Brandschutz

Photo
05.06.2023 • TopstoryBrandschutz

Brandschutz in Tierställen: Frühwarnsystem mit mehreren Alarmstufen

Gerade in großen Tierställen mit vielen Tieren ist der Brandschutz mit besonderen Herausforderungen verbunden. So lassen sich beispielsweise panische Rinder ohne zuvor eingezäuntes Gelände nur schwer nach ­draußen treiben. Ein Brandfrühwarnsystem mit mehreren Alarmstufen gewährleistet eine rechtzeitige Warnung, sodass Zeit für ein angemessenes ­Eingreifen gewonnen und die Evakuierung vorbereitet werden kann.

Photo
08.05.2023 • ProduktBrandschutz

Brandmeldesystem Penta 6000 von Hertek

08.05.2023 - Mit der Brandmelderzentrale Penta 6000 von Hertek ist eine umfangreiche und gleichzeitig flexibele Brandmeldelösung. Die Penta 6000 ist gleichermaßen für Neu- und Bestandsbauten geeignet

Photo
26.04.2023 • TopstoryBrandschutz

Per Mausklick zum Meldertausch: Service für Senioren- und Pflegeeinrichtungen

Speziell für Senioren- und Pflegeeinrichtungen bietet die Firma Schütz mit ihrem Brandmeldertausch einen schnellen und unkomplizierten Service an. Die DIN 14675 schreibt vor, dass die Melder in der Regel nach acht Jahren getauscht werden müssen. Kommen Betreiber von Alten- und Pflegeheimen dem nicht nach, riskieren sie nicht nur ein erhöhtes Haftungsrisiko im Schadensfall, sondern auch das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner.

Photo
24.04.2023 • TopstoryBrandschutz

Brandschutzplanung im Krankenhaus

Noch mehr als in anderen Sonderbauten gilt in Krankenhäusern: Im Brandfall zählt jede Minute. Bei der Brandschutzplanung steht deshalb eine möglichst frühe Erkennung im Fokus, um ein entstehendes Feuer zu vermeiden – und somit nicht nur die Menschen im Gebäude zu schützen, sondern auch die Verfügbarkeit dieser kritischen Infrastruktur aufrechtzuerhalten. Ein Beitrag von Carsten Meißner, Senior Consultant Safety Lifecycle Portfolio bei Siemens Smart Infrastructure, Deutschland.

1146 weitere Artikel

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.