Zutrittskontrolle

Photo
08.12.2023 • TopstorySecurity

Zutrittsmanagement: Große und komplexe Installationen für KRITIS

Im Bereich KRITIS hat TIL Technologies bereits 7.000 Standorte in Frankreich mit ihrem Zutritts- und Sicherheitsmanagementsystem ausgestattet. Dazu gehören unter anderem Kraftwerke, Ministerien, Stadien sowie einer der größten Häfen Europas (Marseille). Auch Krankenhäuser vertrauen z.B. für Quarantänemanagement auf die Lösungen des Unternehmens.

Photo
08.12.2023 • TopstorySecurity

Dom: Schließsystem mit Schlüsselkopierschutz

Der rs Sirius-Schließzylinder von Dom Sicherheitstechnik ist mit dem technischen Schlüsselkopierschutz „Starline“ ausgestattet. Neben einer zusätzlichen Funktionsabfrage am Schlüssel bietet er Schlüsselfang bei Manipulation.

Photo
07.12.2023 • TopstorySecurity

Digitale Schließtechnik im Wohnquartier „Am Stadthafen Wittenberg“

Mit dem neuen Quartier „Am Stadthafen“ will die Wigewe Gesellschaft für Wohneigentum in Wittenberg Wohnraum schaffen, der eine hohe und sichere Lebensqualität für alle Bewohner bietet. Für dieses Ziel steht unter anderem die digitale Schließanlage von SimonsVoss. Sie sorgt bei Mietern und Eigentümern nicht nur für Sicherheit, sondern auch für Komfort.

Photo
05.12.2023 • TopstorySecurity

Elektronische Zutrittsorganisation für die Stadt Offenbach

Bei einem Einbruch in das Technische Rathaus geht der Generalschlüssel verloren. Was nun? Alle Türzylinder austauschen? Und was passiert in Zukunft, wenn wieder einer abhanden kommt? Um in solchen Fällen keinen großen Aufwand mehr betreiben zu müssen, entschied die Stadt Offenbach, auf eine elektronische Schließanlage umzusteigen. Inzwischen sichert moderne Organisationstechnologie von Winkhaus die unterschiedlichsten Liegenschaften in der Innenstadt.

Photo
30.11.2023 • TopstorySecurity

Technopark Winterthur mit flexibler Zutrittslösung von Salto

Der Technopark Winterthur hat seine mechanische Schließanlage durch ein modernes elektronisches und mobiles Zutrittssystem von Salto ersetzt. Dieses schenkt den Betreibern des Büro- und Veranstaltungskomplexes die gewünschte Flexibilität bei der Zuteilung von Zutrittsrechten und minimiert gleichzeitig den Aufwand für die Verwaltung.

Photo
29.11.2023 • News

PCS auf der Protekt Konferenz in Leipzig

PCS zeigte auf der diesjährigen Protekt seine Lösungen für den Schutz kritischer Infrastrukturen. Die Konferenz in Leipzig zog in diesem Jahr erstmals mehr als 400 Teilnehmer an und verdeutlichte damit die wachsende Bedeutung des Schutzes kritischer Infrastrukturen angesichts weltweiter Krisen und politischer Entwicklungen.

Photo
20.11.2023 • TopstoryManagement

Von Ausweis- bis Zutrittskontrollmanagement: Ein ganzheitlicher Ansatz

Sowohl die Zutrittskontrolle und die Schließtechnik als auch das Ausweis-, Identitäts- und Berechtigungsmanagement, erfordern einen ganzheitlichen Ansatz, der zusätzlich in Einklang mit normativen und gesetzlichen Anforderungen gebracht werden muss. Ein Beitrag von Volker Kraiss, Geschäftsführer Kraiss Wilke & Kollegen aus Wiesbaden.

Photo
31.10.2023 • TopstorySecurity

Zutrittskontrollsysteme für Kritische Infrastrukturen

Sabotageakte und Unfälle an Kritischen Infrastrukturen können verheerende Folgen für die öffentliche Sicherheit nach sich ziehen. Ihr Schutz muss deshalb vor unbefugten Zugriffen deutlich verbessert werden, sagt Nico Janich, Vertriebsleiter Branchen- und Projektgeschäft bei Iseo Deutschland in seinem Beitrag für GIT SICHERHEIT.

Photo
24.10.2023 • TopstorySecurity

Drahtlose Zutrittskontrolle: WAC-Report 2023

Konnektivität und zweckmäßiger Komfort sind die zentralen Themen im neuen Wireless Access Control Report 2023 (WAC-Report) über drahtlose Zutrittskontrolle. Der Bericht erhebt regelmäßig Daten aus einer weltweiten Umfrage unter 400 Sicherheits-, Gebäudemanagement- und IT-Experten. Dahinter stehen u. a. das internationale Forschungszentrum Omdia und Vertreter des Bereichs Digital Access Solutions bei Assa Abloy Opening Solutions. Die Ergebnisse zeigen Trends und Entwicklungen, die den Markt im Bereich drahtloser Zutrittskontrolle in den kommenden Jahren prägen werden.

