Security

Photo
07.12.2023 • TopstorySecurity

Vivotek erweitert DACH-Team und setzt auf verlässliche KI

Bereits bei der Gründung im Jahr 2000 standen IP-Sicherheitsprodukte und -lösungen im Fokus des taiwanesischen Herstellers Vivotek (Eigenschreibweise: VIVOTEK). Das Unternehmen hat sein Angebot mittlerweile auf ein breites Spektrum an Netzwerkkameras, Netzwerk-Videorekordern und Videomanagement-Software erweitert. In der DACH-Region ist man seit über einem Jahrzehnt präsent, startet aber jetzt mit mittlerweile sechs deutschsprachigen Mitarbeitern und einer starken Unterstützung durch die Unternehmenszentrale durch. Auf dem Brand Boost Day 2023 in München sprach GIT SICHERHEIT mit Christian Heibges, dem Head of Sales für die DACH-Region über die Pläne von Vivotek.

Photo
07.12.2023 • TopstorySecurity

Digitale Schließtechnik im Wohnquartier „Am Stadthafen Wittenberg“

Mit dem neuen Quartier „Am Stadthafen“ will die Wigewe Gesellschaft für Wohneigentum in Wittenberg Wohnraum schaffen, der eine hohe und sichere Lebensqualität für alle Bewohner bietet. Für dieses Ziel steht unter anderem die digitale Schließanlage von SimonsVoss. Sie sorgt bei Mietern und Eigentümern nicht nur für Sicherheit, sondern auch für Komfort.

Photo
07.12.2023 • TopstorySecurity

Milestone XPerience Day demonstriert Möglichkeiten intelligenter Videotechnologie

250 Milestone-Kunden, Branchenexperten und Partner nutzten den Milestone XPerience Day in Stuttgart zum Austausch über die Herausforderungen und Chancen der Branche und um aktuelle und zukünftige Technologien zu diskutieren. Neben einem umfangreichen Ausstellungsbereich, in dem Milestones Technologie-Partner ihre Lösungen im persönlichen Gespräch erläutern konnten, gab es mehrere Impulsvorträge der Headliner Advancis, Nvidia und einer Reihe vom Milestone-Experten. Die Paneldiskussion zum Thema AI und die Breakout-Sessions wurden für einen intensiven Austausch genutzt.

Photo
05.12.2023 • TopstorySecurity

Elektronische Zutrittsorganisation für die Stadt Offenbach

Bei einem Einbruch in das Technische Rathaus geht der Generalschlüssel verloren. Was nun? Alle Türzylinder austauschen? Und was passiert in Zukunft, wenn wieder einer abhanden kommt? Um in solchen Fällen keinen großen Aufwand mehr betreiben zu müssen, entschied die Stadt Offenbach, auf eine elektronische Schließanlage umzusteigen. Inzwischen sichert moderne Organisationstechnologie von Winkhaus die unterschiedlichsten Liegenschaften in der Innenstadt.

Photo
04.12.2023 • TopstorySecurity

Remote Service von Bosch macht abgeschirmte Videosysteme noch sicherer

Für jeden Nutzer eines Smartphones selbstverständlich: Wenn vom Gerätehersteller die Meldung kommt, dass ein Software-Update bereit zur Installation ist, wird dieses ausgeführt – primär, um dadurch die IT-Sicherheit und Systemstabilität des Smartphones aufrechtzuerhalten. Für die Betreiber sicherheitsrelevanter Technik wie Videosicherheitssystemen sollten regelmäßige Updates ihrer Systeme deshalb umso selbstverständlicher sein, was jedoch bisher oft an fehlenden – weil als unsicher betrachteten – Verbindungen nach außen liegt. Nun ist eine Lösung verfügbar, die abgeschirmte Videomanagementsysteme zuverlässiger und sicherer macht.

