
Rohde & Schwarz: Verschlüsselt chatten! Sicherer Austausch mit externen Partnern
Die neueste Version von R&S Trusted Gate vom IT-Sicherheitsexperten Rohde & Schwarz Cybersecurity bietet eine Chatverschlüsselung in Microsoft Teams.
Die neueste Version von R&S Trusted Gate vom IT-Sicherheitsexperten Rohde & Schwarz Cybersecurity bietet eine Chatverschlüsselung in Microsoft Teams.
Wie der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik mitteilt, haben das Deutsche Institut für Normung (DIN) und die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) in einer konstituierenden Sitzung das Gemeinschaftsgremium „Cybersecurity“ gegründet.
Die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. (ASW Bundesverband) vertritt die Sicherheitsinteressen der deutschen Wirtschaft auf Bundes- und EU-Ebene gegenüber der Politik, den Medien und den zentralen Sicherheitsbehörden.
Neue Erkenntnisse und Einblicke zum Schutz Ihrer Liegenschaft. Auf den Wiley Industry Days erfahren Sie mehr über die Vorteile einer kompromisslosen Sicherheitsstrategie.
Am 14. und 15. Juni lädt Axis Communications Partner, Distributoren und Endkunden zu einer virtuellen Konferenz ein
In einer repräsentativen Umfrage zum Thema „Physische Sicherheit in EMEA 2021“ hat Genetec mehr als 1.500 Sicherheitsexperten befragt. Die Ergebnisse der Umfrage geben wertvolle Einblicke für alle Verantwortlichen für Sicherheitsinfrastruktur und -strategien.
Die globalen Folgen der Covid-19-Pandemie waren zu Beginn des Jahres 2020 nicht vorhersehbar.
Vinci Energies baut mit seinen Marken Axians und Actemium in der Schweiz ein internationales Security Operations Center auf. Das SOC vernetzt als Hub die mehr als 300 Cybersecurity-Spezialisten aus der Schweiz, Deutschland und weiteren europäischen Ländern und fokussiert sich auf die Sicherheit im Bereich Industrie 4.0.
Die meisten modernen Bürojobs lassen sich völlig standortunabhängig durchführen.
Das Lünendonk-Whitepaper „Cyber Security – Die digitale Transformation sicher gestalten“ zeigt Entwicklungen in der Informationstechnologie und daraus resultierende Gefahren für die Cybersecurity von Unternehmen auf.
Betreiber Kritischer Infrakstrukturen (KRITIS) sollten ein ganzheitliches Sicherheitskonzept verfolgen, das neben der IT-Sicherheit und dem Datenschutz auch die physische Sicherheit berücksichtigt. Assa Abloy Sicherheitstechnik stellt im folgenden Beitrag für GIT SICHERHEIT eine Planungsgrundlage für elektronische Schließanlagen vor und erläutert, worauf KRITIS-Institutionen bei der Auswahl eines geeigneten Systems achten sollten.
Beim Thema Cybersecurity fangen die deutschen Unternehmen nicht von Null an
Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fehlt meist das Fachpersonal, um die Anforderungen zum Datenschutz zu identifizieren und umzusetzen
Kritische Infrastrukturen, oder KRITIS, sind für die Sicherheit von Staat und Gesellschaft essenziell. Daher stehen die Betreiber Kritischer Infrastrukturen in der Pflicht, ihre sensiblen und meist komplexen Systeme optimal und mit oberster Priorität langfristig zu schützen. Diese Intention verfolgt auch der Referentenentwurf für das zweite Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (ITSiG 2.0), den das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat 2019 vorgelegt hat. Der Referentenentwurf befindet sich derzeit noch in der Ressortabstimmung der beteiligten Bundesministerien. Wie sehen die Grundzüge des Referentenentwurfs der Bundesregierung aus?
Barox hat erfolgreich ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach ISO 27001 implementiert. Jetzt ist der Hersteller von IT-Switchen für Videonetzwerke dafür durch eine...
Genetec sieht für 2020 fünf zentrale Trends im Markt für physische Sicherheit: Künstliche Intelligenz: Was ist Fakt, was Fiktion? Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) zu einem alltä...
Sollen Maschinen für Datenanalysen in der Cloud oder Fernwartungs-Service vernetzt werden, sind die Sicherheitsbedenken groß. Zu Recht, sagt der Verpackungsmaschinenhersteller Gerh...
Der TÜV-Verband (VdTÜV) hat in Berlin die TÜV Cybersecurity-Studie vorgestellt. Demnach ist ein besserer Schutz vor Cyberangriffen in der Wirtschaft notwendig. 13Prozent der für di...
Download der Studie zum Bericht in GIT SICHERHEIT 12/2019 - mit Arne Schönbohm, Präsident des BSI und Dr. Michael Fübi, Vorstand des TÜV-Verband.
Auch Sicherheitsanbieter müssen sich mit dem Thema Cyber Security auseinandersetzen und ihre Techniken schützen. Welchen Support der BHE seinen Mitgliedern in Sachen Cyber Security...
Daten sind das neue Öl, Informationen das neue Gold. Unternehmen sind immer mehr abhängig von der digitalen Welt. Sensible Bereiche, wie z.B. Rechenzentren, physikalisch zu schütze...
Der Datentransfer von der Maschinensteuerung in eine Cloud erfordert eine Verbindung zum Internet. Dadurch steigt jedoch die Anfälligkeit für Cyberattacken. Steuerungen, die Daten ...
NAMUR (Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie) und BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) eint das Ziel sicherer IT-Strukturen in de...
Blueid gibt das erfolgreiche Closing einer Kapitalerhöhung durch E-Capital Entrepreneurial Partners, HCS Beteiligungen und Helvetia Venture Fund bekannt. Die Blueid-Lösung verwande...
Hikvision geht auf eine europäische Roadshow, um das Bewusstsein für die wichtigsten Belange der Cybersicherheit zu schärfen und Tipps zu deren Bekämpfung zu geben. Die Roadshow be...
In unserer Serie Know-How in Safety können Sie jeden Monat Ihr Grundlagenwissen auffrischen. Was hat es mit dem Spannungsfeld zwischen funktionaler Sicherheit und Cyber-Security au...