

vfdb-Jahresfachtagung in Ulm: Ohne Digitalisierung geht nichts mehr Demographischer Wandel bringt neue Herausforderungen auch für die Ausbildung. Ohne fortschreitende Digitalisie...
Zur 66. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes trafen sich kürzlich rund 650 Experten aus dem In- und Ausland, um sich über den aktuellen Stan...
Das Forschungsprojekt PRAKOS PRAktiken und KOmmunikation zur aktiven Schadensbewältigung erforscht die Zusammenarbeit sowie die Risikokultur der an Großschadenslagen Beteiligten a...
Der Brand der Grenfell Towers in London mit seinen vielen Todesopfern hat weltweit schockiert. Die Katastrophe hat die Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren und des ...
Hinter der Initiative Rauchmelder retten Leben stehen u.a. der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb). Mit ihrer Arbei...
Feuerwehrleute leben gefährlich. Und das nicht nur, weil Sie dort hineingehen, wo andere rauslaufen. Abgesehen von der Gefahr, bei einem Einsatz Schaden zu nehmen oder gar ums Lebe...
Sechs Milliarden Euro kosten Feuer unsere Volkswirtschaft in jedem einzelnen Jahr (vfdb-Studie). Besonders gravierend sind die Schäden, wenn Chemieanlagen betroffen sind. Dennoch e...
Mit einem Leitfaden zum Ablauf der Planung von Brandschutzanlagen bei Bauprojekten will die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) die Zusammenarbeit und...
Unternehmen können technisch und baulich noch so perfekt abgesichert sein ohne den Einsatz gut geschulter Mitarbeiter wird die Brandgefahr immer hoch bleiben. Nur qualifizierte Ko...
Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V. (vfdb) bereitet sich bereits intensiv auf ihre 64. Jahrestagung vor. Sie findet vom 21. bis 24. Mai 2017 in Bremen s...
Alle fünf Minuten brennt es in Deutschland in einem Unternehmen. Der reine Sachschaden ist meist versichert, nicht aber der häufige Ausfall der Unternehmensleistungen. Selbst loyal...
Das Präsidium der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) hat am 10. Mai auf seiner Sitzung in Stuttgart Dr.-Ing. Anja Hofmann-Böllinghaus als neue Vize-P...
6 Milliarden Euro verliert allein die deutsche Volkswirtschaft jedes Jahr durch Feuer, bestätigt die vfdb (Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.). Ganz typisch...
Für ihre wissenschaftlichen Leistungen zu Themen des Brandschutzes und der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr haben Sabina Kaczmarek (Berlin), Dr.-Ing. Jens Pottebaum (Paderborn), ...
Das neue Qualitätszeichen wurde am 28. Oktober in Düsseldorf auf der internationalen Fachmesse für sicheres und gesundes Arbeiten A+A zum zweiten Mal an Unternehmen und Institution...
Mit der gemeinsamen Veröffentlichung einer Richtlinie zu Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten durch vfdb, DGUV und VdS, gibt es in Deutsch...
Merkblatt zur Planung von Brandschutzanlagen - von Experten der vfdb erarbeitet und von deren Präsidium verabschiedet. Zum Bericht über das Merkblatt Quelle: www.ref14.vfdb.de ...
Bei der Planung des Brandschutzes von Gebäuden müssen verschiedenste Vorschriften und Vorgaben berücksichtigt werden.Forderungen, die sich aus dem Baurecht (öffentlich- rechtliche ...
VdS veranstaltet erneut eine Fachtagung für die optimale Sicherheit chemischer Anlagen. Zahlreiche Erkenntnisse und Praxislösungen von Industrie, Versicherern und Mittelständlern a...
Zu Lande, zu Wasser und in der Luft ferngesteuerte Drohnen und Roboter erobern bei den Feuerwehren immer mehr ein Stück Zukunft. Sie gehören zu den Magneten für die Fachbesucher a...
Vom 8. bis 13. Juni wird die Messestadt Hannover mit der Interschutz zum Weltzentrum für Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit. Rund 1 500 Aussteller, davon rund...
Am 27. Februar unterzeichneten der Präsident der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) Dirk Aschenbrenner und der Direktor des Institutes der Feuerwehr Nordr...
Ergänzend zu unserem Bericht "VdS und vfdb: Lebensretter optimiert" finden Sie hier die neuen Richtlinien VdS 3131 - siehe PDF zum kostenfreien Download (auch erhältlich auf www.vd...
384 Menschen starben 2012 in Deutschland durch Brände. Rauchwarnmelder kosten nicht viel und können hunderte Leben retten. Aufgrund unzureichender Anforderungen in den EN 14604 hab...
Der anlagentechnische Brandschutz (Brandmeldeanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Löschanlagen) sind zur Reduzierung von Schäden durch Brände ebenso wichtig wie der bauliche und...
Der anlagentechnische Brandschutz (Brandmeldeanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Löschanlagen) sind zur Reduzierung von Schäden durch Brände ebenso wichtig wie der bauliche und...
Mit dem Logo „Safety made in Germany" will die vfdb Leistungen kennzeichnen, die im globalen Vergleich Qualität auf dem anerkannten Niveau deutscher Sicherheitsphilosophie ermöglic...
vfdb Jahresfachtagung 2013, 27.-29. Mai in Weimar - in nebenstehendem PDF lesen Sie die Kurzfassungen der Vorträge Weitere Informationen zur vfdb Jahresfachtagung 2013
Vom 27. bis zum 29. Mai 2013 empfängt die vfdb - Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. ihre Teilnehmer zur Jahresfachtagung ins Congress Centrum Weimarhalle a...
Das Forum Brandrauchprävention in der vfdb informiert gemeinsam mit Feuerwehren, Schornsteinfegern, Versicherungen, Errichtern und dem Elektrohandel jährlich am Rauchmeldertag über...
Die Bundesregierung forscht in Sachen Sicherheit - und fördert BaSiGo. Mit mehr als 5,5 Millionen Euro wird das Verbundprojekt „BaSiGo - Bausteine für die Sicherheit von Großverans...
Die Jahresfachtagung der VFDB (Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes) wird dieses Jahr vom 21. bis zum 23. Mai im Kölner Gürzenich stattfinden.Das Programm der Tagu...