
KRITIS: 3-fach-Authentifizierung für Hochsicherheitsbereiche
GIT SICHERHEIT im Interview mit Carsten König, Bereichsverantwortlicher für das bundesweite Errichtergeschäft der TAS, über mehrstufige Sicherheitskonzepte für Rechenzentren.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Carsten König, Bereichsverantwortlicher für das bundesweite Errichtergeschäft der TAS, über mehrstufige Sicherheitskonzepte für Rechenzentren.
Ein Überblick zu verschiedenen Elementen der Einbruchsicherung – von der Mehrfachverrieglung über Wendeschlüsselsysteme und Automatikverriegelung bei Haustüren bis hin zu Lösungen für Mehrfamilienhäuser und Objekte.
Denkmalschutz und ein modernes Zutrittssystem – wie soll das zusammengehen? Diese Frage stellte sich die Stadtverwaltung Castrop-Rauxel.
Die Bewohner des „Studierendenwerks Mannheim“ können sich auf eine effiziente Verwaltung verlassen – auch dank des Zutrittskontrollsystems Access One von CES.
Salto ist vom 18. bis 20. Februar auf der EuroCIS 2025 in Düsseldorf vertreten. Im Mittelpunkt des Auftritts steht die Cloud-Zutrittsplattform Salto KS Keys as a Service.
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.
Die Haustür in einem Mehrfamilienhaus soll aus Gründen des Einbruchschutzes abgeschlossen sein. Andererseits gilt sie aber auch als wichtige Fluchtwegtür, die im Gefahrenfall ohne Schlüssel passierbar sein muss.
Ein Rückblick auf die Geschichte und ein Ausblick in die Zukunft der Automationstechnik.
Mit dem Anspruch, „die Erste Klasse der Distribution“ für Alarm, Brandschutz, Zutrittskontrolle, Video und Netzwerktechnik anzubieten, positioniert sich die Graef Gruppe sowohl als Distributor als auch als Dienstleister.
Die All-in-One-Lösung sorgt für effizientere Abläufe, mehr Sicherheit und geringere Langzeit-Kosten.
Das neue Schließsystem ermöglicht eine effizientere Verwaltung von Zutrittsberechtigungen und dient zugleich der Ausrichtung der Sicherheitsinfrastruktur auf kommende IT-Sicherheitsgesetze wie NIS2.
Das Access Control System Armatura bietet eine robuste, mehrschichtige Sicherheitslösung mit strengen Protokollen.
Im Werksviertel-Mitte finden sich unterschiedlichste Mieter zusammen. Entsprechend flexibel muss die vor Ort eingesetzte Zutrittskontrolle sein, die eine effiziente Verwaltung ermöglichen soll.
Auch kleine Gewerbeeinheiten benötigen eine passgenau auf ihre Anforderungen zugeschnittene Zutrittskontrolle.
GU stellt mit dem neuen SECURY TE-Modul eine neue Art der Tagesentriegelung vor.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Tilmann Winkhaus, Geschäftsführender Gesellschafter Winkhaus.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Ludger Voss, Geschäftsführer SimonsVoss.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Axel Schmidt, Geschäftsführer Salto Systems.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Nils Schapmann, Director Portfolio, Primion Technology.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Andreas Wagener, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing Deutschland, Assa Abloy Sicherheitstechnik.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Sven Stuhlmann, Geschäftsführer Abus Security Center.
Seit 1974 ist das Unternehmen als Spezialist für Workforce Management und Zutrittskontrolle auf dem Markt.
Primion beleuchtet die Potenziale von Mobile Access und seine Relevanz für Unternehmen und Institutionen, die ihre Zutrittskontrolle optimieren möchten.
Moderne Haustüren mit der neuesten Generation der Sicherheits-Tür-Verriegelungen von Winkhaus lassen sich das ganze Jahr hindurch leichtgängig bedienen.
Auf der Sicherheitsexpo in München zeigt TKH Security erstmals in Deutschland die neue Zugangskontrolllösung Atlas Access.
Rund 500 Aussteller werden vom 17. bis 20. September 2024 auf der Security Essen erwartet.
Am 11. Juni 2024 fand die Jahresmitgliederversammlung des Fachverbandes Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) in Velbert statt.
Die Cliq Connect-Schlüssel bieten die Möglichkeit, externen Veranstaltern und Betreibern die Berechtigungen schnell und komfortabel per Bluetooth erteilen oder entziehen zu können.
Aktuelle und fundierte Informationen zu den wesentlichen Aspekten moderner Zutrittssteuerung bietet die vierte Auflage des BHE-Praxis-Ratgebers Zutrittssteuerung.
Mit Tapkey von Dom Sicherheitstechnik lassen sich Mehrparteienhäuser mit smarter Zugangskontrolle ausstatten.
Mit der mobilen Zutrittslösung AX2Go können Türen per Smartphone geöffnet und Zutrittsberechtigungen ohne persönlichen Kontakt versendet werden.
PCS Systemtechnik zeigt auf der SicherheitsExpo 2024 in München aktuelle Produkte und Lösungen für Gebäudesicherheit.
Der 9. BHE-Fachkongress „Videosicherheit/Zutrittssteuerung“ fand im Atrium Hotel in Mainz statt. Rund 200 Teilnehmer erlebten ein fesselndes Vortragsprogramm über innovative Technologien und erfolgreiche Praxisprojekte.
Das Nachschlagewerk von Assa Abloy gibt einen umfassenden Überblick über die Absicherung der Tür in Theorie und Praxis. Verantwortliche im Objektbereich stehen vor der Aufgabe, die jeweils optimale Lösung für Türsicherheitsmaßnahmen zu finden.
Der Golfclub Rheinhessen nutzt seit Mitte 2019 elektronische Schließzylinder von Wilka in Kombination mit der Softwarelösung „easy Basic“. Mitglieder können ihren Mitgliedsausweis nun bequem als Schlüssel nutzen.