Maschinen- und Anlagensicherheit

Photo
25.11.2021 • TopstorySafety

Phoenix Contact: Entspannung im Schaltschrank

Bislang galt die Schraubanschlusstechnik als einzige Anschlusstechnik bei Typ 2-Ableitern. Jetzt kommt der weltweit erste Typ 2-Ableiter mit Push-in-Schnellanschlusstechnik auf den Markt. Dadurch wird die Installation des Überspannungsschutz-Gerätes für den Anwender ­deutlich vereinfacht.

Photo
25.11.2021 • TopstorySafety

Pepperl+Fuchs: Von der Redundanz zur Intelligenz - Funktionale Sicherheit im Wandel

30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - Man kann die „Funktionale Sicherheit“ mit Recht als deutsche Erfindung bezeichnen. Die ersten Safety-Konzepte wurden hierzulande entwickelt, und bis heute spielen deutsche Hersteller in diesem Marktsegment eine herausragende Rolle. Der Mannheimer Automatisierungsspezialist Pepperl+Fuchs gehört zu den Pionieren auf diesem Gebiet.

Photo
25.11.2021 • News

GIT SICHERHEIT AWARD 2022 - Gewinner: Safety, IT & Cyber Security für Industrie und Automation

Die GSA-Gewinner 2022 der Kategorie "Safety, IT & Cyber Security für Industrie und Automation" stehen fest. Eine neutrale Jury hatte im vergangenen April und Mai eine Shortlist von eingereichten Produkten und Lösungen untersucht. Diese Shortlist der Nominierten haben wir anschließend Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, von Juni bis August zur Wahl vorgestellt. Nach Auszählung aller Stimmen präsentieren wir hier auf GIT-SICHERHEIT.de die Preisträger der GIT SICHERHEIT AWARDs aller Kategorien. Herzlichen Glückwunsch an die Macher der Produkte und Lösungen!

Photo
24.11.2021 • TopstorySafety

Bernstein: Ein Familienunternehmen im Wandel

30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - Geht es Ihnen auch so? Soll man über die Zeitspanne der vergangenen 30 Jahre ­berichten, kommt diese einem irrsinnig lang vor. Macht man sich dabei bewusst, dass es um die Zeit seit 1991 geht, klingt es plötzlich gar nicht mehr so weit weg.

Photo
24.11.2021 • TopstorySafety

B&R: Sie werden sich ergänzen

Das jüngste Mitglied der OPC-­UA-Spezifikationsfamilie, OPC UA ­Safety, ermöglicht eine ­sicherheits­technische Kommunikation in OPC-UA-Netzwerken. Wir ­haben mit Franz Kaufleitner, Head of Product Management ­Safety Technologies bei B&R über die Vorteile des neuen Standards und das Zusammenspiel mit der B&R-Technologie open­SAFETY gesprochen.

Photo
24.11.2021 • TopstorySafety

Mit dem System Engineering Tool von Schmersal zur komplexen Verdrahtung

Wie lang dürfen die Kabel zwischen einem Verteiler und einem Gerät sein? Wann fällt die Versorgungsspannung unter den Mindestwert von 20,4 Volt? Kann ich eine Maschine überhaupt wie geplant mit Sicherheitszu­haltungen, Sicherheitssensoren oder Bedienfeldern versehen? Spannungsabfälle zu berechnen kann bei der Planung einer Anlage schnell zu einer komplexen Angelegenheit werden.

Photo
23.11.2021 • TopstorySafety

ABB Stotz-Kontakt: Safety for Machines – Motors go digital

Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau bedeutet, dass Produktions- und Fertigungsprozesse flexibler, schneller und vor allem selbstorganisierend von statten gehen sollen. Anlagen und Maschinen in der Produktion sowie logistische Prozesse aber auch der Mensch selbst werden Teil eines umfassenden und intelligenten Informationsaustauschs. Und gerade wenn es um die Kooperation von Mensch und Maschine geht, spielen die Themen Sicherheit und Zuverlässigkeit eine immer größere Rolle. Zum einen soll die Digitalisierung in diesem Bereich helfen, Menschen vor Unfällen im Zusammenspiel mit Maschinen zu schützen. Zum anderen soll sie dazu beitragen, kostspielige Stillstände oder gar komplette Ausfälle im Produktionsprozess zu verkürzen und im Idealfall komplett zu verhindern. Hinzu kommt, dass sich weitere Kosten einsparen lassen, wenn beispielsweise der Verdrahtungsaufwand verringert oder Platz eingespart wird.

