
Leuze: Sichere Positionierung - Der neue Sicherheitssensor FBPS 600i
Das Thema sichere Positionierung ist bei vielen Maschinen und Anlagenkonstruktionen von herausragender Bedeutung.
Das Thema sichere Positionierung ist bei vielen Maschinen und Anlagenkonstruktionen von herausragender Bedeutung.
Von der Medizin bis zum Bauwesen – die additive Fertigung ist eine der zukunftsträchtigsten Technologien unserer Zeit. Ein junger Player auf diesem dynamischen Markt ist das Startup One Click Metal aus der Nähe von Stuttgart.
Auf knifflige Situationen ist Siegfried Riebsamen spezialisiert.
1946 gründete der Ingenieur Dr. Erwin Sick in Vaterstetten bei München in einer Baracke auf gerade einmal 20 m² das Unternehmen Sick.
Eine denkmalgeschützte Schule, die der bekannte Architekt Theodor Fischer in München geplant hatte, entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Sie musste umfassend saniert und umgebaut werden. In diesem Zusammenhang war auch der Brandschutz zu überarbeiten. Bei der Wahl der geeigneten Türen entschieden sich die Architekten für Elemente des schwäbischen Unternehmens Hoba.
Sicherheit hat oberste Priorität bei modernen Luftfahrzeugen der Bundeswehr.
Der Cyber-Campus NRW der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Hochschule Niederrhein nimmt Gestalt an. Es gibt drei Studiengänge in Mönchengladbach beziehungsweise Sankt Augustin, bei denen es um das Thema IT-Sicherheit geht. Das Angebot wird sukzessive ausgebaut.
Schon seit Jahren ist zu beobachten, dass die Bedrohung durch Cyberkriminelle kontinuierlich zunimmt.
Daten sind heutzutage ein wertvolles Gut. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen ihre sensiblen Informationen schützen, um finanzielle Schäden zu vermeiden und Firmengeheimnisse zu wahren. Hierbei spielt die Normen-Reihe ISO/IEC 2700x oder deren deutsche Entsprechung DIN EN ISO/IEC 2700x eine zunehmend wichtigere Rolle. Sie macht das Informationssicherheitsmanagement nicht nur messbar, sondern objektiv überprüf- und zertifizierbar. Ein Beitrag von Alexander Häußler, Product Compliance Manager bei TÜV Süd.
Das neue Produktionswerk von Phoenix Contact E-Mobility wurde im polnischen Wissenschaftspark Rzeszów-Dworzysko im Beisein des Bürgermeisters Konrad Fijołek offiziell eröffnet.
Die immer tiefgreifendere Vernetzung unserer Gesellschaft verändert auch die Art und Weise der Zusammenarbeit in unterschiedlichen Branchen.
Eine Sendung ist beschädigt, aber Sie wissen nicht, wo in der Lieferkette der Schaden entstanden ist?
Diebstahl von Solarmodulen ist keine Seltenheit. Meldungen von Einbrüchen in Solarparks und Photovoltaikanlagen weisen darauf hin, dass hier organisierte Banden am Werk sind.
Mit den Hybridrekordern von Eneo können Betreiber von Videosicherheitsanlagen die Vorteile der netzwerkbasierten Videoüberwachung nutzen und ihre analoge Bestandtechnik schnell und kostengünstig modernisieren.
Als in einer der beiden städtischen Kläranlagen die Erneuerung der Rechenanlage anstand, entschied sich die Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN), diese mit Eizo IP-Decoder-Monitoren DuraVision FDF2711W-IP in spritzwassergeschützten Gehäusen auszustatten. Damit haben sowohl Anlagenbedienende als auch Besuchergruppen bei Führungen vor Ort einen direkten Einblick in die Rechen.
Meetings, Schulungen oder Webinare – die Coronapandemie hat vieles ins Digitale verlagert.
Starre, veraltete Schließsysteme erzeugen hohe Verwaltungs- und Instandhaltungskosten.Sie belasten unnötig Budgets und binden Mittel, die für andere Investitionen benötigt würden.
Johann Notbauer, Konzernbereichsleiter Marktinnovation und Technologie, und Alexander Scharinger, Produktmanager Akura 44, über die Entwicklung einer komplett neuen Produktfamilie vor und während einer Pandemie
Die Entwicklung und Planung des mechanischen Zutrittssystems Akura 44 von Evva war in nur drei Jahren abgeschlossen. Diese Zeit war geprägt von tausenden Stunden Tüfteleien, unzähligen Besprechungen, strengen Tests und Kontrollen, kombiniert mit dem Wissen und Können des Evva-Teams. Gefertigt wird das Wendeschlüsselsystem in einer neuen Fertigungsstraße im Neubau am Evva-Standort in Wien Meidling.
Am 14. und 15. Juni 2021 lud Axis Communications, Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video, zur zweiten Auflage seines digitalen Eventformats Axis Inspire ein. Die zweitägige, virtuelle Konferenz richtete sich insbesondere an Partner, Distributoren und Endkunden. Unter dem Motto „Let‘s open a world of opportunities“ bot Axis Communications spannende Einblicke in die Zukunft der Sicherheitstechnik und präsentierte die neuesten Innovationen. GIT SICHERHEIT war mit dabei und hat sich alles angesehen.
Oliver Schneider, Ex-Offizier beim Kommando Spezialkräfte (KSK), gründete 2013 die Firma Risk Workers in München und berät heute Privatpersonen und Unternehmen in Krisensituationen. Als „Kidnap for Ransom Consultant“ hat er schon mehrere Entführungsfälle erfolgreich gelöst. Mehr über die Hintergründe seiner Arbeit erläutert Oliver Schneider im Interview.
