

Baramundi: Die Dreh- und Angelpunkte der vernetzen Produktion

Baramundi Software und das ­Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV haben gemeinsam einen OT-Demonstrator konzipiert und entwickelt. Dabei handelt es sich um ein modular aufgebautes Lehrwerkzeug, das anschaulich die verschiedenen Ebenen zeigt, auf denen die vernetzte Produktion nach dem Konzept der Industrie 4.0 basiert.

Photo
05.11.2021 • TopstorySecurity

Videor E. Hartig: Stets zu Diensten – per Flatrate

Mit einem Service-Abo will Eneo Facherrichtern neue Wachstumsperspektiven eröffnen. Produktmanager Uwe Höppner erklärt für GIT SICHERHEIT, worin die konkreten Vorteile bestehen und wie die Dienstleistungs-Flat „Eneo Service Plus“ beim Kunden ankommt.

Photo
05.11.2021 • TopstorySecurity

Barox: Gerüstet für die Zukunft … durch den Ausbau von 10G-Ethernet-Netzen

Die Ansprüche an die Auflösung von Videokameras steigen in der Praxis kontinuierlich an. Videonetzwerke zur Überwachung von Autobahnen und öffentlichen Flächen sind nur Beispiele von vielen. Dementsprechend haben sich 4K-Kameras im Markt ­bereits fest etabliert – und auch 8K ist bereits erhältlich. Barox empfiehlt angesichts dessen schon jetzt den Ausbau von 10G-Netzen.

Photo
04.11.2021 • TopstorySecurity

Mobotix: Überwachung war gestern -Von der Strategie der Technologieführerschaft zur „Overall-Strategie“ – hin zum überzeugenden Solution Provider

30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - Unser Ziel in den zurückliegenden drei Jahren war es, dass Mobotix jedes erdenkliche Videotechnologie-Projekt weltweit zukunfts- und cybersicher lösen kann – unabhängig von Größe, Anzahl der Standorte, Anforderungen oder Branche“, umreißt Sprave die Technologiestrategie des Unternehmens.

Photo
02.11.2021 • TopstorySecurity

Assa Abloy: Mia san digital

Eurasburg im Loisachtal liegt in einer waldreichen Gegend nahe des Starnberger Sees. Die Gemeinde ist geprägt von bäuerlichen Strukturen, Handwerk, mittelständischer Industrie und kleinen Ortschaften im bayerischen Stil. Schulen, Feuerwehrhäuser und Verwaltungsgebäude sind verteilt über eine Fläche von 41 Quadratkilometern, teils liegen die 52 Ortsteile weit voneinander entfernt.

Photo
02.11.2021 • TopstorySecurity

Salto: Eine andere Welt als heute

30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - Als Salto vor 20 Jahren gegründet wurde und ein kleines Team von Enthusiasten die ersten Prototypen seiner elektronischen Beschläge in einer Wohnung zusammenbaute, dominierten mechanische Schlüssel die Türen dieser Welt. Elektronische Zutrittskontrolle bestand aus verkabelten Wandlesern an Außentüren, die vornehmlich mit Magnet­streifen funktionierten. Ein Bericht von Axel Schmidt und Hagen Zumpe von Salto Systems.

Photo
29.10.2021 • TopstorySecurity

Schneider - Auf Knopfdruck: Sicherheit für Smart Cities

Der Begriff der „Smart City“ ist aus der aus der modernen Stadtplanung nicht mehr wegzudenken. Kurz gefasst geht es um die nachhaltige Entwicklung von urbanen Lebensräumen. Neuste Informations- und Kommunikationstechnologien helfen dabei, diese nicht nur fortschrittlich und ökologisch zu gestalten, sondern auch effizient und sicher. Und das sogar auf Knopfdruck.

Photo
29.10.2021 • TopstorySecurity

Deister: Von Elektronik begeistert

30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - Mehr als 40 Jahre und 100 Patente nach der Gründung blickt Anatoli Stobbe als Gründer, Inhaber und CEO von Deister Electronic, auf eine erfolgreiche Firmenhistorie zurück – und in eine mobile, kundennahe Zukunft der Sicherheitstechnik.

Photo
28.10.2021 • TopstorySecurity

PMeV: Campusnetze

Am 21. November 2019 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) das Antragsverfahren für lokale breitbandige Funkanwendungen, sogenannte Campusnetze, im Frequenzbereich 3.700 bis 3.800 MHz gestartet.

Photo
28.10.2021 • TopstorySecurity

BVSW: Sicherheit im Wandel der Zeit

30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - Wer Google nach einem herausragenden Sicherheitsereignis vor 30 Jahren fragt, dem präsentiert die Suchmaschine das Attentat auf Detlev Karsten Rohwedder. Der Manager und Präsident der Treuhandanstalt soll am Ostermontag 1991 einem Anschlag der Roten Armee Fraktion (RAF) zum Opfer gefallen sein. Die Terrorgruppe hatte in der Zeit von 1970 bis 1998 durch ihre Mordanschläge auf Repräsentanten von Politik und Wirtschaft die Bundesrepublik in Atem gehalten.

Photo
27.10.2021 • TopstorySecurity

Security Essen 2022 profitiert vom Branchenboom

Die Sicherheitsbranche boomt. Ob technische Highend-Lösungen oder hochprofessionelle Dienstleistungen – nahezu alle Bereiche vermeldeten im vergangenen Jahr ein Umsatzplus. Das ist auch für die Fachmesse Security Essen 2022 von Vorteil.

Photo
26.10.2021 • TopstorySecurity

Virtueller Showroom von Dom: Die Show geht weiter

In diesem Jahr der Pandemie erlebte die Branche der virtuellen Showrooms einen enormen Aufschwung, da immer mehr Unternehmen von traditionellen Messen auf die Teilnahme an virtuellen Messen umsteigen. Diesem Trend folgte auch Dom und schuf gemeinsam mit dem Unternehmen Vuframe, das sich auf die Kreation digitaler Messestände und Produktpräsentation spezialisiert hat, ein virtuelles Showroom-Erlebnis.

3446 weitere Topstories

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.