Topstories

Photo
10.01.2022 • TopstorySecurity

Gefährlich gut informiert! Zur Überwindung von Sicherheitstechnik

Im Mittelalter war der Informationsaustausch zwischen Tätern deutlich entschleunigter als heute. Wurde ein neues sichereres Schloss für eine Schatzkammer hergestellt, so hatte man meist viele Jahre Ruhe, bis Täter einen Weg fanden, dieses Schloss zu knacken… Das lag auch daran, dass sich Täter untereinander nur sehr eingeschränkt austauschen konnten.

Photo
10.01.2022 • TopstorySecurity

BHE: Qualität statt Billigware

Der Fachausschuss Einbruchschutz beim BHE Bundesverband ­Sicherheitstechnik trifft sich zwei Mal jährlich – zuletzt am 27. Oktober –, um aktuelle, auch fachausschussübergreifende Themen zu besprechen. Zentrales Thema waren aktuelle Neuerungen relevanter Normen. Für ein Kurz-Update dazu sprach Matthias Erler von GIT SICHERHEIT mit dem FA-Vorsitzenden Manfred Endt.

Photo
04.01.2022 • TopstorySecurity

Aug. Winkhaus: Anti-Panik-Türen in der Kita

Außentüren von Kindergärten müssen etliche Aufgaben lösen: Sie schützen vor unerlaubtem Zutritt und vermeiden, dass Kinder unbeaufsichtigt die Einrichtung verlassen. Gleichzeitig sollen sie die Alltagsroutine unterstützen, aber im Notfall jedem – egal ob Klein oder Groß – ermöglichen, das Gebäude ohne fremde Hilfe zu verlassen. All diese Herausforderungen meistert die Anti-Panik-Verriegelung Winkhaus Paniclock AP179 AV3OR KG, die speziell für den Einsatz in Kindergärten entwickelt wurde.

Photo
04.01.2022 • TopstorySecurity

Wanzl: Sicher durch den TÜV

Seit fast 150 Jahren prüfen die Experten des unabhängigen Prüfunternehmens TÜV Rheinland rund um den Globus technische Anlagen und Produkte nach internationalen Standards.

Photo
04.01.2022 • TopstorySecurity

Gretsch-Unitas: Vernetzte Welten

Gretsch-Unitas sieht die eigene, beinahe 120-jährige ­Geschichte als Beweis der Zukunfts­fähigkeit des ­Unternehmens. Mit der ­Eröffnung des Showrooms „BKS Vernetzte Welten“ Anfang November in ­Velbert hat das Unternehmen ein Zeichen gesetzt, um zu demonstrieren, wie stark man in die Zukunft ­investiert und Neues entwickelt.

Photo
22.12.2021 • TopstorySecurity

Merck: Ohne Sicherheitskonzept keine Investition

Vor etwa einem Jahr fand die virtuelle Wiley GIT Panel Discussion „Sicherheit in der Chemie“ statt. Themen waren etwa der Fachkräftemangel, die Digitalisierung – aber auch etwa gesamtgesellschaftliche Entwicklungen, zu denen das verstärkte Aufkommen von Verschwörungstheoretikern aber auch Islamisten zählen.

Photo
20.12.2021 • TopstoryManagement

VIP-Interview: Herbert Saurugg

Menschen machen Märkte In jeder Ausgabe Ihrer GIT SICHERHEIT bitten wir wichtige Personen, Entscheider, Menschen aus der Sicherheitsbranche, auf unserer VIP-Couch Platz zu nehmen.

Photo
20.12.2021 • TopstorySafety

SSB-Electronic: Gut geerdet – Gefahr gebannt

Die neuen Erdungsschellen der Produktreihe GC von SSB-Electronic sind geeignet zur Erdung aller gängigen Koaxialkabel mit einem Außendurchmesser von 7 bis 15 mm. Zu den Vorteilen zählen ihre schnelle Montage sowie die hohe Schutzklasse IP 68.

Photo
20.12.2021 • TopstorySafety

Sick AG: Smarte Intralogistik ohne Muting-Sensorik

In jeder Hinsicht mehr Flexibilität gewonnen hat die TGW Logistics mit dem Einsatz des Sicherheitssystems Safe Entry Exit von Sick. Damit ­gelingt ohne zusätzliche ­Muting-Sensorik neben der sicheren Unterscheidung von Mensch und Material die Entschärfung der Platz­problematik im engen Anlagenlayout.

Photo
20.12.2021 • TopstorySecurity

Lupus Electronics: Mit gutem Gefühl durch die Winterzeit

Die meisten Menschen zieht es über die Wintertage in die Ferne. Sei es der Familienbesuch zu Weihnachten, Silvester in der Sonne oder das Skifahren im neuen Jahr. Mit im Gepäck ist oft die Angst um das eigene Zuhause. Leerstehende Hauser liefern gerade in der dunklen Jahreszeit Einbrechern gute Bedingungen, ungesehen und -gehört einzusteigen.

Photo
14.12.2021 • TopstoryBrandschutz

SolarEdge: Intelligenz auf dem Dach - Solartechnik, die auch Feuerwehr und Versicherer überzeugen will

In der Nacht vom 10. auf den 11. August 2013 wütete ein Großbrand auf dem Gelände der Produktionsstätte von Portawin Kriege. Das Feuer zerstörte 4000 Quadratmeter Produktions- und Lagerfläche. Fünf Jahre später plante das Essener Unternehmen, eine PV-Anlage zu installieren, um die Energiekosten zu senken. Versicherungen und die Feuerwehr waren zunächst skeptisch. Sie ließen sich schließlich von einer intelligenten PV-Wechselrichtertechnologie überzeugen.

Photo
13.12.2021 • TopstorySecurity

Dom: New Work in Stuttgart

Hinter den „Urban Spaces“ in Stuttgart steht ein Familienunternehmen: Die Familie Schuck hat für das Projekt einem alten Gebäude neues Leben eingehaucht.

3516 weitere Topstories