Photo
16.10.2023 • News

Erfolgreiches Geschäftsjahr für PCS Systemtechnik GmbH

Die PCS Systemtechnik GmbH hat das Geschäftsjahr mit einem hervorragenden Ergebnis abgeschlossen. Das Unternehmen verzeichnete ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 8 % auf 23,7 Mio. Euro, während der Auftragseingang um 7 % auf etwa 24,1 Mio. Euro stieg.

Photo
11.10.2023 • TopstorySecurity

Assa Abloy: Flexible Schließlösung bei G.Rau

Im neuen Werksgebäude setzt G.Rau auf eine eCliq-Schließanlage der Marke Ikon von Assa Abloy. Das Schließsystem eignet sich besonders für Industrieunternehmen und bietet flexiblere Möglichkeiten bei der Absicherung unterschiedlicher Bereiche. Sämtliche Zutrittsberechtigungen lassen sich online schnell und einfach vergeben, löschen oder beliebig ändern und reduzieren dadurch das Risiko von Schlüsselverlusten deutlich. Mittels der integrierten Dokumentation bietet das System obendrein volle Transparenz bei Schlüsselnutzeraktivitäten. Da die elektronischen eCliq-Zylinder ein Standardformat besitzen, können diese ohne bauliche Veränderungen an Türen ausgewechselt werden – gerade bei Brandschutztüren ein großer Vorteil.

Photo
04.10.2023 • News

Sicherheitsexperten des OES zu Gast bei Salto

Mitglieder des Österreichischen Expertennetzes Sicherheit (OES) besuchten das Salto Headquarter in Oiartzun, Spanien. Mit der Studienreise vertieften der Verband und Salto ihre Zusammenarbeit und lernten sich gegenseitig besser kennen.

Photo
02.10.2023 • NewsSecurity

Assa Abloy gewinnt Plus X Award in mehreren Kategorien

Die Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH konnte mit ihrem elektronischen Schließsystem eCliq in diesem Jahr gleich in vier Kategorien überzeugen. Das Unternehmen erhielt in den Kategorien Innovation, Hiqh Quality, Bedienkomfort und Funktionalität jeweils den Plus X Award. 700 internationale Marken sind dieses Jahr im Rennen um den Plus X Award angetreten. Aus mehr als 80 Branchen kürten internationale und unabhängige Fachjuroren die aktuellen Gewinner 2023 beim weltgrößten Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle.

Photo
28.08.2023 • TopstorySecurity

Winkhaus: Mehrgenerationen-Schließanlage sichert kommunale Bauten

Nordöstlich Hannovers liegt Isernhagen mit 25.000 Einwohnern. Rund 86 Liegenschaften unterhält die Gemeinde – darunter Schulen, Kindergärten, Begegnungsstätten, ein eigener Betriebshof, zahlreiche Sportstätten und Feuerwehrhäuser. Seit mehr als 25 Jahren setzt die Gemeinde bei der Sicherung ihrer öffentlichen Gebäude auf Winkhaus. Vor fast zwanzig Jahren hielt die erste Generation elektronischer Zutrittsorganisation Einzug. Inzwischen löst die Nachfolgetechnologie die langjährig bewährte Elektronik sukzessive ab. Was die Stadt dazu bewog, erläutert Joost Götze, Leiter des Amtes für Gebäudewirtschaft und Liegenschaftsunterhaltung.

Photo
17.08.2023 • TopstorySecurity

Schließtechnik für die Klassikstiftung Weimar

Das leicht nachrüstbare elektronische Schließsystem eCliq von Assa Abloy sichert heute viele der historischen Gebäude und modernen Museumsbauten in Weimar. Die Zylinder integrieren sich optimal in die architektonischen Konzepte der historischen sowie modernen Liegenschaften. Die eCliq-Schlüssel sind robust und langlebig. Mit einem wasserdichten Gehäuse ausgestattet halten sie anspruchsvollsten Umweltbedingungen Stand.

Photo
15.08.2023 • TopstoryManagement

KRITIS: Von der Krise zur Resilienz

Gerade unter den Sicherheitsverantwortlichen für Kritische Infrastrukturen dieser Welt gibt es wohl niemanden, der nicht mit diesen Begriffen umgehen muss: Krisenstab und Resilienz, Blackout und Pandemie. Für alle gilt: Es bedarf einer adäquaten Vorbereitung, um nachhaltige Schädigung zu vermeiden. Der folgende Beitrag von Edgar Scharon, Senior Manager Security bei Infineon Technologies Austria, nimmt einen österreichischen Blickwinkel auf die damit verbundenen Aufgaben ein – sie sind auf andere Länder im Wesentlichen ohne weiteres übertragbar.

905 weitere Artikel

VIP

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.