
Ledlenser: Lichtstarke Helfer für Sicherheit am Arbeitsplatz
30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - Qualitativ hochwertige Taschen-, Stirn- und Multifunktionslampen mit moderner LED-Technologie sind seit über 20 Jahren die Kernkompetenz von Ledlenser.
30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - Qualitativ hochwertige Taschen-, Stirn- und Multifunktionslampen mit moderner LED-Technologie sind seit über 20 Jahren die Kernkompetenz von Ledlenser.
Nicht immer ist ausreichend Personal zur Stelle, um Leckagen oder Temperaturschwankungen bei empfindlichen Stoffen schnell zu erkennen oder die wöchentlich vorgeschriebene Sichtprüfung bei Stahl-Auffangwannen vorzunehmen. Ein hohes Sicherheitsrisiko.
Vernetzter, smarter und sicherer: Im neuen Whitepaper von Bosch Energy and Building Solutions wird auf 25 Seiten vermittelt, wie intelligente und individuelle Lösungen im Brandschutz ein Plus an Sicherheit bieten können.
EXKLUSIV-INTERVIEW MIT DEN MACHERN | Mit seinem aktualisierten Leitfaden gibt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit Unterstützung durch den Verband der Elektro- und Digitalindustrie ZVEI umfangreiche Empfehlungen für den Einsatz moderner Videotechnik in Stadien. Für die Neuauflage der erstmals 2013 erschienenen Praxishilfe wurden der technologische Fortschritt sowie die Weiterentwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt.
30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - Alles begann im April 1994 mit der Handelsregistereintragung.
Den Überblick bewahren – für Betreiber großflächiger Industrieanlagen, wie sie in der Chemie- oder Öl- und Gasindustrie häufig vorkommen, ist dies eine der größten Herausforderungen im Arbeitsalltag.
Das Unternehmen macht sich mit neuer Firmenstruktur zukunftsfähig, bleibt weiterhin in der Hand der Familie Munk und investiert 20 Millionen Euro in die Standorte.
Videokonferenzen gehören zum modernen Berufsalltag fest dazu und erlebten durch den Ausbruch der Pandemie eine noch nie da gewesene Popularität.
Baramundi Software und das Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV haben gemeinsam einen OT-Demonstrator konzipiert und entwickelt. Dabei handelt es sich um ein modular aufgebautes Lehrwerkzeug, das anschaulich die verschiedenen Ebenen zeigt, auf denen die vernetzte Produktion nach dem Konzept der Industrie 4.0 basiert.
Es soll das Tor zur Stadt Düsseldorf werden: der Hotel- und Bürokomplex „Northgate“ am Vogelsanger Weg im Stadtteil Mörsenbroich.
30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - Helmut Kohl wird im Januar 1991 vom ersten gesamtdeutschen Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. „Smells like Teen Spirit“ von Nirvana stürmt die internationalen Hitparaden. Und sonst?
Die neue Firmware-Version 7.81 für Aviotec von Bosch umfasst KI-Algorithmen, die jetzt Feuer und Rauch auch bei wechselnden Wetter- und Lichtverhältnissen erkennen können.
In der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung gelten oft besondere Vorgaben bei der Auswahl geeigneter Brandmeldesysteme.
30 Jahre GIT SICHERHEIT, 25 Jahre Netzwerk-Kamera: Die Axis 200, die weltweit erste Netzwerk-Kamera, feiert dieses Jahr ihren 25. Geburtstag.
Mit einem Service-Abo will Eneo Facherrichtern neue Wachstumsperspektiven eröffnen. Produktmanager Uwe Höppner erklärt für GIT SICHERHEIT, worin die konkreten Vorteile bestehen und wie die Dienstleistungs-Flat „Eneo Service Plus“ beim Kunden ankommt.
Die Ansprüche an die Auflösung von Videokameras steigen in der Praxis kontinuierlich an. Videonetzwerke zur Überwachung von Autobahnen und öffentlichen Flächen sind nur Beispiele von vielen. Dementsprechend haben sich 4K-Kameras im Markt bereits fest etabliert – und auch 8K ist bereits erhältlich. Barox empfiehlt angesichts dessen schon jetzt den Ausbau von 10G-Netzen.
30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - Unser Ziel in den zurückliegenden drei Jahren war es, dass Mobotix jedes erdenkliche Videotechnologie-Projekt weltweit zukunfts- und cybersicher lösen kann – unabhängig von Größe, Anzahl der Standorte, Anforderungen oder Branche“, umreißt Sprave die Technologiestrategie des Unternehmens.
Das Transportwesen ist eine breit gefächerte Branche, die verschiedenste Aktivitäten und Infrastrukturen wie Flug- und Seehäfen, Bahnhöfe, Busdepots usw. umfasst.
Paxton10 wurde im Frühjahr 2020 in Deutschland eingeführt. Geboten wird eine einheitliche Zutritts- und Videosicherheitslösung mit einem einfachen, sofort einsatzbereiten Installations- und Konfigurationsprozess. Software und Hardware kommen mit einer 5-Jahres-Garantie.
