![Photo](/media/story/90310/rect-01-git-sicherheit-portal-teaser.jpg)
Bedrohungsmanagement: Sicherheit für Mitarbeiter und Unternehmen stärken
Der BVSW-Workshop „Bedrohungsmanagement“ findet vom 19. bis 21. März 2025 in München statt – geleitet von Diplom-Psychologe Dr. Philipp Horn.
Der BVSW-Workshop „Bedrohungsmanagement“ findet vom 19. bis 21. März 2025 in München statt – geleitet von Diplom-Psychologe Dr. Philipp Horn.
Revolution bei Telenot: Nach 21 Jahren stellt Telenot die Produktion und den Verkauf der complex 400H ein. Eine einzige hiplex 8400H ersetzt bis zu fünf complex-Anlagen. Weiterer Vorteil: hiplex ist funkfähig.
Ein Überblick zu verschiedenen Elementen der Einbruchsicherung – von der Mehrfachverrieglung über Wendeschlüsselsysteme und Automatikverriegelung bei Haustüren bis hin zu Lösungen für Mehrfamilienhäuser und Objekte.
Das Bedürfnis nach zuverlässiger und effektiver Perimetersicherheit war noch nie so kritisch wie heute. Da Bedrohungen immer ausgefeilter werden, wird es zunehmend schwieriger, sie zu verhindern.
Sicherheitsexperten und Wirtschaftsvertreter diskutieren auf der Münchner Sicherheitskonferenz über Frieden, Stabilität und Sicherheit in einer unsicheren Welt.
Es ist ein Begriff, der für viele nach Bürokratie und komplizierten Regelwerken klingt: Brandschutz. In Wahrheit handelt es sich aber um einen zentralen Pfeiler der öffentlichen Sicherheit.
Das Sauerstoffreduzierungssystem OxyReduct wurde FM zertifiziert. Präsentiert wird das System auf der LogiMAT 2025 in Stuttgart.
In seinen LED-Wänden im Shoppingbereich nutzt der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) geräteintegrierte Brandschutzlösungen von Job.
IT-Sicherheit wird zunehmend Thema des Top-Managements – dieses muss Cyberversicherung als essentiellen Bestandteil des Risikomanagements erkennen.
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.
Mit der Legalisierung von Cannabis und den fortlaufenden Herausforderungen durch Alkoholmissbrauch am Arbeitsplatz stehen Unternehmen vor neuen Fragen und Anforderungen.
Ein im September 2024 von der Schweizer Bundesbahn (SBB) erteilter Auftrag an das Unternehmen Frequentis ist ein wichtiger Meilenstein im Geschäft mit digitalisierten Kommunikationssystemen für Eisenbahnen.
Um die Integrität des Kommunikationsnetzes zu gewährleisten, rüstet das Unternehmen OXG Glasfaser seine Verteilerstationen mit rund 2.500 eCliq-Schließzylindern der Marke Ikon von Assa Abloy aus.
Die Architekten entschieden sich für Fenstertechnik und Rauchwarnanlagen (RWA) von Geze, die sich einfach installieren lassen und sich unauffällig in die denkmalgeschützte Architektur des Bahnhofs einpassen.
Der digitale Ratgeber von Assa Abloy zeigt, wie Energieversorger ihre Infrastruktur effektiv mit elektronischen Schließlösungen schützen können.
Das Cybersicherheitsunternehmen Advens sieht in der Nutzung von Large Language Models (LLMs) einen der wichtigsten Trends im Bereich Security Operations Center (SOC) im Jahr 2025.
Mit dem Flexitast präsentiert Georg Schlegel eine Neuheit im Bereich der Steuerungstechnik. Die Drucktaste mit integriertem Display wurde speziell für dynamische Steuerungs- und Anzeigeanforderungen entwickelt.
Die Alarmierungslösung Group Alarm und der Rauchmelder-Hersteller Lupus bieten gemeinsam eine Lösung an, die effektive Alarmierung und modernste Brandmelde-Technik durch einfache Integration miteinander vereint.
Der Flughafen Tenerife Norte-Ciudad de La Laguna hat seine Sicherheitsvorkehrungen deutlich verbessert und hochmoderne Videotechnik des deutschen Herstellers Dallmeier integriert.
Im Zuge von Modernisierungsmaßnahmen hat die GGS Blumenrath in Alsdorf ein umfassendes, normkonformes Brandschutzkonzept erhalten. Dessen Fundament ist die Brandmelderzentrale Hifire 4400 von Telenot.
Aleksej Tokarev, CEO von Security Robotics, im Interview über die Entwicklung der Branche, den Beitrag von Robotern bei der Bewältigung des Fachkräftemangels und über das neue Managementsystem Acuda.
Funktionale Sicherheit spielt für den sicheren Betrieb von Wasserstoffanlagen eine zentrale Rolle. Lambertus Monnee, Produktmanager bei Pilz, gibt Einblicke in Herausforderungen und Lösungen.
Denkmalschutz und ein modernes Zutrittssystem – wie soll das zusammengehen? Diese Frage stellte sich die Stadtverwaltung Castrop-Rauxel.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Tanja Waglöhner, Geschäftsführerin bei Easyfairs, über den Erfolg der All About Automation und die Bedeutung regionaler Treffpunkte für die Automatisierungsbranche.
Am 30. Oktober 2024 fand der zweite „Connect Day“ von Vivotek statt. GIT SICHERHEIT hat mit Christian Heibges, EU2 Team Lead DACH, Balkan, East Europe, gesprochen.
Der Beitrag beleuchtet die Geschichte und Bedeutung des Sicherungsautomaten sowie die aktuellen Entwicklungen und Produkte von ABB Stotz-Kontakt.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Bettina Rommelfanger, Polizeidirektorin, Leiterin des konex & Leiterin der Task Force gegen Hass und Hetze beim LKA Baden-Württemberg.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Jose Riolobos, Präsident i-Pro EMEA, und Oliver Lincoln, Senior Sales Manager UK und DACH, über die Entwicklung zu einem führenden Unternehmen im Bereich der KI-gesteuerten Überwachung.
Frank Pütz, CEO bei Indevis, erklärt, wohin die Reise in Sachen IT-Security 2025 geht.
In seinem Beitrag für GIT SICHERHEIT befasst sich Mathias Böswetter mit dem Schutz kritischer Infrastrukturen vor möglichen Angriffen durch Drohnen oder Drohnenschwärmen.
Die Bewohner des „Studierendenwerks Mannheim“ können sich auf eine effiziente Verwaltung verlassen – auch dank des Zutrittskontrollsystems Access One von CES.
Mit der neuen Paxton Entry App können Anrufe von der Entry Türstation von überall aus entgegengenommen werden. Doch wie einfach und intuitiv ist die Konfiguration und Bedienung? GIT SICHERHEIT hat den Check gemacht.
Mitte Oktober wurde der jüngste „WatchGuard Internet Security Report“ veröffentlicht. Demnach stehen einschlägige Netzwerkangriffe auf der Tagesordnung der IT-Sicherheit nach wie vor weit oben.
Die Rainer Abicht Elbreederei hat sich auf Hafenrundfahrten, Events und Charterfahrten spezialisiert. Die SimonsVoss-Schließanlage bietet eine Reihe von Vorteilen, die sich auch für den Einsatz auf Schiffen bewähren.
Der folgende Beitrag von Novum erläutert, welche Auslöser für Speicherbrände verantwortlich sind, welche Herausforderungen bei der Lösung des Problems bestehen, und stellt eine Lösung dafür vor.