Maschinen- und Anlagensicherheit

Photo
07.11.2022 • TopstorySafety

AGV und Roboter sicher steuern

Pepperl+Fuchs bietet mit USi-safety ein Sensorsystem, das zuverlässige Situationserfassung mit einem robusten Messprinzip und einer intrinsisch sicheren Elektronik kombiniert.

Photo
26.09.2022 • TopstorySafety

Ready für Industry 4.0

Der Sicherheitsschalter CTS und das Schlüsselsystem CKS2 von Euchner sind in der Lage, auf Industrie-4.0-Niveau zu kommunizieren.

Photo
13.07.2022 • NewsSafety

Pilz "Automation on Tour"

Pilz Veranstaltungsreihe "Automation on Tour" startet ab Herbst 2022 mit dem Fokus - Retrofitlösungen für Betreiber

Photo
28.06.2022 • News

50 Jahre RK Rose+Krieger

2022 feiert RK Rose+Krieger 50-jähriges Bestehen. Das Unternehmen aus Minden ist heute ein führender Entwickler und Hersteller hochwertiger Komponenten und Funktionsmodule für Automatisierungs- und Produktionsanwendungen.

Photo
27.04.2022 • NewsSafety

Sick AG weiterhin auf starkem Wachstumskurs

Die Sick AG blickt trotz Pandemie auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. Und auch für das Jahr 2022 mit all seinen politischen Krisen und dem anhaltendem Ukraine-Krieg ist der Ausblick positiv.

Photo
11.03.2022 • News

Schmersal stellt Belieferung Russlands ein

Die Geschäftsführung der Schmersal Gruppe hat den Vertriebspartner für Russland angewiesen, die Belieferung der in Russland ansässigen Kunden mit Sicherheitsschaltgeräten und -systemen einzustellen.

Photo
16.02.2022 • TopstorySafety

Tofmotion: Räumliches Wahrnehmen für Roboter

Die Digital Factory der Fachhochschule Technikum Wien ist eine Pilotfabrik, in der praxistypische Industrie 4.0-Szenarien realisiert werden. Zu den innovativen Technologien und Robotersystemen, die hier erprobt werden, zählt nun auch die Lösung Spotguard des österreichischen Start-ups Tofmotion. Das auf dem 3D-Kameraverfahren Time of Flight (ToF) basierende Produkt ermöglicht sichere Forschungstätigkeiten im Kontext der virtuellen Arbeitsraumüberwachung.

Photo
15.02.2022 • TopstorySafety

Passt nicht, gibt’s nicht! Das modulare Bussystem MBS von Schlegel

Eine Lösung für verschiedene Systeme: Mit seinem modularen Bussystem (MBS) ­bietet Georg Schlegel eine Lösung, die sich einfach und schnell in unterschiedlichste Kommunikations- und Bussysteme einbinden lässt. Mit dem neuen Schlegel-Gateway wurde das MBS um ein kompaktes ­Modul erweitert, das mit ­Zusatzkomponenten wie einer RFID-Schnittstelle ausgestattet ist.

Photo
25.01.2022 • TopstorySafety

Phönix: Sicherer Aufstieg in wolkige Höhen

Immer mehr Unternehmen ­speichern ihre Daten in der Cloud, um entsprechende ­Dienste in Anspruch nehmen zu können. Im Industriebereich müssen dazu die Informationen der Feldgeräte in die Cloud ­weitergeleitet werden – und das manipulationssicher. Worauf ­dabei zu achten ist, soll nach­folgend thematisiert werden.

Photo
20.01.2022 • TopstorySafety

E.Dold & Söhne: Es funkt in beide Richtungen

Fahrerlose Transport-Systeme (FTS) sind in der Industrie auf dem Vormarsch. Vor allem in großen Fabrikhallen bietet sich der Einsatz aufgrund ihrer Flexibilität an. Damit Mensch und Maschine jedoch risikofrei nebeneinander arbeiten können, sind stabile und zuverlässige Sicherheitssysteme nötig. Funkgesteuerte Sicherheitsmodule helfen dabei, Arbeitsunfälle zu vermeiden.

Photo
11.01.2022 • News

Führungswechsel bei Pfannenberg

Das Hamburger Familienunternehmen Pfannenberg hat Dr. Tobias Merl zum Chief Executive Officer (CEO) der Pfannenberg Gruppe ernannt. Dr. Tobias Merl tritt die Nachfolge von Andreas Pfannenberg an, der das Unternehmen seit 1995 als geschäftsführender Gesellschafter leitete und nun in den Aufsichtsrat wechselt.

Photo
20.12.2021 • TopstorySafety

Sick AG: Smarte Intralogistik ohne Muting-Sensorik

In jeder Hinsicht mehr Flexibilität gewonnen hat die TGW Logistics mit dem Einsatz des Sicherheitssystems Safe Entry Exit von Sick. Damit ­gelingt ohne zusätzliche ­Muting-Sensorik neben der sicheren Unterscheidung von Mensch und Material die Entschärfung der Platz­problematik im engen Anlagenlayout.

314 weitere Artikel

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.