Arbeitssicherheit

Photo
02.01.2024 • TopstorySafety

Wirtschaftlichkeit und/oder Arbeitsschutz – wenn an der falschen Stelle gespart wird

Wirtschaftliche Engpässe werfen in vielen Unternehmen deutschlandweit die Frage auf, wo gespart werden kann. Das gilt nicht zuletzt für den Gebäudesektor, der in den vergangenen Jahren einen beispiel­losen Boom erlebt hat, nun aber unter extrem gestiegenen Kosten und Zinsen leidet. Franz Wudy, Leiter Sicherheit & Gesundheit bei Caverion Deutschland, mahnt davor, bei Arbeitsschutz Budgets zu kürzen. Denn das sei nicht nur eine Gefahr zulasten der Belegschaft. Auch der gesamte Unternehmenserfolg gerate so in Schieflage.

Photo
24.10.2023 • TopstorySafety

Verwaltungs-Software für Wartungsarbeiten an Maschinen

Nur, wenn Maschinen reibungslos funktionieren oder bei Ausfällen schnell und sicher repariert werden können, lassen sich Aufträge im Zeitplan bearbeiten. Mit intelligenten Software-Tools können die Mitarbeiter vor Ort Wartungen sicher durchführen. Die Hoppe Unternehmensberatung bietet Betrieben Unterstützung im Bereich des Wartungsmanagement an. Dafür haben Senior Consultant Ulrich Hoppe und sein Team die Instandhaltungssoftware „Wartungsplaner“ entwickelt. Das Tool ermöglicht, als Dokumentationssystem alle Wartungstermine der Maschinen sicher einzuhalten.

Photo
20.09.2023 • TopstorySafety

Unterwegs mit Dachdeckerin und Influencerin Chiara Monteton

Chiara Monteton (27) ist eine der wenigen Frauen in Deutschland, die sich gegen ein Studium und für eine Ausbildung als Dachdeckerin entschieden hat. Mittlerweile arbeitet sie seit sieben Jahren im familieneigenen Unternehmen. Das Verletzungsrisiko im Dachdeckerhandwerk ist trotz aller heutiger Sicherheitsmaßnahmen nicht zu unterschätzen. Entsprechend spielt das richtige Schuhwerk eine essenzielle Rolle. Chiara und ihre Kollegen setzen dabei auf Sicherheitsschuhe von Haix.

Photo
23.08.2023 • TopstorySafety

Maßnahmen zur Vermeidung von Störlichtbögen

Störlichtbögen in elektrischen Anlagen sind eine ernst zu nehmende Gefahr. Sicherheitsfachkräfte können sich beim Störlichtbogenschutz am TOP-Prinzip orientieren und konkrete Maßnahmen zur Vermeidung von Störlichtbögen definieren. Um Menschen und Anlagen besser schützen zu können, begleitet Dehn als Spezialist für elektrische Arbeitssicherheit auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Störlichtbogenschutzkonzept. GIT SICHERHEIT im Interview mit Johannes Pirkl, verantwortlich für die Gefährdungsbeurteilung von elektrischen Anlagen bei Dehn.

Photo
17.08.2023 • TopstorySafety

Die Aufgaben des Fachkoordinators Evakuierung

Um den Knotenpunkt zwischen betrieblichem Brandschutz und Arbeitssicherheit im Sinne einer soliden Evakuierung zu besetzen, wurde die Richtlinie VDI 4062 „Evakuierung von Personen im Gefahrenfall“ ins Leben gerufen – damit zusammenhängend auch die Funktion des sogenannten spezialisierten Evakuierungskoordinators (FKE). Donato Muro gibt einen Überlick über die Aufgaben des Fachkoordinators Evakuierung.

Photo
23.05.2023 • TopstorySafety

Kopfschutz auch bei seitlichen Stößen

Das Mips Sicherheitssystem leitet gefährliche Rotations­bewegungen bei einem Unfall ab. Mips erlaubt eine minimale Bewegung zwischen Kopf und Helm in alle Richtungen – und kann so auch schräge Stöße auf den Kopf effektiver abfangen. GIT SICHERHEIT und Uvex verlosen gleich fünf pronamic alpine Mips Helme.

Photo
09.05.2023 • TopstorySafety

Safety Leadership: Buzzword oder sinnvoller Führungsansatz?

Safety – das war in der Vergangenheit für viele Unternehmen eine lästige Pflicht, die Kosten verursachte, Abläufe verkomplizierte und im schlimmsten Fall sogar die Produktivität senkte. Nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie hat sich dieses Image grundlegend gewandelt. Quasi über Nacht wurden Health-Safety-Environment-Manager (HSE-Manager) aus ihrem bisherigen Nischendasein auf die Bühne der ­Unternehmen katapultiert. GIT SICHERHEIT im Interview mit Robert Zemke, Team Manager Consulting und Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Quentic GmbH.

Photo
04.04.2023 • TopstorySafety

Software-Tool für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Stapler, Bohrmaschinen, Elektrogeräte mit Stecker oder Leitern und Tritte: Die Arbeits­schutz­regelungen und gesetzlichen Prüfrichtlinien für Betriebsmittel in Unternehmen auch abseits der Produktionsanlagen sind streng und umfangreich. Es ist nicht leicht, den Überblick über Prüfvorschriften und -zeiträume zu bewahren. Mit einem Softwaretool können Unternehmen aller Branchen sämtliche prüfungspflichtige Gegenstände leicht und schnell verwalten. Für mehr Rechtssicherheit und Transparenz.

Photo
07.03.2023 • TopstorySafety

Unfallprävention: Passenden Höhenzugang ermitteln

Die Welt wird schnelllebiger, Prozesse werden komplexer und der Zeitdruck höher. In der Folge müssen Abläufe optimiert werden, um innerhalb kürzester Zeit ein Maximum an Produktivität zu ermöglichen. Damit steigen die Anforderungen an den Arbeitsschutz – Arbeitgeber müssen hier klare Auflagen erfüllen.

Photo
15.12.2022 • NewsSafety

Denios legt Grundstein für neues Gebäude in China

Die Denios SE hat im chinesischen Changzhou den Grundstein für ein neues Produktions- und Verwaltungsgebäude gelegt. Das Unternehmen setzt damit ein großes Ausrufezeichen, um zukünftig auf dem chinesischen Markt eine wichtige Rolle spielen zu können.

VIP

VIP-Interview: Carsten Baeck

VIP-Interview: Carsten Baeck

Geschäftsführender Gesellschafter DRB Deutsche Risikoberatung & ASW-Vorstandsmitglied