Aktuelles

Photo
28.06.2021 • TopstoryBrandschutz

Abus: Wenn nachts die Küche brennt

Die neue digitale Sicherheitsplattform Nexello des deutschen Familienunternehmens Abus denkt die Gewerke Videoüberwachung und ­Zutrittskontrolle von Beginn an mit und ­integriert sie nahtlos in die Alarmtechnik. Darüber hinaus öffnet sich Nexello intelligenter Gebäudeautomation, auch von anderen Herstellern – so sind der ­Fantasie an Anwendungsszenarien keine Grenzen gesetzt.

Photo
22.06.2021 • TopstoryBrandschutz

Baumer: Waldbrandfrüherkennung in Portugal

Der portugiesische Ferienort Sintra schützt seine ­Kulturlandschaft mit dem Waldbrand-Früherkennungssystem IQ FireWatch des Berliner ­Unternehmens IQ wireless. Eine Software mit KI-Funktionen wertet dabei teilautomatisiert Bilddaten aus, die von drei ­Industrie­kameras zur Ver­fügung gestellt werden.

Photo
18.06.2021 • TopstoryBrandschutz

vfdb - Stresstest und Chance

Die Erfahrungen und Konsequenzen aus der Corona-Pandemie für die Gefahrenabwehr zählten zu den aktuellen Schwerpunktthemen bei der 67. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), die in diesem Jahr vom 10. bis 12. Mai virtuell stattfand.

Photo
17.06.2021 • TopstorySecurity

Milestone:Videotechnik im ÖPNV

Laut einer Studie des Europäischen Parlaments sind 240 europäische Städte zu Smart Citys geworden. Alle Städte in den skandinavischen ­Ländern sind smart, ebenso die meisten Städte mit über 100.000 Einwohnern in Italien, Österreich und den Niederlanden. Dasselbe gilt für mehr als die Hälfte der ­Städte im Vereinigten Königreich, Spanien und Frankreich. Doch was macht eine Stadt smart?

Photo
17.06.2021 • TopstoryManagement

Polizeiliche Kriminalstatistik 2020

Kriminalität ist eine der vier dauerhaften Bedrohungen der Unternehmens­sicherheit – neben menschlichen Fehlern, ­Gefährdungen durch Produkte, Maschinen und Anlagen ­sowie durch Brand- und Naturkatastrophen.

Photo
16.06.2021 • TopstorySecurity

Erzeugt seine Energie selbst: Autarker elektronischer eCliq Schlüssel von Assa Abloy

Assa Abloy Sicherheitstechnik erweitert ihr Schlüsselangebot für Schließanlagen der Marke IKON um den ersten elektronischen eCliq-Schlüssel, der vollständig ohne Batterie auskommt. Der Spark Schlüssel öffnet Türen mit selbst erzeugter Energie. Er ist dadurch autark, unabhängig und verfügt über viele elektronische Funktionen. Er kann im Mischbetrieb mit allen verfügbaren eCliq-Zylindern sowie allen weiteren auf eCliq-Technologie basierten Schlüsseln eingesetzt werden.

Photo
15.06.2021 • TopstorySecurity

Digitale Schließtechnik: SimonsVoss geht nächste Innovationsschritte

„Innovationen sichern Wettbewerbsfähigkeit!“ – sagt Oliver Brandmeier, Leiter Produktmanagement bei SimonsVoss in Unterföhring. Das Unternehmen gilt bekanntlich als Pionier der digitalen Schließ­technik und war schon in der Vergangenheit mit attraktiven Produktneuheiten erfolgreich. Wie könnte die Entwicklung in nächster Zeit aussehen? Eine der Fragen, die Oliver Brandmeier im nachfolgenden Interview beantwortet.

Photo
11.06.2021 • TopstorySafety

Phoenix: Roboterzähmen leicht gemacht

Industrieroboter sind wichtige Helfer, die den Menschen schwere oder gefährliche Tätigkeiten abnehmen. Allerdings müssen die Mitarbeiter auch wirkungsvoll vor den Gefährdungen geschützt werden, die von den „Blechkollegen“ ausgehen. Dabei sind ­einige gesetzliche Vorgaben zu beachten. Ein Beitrag von Andras Otto, Competence Center Services, Phoenix Contact Deutschland.

Photo
10.06.2021 • TopstorySecurity

Konferenzprogramm WIN>DAYS 2021

Eine ereignisreiche Messe und eine hochkarätige Konferenz gehen zu Ende. Sie haben einen Vortrag verpasst? Auch nach den WINDAYS können die Aufzeichnungen noch angesehen werden.

Photo
09.06.2021 • TopstorySecurity

Inferics: Zutritt en passant

Inferics startete 2018 mit der Vision, Objekte intelligent zu machen: Dafür programmiert das junge Unternehmen KI-Algorithmen und integriert sie in Produkte.

Photo
08.06.2021 • TopstorySecurity

B.I.N.S.S. GmbH: Kameraredundanz und Kosten sparen

Zur Videoüberwachung des Perimeters wurden bisher überwiegend Box­kameras in Wetterschutzgehäusen (Fixkameras) genutzt. Nur an prädestinierten Stellen werden bewegliche Kameras mit Motor-Zoomobjektiven oder Speed-Dome­kameras eingesetzt.

Photo
07.06.2021 • TopstorySecurity

Styx: Draußen bei den ­Wildschweinen

Die Absicherung von Freiflächen-Anlagen ist gerade unter Covid-19-Bedingungen eine echte Herausforderung. Welche Lösungen es dafür gibt, besprechen wir mit den Beteiligten am Beispiel eines Solarparks in der Nähe von Magdeburg: Hier wurde ein Sicherheitskonzept für einen Solarpark realisiert. GIT SICHERHEIT befragte dazu die an diesem Projekt Beteiligten: Angela Bschorr von der VR-Bank Donau-Mindel eG in Dillingen, den Sicherheitstechnik-Sachverständigen Markus Piendl, René Steinkellner, Geschäftsführer von Styx Sicherheitstechnik sowie Torsten Ulmer von Novar / Honeywell.

Photo
05.06.2021 • Topstory

Konferenzprogramm WIN>DAYS: Safety & Security

Die Fachzeitschriften-Gruppe des Wiley Verlages, darunter GIT SICHERHEIT, messtec drives Automation, inspect, PhotonicsViews, Management und Krankenhaus sowie die Fachzeitschriften von Ernst & Sohn veranstalten 2021 zusammen mit namhaften Unternehmen und Institutionen die virtuellen Wiley Industry Days, kurz WIN>DAYS.

3803 weitere Artikel