Photo
19.10.2021 • TopstorySafety

Pepperl+Fuchs: Mensch und Technik im direkten Dialog

Je transparenter ein Produktionsprozess ist, desto gezielter lässt er sich steuern, beeinflussen und an veränderte Anforderungen anpassen. Durchgängige Ethernet-Kommunikation sorgt für einen ungehinderten Informationsfluss. Intuitive HMI-Lösungen erlauben bessere Information und schnellere Interaktion.

Photo
15.10.2021 • TopstorySafety

Siemens: Metall aus dem 3D-Drucker

Von der Medizin bis zum Bauwesen – die additive Fertigung ist eine der zukunftsträchtigsten Technologien unserer Zeit. Ein junger Player auf diesem dynamischen Markt ist das Startup One Click Metal aus der Nähe von Stuttgart.

Photo
08.09.2021 • TopstorySafety

Bernstein: Erhebendes im Norden! Sicherheitstechnik für Janzen Lifttechnik

„Schweres leicht heben“ – dieses Credo hat sich Janzen Lifttechnik zu eigen gemacht. Das Unternehmen aus Niederlangen im niedersächsischen Emsland baut für seine Kunden hydraulische Hubtische, Aufzüge und Hubarbeitsbühnen nach Maß. Insbesondere wenn es darum geht, Personen zu befördern, gelten hohe Anforderungen an die Arbeitssicherheit. Einen Partner zur Realisierung von zuverlässiger Sicherheitstechnik hat das Unternehmen mit Bernstein gefunden.

Photo
08.09.2021 • TopstorySafety

APEM: Ergonomisch & kostengünstig

Die ideale Lösung für das besonders komfortable und zuverlässige Steuern, Anlernen, Programmieren und Warten von Robotern sowie industriellen Anlagen per Tablet: Mit dem neuen Safety Commander HT3P präsentiert Idec eine attraktive Möglichkeit, um jedes markt­übliche Tablet einfach, ergonomisch und kosteneffizient mit der ­Betriebssicherheit aufzurüsten, wie sie von den ISO/IEC-Sicherheits­normen gefordert werden.

Photo
07.09.2021 • TopstorySafety

Leuze: Süß und safe - Von der Zuckerrübe ins Hochregallager: Sicherheitslösung für Südzucker

Die Südzucker AG-Gruppe ist ein weltweit aktives Zucker- und Lebensmittelunternehmen. Moderne technische Anlagen und zuverlässige, automatisierte Prozesse sorgen für Qualität in der Herstellung ebenso wie bei den Intralogistikprozessen: Beim Auslagern der auf Europaletten geladenen Zuckersäcke und -eimern aus dem Hochregallager – bis hin zum Beladen der an der Verladerampe andockenden LKWs. Gemeinsam mit Südzucker hat Sensorexperte Leuze eine effiziente Sicherheitslösung eingeführt.

Photo
17.08.2021 • NewsSafety

„Automation on Tour“ wieder on Tour

Nach Corona bedingter Pause führt Pilz seine kostenfreie und deutschlandweite Seminarreihe „Automation on Tour“ als Präzenzveranstaltung im September und Oktober 2021 wieder fort. Ebenfalls wird am 16. September das Online-Format „Automation on Tour – Web compact“ mit vielfältigen Web-Seminarangebot nach der Sommerpause weiter fortgeführt.

Photo
24.06.2021 • News

Vertriebsgesellschaft Leuze Belgien wird 30

Leuze electronic nv/sa Belgien wurde am 13. Juni 1991 in Machelen, Belgien, eröffnet. Damit zählt sie zu den ältesten Vertriebsniederlassungen der Leuze Electronic-Gruppe im europäischen Ausland.

Photo
11.06.2021 • TopstorySafety

Phoenix: Roboterzähmen leicht gemacht

Industrieroboter sind wichtige Helfer, die den Menschen schwere oder gefährliche Tätigkeiten abnehmen. Allerdings müssen die Mitarbeiter auch wirkungsvoll vor den Gefährdungen geschützt werden, die von den „Blechkollegen“ ausgehen. Dabei sind ­einige gesetzliche Vorgaben zu beachten. Ein Beitrag von Andras Otto, Competence Center Services, Phoenix Contact Deutschland.

279 weitere Artikel

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."