Photo
30.11.2023 • TopstorySecurity

Light + Building 2024

Moderne Gebäudetechnik steht für effiziente Energienutzung, individuelle Komfortsteigerung und ganzheitliche Sicherheit. Die Light + Building spannt vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt am Main den Bogen von intelligenter Lichttechnik bis hin zu zukunftsweisender Haus- und Gebäudetechnologie.

Photo
30.11.2023 • TopstorySecurity

Technopark Winterthur mit flexibler Zutrittslösung von Salto

Der Technopark Winterthur hat seine mechanische Schließanlage durch ein modernes elektronisches und mobiles Zutrittssystem von Salto ersetzt. Dieses schenkt den Betreibern des Büro- und Veranstaltungskomplexes die gewünschte Flexibilität bei der Zuteilung von Zutrittsrechten und minimiert gleichzeitig den Aufwand für die Verwaltung.

Photo
30.11.2023 • TopstorySecurity

Anforderungen an die Forensik-Tür

Bereits seit über 25 Jahren arbeiten der Türenhersteller Westag und der Beschläge­spezialist FSB im Bereich Forensik-Türen zusammen. Was sie vereint, sind neben einem hohen technischen Know-how ein Firmensitz in Ost-Westfalen und eine mehr als ­hundertjährige Firmengeschichte. Wie gut das funktioniert, zeigt sich im Gespräch mit den Forensik-Experten Ludger Hammelbeck von FSB und Mathias Lingnau von Westag.

Photo
29.11.2023 • TopstorySecurity

Die X-Serie von i-PRO ermöglicht exzellente KI-Nutzung

Im Interview mit GIT SICHERHEIT spricht Gerard Figols, i-PRO SVP, Head of EMEA, über den Wandel in der Videosicherheit der durch den Einsatz starker, leistungsstarker und zuverlässiger Edge-AI-Hardware ermöglicht wird, wenn man mit einer offenen Plattform arbeitet.

Photo
29.11.2023 • TopstorySecurity

Gebäude mit besonderen Nutzungskonzepten erfordern besondere Lösungen

Hoch sicherheitsempfindliche Gebäude sind solche, bei denen für einzelne Zonen besondere Kriterien gelten: Sicherheitskritische Personenbereiche finden sich vor allem in forensischen und psychiatrischen Kliniken, Justizvollzugsanstalten, Polizei-, Zoll- und Gerichtsgebäuden. Zum Schutz von Patienten und Tätern ist hier ein Höchstmaß an Sicherheit gefordert. Glutz bietet Lösungen an, die genau diesen Kriterien entsprechen.

Photo
28.11.2023 • TopstorySecurity

Sicherheit von Justizvollzugsanstalten und Forensiken

Werden JVAen oder Forensiken saniert, gehören dazu insbesondere der Ausbau und die Aktualisierung von Sicherheitssystemen – von Video bis Zutritts- und Berechtigungssystem, Schließanlage bis Fenster sowie Detektionssysteme gegen unbemannte Kleinfluggeräte. Dies dient den Insassen genauso wie den Mitarbeitern. Bei der Sanierung dürfe dabei kein Geld für Fehlplanungen oder nicht beachtete Gutachten verschwendet werden, sagt Prof. Dr. Gause, Geschäftsführer des VfS Verband für Sicherheitstechnik im Gespräch mit GIT SICHERHEIT.

Photo
21.11.2023 • TopstorySecurity

AI4Vision geht als neuer Distributor an den Start

Das Mannheimer Unternehmen AI4Vision wurde von drei Security Experten gegründet, die gemeinsam über mehr als 90 Jahre Erfahrung in der Distribution, dem Verkauf und der Installation von Sicherheitssystemen verfügen, und die diese Erfahrung jetzt an ihre Kunden weitergeben wollen. Die Konzentration auf wenige Marken mit erstklassigen Produkten, die man bis ins Detail kennt, und eine sehr intensive Beratung mit vollem technischem Support und Projektunterstützung sollen die Basis für das Geschäft bilden.

6025 weitere Artikel

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."