
Rikard Froberg mit Forderungen für die PSA-Industrie an die Regulierungsbehörden der EU
Ansell fordert bei EU-Regulierungsbehörden weniger Müll und verlässliche Kontrollen für nachhaltigere Schutzkleidung
Ansell fordert bei EU-Regulierungsbehörden weniger Müll und verlässliche Kontrollen für nachhaltigere Schutzkleidung
Mit elektronischer Zutrittskontrolle lassen sich Räume und Bereiche in Gebäuden und Liegenschaften klar strukturieren und nur für berechtigte Personen zugänglich machen. Sie bietet aber noch viel mehr, wenn man sie mit Drittsystemen integriert.
Beim Bau einer neuen Kelterhalle sorgte der Digitalisierungsexperte Entiac für moderne Lagerhaustechnik – und setzte dabei auf RFID von deister electronic.
Euchner erweitert seine MGB2-Welt um EtherCAT. Das Besondere dabei ist die Einbindung in das sichere EtherCAT P / FSoE. Denn die MGB2 Modular ist die weltweit erste Zuhaltung für das sichere EtherCAT.
Die Western Digital Corporation hat eine Studie zum Umgang mit hochsensiblen Daten im Arbeitsumfeld veröffentlicht. Demnach ist in Deutschland fast jeder vierte Mitarbeiter der Meinung, hochsensible Daten in Gefahr gebracht zu haben.
Die Berliner Experten für robotergestützte Sicherheitslösungen haben eine Interface-Software entwickelt, die auch externe Hard- und Software problemlos einbinden kann.
Ein Brand im Lager ist keine Seltenheit – und häufig geht er einher mit einer Betriebsunterbrechung und damit Einschränkungen der Lieferkette. Doch viele wirtschaftliche Bereiche wie Industrie, Produktion und Nahrungsmittel sind auf eine permanente Warenverfügbarkeit angewiesen.
Hochentwickelte Roboter für vielfältige Einsätze testen, das war möglich auf der Hausmesse von Security Robotics am 5. und 6. April.
Pandemiebedingt arbeiten viele Angestellte seit knapp zwei Jahren entweder vollständig oder zumindest phasenweise im Homeoffice.
Hochpräzise und zuverlässige Lidar Technologie zum Schutz von Wertgegenständen.
Lithium-Ionen-Batterien erfahren eine immer größere Verbeitung. Man findet sie heutzutage in vielen technischen Geräten vom allgegenwärtigen Smartphone und dem Handstaubsauger bis hin zum Elektroauto- oder dem Haus-Akku zur autarken Stromversorgung.
Mit der Software „Safer One“ zur Berechnung von dynamischen Ausbreitungsmodellen erhalten Nutzer in Echtzeit Vorhersagedaten, um proaktiv auf eine Freisetzung von Chemikalien reagieren zu können – und um so das Risiko für Mitarbeiter, Anlagen und die Umwelt zu verringern.
Die Vorzüge von nach neusten Erkenntnissen gestalteter Warnschutzkleidung erleben seit kurzem die knapp 70 Beschäftigten im Betriebsdienst des Straßenbauamts Rems-Murr-Kreis. Neben modernen Schnitten und hohem Tragekomfort schätzen sie vor allem auch die individuellen Auswahlmöglichkeiten, die ihnen die neue Kollektion Kübler Reflectiq des Unternehmens Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KG in Plüderhausen bietet.
Täglich verbringen hunderttausende Mitarbeiter ihren Arbeitstag im Stehen. Dieses Dauerstehen verlangt dem Körper Höchstleistungen ab. Die Folge: Die Füße sind schwer, Beine und Rücken schmerzen.
HID und der internationale Workspace-Entwickler HB Reavis haben HID Mobile Access und mobilfähige Lesegeräte im Warschauer Varso Place implementiert.
Ein Brand im Lager ist keine Seltenheit – und häufig geht er einher mit einer Betriebsunterbrechung und damit Einschränkungen der Lieferkette.
Hausmesse mit 35 Ausstellern, VDSI-zertifizierten Fachvorträgen, Führungen durch die neue LogisticCity sowie Top-Beratung durch Fachpersonal.
Unternehmen können es Cyberkriminellen schwer machen: mit einem zentral aufgesetzten und vor allem automatisierten Patch-Management.
Paxton hat ein Video-Türsprechsystem entwickelt, das als Einzelanlage oder in einem effizient skalierbaren, vernetzten System installiert werden kann.
Maßgeschneiderte Roboter für Industrie-Branchen, Banken sowie für Sicherheits- und Gebäudedienstleister.
Zutrittskontrollen werden heute vorrangig vollautomatisiert und digital aufgesetzt.
SimonsVoss Technologies erweitert sein Programm mit dem digitalen Schrankschloss SmartLocker AX. Spinde, Umkleidekabinen oder Depotfächer lassen sich damit komfortabel sichern, verwalten und steuern.
Neue Sicherheitslösung mit Induktionsschleifen, Lichtvorhang und überwachter Signalreihenfolge erfüllt die Anforderungen der überarbeiteten Norm EN 415-4.
Touch-Panel mit eingebauter Zukunftssicherheit: Mit dem HG2J macht Idec modernste Verbrauchertechnologie nutzbar für Automotive und Solarbranche.
Frühestmögliche Warnung vor Brandschäden und Rabatte bei Versicherungsprämie.
Zutrittskontrolle binnen sechs Wochen realisiert: 595 AirKey-Zylinder und 349 mechanische 4KS-Zylinder eingebaut. 1.787 Identmedien und Schlüssel im Einsatz.
Anfang 2022 hat Petra Riesterer die Geschäftsführung von Hekatron übernommen. Sie löst Peter Ohmberger ab, jetzt nach 20 erfolgreichen Jahren im Ruhestand.
Die Schließanlage Cliq Go ist ein rein elektronisches Schließsystem. Die flexible und zukunftssichere Lösung erfordert keine aufwendige Installation oder Wartung.
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, kurz UKSH, ist eine der größten und modernsten Kliniken in ganz Europa. Mit den beiden Standorten Kiel und Lübeck sichert es die medizinische Versorgungsstufe „Maximalversorgung“ im nördlichsten deutschen Bundesland ab. Die elektronische Schließanlage von Uhlmann & Zacher regelt zuverlässig den Zutritt an beiden Standorten.
Die Zutrittskontrolle Access One von CES bietet dem Gesundheitswesen einen optimierten Mix aus ZK und intelligenter mechatronischer Schließtechnik.
Die Pandemie war und ist noch immer eine große Herausforderung. Unternehmen müssen alles tun, ihren Fortbestand und damit Arbeitsplätze zu sichern.
Bauen mit Holz ist im Kommen und ist nachhaltig. Normative Einschränkungen im Zusammenhang mit Holzbauten wurden vor kurzem gelockert. Näheres erfahren Teilnehmer des Seminars „Brandschutz im Holzbau“, das die Akademie Würth anbietet.
Menschen machen Märkte In jeder Ausgabe Ihrer GIT SICHERHEIT bitten wir wichtige Personen, Entscheider, Menschen aus der Sicherheitsbranche, auf unserer VIP-Couch Platz zu nehmen.
Exklusive Informationen aus erster Hand: Mehr als hundert Sicherheitsexperten aus Politik, Wirtschaft und Behörden trafen sich im Arabella Alpenhotel am Spitzingsee.
Anwendungsbeispiele aus Berlin, Frankfurt, Ditzingen werden in realitätsnaher Szenerie gezeigt - und Kameras, Sprechstellen, ZK-Systeme mit Barox-Switchen gesteuert.