Die Digitalisierung aller Bereiche verändert die Welt. Nebst vielen positiven Errungenschaften steigt dabei auch der Bedarf an Sicherheit und Freiheit.
Eurasburg im Loisachtal liegt in einer waldreichen Gegend nahe des Starnberger Sees. Die Gemeinde ist geprägt von bäuerlichen Strukturen, Handwerk, mittelständischer Industrie und kleinen Ortschaften im bayerischen Stil. Schulen, Feuerwehrhäuser und Verwaltungsgebäude sind verteilt über eine Fläche von 41 Quadratkilometern, teils liegen die 52 Ortsteile weit voneinander entfernt.
30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - Als Salto vor 20 Jahren gegründet wurde und ein kleines Team von Enthusiasten die ersten Prototypen seiner elektronischen Beschläge in einer Wohnung zusammenbaute, dominierten mechanische Schlüssel die Türen dieser Welt. Elektronische Zutrittskontrolle bestand aus verkabelten Wandlesern an Außentüren, die vornehmlich mit Magnetstreifen funktionierten. Ein Bericht von Axel Schmidt und Hagen Zumpe von Salto Systems.
UltraSync ist eine Cloud-basierte Plattform, die ein Zuhause und auch jedes andere Gebäude in ein Smart Home bzw. Smart Building verwandeln kann.
Der Trend zu immer komplexeren Videosystemen mit immer mehr Kameras ist ungebrochen – und damit verändern sich die Anforderungen an Videomanagement-Software grundlegend.
Der Begriff der „Smart City“ ist aus der aus der modernen Stadtplanung nicht mehr wegzudenken. Kurz gefasst geht es um die nachhaltige Entwicklung von urbanen Lebensräumen. Neuste Informations- und Kommunikationstechnologien helfen dabei, diese nicht nur fortschrittlich und ökologisch zu gestalten, sondern auch effizient und sicher. Und das sogar auf Knopfdruck.
30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - Mehr als 40 Jahre und 100 Patente nach der Gründung blickt Anatoli Stobbe als Gründer, Inhaber und CEO von Deister Electronic, auf eine erfolgreiche Firmenhistorie zurück – und in eine mobile, kundennahe Zukunft der Sicherheitstechnik.
Moxa, ein führendes Unternehmen im Bereich Industriekommunikation und -vernetzung mit Schwerpunkt auf der Absicherung industrieller Netzwerke, stellt jetzt die neue Serie EDR-G9010 vor.
Das für eine Vielzahl von Innovationen und Patenten bekannte Unternehmen Evva präsentierte im Titelthema von GIT SICHERHEIT 9/2021 mit Akura 44 einen weiteren technischen Meilenstein für mechanische Zutrittssysteme.
Am 21. November 2019 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) das Antragsverfahren für lokale breitbandige Funkanwendungen, sogenannte Campusnetze, im Frequenzbereich 3.700 bis 3.800 MHz gestartet.
Der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) bietet am 17. November 2021 und am 8. März 2022 ein Seminar, um Firmen auf die potentielle Gefährdung durch Brief- und Paketbomben vorzubereiten.
30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - Wer Google nach einem herausragenden Sicherheitsereignis vor 30 Jahren fragt, dem präsentiert die Suchmaschine das Attentat auf Detlev Karsten Rohwedder. Der Manager und Präsident der Treuhandanstalt soll am Ostermontag 1991 einem Anschlag der Roten Armee Fraktion (RAF) zum Opfer gefallen sein. Die Terrorgruppe hatte in der Zeit von 1970 bis 1998 durch ihre Mordanschläge auf Repräsentanten von Politik und Wirtschaft die Bundesrepublik in Atem gehalten.
30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - So war das damals. Vor 30 Jahren, da kam nach der Ausarbeitung eines Sicherheitskonzepts fast mit hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit erst die Frage nach den Kosten - und dann die Aufforderung zur Ermittlung des Business Case.
Die Sicherheitsbranche boomt. Ob technische Highend-Lösungen oder hochprofessionelle Dienstleistungen – nahezu alle Bereiche vermeldeten im vergangenen Jahr ein Umsatzplus. Das ist auch für die Fachmesse Security Essen 2022 von Vorteil.
In diesem Jahr der Pandemie erlebte die Branche der virtuellen Showrooms einen enormen Aufschwung, da immer mehr Unternehmen von traditionellen Messen auf die Teilnahme an virtuellen Messen umsteigen. Diesem Trend folgte auch Dom und schuf gemeinsam mit dem Unternehmen Vuframe, das sich auf die Kreation digitaler Messestände und Produktpräsentation spezialisiert hat, ein virtuelles Showroom-Erlebnis.
Sigrid Pehle, Sozialwissenschaftlerin, Kriminologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt PluS-i befasst sich mit Fragen der Wahrnehmung und Bewertung von Sicherheitsakteuren aus Bevölkerungsperspektive.