Eagle Eye Networks hat kürzlich die Übernahme eines Unternehmens für künstliche Intelligenz, Uncanny Vision, bekanntgegeben und beschleunigt damit seine Rolle bei der Bereitstellung von KI und Analysen. Diese Übernahme umfasst auch Ressourcen für Forschung und Entwicklung sowie ein neues Regionalbüro in Bangalore, Indien.
Trotz aller Verbesserungen des Arbeitsumfeldes gibt es sie noch: Tätigkeiten in der Logistikbranche, der Industrie oder dem Handwerk, bei denen regelmäßig schwere Gegenstände mit ergonomisch ungünstigen Bewegungsabläufen gehoben und abgesetzt werden müssen, wo immer wieder über Schulter- und Kopfhöhe gearbeitet werden muss. Und wo andererseits Roboter die Arbeit von Menschen (noch) nicht übernehmen können. Hier haben Exoskelette ihre Einsatzgebiete. Sie entlasten die Anwender. Denn auf Dauer können diese körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten krank machen.
UltraSync ist eine Cloud-basierte Plattform, die ein Zuhause und auch jedes andere Gebäude in ein Smart Home bzw. Smart Building verwandeln kann.
Nicht nur, aber jetzt auch verstärkt durch die digitale Transformation werden die beiden „Sicherheitsdisziplinen“ Security & Safety immer weiter miteinander verzahnt. Das fängt bei der Analyse von möglichen Auswirkungen, geht über die Beurteilung des Risikos und mündet in die Gestaltungsfelder Technik-Organisation-Person. Es gibt viele Gemeinsamkeiten, aber auch Zielkonflikte, für die eine Lösung gefunden werden muss.
Der Sensorhersteller Optex hat das neue Fünf-Sterne-Luxushotel The Londoner am Leicester Square mit seinen kompakten, intelligenten Redscan RLS-2020 LiDAR-Lasersensoren ausgerüstet.
Sicherheit im Einzelhandel ist mehr als nur der Schutz vor Warendiebstahl. Es umfasst ebenso den Zutritt zu Anlieferungszonen, Lager- und Personalräume, die Sicherung im Kassenbereich, Herausforderungen durch die Covid19 Pandemie sowie die Absicherung des Außengeländes. All diese Sicherheitsaufgaben können mit einzelnen Lösungen bewältigt werden oder dank einer integrierten Sicherheitslösung einfach und effektiv gehandhabt werden, mit schneller Situationsanalyse und effektivem Interventionseingriff für Geschäfte, Einkaufszentren und Filialen.
In diesem Vortrag legt Stefan Becker dar, wie sich die Lage der Cyber-Sicherheit in Deutschland darstellt und auf welche Herausforderungen und Risiken sich Unternehmen vorbereiten müssen. Außerdem erläutert er, wie das BSI, als die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes, die Informationssicherheit in Deutschland gestaltet, Gegenmaßnahmen entwickelt und mit Partnern zusammenarbeitet, um Cyber-Sicherheit nicht als Hemmnis, sondern als Enabler für eine erfolgreiche Digitalisierung "made in Germany" zu etablieren.
Markus Piendl gibt Einblicke, wie Sachverständige Endkunden, Erst-Versicherungen, Sicherheits-Errichter und Hersteller von Sicherheits-Technik unterstützen können.
Die Entwicklung und Planung des mechanischen Zutrittssystems Akura 44 von Evva war in nur drei Jahren abgeschlossen. Diese Zeit war geprägt von tausenden Stunden Tüfteleien, unzähligen Besprechungen, strengen Tests und Kontrollen, kombiniert mit dem Wissen und Können des Evva-Teams. Gefertigt wird das Wendeschlüsselsystem in einer neuen Fertigungsstraße im Neubau am Evva-Standort in Wien Meidling.
Die neue digitale Sicherheitsplattform Nexello des deutschen Familienunternehmens Abus denkt die Gewerke Videoüberwachung und Zutrittskontrolle von Beginn an mit und integriert sie nahtlos in die Alarmtechnik. Darüber hinaus öffnet sich Nexello intelligenter Gebäudeautomation, auch von anderen Herstellern – so sind der Fantasie an Anwendungsszenarien keine Grenzen gesetzt.
Paxton10 wurde im Frühjahr 2020 in Deutschland eingeführt. Geboten wird eine einheitliche Zutritts- und Videosicherheitslösung mit einem einfachen, sofort einsatzbereiten Installations- und Konfigurationsprozess. Software und Hardware kommen mit einer 5-Jahres-Garantie.
Im Juli gaben Panasonic Europe und Panasonic System Communications Company Europe die Übertragung ihres europäischen Sicherheits- und Industrial Medical Vision (IMV)-Geschäftsbereichs in ein neu gegründetes unabhängiges Unternehmen, i-PRO EMEA, bekannt.
Die Übertragungen in der Telekommunikation werden immer schneller. Damit der Überspannungsschutz die Geschwindigkeit nicht beeinträchtigt, sind Hochgeschwindigkeits-Schutzgeräte erforderlich. Dabei gibt es einige technische Herausforderungen, und längst nicht alle Schutzgeräte eignen sich dafür.
„Schweres leicht heben“ – dieses Credo hat sich Janzen Lifttechnik zu eigen gemacht. Das Unternehmen aus Niederlangen im niedersächsischen Emsland baut für seine Kunden hydraulische Hubtische, Aufzüge und Hubarbeitsbühnen nach Maß. Insbesondere wenn es darum geht, Personen zu befördern, gelten hohe Anforderungen an die Arbeitssicherheit. Einen Partner zur Realisierung von zuverlässiger Sicherheitstechnik hat das Unternehmen mit Bernstein gefunden.