
Vernetzte Sicherheit im Wandel: Wie Primion neue Maßstäbe setzt
Sicherheit neu gedacht: Primion begegnet steigenden Marktanforderungen mit vernetzter, integrierter Technologie auf höchstem Niveau.
Sicherheit neu gedacht: Primion begegnet steigenden Marktanforderungen mit vernetzter, integrierter Technologie auf höchstem Niveau.
Torsten Wagner über die Strategie „Wagner.2026“: Geographische Diversifikation, Innovation und Unabhängigkeit für globales Wachstum
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview
Als einer der größten Verkehrs- und Logistikdienstleister Deutschlands beschäftigt die DB Sicherheit mehr als 4000 Sicherheitskräfte an mehr als 100 Standorten bundesweit.
Eine frühzeitige Reaktion ist bei jedem Brand entscheidend. Doch wie wäre es, wenn bereits eingegriffen werden könnte, noch ehe sich das Feuer überhaupt entzündet?
GIT SICHERHEIT im Interview mit Stephan Holzem, Geschäftsführer, und Daniel Kaumanns, Leiter Produktmanagement bei TAS Telefonbau Arthur Schwabe.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer der Volkswagen AG.
Das Business Continuity Institute (BCI), eine in mehr als hundert Ländern aktive Organisation für Business Continuity und Resilience Professionals, hat seinen Emergency and Crisis Communications Report 2025 vorgestellt.
Ein Beitrag von Markus Robin, Managing Director Germany der SEC Consult Group.
Alain de Pauw, Divisionsleiter IT Security Services bei Axians Deutschland und Schweiz erklärt die wichtigsten Trends im Cyber-Security-Bereich und wie Unternehmen darauf am besten reagieren.
Ein Stromausfall legt nicht nur IT-Systeme lahm, sondern auch die elektronische Zutrittssysteme. Wichtig ist es, vorab Notfall-Lösungen mitzuplanen.
Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch von Innovationen, Strategien und Zukunftsvisionen im Bereich der Gebäudeautomation und Zutrittskontrolle bis hin zu Einblicken in Kameratechnik.
Diese multifunktionale Arena, die Platz für bis zu 11.500 Zuschauer bietet, eignet sich zudem für eine Vielzahl von Veranstaltungen und erfordert dementsprechend höchste Sicherheitsstandards.
Mit dem VDMA-Einheitsblatt 24994 gibt es seit August vergangenen Jahres erstmals eine Grundlage für einen einheitlichen Prüfstandard im Bereich von Lager- bzw. Ladeschränken und -einrichtungen für Lithium-Ionen-Akkus.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Werner Varro, Consultant Safety & Certification bei Neura Robotics GmbH.
In engen Fertigungsstraßen, an fahrerlosen Transportsystemen oder Robotern ist der Platz oft begrenzt. Hier punkten ultra-kompakte Sicherheits-Laserscanner.
Benjamin Schmid, Chief Innovation Officer bei Leuze, erläutert im Gespräch die Vorteile der Technik und weshalb ultra-kompakte Modelle im Kommen sind.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Peter Lauwe, Leiter der Referatsgruppe Infrastrukturschutz beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, über die Resilienz Kritischer Infrastrukturen.
Ein Beitrag von Dr. Daniela Lesmeister, Staatssekretärin beim nordrhein-westfälischen Ministerium des Inneren.
Sollen Schutzkonzepte effektiv sein, müssen sie viele Faktoren berücksichtigen, um eine angemessene Absicherung gegen unberechtigte Eingriffe zu gewährleisten.
Wer in risikoreichen Umfeldern arbeitet, ob im Umgang mit Flammen, Chemikalien oder elektrischen Spannungen, braucht entsprechende Ausstattung, welche sämtliche Gefahren abwehrt.
Die Kötter Unternehmensgruppe hat sich im vergangenen Geschäftsjahr am Markt behauptet. Der Umsatz stieg um 15,2% auf 722 Millionen Euro, die Mitarbeiterzahl erhöhte sich auf 16.000 Beschäftigte (+ 8,1%).
Wisniowski Deutschland macht sieben Trends aus, die den Sicherheitsmarkt dieses Jahr dominieren werden.
Seit letztem Jahr ist ADI auch in Deutschland präsent. GIT SICHERHEIT sprach mit Daniel Grossbach, Key Account Manager bei ADI Global Distribution.
Überstiege, Treppen, Plattformtreppen und Laufsteganlagen von Munk Günzburger Steigtechnik verkürzen Wege in der Fertigung, im Lager und in der Logistik sowie im Außenbereich und sorgen für Produktivität und Sicherheit.
Firedos ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Zumischsystemen und Löschmonitoren für die Brandbekämpfung.
Der neue Assa Abloy Produktguide präsentiert maßgeschneiderte Sicherheitslösungen für die komplexen Anforderungen moderner Arbeitswelten.
„Viele Unternehmen und Behörden konzentrieren ihre Sicherheitsmaßnahmen zu einseitig auf Cybersecurity und vernachlässigen die physische Sicherheit“, sagt Kevin Heneka, Inhaber der Sicherheitsfirma Hensec.
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.
Moderne Cyberangriffe erfordern neue Strategien: Var Group setzt deshalb auf KI, Maschinelles Lernen und SOC-Standorte in verschiedenen Zeitzonen.
Ciborius kombiniert mit Cibotics modernste Robotik, Sicherheitstechnik und intelligente Leitstellen in einem vernetzten Ökosystem, um Sicherheitsdienste effizienter und zukunftssicher zu gestalten.
Was der Kunde heute an Support erwartet und was Sick an Leistungen bietet, darüber sprechen wir mit Thorsten Hufnagel, Head of LifeTime Services & Mitglied der Geschäftsleitung bei Sick in Düsseldorf.
Für die Studie „Capturing the cybersecurity dividend“ wurden von Juli bis September 2024 insgesamt 1.000 Führungskräfte aus 21 Branchen und 18 Ländern befragt.
Im Rahmen der Absicherung von Kritischen Infrastrukturen wird der Perimetersicherung vermehrt eine hohe Bedeutung zugesprochen. Ein wichtiger Grund hierfür ist sicherlich die Lage und die Größe vieler Objekte.
Der Bundesverband Professioneller Mobilfunk (PMeV) äußert sich mit sieben politischen Forderungen zur Zukunft der einsatz- und geschäftskritischen Kommunikation.